Data Loading...
2020_Kurse Flipbook PDF
2020_Kurse
457 Views
180 Downloads
FLIP PDF 7.34MB
2020-umschlag-für www-pdf.qxp_Korr 15.11.19 11:34 Seite 1
2020
2020-umschlag-für www-pdf.qxp_Korr 15.11.19 11:34 Seite 2
1ff-2020.qxp_Korr 15.11.19 10:52 Seite 1
SportBildungswerk im Sportbund Bielefeld
BÜRO BIELEFELD August-Bebel-Straße 57 33602 Bielefeld Tel 0521 52515-10 Fax 0521 52515-11 [email protected]
BÜRO RHEINE Binsenweg 8 48429 Rheine Tel 05971 8099-89 Fax 05971 9803-34 [email protected]
www.sportbund-kurse.de Geschäftszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch Freitag
10.00 - 16.00 Uhr 10.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr
Geschäftszeiten vom 29.06. - 11.08.2020 (Sommerferien):
Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag, Freitag
10.00 - 13.00 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr
UNSER TEAM Waltraud Foppe Marlies Francois Kim Heidemann Jessica Linke Claudia Schneider Matthias Kamann Jost Rickert
www.facebook.com/ SPORTBUNDKURSE SPORTBUND KURSE
Michael Wendt
BANKVERBINDUNG: Sparkasse Bielefeld IBAN: DE77 4805 0161 0061 0048 18 Swift BK: SPBIDE3B
Foto Titelseite: Sportbund Bielefeld
PEFC/04-31-0934
1ff-2020.qxp_Korr 15.11.19 10:52 Seite 2
Ein Programm für alle Das SportBildungswerk im Sportbund Bielefeld! Das SportBildungswerk im Sportbund Bielefeld ist als Außenstelle des SportBildungswerkes NRW der Spezialist für Bildung und Qualifizierung im Bereich Sport, Bewegung und Gesundheit in Bielefeld. Wir sind in die Weiterbildungslandschaft in NRW und in Bielefeld eingebunden und nach dem Weiterbildungsgesetz anerkannt. Nunmehr über 40 Jahre bieten wir in Bielefeld bürgernahe Weiterbildungsangebote als zertifizierter Anbieter an! Als marktorientierte Organisation verstehen wir uns als Dienstleister, der seine Arbeit gezielt auf seine Kunden ausrichten muss und konsequent ausrichtet. Vor Ort arbeiten wir integriert mit dem Stadtsportbund Bielefeld - also mit dem gemeinnützigen Sport zusammen. Damit ergänzen wir das Verbundsystem des organisierten Sports in NRW im Bereich der Weiterbildung. Das SportBildungswerk des Landessportbundes stellt sich zudem regelmäßig einer externen Beurteilung seines Qualitätsmanagements nach den Standards der “European Foundation for Quality Management“ (EFQM). Dem SportBildungswerk wurde im Rahmen der Neuzertifizierung das Zertifikat auf der Ebene “Recognised for Excellence“ nun für drei Jahre neu bestätigt. Unser Motto für unsere Teilnehmer*innen und Interessenten lautet: “Finde heraus, was gut für Dich ist!“ Wir haben die Entdeckungsangebote und freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr Team vom SportBildungswerk Sportbund Bielefeld
1ff-2020.qxp_Korr 15.11.19 10:52 Seite 3
2|3
Fhienradus,e
ür ist!
was g ut f
Dich
1ff-2020.qxp_Korr 15.11.19 10:52 Seite 4
Inhalt Unsere Kursräume
6
Unsere Events und Infoabende 11
Unsere Kursleitungen 8
Unsere Kurse in den Sommerferien 12
Informationen zur Anmeldung 9 Unsere zertifizierten Kursangebote 10
Kalender und Schulferientermine 176
INDOOR Kurse in der Halle 14 Unser Kursangebot im Gymnastikraum oder in der Sporthalle! Kursbereich “Fitness“ ab Seite 16 Aroha®
Gymnastik für Ältere 63 Massage & Entspannung 64
16
Pilates 66
18
Batuka® Fitness
21 Body in Form 20
Pilates Soft & Fit 67
Combat-Dance Fitness 25
Pilates-Faszien Training
Core Training 22
Pop Pilates 68
BBP Training
Pilates Intensiv 69
68
Dance Fitness
Rückenfitness 70
Deep WorkTM
Rückenfitness & Pilates 72
24 26
74
Fatburner Training 28
Thai Chi Chuan
Fitness für junge Eltern 30
Yoga
Fitness-Mix am Morgen 33
Yoga für den Rücken
32 Fitnessgymnastik 34
Yoga für die Faszien
Fitness Perfect
Yoga & Pilates
Fitness- & Skigymnastik Fitness Yoga
78 78
78
34
36
Functional Fitness Training
Kursbereich “RehaSport” ab Seite 80
38
Ganzkörper Training für Frauen Hip Hop-Dance Fitness
76
25
22 Bewegung nach Krebs 80
Late Fitness 33
Lungensport 80
NIA® 40
Rücken-Gelenk-Gymnastik 81
Perfect Body Training 42
44
Power Fitness 33
Kursbereich “Weitere Sportarten“ ab Seite 82
Power Fitness-Mix 46
Badminton 82
PoleDance Fitness
Fußball & Fitness
Pump Fitness 48 SpinBike & IndoorCycle
50
Tanzen . Burlesque
Step Aerobic 54 ®
Zumba Fitness
60
Kursbereich “Gesundheit & Entspannung“ ab Seite 58 Faszien Training Faszio®
Gymnastik 62
58
89
Tanzen . JazzDance Tanzen . New Style Tanzen . Salsa
90 92
95
Tanzen . Standard & Latein 97
60
Gedächnistraining
89 89
Tanzen . Charleston Tanzen . Hula
Feldenkrais
84
Selbstverteidigung 86
63
Tanzen . Tango Argentino Tennis
98
95
1ff-2020.qxp_Korr 15.11.19 10:52 Seite 5
4|5
OUTDOOR Kurse in der Natur 100 Unser Kursangebot an der frischen Luft, ob am Boden oder in der Höhe! Kursbereich “Ausdauer“ ab Seite 102
Kursbereich “Natursport“ ab Seite 116
Inline Skaten 102
Klettern 116
Laufen
104
Mountainbike 118
Nordic Walking Walking
107
Radtouren 134
107
Rennradfahren 138 Schrauberkurs: MTB & Bike 140
Kursbereich “Luftsport“ ab Seite 110
Wandern
Gleitschirmfliegen 110 Segelfliegen
142
Wandern für Familien
144
112 114
Ultraleichtfliegen
AQUA Kurse im, auf und unter Wasser 154 Unser Kursangebot im Wasser - zumeist in Hallen- und Bewegungsbädern - aber auch unsere Kurse für Segel- und Motorbootführerscheine! Kursbereich “Aqua Training“ ab Seite 156
Kursbereich “Wassersport“ ab Seite 166
Aqua Fitness 157
Sprechfunkzeugnis 172
Aqua Power 158
Tauchen
Aqua Power & Joggen 159
Wassersportführerscheine (Motorboot & Segeln) 166
Funktionelles Aqua Training
159
174
Kursbereich “Schwimmkurse“ ab Seite 160 Schwimm-Lern-Kurse für Kinder 160 Schwimmen für Kinder
163
Schwimm-Lern-Kurse für Erwachsene 164
Zertifizierte Kursangebote mit einem Qualitätssiegel finden Sie auf der Seite 10. Krankenkassen erstatten bei regelmäßiger Teilnahmen die Kursgebühr ganz oder teilweise.
Unsere Kurse sind unterschiedlichen Angebotskategorien zugeordnet. Sie finden eine kleine Kennziffer bei jedem Kursangebot, z.B. 햳 gehört zu unserer Kategorie “Aktiv Berufs- und Arbeitsbelastungen ausgleichen“. Nähere Erläuterungen hierzu entnehmen Sie bitte der Darstellung im Internet unter www.sportbund-kurse.de.
1ff-2020.qxp_Korr 15.11.19 10:52 Seite 6
Unsere Bewegungsräume! Bewegung mit Wohlfühlcharakter! Unsere Zufriedenheitsumfrage hat es bewiesen: Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen hohe Ansprüche! Das gilt natürlich auch für unsere Räumlichkeiten! Eines unserer vordersten Ziele ist es, mit eigenen Räumen zeitlich vollkommen unabhängig sein zu können. Ob Sie morgens, nachmittags oder am Abend Zeit für Ihren Sport haben, wir richten uns mit unserem Angebot nach Ihnen. Unsere Räume sind multifunktional und eignen sich für unterschiedliche Kursinhalte; denn ein Fitnessprogramm hat andere Anforderungen an einen Raum als ein Yoga Kurs. Und wer Pilates machen will, braucht eine andere Umgebung als ein Tanzkurs. Wer sich in seiner Umgebung wohlfühlt, hat auch schneller Spaß an Sport, Bewegung und Entspannung. Ein Großteil unserer Kurse findet im Berufskolleg für Gymnastik an der August-Bebel-Straße sowie im Top Vital an der Otto-Brenner-Straße statt. Hier erwarten Sie gut ausgestattete Sporträume! Neben unseren eigenen Kursräumen finden Sie Ihr Sportangebot auch in der Nähe Ihres Wohnorts und in öffentlichen Sporträumen, ohne viel Aufwand und lange Wege.
1ff-2020.qxp_Korr 15.11.19 10:52 Seite 7
6|7
Berufskolleg für Gymnastik August-Bebel-Str. 57
✔ Innenstadtnah und direkt neben der Pauluskirche! ✔ Haltestelle “Pauluskirche“ Buslinie 27 direkt an der Sportstätte! ✔ Eingeschränkte Parkmöglichkeiten an der Sportstätte! ✔ Weitere Parkmöglichkeiten: Kesselbrink; van Brandenborgh Weg; Walther-Rathenau-Straße, Parkhaus im “Amerikahaus“!
✔ Zugang zur Sportstätte mittels Zahlencode (Code eintippen, Summton abwarten und dann Tür aufziehen), den Sie von Ihrer Kursleitung bzw. auf Anfrage bei Anmeldung durch die Geschäftsstelle erhalten!
Top Vital Otto-Brenner-Str. 45
✔ Etwas zurück gelegen direkt neben dem Polizeigebäude (zwischen Lerchenstraße und dem Bahnübergang)!
✔ Fußweg zur Sporthalle von der Otto-Brenner-Straße aus! ✔ Haltestelle “Meisenstraße“ Buslinie 24 (ab Sieker) direkt vor der Sportstätte!
✔ Ausreichende Parkmöglichkeiten: Schräg gegenüber (ca. 150 m Fußweg) der Sporthalle und auf der anderen Seite der Bahnlinie (Zufahrt nur von der Mühlenstraße aus)!
✔ Schild “Eingang“ folgen. Zugang zur Sportstätte mittels Zahlencode (Code eintippen, Summton abwarten und dann Tür aufziehen), den Sie von Ihrer Kursleitung bzw. auf Anfrage bei Anmeldung durch die Geschäftsstelle erhalten!
1ff-2020.qxp_Korr 15.11.19 10:52 Seite 8
Unsere Kursleitungen Sie begleiten und begeistern! Wenn Sie einen unserer Kurse buchen, gehen Sie auf Nummer sicher: Sie werden von Kursleitungen begleitet, die was können! Denn wir setzen nur Kursleiter*innen ein, die für ihre Aufgabe richtig qualifiziert sind. Unsere Kursleitungen sorgen für ein abwechslungsreiches und maßgeschneidertes Kursprogramm, in dem für jeden Anspruch etwas dabei ist. Sie sind ausgebildete Übungsleitungen, Sportlehrer*innen oder Lehrtrainer*innen und kümmern sich mit ihrem Fachwissen darum, dass Sie einen gesunden Sport treiben. Sie bilden sich über Qualifizierungsprogramme ständig weiter. Mit ihrer eigenen Begeisterung und ihrem sozialen Talent vermitteln sie, wie viel Spaß und Zufriedenheit Bewegung, Sport oder Entspannung in der Gruppe bringen können.
Unsere Kursleitungen sagen: “Hier stimmt einfach die Atmosphäre. Das ist mir besonders wichtig! In den Kursen gibt es keinen Erfolgsdruck und auch keinen Fitness-Muskel-Wahn! Das Besondere an den Kursen bei uns ist eigentlich das Normale - nämlich Menschen wie du und ich.“ “Mir sind regelmäßige Fortbildungen besonders wichtig. So bleibe ich immer auf dem neuesten Stand. Und ich kann mich wunderbar mit anderen Kursleitungen austauschen.“ “Ich arbeite gerne hier! Unser Sportbund Team ist genauso, wie ich es mir immer vorgestellt habe. Alle sind offen für die Anregungen der Anderen. Das bringt mich weiter und immer wieder frischen Wind in mein Programm. Hier habe ich auch die Gelegenheit, einmal Neues auszuprobieren.“ “Ich freue mich schon auf meinen nächsten Kurs! Die Gruppe ist echt klasse! Es vergeht keine Kursstunde, in der wir keinen Spaß haben!“ www.facebook.com/SPORTBUNDKURSE
1ff-2020.qxp_Korr 15.11.19 10:52 Seite 9
Unsere Informationen
8|9
So melden Sie sich an! Anmeldungen sind telefonisch, schriftlich, per Mail oder online im Internet möglich! Bitte beachten Sie vor Ihrer Anmeldung die jeweils gültigen AGBs, die wir Ihnen in der kompletten Darstellung unter www.sportbund-kurse.de bereitstellen. Für jede Anmeldung benötigen wir Ihren vollständigen Namen mit Geburtsdatum, Ihre Adresse und eine Kontaktmöglichkeit (z.B. Telefonnummer, Mailadresse) sowie natürlich die gewünschte Kursnummer. Alle Kurse haben eine maximale Teilnehmerzahl. Daher empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Anmeldung, damit Sie einen Platz in Ihrem Wunschkurs erhalten. Aus versicherungstechnischen Gründen ist Ihre Anmeldung vor einer Kursteilnahme er forderlich. Sie möchten zunächst eine Probestunde absolvieren? Bitte informieren Sie sich über diese Möglichkeit vorher in unserer Geschäftsstelle! Bitte beachten: Unsere Kurse finden nicht statt an allen gesetzlichen Feiertagen sowie in den NRW-Schulferien. Andersartige Regelungen sind in der Kursausschreibung vermerkt! Auf Wunsch erhalten Sie gegen eine pauschale Gebühr von EUR 2,50 eine Teilnahmebescheinigung. Unsere Rabatte unterstützen Ihre Bewegung! Die Kombination unterschiedlicher Rabattformen ist nicht möglich - Ausnahme: “Werbe-Rabatt“! Frühbucher-Rabatt: Sie buchen und bezahlen mindestens drei Sportkurse für eine Person aus unserem Kursprogramm 2020 zum gleichen Zeitpunkt und bis spätestens zum 17.12.19? Dann erhalten Sie 3% Rabatt auf die Kursgebühr! Vielbucher-Rabatt: Sie buchen und bezahlen mindestens fünf Sportkurse für eine Person aus unserem Kursprogramm 2020 zum gleichen Zeitpunkt!? Dann erhalten Sie 10% Rabatt auf die Kursgebühr! Geschwister-Rabatt: Sie melden mindestens zwei eigene Kinder im Alter von bis zu 16 Jahren zum gleichen Kurs an? Dann erhalten Sie 10% Rabatt auf die Kursgebühr! Nachweis-Rabatt: Sie sind Schüler, Student oder Auszubildender, Praktikant, Zivildienstleistender oder Wehrpflichtiger bis zum vollendetem 30. Lebensjahr sowie Schwerbehinderter (ab 50%) oder Bezieher von Arbeitslosengeld? Dann erhalten Sie bei vielen Kursen 20% Rabatt auf die Kursgebühr. Keine Ermäßigung in folgenden Bereichen: Aqua-Fitness, Aqua-Jogging, AquaPower, Funktionelles Aqua Training, Flugsport, Klettern, Inline Skaten, Nia, Poledance, RehaSport, Schwimmkurse, Segelfliegen, Tauchen, Tennis, Yoga (tlw.).
Werbe-Rabatt: Sie sind bereits Kunde und zufrieden mit uns? Dann empfehlen Sie uns doch weiter! Meldet sich ein neuer Teilnehmer (Voraussetzung: TN hat noch kein Kurs- bzw. Reiseangebot bei uns gebucht) auf Ihre Empfehlung hin und zeitgleich mit Ihnen für einen oder mehrere Kurse im Wert von mindestens EUR 100,00 an, so erhalten Sie unseren Werbe-Rabatt als Kursgutschein im Wert von EUR 15,00 für ein weiteres Angebot des Sportbundes Bielefeld!
1ff-2020.qxp_Korr 15.11.19 10:52 Seite 10
Zertifizierte Kursangebote Präventive Gesundheitsangebote! Aufgrund einer Festlegung in dem sogenannten “Handlungsleitfaden“ auf der Grundlage des § 20 im Sozialgesetzbuch V können die gesetzlichen Krankenkassen ihren Mitgliedern ganz oder teilweise die Teilnahmegebühren für bestimmte präventive Gesundheitsangebote erstatten. Die Erstattung ist sowohl für das Krankenkassenmitglied, u.a. muss regelmäßig teilgenommen werden, als auch den Anbieter einer Präventionsmaßnahme mit bestimmten Anforderungen verbunden. Eine ist, dass Angebote eine Zertifizierung von der Zentralen Prüfstelle Prävention haben müssen. Klären Sie eine mögliche Erstattung der Kursgebühren durch ihre Krankenkasse vor Anmeldung zum Kurs ab. Ausschließlich unsere zertifizierten und gesundheitsorientierten Kursangebote mit mindestens 8 Stunden, und dann auch für maximal 12 Stunden, werden refinanziert. Bieten wir Kurse mit mehr als 12 Stunden an, so werden die Mehrstunden nicht refinanziert, dienen jedoch der Nachhaltigkeit unseres Angebotes. Sie können nach Teilnahme an einem zertifizierten Kursangebot eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei Ihrer Krankenkasse erhalten. Unsere zertifizierten Kursangebote: Yoga Mi.
18.00–19.30 Uhr yogawirkt
Infos: S. 77
Aber … auch Krankenkassen, die mit Gebührenerstattung die gesundheitsbewusste Lebensweise ihrer Mitglieder unterstützen, tun dies nur für eine oder zwei Maßnahmen. Irgendwann heißt es dann doch: “ich muss es selber tragen“. Sie selbst werden in unseren Gesundheitskursen schnell merken, wie gut Ihnen das ein- oder zweimalige Sporttreiben pro Woche tut. Körperlich und generell im Wohlbefinden. Wir können Ihnen nur das bestmögliche Kursangebot machen kompetent und mit aktuellen Kursinhalten. So sollte sich bei Ihrer Entscheidung für einen Kurs die Frage, ob er von Ihrer Krankenkasse übernommen wird, eigentlich gar nicht stellen. Er dient auf jeden Fall Ihrem Wohlbefinden und Ihrer Gesundheit.
1ff-2020.qxp_Korr 15.11.19 10:52 Seite 11
Events & Infoabende
10|11
Infoabend Wassersport Sie möchten einen Motorboot- oder Segelführerschein erwerben? Unsere Segellehrer informieren Sie kostenlos am Infoabend und erläutern Ihnen alle Details zu den Theorie- und Praxisausbildungen zum Erwerb des Segel- und/oder Motorbootführerscheins. Info Frühjahr:
Mittwoch 15.01.20 ab 18.30 Uhr
Info Herbst:
Mittwoch 02.09.20 ab 18.30 Uhr
Schulungszentrum Berufskolleg, August-Bebel-Str. 57 in Bielefeld Nähere Infos zu allen Ausbildungskursen ab Seite 166!
Infoabend Wandern Tagestouren Sie möchten an unseren Tages- bzw. Etappenwanderungen teilnehmen? Unsere Wander führer informieren Sie kostenlos am Infoabend und erläutern Ihnen alle Details zu unseren Tages- und Etappenwanderungen. Samstag 28.03.20 ab 17.00 Uhr Berufskolleg für Gymnastik, August-Bebel-Str. 57 in Bielefeld Nähere Infos zu allen Tageswanderungen ab Seite 142!
Infoabend Rad- & Wanderreisen Unsere Reiseleitungen der Rad- und Wanderreisen informieren in kleinen Wort-Bild-Beiträgen über das Reiseangebote im Sommer 2020. So erhalten Sie viele Informationen aus “erster Hand“ und können mit unseren Reiseleitungen “fachsimpeln“! Ein kurzweiliger Abend erwartet Sie! Samstag 24.10.20 ab 18.00 Uhr Berufskolleg für Gymnastik, August-Bebel-Str. 57 in Bielefeld
Fhienradus,e
ür ist!
was g ut f
Dich
1ff-2020.qxp_Korr 15.11.19 10:52 Seite 12
Fit durch die Ferienzeit Unser Kursprogramm in den Sommerferien! Genau der richtige Zeitpunkt, um aktiv zu werden oder aktiv zu bleiben. Machen Sie etwas für sich – wir haben das für Sie passende Kursangebot! AROHA® Montag
19.30 - 20.30 Uhr Berufskolleg
Infos: S. 16
CORE TRAINING Donnerstag 19.30 - 20.30 Uhr Berufskolleg
Infos: S. 22
deepWORKTM Dienstag 17.15 - 18.15 Uhr Berufskolleg
Infos: S. 26
FUNCTIONAL FITNESS TRAINING Mittwoch 09.00 - 10.00 Uhr Berufskolleg
Infos: S. 38
GLEITSCHIMFLIEGEN Samstag/ Sonntag
diverse Orte
Infos: S. 111
KLETTERN Samstag
Bielefeld
Infos: S. 116
LATE FITNESS Donnerstag 20.30 - 21.30 Uhr Berufskolleg
Infos: S. 33
MOUNTAINBIKE Diverse Tage und Orte
Infos: S. 118
NIA® Montag
Infos: S. 41
18.00 - 19.00 Uhr Berufskolleg
NORDIC WALKING Montag 18.30 - 19.30 Uhr Obersee Mittwoch 18.15 - 19.45 Uhr ZIF Freitag 14.30 - 16.00 Uhr ZIF
Infos: S. 107 Infos: S. 108 Infos: S. 108
PILATES SOFT & FIT Montag 16.30 - 17.30 Uhr Berufskolleg Dienstag 17.30 - 18.30 Uhr Berufskolleg Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr Berufskolleg
Infos: S. 67 Infos: S. 67 Infos: S. 67
PILATES INTENSIV Montag 18.30 - 19.30 Uhr Berufskolleg Dienstag 18.30 - 19.30 Uhr Berufskolleg
Infos: S. 69 Infos: S. 69
PILATES-FASZIEN TRAINING & ENTSPANNUNG Mittwoch 20.00 - 21.00 Uhr Berufskolleg Infos: S. 68 Donnerstag 16.00 - 17.00 Uhr Berufskolleg Infos: S. 68 PUMP FITNESS Mittwoch 19.00 - 20.00 Uhr Berufskolleg
Infos: S. 48
1ff-2020.qxp_Korr 15.11.19 10:52 Seite 13
12|13
REHA SPORT Montag 14.15 - 15.00 Uhr Top Vital
Dienstag Mittwoch Mittwoch Freitag Freitag
Infos: S. 80
16.30 - 17.15 Uhr 14.00 - 14.45 Uhr 20.00 - 20.45 Uhr 09.00 - 09.45 Uhr
Berufskolleg Top Vital Berufskolleg Franzikus Hospital 11.00 - 11.45 Uhr Top Vital
Infos: S. 81 Infos: S. 80 Infos: S. 81 Infos: S. 80 Infos: S. 81
RÜCKEN FITNESS Mittwoch 17.30 - 18.30 Uhr Berufskolleg Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr Berufskolleg
Infos: S. 71 Infos: S. 71
RÜCKENFITNESS & PILATES Montag 17.30 - 18.30 Uhr Berufskolleg Mittwoch 18.30 - 19.30 Uhr Berufskolleg
Infos: S. 72 Infos: S. 72
SEGELFLIEGEN Sa./ So. 27./ 28.06.20
Oerlinghausen Infos: S. 112
STEP AEROBIC Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr Berufskolleg
Infos: S. 55
TAUCHEN Mittwoch
Infos: S. 175
TENNIS Samstag
01.07.20
Bielefeld
09.00 - 10.00 Uhr Tennishalle Matchpoint
Infos: S. 98
WALKING & NORDIC WALKING Montag 18.30 - 19.30 Uhr Obersee Mittwoch 18.15 - 19.45 Uhr ZIF Freitag 14.30 - 16.00 Uhr ZIF
Infos: S. 107 Infos: S. 108 Infos: S. 108
WANDERN Diverse Tage und Orte
Infos: S. 142
YOGA Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr Top Vital
Infos: S. 77
®
ZUMBA FITNESS Freitag 18.00 - 19.00 Uhr Berufskolleg
Infos: S. 57
Fhienradus,e
ür ist!
was g ut f
Dich
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:06 Seite 14
Kurse Indoor Unser Angebot im Gymnastikraum oder in der Sporthalle! Ob Sie Ihre persönliche Fitness und Ausdauer stärken möchten, ob Sie etwas für Ihre Gesundheit oder Entspannung tun möchten oder ein RehaSport Angebot suchen, ob Sie gerne Tanzen, Ballsport und Spiele spielen oder ganz aktiv eine Selbstverteidigungssportart kennenlernen möchten - bei uns sind Sie richtig! Viele Angebote finden in Bielefeld in unseren eigenen Sporträumen, den gut ausgestatteten Gymnastikräumen im Top Vital an der Otto-Brenner-Straße oder im Berufskolleg für Gymnastik, direkt neben unserer Geschäftsstelle, statt. Nutzen Sie unser vielfältiges Kursangebot unter fachlicher Anleitung!
Fhienradus,e
ür ist!
was g ut f
Dich
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:06 Seite 15
14|15
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:06 Seite 16
Aroha® Ein sinnliches Workout im ¾ Takt für Frauen und Männer! Lernen Sie etwas kennen, dass die fließenden Elemente vom Tai Chi mit der kontrollierten An- und Entspannung aus der asiatischen Kampfsportart Kung-Fu und den kraftvollen Bewegungen des HAKA, dem Kriegstanz der Maori, miteinander ganz harmonisch verbindet: Aroha®. Gerade die vielfältige Kombination von Arm- und Beintechniken trainiert besonders die Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur, schont aber die Gelenke - ein ideales Low-Impact-Training. Zusätzlich führt der stete Wechsel von An- und Entspannung zur Muskelstabilisierung der oberen Rumpfmuskulatur und es stellt sich eine Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems ein.
Aroha® richtet sich an alle Junggebliebenen (auch über 50!) sowie Sport-Neulinge oder Wiedereinsteiger, übergewichtige Personen und Personen, die zudem keine schnellen Techno-Rhythmen brauchen und komplizierte Choreographien meiden möchten. Nutzen Sie Aroha®, um sich intensiver zu bewegen, Fett zu verbrennen, Stress abbauen und vor allem Spaß zu haben! Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet!
MONTAG 001 002 003 004
06.01. - 09.03.20 19.30 - 20.30 Uhr (incl. Weihnachtsferien) 06.04. - 22.06.20 19.30 - 20.30 Uhr (incl. Osterferien) 13.07. - 21.09.20 19.30 - 20.30 Uhr (incl. Sommerferien) 05.10. - 14.12.20 19.30 - 20.30 Uhr (incl. Herbstferien)
10 Std.
54,00
10 Std.
54,00
11 Std.
60,00
11 Std.
60,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Marion Lütkemeier - Aroha® Kursleiterin
Aroha® ist markengeschützt!
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:06 Seite 17
INDOOR
16|17
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:06 Seite 18
Batuka® Fitness Mitreißen lassen vom Latin Rock! Eine per fekte Kombination von Fitness und Tanzen - lassen Sie sich anstecken vom Batuka® und erleben Sie eine per fekte Mischung aus Dance, Workout und Spaß. Ähnlich wie beim Zumba® werden zu motivierender Musik Elemente aus Aerobic und lateinamerikanischen Tänzen kombiniert. Hinzu kommen Bewegungsabläufe aus dem Capoeira und dem Kick Boxing. Batuka® steigert das Training mit ausgewählten Choreografien zu einem optimalen Cardiotraining - Ihre Ausdauer wird trainiert und die Körperhaltung sowie Koordination geschult. Powern Sie sich aus in diesem abwechslungsreichen Fitness-Mix und erleben Sie neue Energie und Lebensfreude! Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet!
MONTAG 005 006 007 008
13.01. - 30.03.20 20.04. - 22.06.20 17.08. - 05.10.20 26.10. - 21.12.20
19.30 - 20.30 Uhr 19.30 - 20.30 Uhr 19.30 - 20.30 Uhr 19.30 - 20.30 Uhr
12 Std. 9 Std. 8 Std. 9 Std.
65,00 49,00 44,00 49,00
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Paula Martinez Corrales - Zumba® Fitness Instructorin
Batuka® Fitness ist markengeschützt!
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:06 Seite 19
INDOOR
18|19
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:06 Seite 20
Body in Form Ein abwechslungsreiches und gezieltes Ganzkörpertraining! Lassen Sie sich durch unser ansprechendes Sportprogramm zur Bewegung motivieren. Unsere Body in Form Kurse erwarten Sie mit einem speziellen Körpertraining. Es werden möglichst viele Muskelgruppen Ihres Körpers angesprochen, Belastung und Entlastung berücksichtigt und eine Regeneration zum Trainingsende rundet die Stunde ab. Sie trainieren mit unterschiedlichen Handgeräten und alle Muskelgruppen werden gekräftigt. Das Bindegewebe wird straffer und die Fitness verbessert sich. Eine Entspannungsphase zum Ende jeder Kurseinheit unterstützt Ihre Regeneration. Ob Sie das ●BBP-Training (Bauch.Beine.Po), das intensive ●Core Training oder das variantenreiche ●Ganzkörper-Training wählen, es wird Ihnen gut tun! Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet - Kurse nur für Frauen sind entsprechend gekennzeichnet! Die jeweiligen, inhaltlichen Schwerpunkte der Kurse entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Kurstiteln bzw. der Detailausschreibung im Internet unter www.sportbund-kurse.de!
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 14:27 Seite 21
● BBP Training Intensiv!
DIENSTAG Bitte zum Training eine Gymnastikmatte mitbringen! 009 07.01. - 31.03.20 19.00 - 20.00 Uhr 13 Std. 010 21.04. - 23.06.20 19.00 - 20.00 Uhr 9 Std. 011 18.08. - 06.10.20 19.00 - 20.00 Uhr 8 Std. 012 27.10. - 22.12.20 19.00 - 20.00 Uhr 9 Std.
71,00 49,00 44,00 49,00
Ort: Sporthalle Rudolf-Steiner-Schule, An der Probstei 23 Leitung: Joseline Schalk - Fitnesstrainerin-C
MITTWOCH 013 014 015 016
08.01. - 01.04.20 22.04. - 24.06.20 12.08. - 07.10.20 28.10. - 16.12.20
18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr
13 Std. 10 Std. 9 Std. 8 Std.
71,00 54,00 49,00 44,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Patricia Wysiecki - Sportlehrerin ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------017 08.01. - 01.04.20 19.00 - 20.00 Uhr 13 Std. 71,00 018 22.04. - 24.06.20 19.00 - 20.00 Uhr 10 Std. 54,00 019 12.08. - 07.10.20 19.00 - 20.00 Uhr 9 Std. 49,00 020 28.10. - 16.12.20 19.00 - 20.00 Uhr 8 Std. 44,00 Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Miriam Happek - Übungsleiterin-B ● Ganzkörper Training für Frauen! Bitte zum Training eine Gymnastikmatte mitbringen!
DIENSTAG 021 022 023 024
07.01. - 31.03.20 21.04. - 23.06.20 18.08. - 06.10.20 27.10. - 22.12.20
20.00 - 21.00 Uhr 20.00 - 21.00 Uhr 20.00 - 21.00 Uhr 20.00 - 21.00 Uhr
13 Std. 9 Std. 8 Std. 9 Std.
71,00 49,00 44,00 49,00
Ort: Sporthalle Rudolf-Steiner-Schule, An der Probstei 23 Leitung: Joseline Schalk - Fitnesstrainerin-C
Weitere Angebote und Termine siehe nächste Seite!
➤➤➤➤➤➤
INDOOR
20|21
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 14:27 Seite 22
● Core Training!
DONNERSTAG 025 026 027 028 029
09.01. - 02.04.20 23.04. - 25.06.20 02.07. - 06.08.20 (Sommerferien) 13.08. - 08.10.20 29.10. - 17.12.20
19.30 - 20.30 Uhr 19.30 - 20.30 Uhr 19.30 - 20.30 Uhr
13 Std. 8 Std. 6 Std.
71,00 44,00 33,00
19.30 - 20.30 Uhr 19.30 - 20.30 Uhr
9 Std. 8 Std.
49,00 44,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Vanessa Dollmann - Fitness Trainerin B-Instructorin
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:06 Seite 23
INDOOR
22|23
Ausbildungsbeginn: 12.08.2020 Dauer der Ausbildung: 3 Jahre! Berufsabschluss mit Fachhochschulreife! www.berufskolleg-gymnastik.de Tel 0521 37664
Reisebüro Kley
Life is outside Ihr Ansprechpartner für Flug- und Bahnanreise Reisebüro Kley GmbH Oldentruper Str. 236 33719 Bielefeld Telefon: 05 21/20 58 25 Telefax: 05 21/20 35 25 [email protected] www.reisebuero-kley.de
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:07 Seite 24
Dance Fitness Ein tolles Fitnessprogramm - "Just 4 Fun"! Sie begeistern sich für Bewegung und Musik?
Neu
Unter dem Motto "Just 4 Fun" erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit toller Musik und intensiver Bewegung zu verschiedensten Rhythmen. Dabei werden Ihre Koordination und Ihr Gleichgewichtssinn enorm gefördert, Ihr Bewegungsrepertoire wird er weitert und Ihre Muskulatur gestärkt. Mit einem ausgedehnten Aufwärmprogramm, bestehend aus Konditionstraining und Stretching, einiger Krafttrainingsübungen - ab und an mit verschiedensten Handgeräten - er wartet Sie die Dance Fitness. Selbstverständlich von Musik begleitet! Ob Sie ●Hip Hop-Dance Fitness oder ●Combat-Dance Fitness, mit diversen Techniken aus unterschiedlichen Kampfsportarten wählen, beide Kursangebote bieten Ihnen ein variantenreiches Ganzkörper-Training und werden Ihnen gut tun. Beide Programme richten sich sowohl an Anfänger wie auch an “FitnessFortgeschrittene“! Probieren Sie es doch gleich mal aus, Sie sind herzlich willkommen! Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet! Die jeweiligen, inhaltlichen Schwerpunkte der Kurse entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Kurstiteln bzw. der Detailausschreibung im Internet unter www.sportbund-kurse.de!
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:07 Seite 25
● Hip Hop-Dance Fitness!
MONTAG 030 031 032 033
13.01. - 30.03.20 18.00 - 19.00 Uhr 12 Std. 65,00 20.04. - 22.06.20 18.00 - 19.00 Uhr 9 Std. 49,00 17.08. - 05.10.20 18.00 - 19.00 Uhr 8 Std. 44,00 26.10. - 21.12.20 18.00 - 19.00 Uhr 9 Std. 49,00 Ort: Berufskolleg für Gymnastik - SEM III, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Nicole Ossenschmidt - angehende Gymnastiklehrerin
● Combat-Dance Fitness!
DIENSTAG 034 035 036 037
07.01. - 31.03.20 21.04. - 23.06.20 18.08. - 06.10.20 27.10. - 22.12.20
18.15 - 19.15 Uhr 18.15 - 19.15 Uhr 18.15 - 19.15 Uhr 18.15 - 19.15 Uhr
13 Std. 9 Std. 8 Std. 9 Std.
71,00 49,00 44,00 49,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Sophia Gillehsen - Übungsleiterin-C
Ausbildungsbeginn: 12.08.2020 Dauer der Ausbildung: 3 Jahre! Berufsabschluss mit Fachhochschulreife! www.berufskolleg-gymnastik.de Tel 0521 37664
INDOOR
24|25
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:07 Seite 26
deepWORKTM Ein energiegeladenes Workout für Frauen und Männer! Der Fitnesstrend und das Workout voller Energie: Athletisch, einfach, anstrengend, einzigartig und doch ganz anders als alle bekannten Programme! Mit deepWORKTM erwartet Sie ein Training, das neben Ausdauer, Kraft und Koordination, auch Ihre Faszien, also das Bindegewebe des Körpers anspricht und somit einen wahren “Rundumschlag“ für die Fitness Ihres Körpers bietet. Dabei unterliegt deepWORKTM dem Gesetz von Yin und Yang und vereint die geistigen und körperlichen Gegensätze eines funktionellen Trainings. Die Phasen des Trainings sind nach den 5 Elementen aufgebaut: Erde, Holz, Feuer, Metall und Wasser. Diese wiederum basieren auf unterschiedlichen Energien. Um Ihr Ziel zu erreichen, alle Energien restlos auszuschöpfen, werden Sie bei Ihrem individuellen Leistungsniveau abgeholt. Alle Übungen lassen sich innerhalb Ihres Intensitätsgrades variieren, sodass Sie wirklich bestmöglich gefordert und gefördert werden. Ein ideales Work-Out um Ihren Körper intensiv und voller Energie zu trainieren! Probieren Sie es einfach aus, uns hat es vollends überzeugt! Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet! Es wird überwiegend barfuß trainiert!
DIENSTAG 038 039 040 041 042
07.01. - 14.04.20 (incl. Osterferien) 21.04. - 23.06.20 (incl. Pfingstferien) 30.06. - 11.08.20 (Sommerferien) 18.08. - 20.10.20 (incl. Herbstferien) 27.10. - 22.12.20
17.15 - 18.15 Uhr
15 Std.
81,00
17.15 - 18.15 Uhr
10 Std.
54,00
17.15 - 18.15 Uhr
7 Std.
38,00
17.15 - 18.15 Uhr
10 Std.
54,00
17.15 - 18.15 Uhr
9 Std.
49,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Patricia Reinhardt - Gymnastiklehrerin; deepWORK™ Basic-Instructorin
DONNERSTAG 043 044 045 046
09.01. - 02.04.20 23.04. - 25.06.20 13.08. - 08.10.20 29.10. - 17.12.20
17.30 - 18.30 Uhr 17.30 - 18.30 Uhr 17.30 - 18.30 Uhr 17.30 - 18.30 Uhr
13 Std. 8 Std. 9 Std. 8 Std.
71,00 44,00 49,00 44,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Jessica Linke - deepWORK™ Basic Instructorin deepWORKTM ist eine eingetragene Marke und steht unter Lizenz!
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:07 Seite 27
INDOOR
26|27
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:07 Seite 28
Fatburner Training Das intensive Körpertraining! Es er wartet Sie eine Kombination aus Aerobic-Übungen und intensivem Problemzonentraining. Im aeroben Trainingslevel wird das Herz- Kreislaufsystem und damit die Ausdauer angeregt. Beim Fatburner Training unterstützt der erhöhte Sauerstoffbedarf bei den anschließenden Kräftigungsübungen den “Fettumbau“ in der arbeitenden Muskulatur und erhöht die Wirkung des Muskeltrainings. Sie sind fit und möchten es auch bleiben - herzlich willkommen! Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet!
DIENSTAG 047 048 049 050
07.01. - 31.03.20 21.04. - 23.06.20 (incl. Pfingstferien) 18.08. - 06.10.20 27.10. - 22.12.20
20.15 - 21.15 Uhr 20.15 - 21.15 Uhr
13 Std. 10 Std.
71,00 54,00
20.15 - 21.15 Uhr 20.15 - 21.15 Uhr
8 Std. 9 Std.
44,00 49,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Tereza-Janete Pita de Araujo-Ickler II. Lizenzstufe Prävention HKS
DONNERSTAG 051 052 053 054
09.01. - 02.04.20 23.04. - 25.06.20 13.08. - 08.10.20 29.10. - 17.12.20
19.15 - 20.15 Uhr 19.15 - 20.15 Uhr 19.15 - 20.15 Uhr 19.15 - 20.15 Uhr
13 Std. 8 Std. 9 Std. 8 Std.
71,00 44,00 49,00 44,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Tereza-Janete Pita de Araujo-Ickler II. Lizenzstufe Prävention HKS
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:07 Seite 29
INDOOR
28|29
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:07 Seite 30
Fitness für junge Eltern Der Einstieg in die Aktivität für Frauen & Männer! Mit Kinderbetreuung! Steigen Sie nach der Geburt Ihres Kindes wieder in die sportliche Bewegung ein! Stärken Sie gezielt Ihren Körper durch die Fitness für junge Eltern mit einem vielfältigen Übungsprogramm, das Sie fordert, jedoch nicht überfordert. Wir trainieren sowohl Ihre Ausdauer und Koordination sowie auch Ihre Beweglichkeit. Außerdem wird eine gezielte Gymnastik angewandt, die ebenfalls alle Muskelpartien intensiv anspricht. Somit ist dieser Kurs fast ein “Alleskönner“ und stärkt Ihre Gesundheit! Weitere Infos: Diese Kurse sind keine Rückbildungskurse sondern für alle Eltern konzipiert, die sportlich wieder aktiv werden möchten und gleichzeitig eine Betreuung für ihre Kleinkinder bis ca. 3 Jahren benötigen!
FREITAG 055 056 057 058
10.01. - 03.04.20 24.04. - 26.06.20 14.08. - 09.10.20 30.10. - 18.12.20
10.00 - 11.00 Uhr 10.00 - 11.00 Uhr 10.00 - 11.00 Uhr 10.00 - 11.00 Uhr
13 Std. 9 Std. 9 Std. 8 Std.
90,00 63,00 63,00 56,00
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Yvonne Schröder - Diplom Sportwissenschaftlerin/ Mara Kitic
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:07 Seite 31
INDOOR
30|31
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:07 Seite 32
Fitness Perfect Das ausgewogene Ganzkörper-Training! Unter fachgerechter Anleitung und mit spritziger Musik werden Sie mit unserem Kursangebot Fitness Perfect richtig fit! Ihr Herz-Kreislauf-System wird mit einfachen Aerobic-Elementen aktiviert, gezielte Dehnungsübungen verbessern Ihre Beweglichkeit und spezielle Kräftigungsübungen straffen Ihre gesamte Muskulatur. Dieser ganzheitliche Ansatz bildet die Grundlage für alle Trainingsvarianten! Ob Sie sich durch ●Fitness- und Skigymnastik für den nächsten Urlaub fit machen, eine allgemeine ●Fitnessgymnastik oder ein ●Fitness-Mix am Morgen bevorzugen, ganz intensiv trainieren mit der ●Power Fitness oder erst am späteren Abend durch die ●Late Fitness in Schwung kommen wollen, wir haben das passende Kursprogramm für Sie! Natürlich berücksichtigen wir dabei Ihren individuellen Trainingszustand, um den bestmöglichen Fortschritt für Sie zu erreichen. Außerdem achten wir darauf, dass unsere ausgewählten Übungen rücken- und knieschonend sind. Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet! Die jeweiligen, inhaltlichen Schwerpunkte der Kurse entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Kurstiteln bzw. der Detailausschreibung im Internet unter www.sportbund-kurse.de!
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:07 Seite 33
● Fitness-Mix am Morgen!
MONTAG 546 547 548 549
13.01. - 30.03.20 20.04. - 22.06.20 17.08. - 05.10.20 26.10. - 21.12.20
09.00 - 10.00 Uhr 09.00 - 10.00 Uhr 09.00 - 10.00 Uhr 09.00 - 10.00 Uhr
12 Std. 9 Std. 8 Std. 9 Std.
58,00 44,00 39,00 44,00
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Anita Kloss - Pilatestrainerin
● Late Fitness!
MONTAG 059 060 061 062
13.01. - 30.03.20 20.04. - 22.06.20 17.08. - 05.10.20 26.10. - 21.12.20
20.30 - 21.30 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr
12 Std. 9 Std. 8 Std. 9 Std.
65,00 49,00 44,00 49,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Hilke Kredell - Aerobic LehrTrainerin
DONNERSTAG 063 064 065 066 067
09.01. - 02.04.20 23.04. - 25.06.20 02.07. - 06.08.20 (Sommerferien) 13.08. - 08.10.20 29.10. - 17.12.20
20.30 - 21.30 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr
13 Std. 8 Std. 6 Std.
71,00 44,00 33,00
20.30 - 21.30 Uhr 20.30 - 20.30 Uhr
9 Std. 8 Std.
49,00 44,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Vanessa Dollmann - Fitness Trainerin B-Instructorin
● Power Fitness!
DIENSTAG 068 069 070 071
07.01. - 31.03.20 21.04. - 23.06.20 18.08. - 06.10.20 27.10. - 22.12.20
18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr
13 Std. 9 Std. 8 Std. 9 Std.
71,00 49,00 44,00 49,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Nicole Ossenschmidt - angehende Gymnastiklehrerin
Weitere Angebote und Termine siehe nächste Seite!
➤➤➤➤➤➤
INDOOR
32|33
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:07 Seite 34
● Fitnessgymnastik!
DIENSTAG 072 073 074 075
07.01. - 31.03.20 21.04. - 23.06.20 18.08. - 06.10.20 27.10. - 22.12.20
20.30 - 21.30 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr
13 Std. 9 Std. 8 Std. 9 Std.
71,00 49,00 44,00 49,00
Ort:
Sporthalle Schulzentrum Süd, Wintersheide 30/ Sennestadt Leitung: Andreas Ebeling-Engelking - Übungsleiter-C ● Fitness- und Skigymnastik! Bitte zum Training eine Gymnastikmatte mitbringen. Es wird barfuß oder auf Socken trainiert!
MITTWOCH 076 077 078 079
08.01. - 01.04.20 22.04. - 24.06.20 12.08. - 07.10.20 28.10. - 16.12.20
18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr
13 Std. 10 Std. 9 Std. 8 Std.
71,00 54,00 49,00 44,00
Ort: Hermann-Windel-Halle, Am Waldbad 72/ Senne Leitung: Jascha Bondzio - Übungsleiter-C; Rückenschullehrer
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:07 Seite 35
INDOOR
34|35
8UODXEV (UOHEQLVUHLVHQ 5XQG 6WXGLHQUHLVHQ 5DGZDQGHU7RXUHQ .XU] &OXEUHLVHQ 6WlGWH5HLVHQ
0XVLFDOV6KRZV (YHQWV $GYHQWVUHLVHQ :HLKQDFKWHQ 6LOYHVWHU 9HUHLQV *UXSSHQUHLVHQ 7DJHVIDKUWHQ
8QVHUHDNWXHOOHQ5HLVHNDWDORJH VHQGHQZLU,KQHQJHUQHNRVWHQIUHL]X 5HLVHEXVVHYRQELV6LW]SOlW]HQ DXFK]XP&KDUWHUQIU,KUH*UXSSH %5g6.$037285,67,.+HLQULFK%U|VNDPSH. %HUOLQHU5LQJ+DUVHZLQNHO 7HOHIRQ )D[ ZZZEURHVNDPSEXVUHLVHQGH(0DLOLQIR#EURHVNDPSRQOLQHGH
3$571(5'(663257%81'(6%,(/()(/'
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:07 Seite 36
Fitness Yoga Yogaübungen im Flow! Auf Grundlage des Hatha Yoga hat sich mit dem Fitness Yoga eine Kursform, die kraftfordernd sowie konditionell stärkend ist, entwickelt, die Teilnehmer anspricht, die Asanas (Yoga-Positionen) lernen und ausführen wollen, jedoch weniger spirituelle Erfahrungen während der Stunden erwarten. Die Asanas werden zu sogenannten Flows zusammengesetzt, wodurch ein Übungsfluss und eine höhere Ausdaueranforderung entstehen. Jede Stunde besteht aus einer Einstimmung, Erwärmung, dem Hauptteil und einer Entspannungsphase. Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet! Yogaerfahrung ist nicht notwendig! Bei Bedarf bringen Sie sich bitte warme Socken und eine Wolldecke mit!
MITTWOCH 080 081 082 083
08.01. - 01.04.20 22.04. - 24.06.20 12.08. - 07.10.20 28.10. - 16.12.20
17.00 - 18.00 Uhr 17.00 - 18.00 Uhr 17.00 - 18.00 Uhr 17.00 - 18.00 Uhr
13 Std. 10 Std. 9 Std. 8 Std.
71,00 54,00 49,00 44,00
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Katrin Natan - Yoga-Fitness LehrTrainerin
DONNERSTAG 084 085 086 087
09.01. - 02.04.20 23.04. - 25.06.20 13.08. - 08.10.20 29.10. - 17.12.20
20.30 - 21.30 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr
13 Std. 8 Std. 9 Std. 8 Std.
71,00 44,00 49,00 44,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Katrin Natan - Yoga-Fitness LehrTrainerin
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:07 Seite 37
INDOOR
36|37
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:07 Seite 38
Functional Fitness Training Bringen Sie Ihre Alltagsmuskeln in Form! Der Fitnesstrend erwartet Sie mit abwechslungsreichen Übungen, die nahezu ausschließlich mit Hilfe des eigenen Körpergewichts die Stabilisierung und Gesunderhaltung Ihres Bewegungsapparates erreichen. Nur ergänzend werden hier und da Kleingeräte genutzt. Sie werden Muskeln spüren, von denen Sie gar nicht wussten, dass Ihr Körper sie besitzt. Aber neben der reinen Kraft werden wir ebenfalls an Ihrer Kraftausdauer, Ihrer Balance und Ihrer Koordination arbeiten, sodass Ihre allgemeine Fitness von diesem Workout profitieren wird. Der spezielle Vorteil vom Functional Fitness Training liegt in der Möglichkeit die Intensität stufenweise zu variieren, sodass vom Beginner bis zum Fortgeschrittenen jeder seinen eigenen Schwierigkeitsgrad anpassen kann. Ganz praktisch: Sie können einen Großteil dieser Übungen zu Hause wiederholen, da Sie Ihren eigenen Körper ja immer dabei haben! Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet!
MITTWOCH 088 089 090 091
08.01. - 01.04.20 22.04. - 24.06.20 12.08. - 07.10.20 28.10. - 16.12.20
20.00 - 21.00 Uhr 20.00 - 21.00 Uhr 20.00 - 21.00 Uhr 20.00 - 21.00 Uhr
13 Std. 10 Std. 9 Std. 8 Std.
71,00 54,00 49,00 44,00
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Mirjam Happek - Übungsleiterin-B -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------092 01.07. - 05.08.20 09.00 - 10.00 Uhr 6 Std. 29,00 (Sommerferien) Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Gudrun Rabente-Klaffke - II. Lizenzstufe Prävention HuB
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:07 Seite 39
INDOOR
38|39
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:07 Seite 40
NIA® Fitness . Dance . Health NIA® explodiert wie Tae-Kwon-Do, groovt wie Jazz Dance, fließt wie Tai Chi, zentriert wie Yoga - macht einfach glücklich und entspannt. Das ganzheitliche Fitnessprogramm ermöglicht durch die Mischung aus fernöstlichen und westlichen Tanzformen, Kampfkünsten und Körpertherapien ein riesiges Spektrum an Bewegungen, die gleichzeitig Körper, Geist und Seele ansprechen und macht viel Spaß. Aufgrund der verschiedenen Bewegungsformen ist NIA® ein guter und sicherer Weg zu mehr Kraft, Balance und Entspannung, führt Sie zu einer verbesserten Körperhaltung und bietet Ihnen zudem ein ausgezeichnetes Herz-Kreislauftraining. Zum Kennenlernen empfehlen wir den ●NIA® Info-Workshop. Beim ●NIA® Classic erleben Sie das ganze Potential. Die Bewegungsabläufe wechseln sich ab aus konzipierten Choreografien mit tänzerischen Bewegungen, die Kursstunden bauen aufeinander auf und ermöglichen ein dynamisches "Wachsen" von Woche zu Woche. Beim ●NIA® Floorplay erwartet Sie ein ganzheitliches Fitnesstraining auf dem Boden. Weitere Infos: NIA® lässt sich dem individuellen Trainingszustand des Einzelnen in idealer Weise anpassen - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet! Bewegt wird sich barfuß, sofern keine persönlichen Einschränkungen bestehen. Die jeweiligen, inhaltlichen Schwerpunkte der Kurse entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Kurstiteln bzw. der Detailausschreibung im Internet unter www.sportbund-kurse.de! Bei Buchung dieser Kurse wird unser Rabatt-System nicht komplett angewandt.
NIA® ist markengeschützt!
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:07 Seite 41
● NIA® Intro Workshop!
FREITAG 093 094
10.01.20 26.06.20
18.00 - 20.00 Uhr 18.00 - 20.00 Uhr
2 Std. 2 Std.
20,00 20,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Annamaria Daroczi - NIA® Lehrerin ● NIA® Classic!
MONTAG 095 096 097 098 099
13.01. - 30.03.20 20.04. - 22.06.20 06.07. - 20.07.20 (Sommerferien) 17.08. - 05.10.20 26.10. - 14.12.20
17.00 - 18.00 Uhr 17.00 - 18.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 17.00 - 18.00 Uhr 17.00 - 18.00 Uhr
12 Std. 132,00 9 Std. 99,00 3 Std. 33,00 8 Std. 8 Std.
88,00 88,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Annamaria Daroczi - NIA® Lehrerin
DIENSTAG 100 101 102 103 104
14.01. - 18.02.20 25.02. - 31.03.20 21.04. - 23.06.20 18.08. - 06.10.20 27.10. - 15.12.20
18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr
6 Std. 6 Std. 9 Std. 8 Std. 8 Std.
66,00 66,00 99,00 88,00 88,00
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Annamaria Daroczi - NIA® Lehrerin ● NIA® Floorplay! Bitte zum Training eine Decke und dicke Socken sowie - wenn vorhanden - Kniepads mitbringen!
DIENSTAG 105 106 107 108 109
14.01. - 18.02.20 25.02. - 31.03.20 21.04. - 23.06.20 18.08. - 06.10.20 27.10. - 15.12.20
17.00 - 17.45 Uhr 17.00 - 17.45 Uhr 17.00 - 17.45 Uhr 17.00 - 17.45 Uhr 17.00 - 17.45 Uhr
6 Ustd. 6 Ustd. 9 Ustd. 8 Ustd. 8 Ustd.
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Annamaria Daroczi - NIA® Lehrerin
51,00 51,00 76,00 68,00 68,00
INDOOR
40|41
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:07 Seite 42
Perfect Body Training Gesundheitsförderung durch Intensität und Ausdauersteigerung! Unsere Kurse bieten Ihnen peppiges Fitnesstraining, mit dem Sie Ihren Körper stärken, dehnen, strecken und formen können! Die Unterscheidung zur Fitnessgymnastik liegt beim Perfect Body Training in der Intensität der Ausdauerbeanspruchung und in der Anzahl der Wiederholungen bei den Kräftigungsübungen. Dieses Ganzkörper-Fitnessprogramm wird Sie mit Hilfe verschiedener Handgeräte und motivierender Musik sowie abwechslungsreichen Übungen fordern, ohne zu über fordern. Dabei werden einige Elemente aus den Bereichen Pilates, Aerobic und allgemeiner Fitness in die Kursstunden eingebaut. Am Ende jeder Kursstunde steht selbstverständlich auch eine Entspannungseinheit, so dass Sie gestärkt in Ihren Abend starten können. Auf geht’s…! Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet!
DIENSTAG 110 111 112 113
07.01. - 31.03.20 21.04. - 23.06.20 18.08. - 06.10.20 27.10. - 22.12.20
19.00 - 20.00 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr
13 Std. 9 Std. 8 Std. 9 Std.
71,00 49,00 44,00 49,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Nicole Ossenschmidt - angehende Gymnastiklehrerin
MITTWOCH 554 555 556 557
08.01. - 01.04.20 22.04. - 24.06.20 12.08. - 07.10.20 28.10. - 16.12.20
18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr
13 Std. 10 Std. 9 Std. 8 Std.
71,00 54,00 49,00 44,00
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Katrin Natan - Fitness LehrTrainerin -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------114 08.01. - 01.04.20 19.00 - 20.00 Uhr 13 Std. 71,00 115 22.04. - 24.06.20 19.00 - 20.00 Uhr 10 Std. 54,00 116 12.08. - 07.10.20 19.00 - 20.00 Uhr 9 Std. 49,00 117 28.10. - 16.12.20 19.00 - 20.00 Uhr 8 Std. 44,00 Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Patricia Wysiecki - Sportlehrerin
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:08 Seite 43
INDOOR
42|43
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:08 Seite 44
PoleDance Fitness Fitnesstraining für Frauen! Schritt für Schritt führen wir Sie an dieses Fitnesstraining heran und vermitteln Ihnen die richtige Technik, denn es sieht viel leichter aus als es ist. Beim PoleDance Fitness nutzen Sie die Stange als Ihr Trainingsgerät. Sie lernen Drehungen, die Spins, sowie kleinere, akrobatische Elemente und tänzerische Übergänge kennen. Ihre gesamte Körpermuskulatur und die Körperbeherrschung werden gefördert! Weitere Infos: Dieses Kursangebot richtet sich ausschließlich an Frauen mit und ohne Vorkenntnisse! Bitte verwenden Sie vor der Stunde keine Bodylotion oder Handcreme und bringen Sie ein Handtuch zur Reinigung der Stangen mit! Bei Buchung dieser Kurse wird unser Rabatt-System nicht komplett angewandt!
MONTAG 118 119 120 121 122
06.01. - 10.02.20 17.00 - 18.00 Uhr (incl. Weihnachtsferien) 02.03. - 30.03.20 17.00 - 18.00 Uhr 20.04. - 25.05.20 17.00 - 18.00 Uhr 17.08. - 28.09.20 17.00 - 18.00 Uhr 26.10. - 07.12.20 17.00 - 18.00 Uhr
6 Std.
90,00
5 Std. 75,00 6 Std. 90,00 7 Std. 105,00 7 Std. 105,00
Ort: Studio Lady Sports - Glückstädter Str. 19/ Brake Leitung: Diana Kemski - Poledance Trainerin
FREITAG 123 124 125 126 127
10.01. - 21.02.20 (1x kein Training) 06.03. - 03.04.20 24.04. - 19.06.20 (2x kein Training) 21.08. - 02.10.20 30.10. - 04.12.20
11.00 - 12.00 Uhr
6 Std.
90,00
11.00 - 12.00 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr
5 Std. 6 Std.
75,00 90,00
11.00 - 12.00 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr
7 Std. 105,00 6 Std. 90,00
Ort: Studio Lady Sports - Glückstädter Str. 19/ Brake Leitung: Diana Kemski - Poledance Trainerin
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:08 Seite 45
INDOOR
44|45
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:08 Seite 46
Power Fitness-Mix
Neu
Das intensive Intervall-Training!
Eine Kombination mit Übungen aus dem Pilates und dem funktionellen Training mit kraftvollen und schnellen Box-Bewegungen - Power Fitness-Mix (im letzten Jahr noch als Piloxing® ausgeschrieben!). Einen Schwerpunkt bilden viele Übungen aus dem Cardiobereich. Das Ergebnis ist ein schweißtreibendes Intervall-Training mit dem Ziel, Fett zu verbrennen, Muskeln aufzubauen und den Körper zu formen und zu straffen. Gleichzeitig stärken wir auch Ihr HerzKreislauf-System. Insbesondere Ihre Flexibilität, Beweglichkeit und Ausdauer werden bei diesem Work-Out durch Elemente aus dem Fitness- und Boxtraining gefördert. Außerdem kräftigen die Übungen ebenfalls die tiefer liegenden Muskelgruppen, sodass Ihre Körperhaltung sich insgesamt verbessert. Durch den stetigen Wechsel der Übungen stellen wir Ihnen eine echte koordinative Herausforderung. Probieren Sie es einfach mal aus! Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet!
MITTWOCH 128 129 130 131
08.01. - 01.04.20 22.04. - 24.06.20 12.08. - 07.10.20 28.10. - 16.12.20
18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr
13 Std. 10 Std. 9 Std. 8 Std.
71,00 54,00 49,00 44,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Nadine & René Vazquez - Fitness Instructoren
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:08 Seite 47
INDOOR
46|47
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:08 Seite 48
Pump Fitness Intensives Workout mit der Langhantel! “Push and Pull“ - Ihr effektives Kraft-Ausdauer-Fitnesstraining mit Langhanteln. Zu motivierender Musik wird die Muskulatur Ihres gesamten Körpers gekräftigt! Unser gemeinsames Ziel ist eine Körperstraffung und Körper formung sowie die Verbesserung Ihrer allgemeinen Fitness durch Pump Fitness. Sie werden sich wundern, wie motivierend Hanteltraining plötzlich sein kann! Weitere Infos: Die Kurse richten sich gleichermaßen an Frauen und Männer jeden Alters, da das Gewicht und damit der Schwierigkeitsgrad der Hantel-Übungen entsprechend der individuellen Fitness variiert werden kann!
MONTAG 132 133 134 135
13.01. - 30.03.20 (1x kein Training) 20.04. - 22.06.20 17.08. - 28.09.20 26.10. - 21.12.20
19.00 - 20.00 Uhr
11 Std.
60,00
19.00 - 20.00 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr
9 Std. 7 Std. 9 Std.
49,00 38,00 49,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Petra Schomaker - Aerobic LehrTrainerin; II. Lizenzstufe Prävention HKS
MITTWOCH 136 137 138 139 140
08.01. - 01.04.20 19.00 - 20.00 Uhr 22.04. - 24.06.20 19.00 - 20.00 Uhr 01.07. - 05.08.20 19.00 - 20.00 Uhr (Sommerferien) 12.08. - 21.10.20 19.00 - 20.00 Uhr (incl. Herbstferien, 1x kein Training) 28.10. - 16.12.20 19.00 - 20.00 Uhr (1x kein Training)
13 Std. 10 Std. 6 Std.
71,00 54,00 33,00
10 Std.
54,00
7 Std.
38,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Karin Matauscheck - Aerobic MasterTrainerin
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:08 Seite 49
INDOOR
48|49
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:08 Seite 50
Spinbike . Indoor Cycle Sportliches “Radfahren“ in der Halle bei motivierender Musik! Die Fitness-Sportart SpinBiken - auch Indoor Cycling genannt ist für jedes Alter geeignet und Sie können sie auf dem Level Ihrer persönlichen Fitness gemeinsam in der Gruppe betreiben. Steigen Sie in die Sportart ein oder haben schon etwas Vorerfahrung, dann sind Sie beim ●SpinBiken richtig. Ist Ihr Tritt dann gleichmäßig rund, so schaffen Sie alle “Steigungen“ mühelos, steigern die Intensität kontinuierlich und fahren unterschiedliche Streckenprofile. Aktive Erholungsphasen sind eingeplant. Suchen Sie hingegen ein intensives Grundlagentraining, so ist der Kurs ●SpinBiken für Radsportler sicher angebracht. Durch den verlängerten Trainingsumfang auf 90 Minuten, die gesteigerte Intensität sowie weitere Kraft- und Tempointervalle erhalten Sie die per fekte Vorbereitung für die Outdoor-Saison. Auch als Einsteiger*in können Sie gerne teilnehmen, wenn Sie ausdauerorientiert fahren möchten! Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet! Obligatorischer Bestandteil der Kursstunde ist neben dem “cooldown“ auch der Auf- und Abbau sowie das Reinigen der Bikes, sodass die reine Trainingszeit auf dem Rad weniger als 60 bzw. 90 Minuten beträgt. Handtuch und Getränkeflasche (Radflasche) bitte mitbringen sowie wenn vorhanden auch eine Puls- Uhr! Die jeweiligen, inhaltlichen Schwerpunkte der Kurse entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Kurstiteln bzw. der Detailausschreibung im Internet unter www.sportbund-kurse.de!
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:08 Seite 51
● SpinBiken!
DIENSTAG 141 142 143 144
07.01. - 31.03.20 21.04. - 23.06.20 18.08. - 06.10.20 27.10. - 22.12.20
19.00 - 20.00 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr
13 Std. 104,00 9 Std. 65,00 8 Std. 58,00 9 Std. 72,00
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Mirjam Happek - Spin Bike Instructorin
DONNERSTAG 145 146 147 148 149 150 151 152
09.01. - 02.04.20 09.01. - 02.04.20 23.04. - 25.06.20 23.04. - 25.06.20 13.08. - 22.10.20 (incl. Herbstferien) 13.08. - 22.10.20 (incl. Herbstferien) 29.10. - 17.12.20 29.10. - 17.12.20
17.50 - 18.50 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr 17.50 - 18.50 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr 17.50 - 18.50 Uhr
13 Std. 104,00 13 Std. 104,00 8 Std. 58,00 8 Std. 58,00 11 Std. 80,00
19.00 - 20.00 Uhr
11 Std.
80,00
17.50 - 18.50 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr
8 Std. 8 Std.
64,00 64,00
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Spin Bike Team: Sabrina Köwing/ Olaf Harneke/ Matthias Pradel
SONNTAG 153 154 155 156
12.01. - 05.04.20 19.04. - 28.06.20 16.08. - 25.10.20 (incl. Herbstferien) 08.11. - 20.12.20
09.00 - 10.30 Uhr 26 Ustd. 104,00 09.00 - 10.30 Uhr 20 Ustd. 80,00 09.00 - 10.30 Uhr 22 Ustd. 88,00 09.00 - 10.30 Uhr 14 Ustd.
56,00
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Ute Diehl - Spin Bike Instructorin
Weitere Angebote und Termine siehe nächste Seite!
➤➤➤➤➤➤
INDOOR
50|51
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:08 Seite 52
● SpinBiken für Radsportler!
FREITAG 157 158 159 160 161 162
10.01. - 14.02.20 17.30 - 19.00 Uhr (nicht am 24.01.20) 10.01. - 14.02.20 19.00 - 20.30 Uhr (nicht am 24.01.20) 21.02. - 27.03.20 17.30 - 19.00 Uhr 21.02. - 27.03.20 19.00 - 20.30 Uhr 06.11. - 18.12.20 17.30 - 19.00 Uhr 06.11. - 18.12.20 19.00 - 20.30 Uhr
10 Ustd.
70,00
10 Ustd.
70,00
12 Ustd. 12 Ustd. 14 Ustd. 14 Ustd.
84,00 84,00 98,00 98,00
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Yvonne Schröder - Diplom Sportwissenschaftlerin
Ausbildungsbeginn: 12.08.2020 Dauer der Ausbildung: 3 Jahre! Berufsabschluss mit Fachhochschulreife! www.berufskolleg-gymnastik.de Tel 0521 37664
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:08 Seite 53
INDOOR
52|53
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:08 Seite 54
Step Aerobic Mehr als nur eine Stufe! Aus dem Fitness- und Gesundheitsbereich ist Step Aerobic nicht mehr wegzudenken. Diese Kurse bieten ein optimales Herz-Kreislauf-Training, bei dem jeder bei fetziger Musik und viel Spaß ins Schwitzen kommt. Von den unendlichen Möglichkeiten des Auf- und Absteigens auf dem Step profitiert der gesamte Körper. Insbesondere das Training an Steps bietet nicht nur eine motivierende Vielfalt an interessanten Variationen, sondern ermöglicht auch eine ideale Mischung aus Ausdauertraining, Krafttraining, Koordination und Beweglichkeitstraining. Wählen Sie aus ●Step für Beginner & Fortgeschrittene oder mit etwas mehr Vorerfahrung ●Step & More - beide Angebote bringen Sie in Form! Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet! Die jeweiligen, inhaltlichen Schwerpunkte der Kurse entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Kurstiteln bzw. der Detailausschreibung im Internet unter www.sportbund-kurse.de!
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:08 Seite 55
● Step für Beginner & Fortgeschrittene!
DIENSTAG 163 164 165 166 167
07.01. - 31.03.20 21.04. - 23.06.20 (1x kein Training) 30.06. - 11.08.20 (Sommerferien) 18.08. - 06.10.20 (2x kein Training) 27.10. - 22.12.20
19.15 - 20.15 Uhr 19.15 - 20.15 Uhr
13 Std. 8 Std.
71,00 44,00
19.30 - 20.30 Uhr
7 Std.
38,00
19.15 - 20.15 Uhr
6 Std.
33,00
19.15 - 20.15 Uhr
9 Std.
49,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Dirk Scharwey - Aerobic- & Fitness LehrTrainer
● Step & More!
MONTAG 168 169 170 171
13.01. - 30.03.20 (1x kein Training) 20.04. - 22.06.20 17.08. - 28.09.20 26.10. - 21.12.20
18.00 - 19.00 Uhr
11 Std.
60,00
18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr
9 Std. 7 Std. 9 Std.
49,00 38,00 49,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Petra Schomaker - Aerobic LehrTrainerin, II. Lizenzstufe Prävention HKS
INDOOR
54|55
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:08 Seite 56
ZUMBA FITNESS® Mitreißen lassen von Tanz und Fitness! Der Kolumbianer Alberto “Beto” Perez, ein bekannten Fitnesstrainer, der auch als Choreograf für internationale Superstars der Popmusik tätig ist, hat diesen Fitnesstrend entwickelt. Angeregt durch die Musik seiner Heimat, mit der er aufwuchs - Cumbia, Salsa, Samba und Merengue - kombinierte Beto die feurigen lateinamerikanischen Rhythmen, die ihm am besten gefielen, mit den heißen Tanzschritten - und schon war Zumba® (der spanische umgangssprachliche Ausdruck für “sich schnell bewegen und Spaß haben“) geboren. Für Zumba Fitness® muss man nicht tanzen können, sondern Spaß daran haben, sich nach Musik zu bewegen. Die heißen lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen wirken dabei sehr motivierend und sind leicht zu erlernen. Lassen Sie sich in dieser Stunde vom lateinamerikanischen Fieber anstecken! Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet!
Zumba Fitness® und die Zumba Fitness-Logos sind eingetragene Marken von Zumba Fitness, LLC, und stehen unter Lizenz!
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:08 Seite 57
MONTAG 172 173 174 175
13.01. - 30.03.20 20.04. - 22.06.20 17.08. - 05.10.20 26.10. - 21.12.20
18.30 - 19.30 Uhr 18.30 - 19.30 Uhr 18.30 - 19.30 Uhr 18.30 - 19.30 Uhr
12 Std. 9 Std. 8 Std. 9 Std.
65,00 49,00 44,00 49,00
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Paula Martinez Corrales - Zumba Fitness® Instructorin
DIENSTAG 176 177 178 179
07.01. - 31.03.20 (2x kein Training) 21.04. - 23.06.20 (1x kein Training) 18.08. - 06.10.20 (1x kein Training) 27.10. - 22.12.20 (1x kein Training)
20.00 - 21.00 Uhr
11 Std.
60,00
20.00 - 21.00 Uhr
8 Std.
44,00
20.00 - 21.00 Uhr
7 Std.
38,00
20.00 - 21.00 Uhr
8 Std.
44,00
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Julia Tegeler - Zumba Fitness® Instructorin
MITTWOCH 180 181 182 183
08.01. - 01.04.20 22.04. - 24.06.20 12.08. - 07.10.20 28.10. - 16.12.20
17.00 - 18.00 Uhr 17.00 - 18.00 Uhr 17.00 - 18.00 Uhr 17.00 - 18.00 Uhr
13 Std. 10 Std. 9 Std. 8 Std.
71,00 54,00 49,00 44,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Nadine & René Vasquez - Zumba Fitness® Instructoren
FREITAG 184 185 186 187 188
10.01. - 03.04.20 24.04. - 29.05.20 03.07. - 07.08.20 (Sommerferien) 14.08. - 23.10.20 (incl. Herbstferien) 30.10. - 18.12.20
18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr
13 Std. 5 Std. 6 Std.
65,00 25,00 30,00
18.00 - 19.00 Uhr
11 Std.
55,00
18.00 - 19.00 Uhr
8 Std.
40,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Stefan Neudeck - Zumba Fitness® Instructor
INDOOR
56|57
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 58
Faszien Training Faszio® Elastische Faszien, Grundlage für das Wohlbefinden bei Frauen und Männern! Die Aufgaben der Faszien im menschlichen Körper wurden lange ignoriert. Sie umhüllen u.a. die Muskulatur des menschlichen Körpers mit einem Netz aus Bindegewebe und halten sie in Form. Steif gewordene, spröde oder beschädigte Faszien sind oft die Ursache für Verspannungen und Schmerzen. Ein gut funktionierendes Faszien-Netzwerk verbessert die Lebensqualität, hält Körper und Geist gesund, gibt viel Bewegungsfreiheit und macht gute Laune - nutzen Sie daher das Faszien Training Faszio® für sich! Probieren Sie es einfach mal aus! Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet, sofern keine gesundheitlichen Einschränkungen bestehen (z.B. Medikation mit Gerinnungshemmern)!
MITTWOCH 189 190 191 192
08.01. - 01.04.20 22.04. - 24.06.20 12.08. - 07.10.20 28.10. - 16.12.20
09.00 - 10.00 Uhr 09.00 - 10.00 Uhr 09.00 - 10.00 Uhr 09.00 - 10.00 Uhr
13 Std. 10 Std. 9 Std. 8 Std.
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Annette Lütkehölter - DTB-Faszientrainerin Faszio®
Faszio® ist eine eingetragene Marke!
63,00 48,00 44,00 39,00
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 59
INDOOR
58|59
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 60
Feldenkrais Eine effektive, körperorientierte Lernmethode! Lernen Sie Feldenkrais mit diesem Tagesangebot einmal kennen! Die Methode wird nach ihrem Begründer Dr. Moshé Feldenkrais benannt. Er selbst war Physiker, Ingenieur und Judolehrer. Sein Interesse galt u.a. der Bewegungseffizienz, der Neurophysiologie und dem menschlichen Verhalten. “Das Skelett ist ein mechanisches Wunderwerk. Die Linien der mechanischen Kräfte gehen durch die Knochen und vermitteln dabei das Gefühl der ihnen innenwohnenden Bewegung. Die Lebensmaschine bewegt sich!“ (Mabel E. Todd) Zumeist haben Bewegungsangebote vornehmlich das Muskel- und Faszientraining im Blick, während sich Feldenkrais der Gesamtheit des lebenden Organismus befasst und dabei u.a. das gesamte Skelett mit seinen 212 Knochen in den Fokus der Beobachtung, Erforschung und Differenzierung stellt. Erfahren Sie durch diese Methode, auch die Funktion Ihrer Knochen in richtiger Weise in Anspruch zu nehmen. Feldenkrais wird heute weltweit praktiziert. Ihr Anwendungsspektrum reicht von der Rehabilitation nach Schlaganfall oder neurologischen Erkrankungen bis hin zur präventiven Bewegungsförderung und dient zusätzlich dem Training im Bewegungs- und Sportbereich. Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet! In der Kursgebühr enthalten sind Getränke sowie kleine Snacks. Die Zeitangaben des Workshops beinhalten auch kleinere Pausen! Bitte bringen Sie sich eine Decke und warme Socken mit!
SAMSTAG 193 194
25.04.20 21.11.20
10.00 - 17.00 Uhr 10.00 - 17.00 Uhr
7 Std. 7 Std.
56,00 56,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Christine Ruis - Dipl. Sozialpädagogin & Feldenkraispädagogin
SONNTAG 195 196
09.02.20 04.10.20
10.00 - 17.00 Uhr 10.00 - 17.00 Uhr
7 Std. 7 Std.
56,00 56,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Christine Ruis - Dipl. Sozialpädagogin & Feldenkraispädagogin
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 61
INDOOR
60|61
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 62
Gymnastik Beweglich bleiben für Frauen und Männer! Spielerisch einfach in den Bus einsteigen, locker über die Schulter nach rückwärts schauen, sich schmerzfrei nach etwas bücken, ein federnder Gang …Die gute Beweglichkeit spielt eine wichtige Rolle für Sie! Was Sie in jüngeren Jahren als völlig selbstverständlich erachtet haben, verschwindet mit zunehmendem Alter deutlicher. Sich diese Beweglichkeit zurückzuholen ist Aufgabe und Ziel zugleich der Gymnastik. Nutzen Sie daher die Kurse mit ●Gymnastik als Angebot für ●Frauen und Männer und dann auch als Kursangebot speziell für ●Frauen - oder den Kurs zur ●Fitness für den Kopf, einem Angebot zum Gedächtnistraining! Für alle Kurse gilt: Sie erwartet ein sanftes und angepasstes Training für den ganzen Körper sowie ein vielseitiges Programm zur Förderung der Beweglichkeit, zur Kräftigung der Muskulatur, zum Training der Koordination und zur Entspannung. Mit Musik und Handgeräten wird das Training abwechslungsreich gestaltet. Sie werden bald merken, wie die zurückgewonnene Beweglichkeit Ihren Alltag erleichtert. Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer gleicher maßen geeignet - Kurse nur für Frauen sind entsprechend gekennzeichnet! Falls Sie sich unsicher sind, ob das Angebot passend für Sie ist - sprechen Sie uns an und dann besteht die Möglichkeit das Gymnastikangebot einmal zu testen! Die jeweiligen, inhaltlichen Schwerpunkte der Kurse entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Kurstiteln bzw. der Detailausschreibung im Internet unter www.sportbund-kurse.de!
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 63
● Aktive Gymnastik für Frauen & Männer mit 75 plus!
DIENSTAG 197 198 199 200
07.01. - 17.03.20 09.00 - 10.00 Uhr 14.04. - 23.06.20 09.00 - 10.00 Uhr (incl. Oster- & Pfingstferien) 21.07. - 15.09.20 09.00 - 10.00 Uhr (incl. Sommerferien) 13.10. - 15.12.20 09.00 - 10.00 Uhr (incl. Herbstferien)
11 Std. 11 Std.
46,00 46,00
9 Std.
37,00
10 Std.
41,00
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Gudrun Hofmann - II. Lizenzstufe Sport der Älteren ● Fit mit Gymnastik fit für Frauen & Männer ab 50!
DIENSTAG 201 202 203 204
14.01. - 31.03.20 21.04. - 23.06.20 (incl. Pfingstferien) 18.08. - 06.10.20 27.10. - 15.12.20
17.00 - 18.00 Uhr 17.00 - 18.00 Uhr
12 Std. 10 Std.
50,00 41,00
17.00 - 18.00 Uhr 17.00 - 18.00 Uhr
8 Std. 8 Std.
33,00 33,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Mariola Niegoth - II. Lizenzstufe Sport der Älteren ● Gymnastik für Seniorinnen!
DONNERSTAG 205 206 207 208 209 210 211 212
09.01. - 02.04.20 09.01. - 02.04.20 23.04. - 25.06.20 23.04. - 25.06.20 13.08. - 08.10.20 13.08. - 08.10.20 29.10. - 17.12.20 29.10. - 17.12.20
08.45 - 09.45 Uhr 09.45 - 10.45 Uhr 08.45 - 09.45 Uhr 09.45 - 10.45 Uhr 08.45 - 09.45 Uhr 09.45 - 10.45 Uhr 08.45 - 09.45 Uhr 09.45 - 10.45 Uhr
13 Std. 13 Std. 8 Std. 8 Std. 9 Std. 9 Std. 8 Std. 8 Std.
54,00 54,00 33,00 33,00 37,00 37,00 33,00 33,00
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Eleonore Krüger - Übungsleiterin-C ● Fitness für den Kopf - Gedächtnistraining für Frauen & Männer ab 65! DIENSTAG
213 214 215 216
07.01. - 17.03.20 10.15 - 11.15 Uhr 14.04. - 23.06.20 10.15 - 11.15 Uhr (incl. Oster- & Pfingstferien) 21.07. - 15.09.20 10.15 - 11.15 Uhr (incl. Sommerferien) 13.10. - 15.12.20 10.15 - 11.15 Uhr (incl. Herbstferien)
11 Std. 11 Std.
46,00 46,00
9 Std.
37,00
10 Std.
41,00
Ort: Top Vital - Seminarraum, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Gudrun Hofmann - II. Lizenzstufe Sport der Älteren
INDOOR
62|63
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 64
Massage & Entspannung Eine Klassische Partnermassage! Viele Wege, Methoden und Formen können den Wunsch nach angeleiteter Entspannung, Körperer fahrung und seelisch-körperlichem Ausgleich aufzeigen. Finden Sie Ihren Weg, das Wohlbefinden zu fördern und zu erhalten! Das Kursangebot Massage & Entspannung vollbringt schon kleine Wunder. Sie erhalten die Vermittlung der Grundtechniken der klassischen Massage mit einfachen, aber sehr wirkungsvollen Griffen für die Eigen-und Partnermassage, die sowohl entspannend als auch durchblutungsfördernd wirken. Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet! Eine Anmeldung ist nur paarweise möglich und die angegebene Kursgebühr gilt pro Person! Sie benötigen bequeme und warme Kleidung, ein Badetuch, Massage-Öl und eine Decke!
SAMSTAG 217 218 219 220 Ort:
29.02.20 04.04.20 31.10.20 21.11.20
11.00 - 15.00 Uhr 11.00 - 15.00 Uhr 11.00 - 15.00 Uhr 11.00 - 15.00 Uhr
4 Std. 4 Std. 4 Std. 4 Std.
Berufskolleg für Gymnastik - SEM II und III, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Burkhard Haupt - Masseur; med. Bademeister
33,00 33,00 33,00 33,00
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 65
INDOOR
64|65
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 66
Pilates Das funktionelle Gesundheitssportangebot! Als ganzheitliches Körper trainingsprinzip wurde Pilates von Joseph H. Pilates entwickelt. Die Besonderheit dieser Methode ist das bewusste Einbeziehen der Atmung in die Übungen zur Kräftigung der einzelnen Muskelpartien! Wir empfehlen Ihnen zum Einstieg bzw. zum leichten Training die Kurse ●Pilates Soft & Fit. Mögen Sie es körperbetonter und haben bereits Vorerfahrung, so wählen Sie den Kurs ●Pilates Intensiv. Beim ●Pilates-Faszien Training werden die Übungen durch den Einsatz der “Black-Rolls“ zur Druckpunktmassage des Bindegewebes ergänzt. Modernes Training mit frischer Musik erwartet Sie dann beim ●Pop Pilates. Nun haben Sie die Wahl! Für alle Angebote gilt: Ihre Atmung, Körperkontrolle, Koordination und Dehnung werden miteinander kombiniert und der zentraler Ausgangspunkt für Ihre Körperspannung ist das “Powerhouse“. Durch die angespannte Körpermitte wird Ihre Tiefenmuskulatur des Rumpfes aktiviert und so können Dysbalancen Ihrer Muskulatur konzentriert und zielgerichtet abgebaut werden. Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet - Kurse nur für Frauen sind entsprechend gekennzeichnet! Die jeweiligen, inhaltlichen Schwerpunkte der Kurse entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Kurstiteln bzw. der Detailausschreibung im Internet unter www.sportbund-kurse.de!
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 67
● Pilates Soft & Fit für Frauen!
MONTAG 221 222 223 224 225
06.01. - 30.03.20 16.30 - 17.30 Uhr (incl. Weihnachtsferien) 20.04. - 22.06.20 16.30 - 17.30 Uhr 29.06. - 10.08.20 16.30 - 17.30 Uhr (Sommerferien) 17.08. - 19.10.20 16.30 - 17.30 Uhr (incl. Herbstferien, 1x kein Training) 26.10. - 21.12.20 16.30 - 17.30 Uhr (1x kein Training)
13 Std.
71,00
9 Std. 7 Std.
49,00 38,00
9 Std.
49,00
8 Std.
44,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Karin Matauscheck - Pilates Trainerin
DONNERSTAG 226 227 228 229 230
09.01. - 02.04.20 18.00 - 19.00 Uhr 23.04. - 25.06.20 18.00 - 19.00 Uhr 02.07. - 06.08.20 18.00 - 19.00 Uhr (Sommerferien) 13.08. - 22.10.20 18.00 - 19.00 Uhr (incl. Herbstferien, 1x kein Training) 29.10. - 17.12.20 18.00 - 19.00 Uhr (1x kein Training)
13 Std. 8 Std. 6 Std.
71,00 44,00 33,00
10 Std.
54,00
7 Std.
38,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Karin Matauscheck - Pilates Trainerin ● Pilates Soft & Fit!
DIENSTAG 231 232 233 234
07.01. - 31.03.20 21.04. - 23.06.20 18.08. - 06.10.20 27.10. - 22.12.20
20.15 - 21.15 Uhr 20.15 - 21.15 Uhr 20.15 - 21.15 Uhr 20.15 - 21.15 Uhr
13 Std. 9 Std. 8 Std. 9 Std.
71,00 49,00 44,00 49,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Sabine Kuhlmann ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------235 30.06. - 11.08.20 17.30 - 18.30 Uhr 7 Std. 38,00 (Sommerferien) Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Ingrid Reisener - Übungsleiterin-C; Pilates Trainerin
Weitere Angebote und Termine siehe nächste Seite!
➤➤➤➤➤➤
INDOOR
66|67
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 68
● Pilates-Faszien Training & Entspannung!
MITTWOCH 236 237 238 239 240
08.01. - 01.04.20 20.00 - 21.00 Uhr 22.04. - 24.06.20 20.00 - 21.00 Uhr 01.07. - 05.08.20 20.00 - 21.00 Uhr (Sommerferien) 12.08. - 21.10.20 20.00 - 21.00 Uhr (incl. Herbstferien, 1x kein Training) 28.10. - 16.12.20 20.00 - 21.00 Uhr (1x kein Training)
13 Std. 10 Std. 6 Std.
71,00 54,00 33,00
10 Std.
54,00
7 Std.
38,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Karin Matauscheck - Pilates Trainerin
DONNERSTAG 241 242 243 244 245
09.01. - 02.04.20 16.00 - 17.00 Uhr 23.04. - 25.06.20 16.00 - 17.00 Uhr 02.07. - 06.08.20 16.00 - 17.00 Uhr (Sommerferien) 13.08. - 22.10.20 16.00 - 17.00 Uhr (incl. Herbstferien, 1x kein Training) 29.10. - 17.12.20 16.00 - 17.00 Uhr (1x kein Training)
13 Std. 8 Std. 6 Std.
71,00 44,00 33,00
10 Std.
54,00
7 Std.
38,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Karin Matauscheck - Pilates Trainerin ● Pop Pilates!
DONNERSTAG 246 247 248 249
09.01. - 02.04.20 23.04. - 25.06.20 13.08. - 08.10.20 29.10. - 17.12.20
18.30 - 19.30 Uhr 18.30 - 19.30 Uhr 18.30 - 19.30 Uhr 18.30 - 19.30 Uhr
13 Std. 8 Std. 9 Std. 8 Std.
71,00 44,00 49,00 44,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Jessica Linke - Pilates Trainerin
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 69
● Pilates Intensiv!
MONTAG 250 251 252 253 254
06.01. - 30.03.20 18.30 - 19.30 Uhr (incl. Weihnachtsferien) 20.04. - 22.06.20 18.30 - 19.30 Uhr 29.06. - 10.08.20 18.30 - 19.30 Uhr (Sommerferien) 17.08. - 19.10.20 18.30 - 19.30 Uhr (incl. Herbstferien, 1x kein Training) 26.10. - 21.12.20 16.30 - 17.30 Uhr (1x kein Training)
13 Std.
71,00
9 Std. 7 Std.
49,00 38,00
9 Std.
49,00
8 Std.
44,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Karin Matauscheck - Pilates Trainerin
DIENSTAG 255
30.06. - 11.08.20 18.30 - 19.30 Uhr (Sommerferien)
7 Std.
38,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Ingrid Reisener - Übungsleiterin-C; Pilates Trainerin
Ausbildungsbeginn: 12.08.2020 Dauer der Ausbildung: 3 Jahre! Berufsabschluss mit Fachhochschulreife! www.berufskolleg-gymnastik.de Tel 0521 37664
INDOOR
68|69
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 70
Rückenfitness Das Gesundheitssportangebot für Erwachsene! Gönnen Sie Ihrem Köper ein sanftes und effektives Training. Verschaffen Sie Ihrem Rücken einen Ausgleich zum bewegungsarmen Alltag, wie er im Beruf leider viel zu häufig vorkommt! Mit der abwechslungsreichen Rückenfitness wird Ihnen die Funktionen der Wirbelsäule bewusst gemacht, die geschwächten Muskelpartien gekräftigt, die Verspannungen nach und nach gelöst sowie Ihre allgemeine Beweglichkeit verbesser t. Ergänzend geben wir Ihnen gezielte Informationen zur Schonung und Kräftigung der Wirbelsäule für Alltag, Freizeit und Beruf sowie Tipps für Übungen zu Hause an die Hand, um die nachhaltige Wirkung sicherzustellen. Alles für Ihre gesunde Haltung! Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet!
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 71
MITTWOCH 256 257 258 259
08.01. - 01.04.20 22.04. - 24.06.20 12.08. - 07.10.20 28.10. - 16.12.20
10.00 - 11.00 Uhr 10.00 - 11.00 Uhr 10.00 - 11.00 Uhr 10.00 - 11.00 Uhr
13 Std. 10 Std. 9 Std. 8 Std.
63,00 48,00 44,00 39,00
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Annette Lütkehölter - DTB-Rückentrainerin ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Bitte zum Training eine Gymnastikmatte mitbringen. Es wird barfuß oder auf Socken trainiert.
260 261 262 263
08.01. - 01.04.20 22.04. - 24.06.20 12.08. - 07.10.20 28.10. - 16.12.20
19.00 - 20.00 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr
13 Std. 10 Std. 9 Std. 8 Std.
71,00 54,00 49,00 44,00
Ort: Hermann-Windel-Halle, Am Waldbad 72/ Senne Leitung: Jascha Bondzio - Übungsleiter-C; Rückenschullehrer ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------264 01.07. - 05.08.20 17.30 - 18.30 Uhr 6 Std. 33,00 (Sommerferien) Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Gudrun Rabente-Klaffke - II. Lizenzstufe Prävention HuB
DONNERSTAG 265 266 267 268 269
09.01. - 02.04.20 17.00 - 18.00 Uhr 23.04. - 25.06.20 17.00 - 18.00 Uhr 02.07. - 06.08.20 17.00 - 18.00 Uhr (Sommerferien) 13.08. - 22.10.20 17.00 - 18.00 Uhr (incl. Herbstferien, 1x kein Training) 29.10. - 17.12.20 17.00 - 18.00 Uhr (1x kein Training)
13 Std. 8 Std. 6 Std.
71,00 44,00 33,00
10 Std.
54,00
7 Std.
38,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Karin Matauscheck - Übungsleiterin-C Wirbelsäulengymnastik
INDOOR
70|71
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 72
Rückenfitness & Pilates Das perfekte Gesundheitstraining! Wir bieten Ihnen effektives Training für Ihre gesamte Tiefenmuskulatur! Mit dem abwechslungsreichen Programm Rückenfitness & Pilates werden Ihnen die Funktionen der Wirbelsäule bewusst gemacht, Ihre geschwächte Muskelpartien stabilisiert und zunehmend gekräftigt, Verspannungen allmählich gelöst und Ihre Beweglichkeit verbessert. Ein wirkungsvolles, ganzheitliches Training erwartet Sie! Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet! In einzelnen Kursstunden wird ganz gezielt auch mit der Slashpipe® trainiert. So wird die Haltearbeit Ihrer Muskulatur beansprucht und die Koordination herausgefordert!
MONTAG 270 271 272 273 274
06.01. - 30.03.20 17.30 - 18.30 Uhr (incl. Weihnachtsferien) 20.04. - 22.06.20 17.30 - 18.30 Uhr 29.06. - 10.08.20 17.30 - 18.30 Uhr (Sommerferien) 17.08. - 19.10.20 17.30 - 18.30 Uhr (incl. Herbstferien, 1x kein Training) 26.10. - 21.12.20 17.30 - 18.30 Uhr (1x kein Training)
13 Std.
71,00
9 Std. 7 Std.
49,00 38,00
9 Std.
49,00
8 Std.
44,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Karin Matauscheck - Übungsleiterin-C Wirbelsäulengymnastik; Pilates Trainerin; Slashpipe Instructorin
MITTWOCH 275
01.07. - 05.08.20 18.30 - 19.30 Uhr (Sommerferien)
6 Std.
33,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Gudrun Rabente-Klaffke - II. Lizenzstufe Prävention HuB
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 73
INDOOR
72|73
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 74
Tai Chi Chuan Sich auf sanfte Art bewegen! Entdecken und genießen Sie eine alte chinesische Bewegungsform, die sich aus fernöstlichen Kampfkünsten entwickelt hat. Tai Chi Chuan vereint Körper und Geist zu einem ganzheitlichen System, in dem sie sich die Philosophie des Yin und Yang zu Nutze macht! Es erwarten Sie sanfte, fließende Bewegungen, die in engem Einklang mit der Atmung vollzogen werden. Sie werden die harmonisierenden Wirkungen dieser Sportart auf Ihren Körper und gleichfalls auf Ihre Gesundheit schnell bemerken. Die “bewegte“ Meditation schult zudem Ihre innere Ruhe und Ausgeglichenheit und wirkt sich zusätzlich positiv auf Koordination und Konzentration aus. Wir bieten Ihnen ganz gezielt die Kurse ●Thai Chi Chuan für Beginner sowie den ●Thai Chi Chuan Aufbaukurs an, wenn Sie bereits über Vorkenntnisse verfügen! Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet! Die jeweiligen, inhaltlichen Schwerpunkte der Kurse entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Kurstiteln bzw. der Detailausschreibung im Internet unter www.sportbund-kurse.de!
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 75
● Tai Chi Chuan für Beginner!
DIENSTAG 276 277 278 279
07.01. - 31.03.20 21.04. - 23.06.20 (incl. Pfingstferien) 18.08. - 06.10.20 27.10. - 22.12.20
18.30 - 19.30 Uhr 18.30 - 19.30 Uhr
13 Std. 10 Std.
71,00 54,00
18.30 - 19.30 Uhr 18.30 - 19.30 Uhr
8 Std. 9 Std.
44,00 49,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - SEM III, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Elke Mester - Tai Chi Lehrerin; Physiotherapeutin ● Tai Chi Chuan Aufbaukurs!
DIENSTAG 280 281 282 283
07.01. - 31.03.20 21.04. - 23.06.20 (incl. Pfingstferien) 18.08. - 06.10.20 27.10. - 22.12.20
19.30 - 21.00 Uhr 26 Ustd. 120,00 19.30 - 21.00 Uhr 20 Ustd. 92,00 19.30 - 21.00 Uhr 16 Ustd. 19.30 - 21.00 Uhr 18 Ustd.
74,00 83,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - SEM III, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Elke Mester - Tai Chi Lehrerin; Physiotherapeutin
INDOOR
74|75
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 76
Yoga . Hatha Yoga Ihr Weg zur gesunden Bewegung! Hatha Yoga: Ha heißt Sonne, Tha heißt Mond, Yoga heißt Einheit und Harmonie! In Ihrem Körper werden die beiden Grundenergien durch Hatha Yoga harmonisiert, die aktivierend wärmende und die aufbauend kühlende Energie! Diese Yogapraxis richtet sich nicht nur an Ihren physischen Körper, sondern bezieht auch Ihre energetische und geistig-emotionale Ebene mit ein. Die wichtigen Säulen im Hatha Yoga sind: Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atemübungen), Shavasana (Tiefenentspannung), positives Denken und Meditation. Yoga ermöglicht ein bewusstes Kennenlernen des Körpers und kann auf sanfte Weise zu einer natürlichen Beweglichkeit, freieren Atmung und tieferen Entspannung führen. Richtig angewandtes Yoga fördert auch die Bewältigung beruflicher Stresssituationen. Sie finden einen stimmigen Weg gegen innere Unruhe und Disharmonie. Beim Üben geht es um die individuelle Entwicklung und das eigene Maß. Daher bieten wir Ihnen gezielt die Kurse ●Hatha Yoga - mit und ohne Vorerfahrung an, damit Sie erste Erfahrungen machen oder Ihre Vorkenntnisse auch vertiefen können. Je nach Konstitution erleben Sie leichtere und intensivere Übungen. Zudem bieten wir mit den Kursen ●Yoga für die Faszien, ●Yoga für den Rücken sowie ●Yoga & Pilates spezielle Schwerpunkte an. Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet! Bitte bringen Sie warme Socken, eine Wolldecke und ein (Yoga-) Kissen mit! Die jeweiligen, inhaltlichen Schwerpunkte der Kurse entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Kurstiteln bzw. der Detailausschreibung im Internet unter www.sportbund-kurse.de!
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 77
● Hatha Yoga - mit und ohne Vorerfahrung!
DIENSTAG 284 285 286 287
14.01. - 31.03.20 16.00 - 17.30 Uhr 24 Ustd. 111,00 21.04. - 16.06.20 16.00 - 17.30 Uhr 8 Ustd. 37,00 (nicht vom 05.05. bis 02.06.) 25.08. - 06.10.20 16.00 - 17.30 Uhr 14 Ustd. 65,00 27.10. - 08.12.20 16.00 - 17.30 Uhr 14 Ustd. 65,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - SEM III, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Andrea Maria Vasilisin - Yogalehrerin (BYV)
MITTWOCH 288 289 290 291
08.01. - 01.04.20 22.04. - 24.06.20 12.08. - 07.10.20 28.10. - 16.12.20
11.00 - 12.00 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr
13 Std. 10 Std. 9 Std. 8 Std.
63,00 48,00 44,00 39,00
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Annette Lütkehölter - DTB-Rückentrainerin, Yoga Lehrerin -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Diese Kurse sind durch die Zentrale Prüfstelle für Prävention geprüft und zertifiziert nach dem “Deutschen Standard Prävention“ und werden von Ihrer Krankenkasse als Präventionskurs anerkannt und bei regelmäßiger Teilnahme bezuschusst. Weitere Informationen siehe Seite 10! Bei Buchung dieser Kurse wird unser Rabatt-System nicht angewandt.
292 293 294
15.01. - 18.03.20 18.00 - 19.30 Uhr 20 Ustd. 177,00 22.04. - 24.06.20 18.00 - 19.30 Uhr 20 Ustd. 177,00 19.08. - 04.11.20 18.00 - 19.30 Uhr 20 Ustd. 177,00
Ort: yogawirkt, Niedernstr. 13 (Eingang Hagenbruchstr.) Leitung: Michael Lehmann - Yogalehrer (BYV); Yogatherapie (BYAT)
DONNERSTAG 295
02.07. - 06.08.20 18.00 - 19.30 Uhr 12 Ustd. (Sommerferien)
56,00
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Christel Dittrich - Yogalehrerin (BYV)
Weitere Angebote und Termine siehe nächste Seite!
➤➤➤➤➤➤
INDOOR
76|77
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 78
● Yoga für den Rücken!
MONTAG 296 297 298 299
27.01. - 30.03.20 27.04. - 22.06.20 24.08. - 05.10.20 26.10. - 07.12.20
20.00 - 21.30 Uhr 20.00 - 21.30 Uhr 20.00 - 21.30 Uhr 20.00 - 21.30 Uhr
20 Ustd. 100,00 16 Ustd. 80,00 14 Ustd. 70,00 14 Ustd. 70,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Christine Kobusch - Yogalehrerin (BYV); Klangmassagepraktikerin ● Yoga für die Faszien!
MITTWOCH 300 301 302 303
15.01. - 01.04.20 17.05 - 17.50 Uhr 12 Ustd. 22.04. - 17.06.20 17.05 - 17.50 Uhr 5 Ustd. (nicht vom 06.05. bis 27.05.) 26.08. - 07.10.20 17.05 - 17.50 Uhr 7 Ustd. 28.10. - 09.12.20 17.05 - 17.50 Uhr 7 Ustd.
56,00 23,00 33,00 33,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Andrea Maria Vasilisin - Yogalehrerin (BYV) ● Yoga & Pilates
MONTAG 550 551 552 553
13.01. - 30.03.20 20.04. - 22.06.20 17.08. - 05.10.20 26.10. - 21.12.20
10.00 - 11.00 Uhr 10.00 - 11.00 Uhr 10.00 - 11.00 Uhr 10.00 - 11.00 Uhr
12 Std. 9 Std. 8 Std. 9 Std.
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Anita Kloss - Pilatestrainerin
58,00 44,00 39,00 44,00
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 79
Mit uns in einen aktiven Winter- und Sommerurlaub!
WINTER
2019/2020
SOMMER
2020
Kataloge anfordern beim Sportbund Bielefeld August-Bebel-Straße 57 · 33602 Bielefeld · Tel 0521 52515-10 oder online unter www.sportbund-reisen.de
INDOOR
78|79
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 80
Rehasport Die anerkannten RehaSport Kurse! Vorrangiges Ziel der Rehabilitationssport-Kurse ist, Ihre Gesundheit zu stärken und Sie zur regelmäßigen Bewegung zu führen. Die sportlichen Übungen sind auf die Art und Schwere Ihrer Erkrankung sowie Ihrem gesundheitlichen Zustand abgestimmt! Wir bieten Ihnen RehaSport Kurse für unterschiedliche Krankheitsbilder an: Die ●Rücken-Gelenk-Gymnastik bei einer orthopädischen Verordnung, den ●Lungensport bei chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen sowie die ●Bewegung nach Krebs bei onkologischen Verordnung für Patientinnen nach Brustkrebserkrankungen. Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet! Mit einer entsprechenden ärztlichen Verordnung ist die Teilnahme kostenfrei. Natürlich können Sie diese Angebote auch als laufenden Kurs quartalsweise buchen und privat bezahlen! Bei Buchung dieser Kurse wird unser Rabatt-System nicht angewandt. ● Lungensport!
MONTAG 920
06.01. - 21.12.20 14.15 - 15.00 Uhr pro Ustd. EUR 5,50 bzw. mit Verordnung kostenfrei Ganzjähriges Angebot - auch in den Schulferien!
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Burkhard Haupt - Masseur mit RehaSport Lizenz
MITTWOCH 921
08.01. - 16.12.20 14.00 - 14.45 Uhr pro Ustd. EUR 5,50 bzw. mit Verordnung kostenfrei Ganzjähriges Angebot - auch in den Schulferien!
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Burkhard Haupt - Masseur mit RehaSport Lizenz ● Bewegung nach Krebs!
FREITAG 930
Ort:
10.01. - 18.12.20 09.00 - 09.45 Uhr pro Ustd. EUR 5,50 bzw. mit Verordnung kostenfrei Ganzjähriges Angebot - auch in den Schulferien!
Gesundheitszentrum am Franziskus Hospital Raum “Bremen“, Kiskerstr. 19 Leitung: Brigitte Theus-Wegener - Übungsleiterin mit RehaSport Lizenz
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 81
● Rücken-Gelenk-Gymnastik!
DIENSTAG 900
07.01. - 22.12.20 16.30 - 17.15 Uhr pro Ustd. EUR 5,50 bzw. mit Verordnung kostenfrei Ganzjähriges Angebot, auch in den Schulferien!
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Patricia Reinhardt - Gymnastiklehrerin mit RehaSport Lizenz
MITTWOCH 901
15.01. - 16.12.20 16.15 - 17.00 Uhr pro Ustd. EUR 5,50 bzw. mit Verordnung kostenfrei Ganzjähriges Angebot - nicht in den Schulferien sowie im Mai 2020!
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Andrea Maria Vasilisin - Yogalehrerin (BYV) mit Rehasport Lizenz ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------902 08.01. - 16.12.20 20.00 - 20.45 Uhr pro Ustd. EUR 5,50 bzw. mit Verordnung kostenfrei Ganzjähriges Angebot - nach Absprache auch in den Schulferien! Reha-Gruppe mit höherer Leistungsfähigkeit! Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Yvonne Schröder - Diplom Sportwissenschaftlerin mit RehaSport Lizenz
FREITAG 903
10.01. - 18.12.20 11.00 - 11.45 Uhr pro Ustd. EUR 5,50 bzw. mit Verordnung kostenfrei Ganzjähriges Angebot - nach Absprache auch in den Schulferien! Reha-Gruppe mit Hockergymnastik!
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Yvonne Schröder - Diplom Sportwissenschaftlerin mit RehaSport Lizenz
INDOOR
80|81
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 82
Badminton Das schnelle Spiel lernen und spielen! Entdecken Sie eine der schnellsten Sportarten der Welt für sich - Badminton fordert Ihren gesamten Körper - von der Schnellkraft über die Kondition, Konzentration bis hin zur Koordination - und macht enorm viel Spaß! Wir bieten Ihnen Kurse in unterschiedlichen Levels an: Im Kurs ●Badminton Level I werden die Grundschläge geschult und das Doppelspiel mit System. Die Schläger und Bälle werden Ihnen zur Verfügung gestellt. Im Kurs ●Badminton Level II vertiefen Sie die Techniken der Grundschläge und fördern das freie Spiel im Einzel sowie im Doppel. Bringen Sie bitte Ihren Schläger mit. Die Bälle werden gestellt. Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet! Die jeweiligen, inhaltlichen Schwerpunkte der Kurse entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Kurstiteln bzw. der Detailausschreibung im Internet unter www.sportbund-kurse.de!
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 83
● Badminton Level I
DIENSTAG 304 305
18.02. - 31.03.20 18.30 - 20.00 Uhr 14 Ustd. 03.11. - 15.12.20 18.30 - 20.00 Uhr 14 Ustd.
49,00 49,00
Ort: Seidensticker Sporthalle, Werner-Bock-Str. Leitung: Christoph Brinkmann - Übungsleiter-C/ Holger Wagner ● Badminton Level II
DIENSTAG 306 307 308 309
14.01. - 31.03.20 21.04. - 23.06.20 18.08. - 06.10.20 27.10. - 22.12.20
18.30 - 20.00 Uhr 18.30 - 20.00 Uhr 18.30 - 20.00 Uhr 18.30 - 20.00 Uhr
24 Ustd. 18 Ustd. 16 Ustd. 18 Ustd.
56,00 42,00 38,00 42,00
Ort: Seidensticker Sporthalle, Werner-Bock-Str. Leitung: Christoph Brinkmann - Übungsleiter-C/ Holger Wagner
INDOOR
82|83
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 84
Fußball & Fitness “Lass uns mal wieder zusammen kicken!“ Männer unter sich! Sie haben leider den Kontakt zur sportlichen Bewegung abreißen lassen, aber (Hallen-) Fußball hat ihnen schon immer viel Spaß bereitet? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Wir verbinden für Sie die “beliebteste Sportart der Welt“ mit ergänzender Fitnessgymnastik, so dass die Bewegung nicht nur Ihrem Körper gut tut, sondern nebenbei auch noch Spaß macht. Es sind keine Vorkenntnisse nötig - eigentlich kann es direkt losgehen. Einfach jetzt anmelden! Weitere Infos: Bei diesem Kurs spielen Männer jeden Alters mal ganz unter sich!
DONNERSTAG 310 311 312 313
09.01. - 02.04.20 23.04. - 25.06.20 13.08. - 08.10.20 29.10. - 17.12.20
18.00 - 19.30 Uhr 18.00 - 19.30 Uhr 18.00 - 19.30 Uhr 18.00 - 19.30 Uhr
26 Ustd. 16 Ustd. 18 Ustd. 16 Ustd.
Ort: Sporthalle Gymnasium Am Waldhof, Waldhof 8 Leitung: Bernd Siekmann - Übungsleiter-C
91,00 56,00 63,00 56,00
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 85
INDOOR
84|85
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 86
Selbstverteidigung Stärken Sie Ihr “Ich” durch Karate! Sie haben ein unwohles Gefühl im Dunkeln, in Parkhäusern oder Tunnelunterführungen? Nicht das Erlernen von Angriffstechniken, sondern der Er werb der Fähigkeit, Konflikten aus dem Weg zu gehen und sich mit Hilfe der gelernten Fertigkeiten im äußersten Notfall wehren zu können, ist Ziel dieses Kurses. Ihnen bietet der Kurs Selbstverteidigung einen kompakten Einblick in die Kampfsporttechnik Karate, u.a. in die Grundlagen der Angriffsannahme, das Verteidigungsverhalten bei Umklammerung und weiteren Angriffen, ein Training mit Pratzen (Schlagpolstern) sowie Rollenspiele und Stresstraining. Hinzu kommen natürlich auch sachgerechte Informationen zu rechtlichen Sachverhalten, z.B. dem Notwehrrecht sowie zur Opfer-Täter-Beziehung. Erlangen Sie über diesen Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurs innere Ruhe und Entspannung! Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters (ab 16 Jahre!) gleichermaßen geeignet! Bitte bringen Sie bequeme Sportbekleidung sowie Hallensportschuhe mit!
SAMSTAG 314 315
25.01. - 29.02.20 14.30 - 16.00 Uhr 12 Ustd. 15.08. - 19.09.20 14.30 - 16.00 Uhr 12 Ustd.
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Rocco Vella - Übungsleiter Karate
56,00 56,00
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:09 Seite 87
INDOOR
86|87
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:10 Seite 88
Tanzen: Burlesque & Charleston & Hula Verschiedene Tanzstile ausprobieren! Probieren Sie einmal etwas ganz Neues aus! Zur entsprechenden Musik bewegen Sie sich im Rhythmus vom ●Burlesque Tanz, der bekannt ist durch die tänzerisch ausgestrahlte Koketterie. Sie erfahren die Grundlagen der Schritte und Drehungen sowie vom Hüftkreisen. Eine uralte Entspannungsmethode ist der ●Hula Tanz - auch hier spielen Arm- und Handfiguren sowie die Hüftbewegungen, zu hawaiianischer Musik, eine große Rolle. Beim ●Charleston können gerne auch Männer teilnehmen - Sie benötigen allerdings keinen Tanzpartner, da Sie alleine neben- bzw. voreinander tanzen - eine kleine Reise in die Vergangenheit. Lassen Sie sich durch den Rhythmus anstecken! Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet - ohne und mit Vorkenntnissen! Kurse nur für Frauen sind entsprechend gekennzeichnet! Die jeweiligen, inhaltlichen Schwerpunkte der Kurse entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Kurstiteln bzw. der Detailausschreibung im Internet unter www.sportbund-kurse.de!
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:10 Seite 89
● Burlesque Tanz für Frauen!
SONNTAG 316 317
26.01. - 09.02.20 15.00 - 16.00 Uhr 30.08. - 13.09.20 15.00 - 16.00 Uhr
3 Std. 3 Std.
18,00 18,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Petra Sudmann ● Charleston!
SAMSTAG 318 319 320 321
29.02.20 13.06.20 29.08.20 28.11.20
Neu
15.00 - 16.00 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr
1 Std. 1 Std. 1 Std. 1 Std.
6,00 6,00 6,00 6,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Petra Sudmann ● Hula Tanz für Frauen!
SAMSTAG/ SONNTAG 322 323 324 325 326
Sa. 22.02.20 So. 23.02.20 Sa. 21.03.20 So. 22.03.20 Sa. 15.08.20 So. 16.08.20 Sa. 10.10.20 So. 11.10.20 Sa. 05.12.20 So. 06.12.20
14.30 - 16.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr 14.30 - 16.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr 14.30 - 16.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr 14.30 - 16.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr 14.30 - 16.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr
4 Std.
24,00
4 Std.
24,00
4 Std.
24,00
4 Std.
24,00
4 Std.
24,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Petra Sudmann
INDOOR
88|89
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:10 Seite 90
Tanzen: JazzDance Perfekte Tanzkombinationen! Haben Sie Lust auf ein peppiges und motivierendes Tanztraining? Typische Elemente des JazzDance erarbeiten Sie sich und fügen diese dann zu Tanzkombinationen – Ihren Choreografien - zusammen. Koordinations- und Isolationstechniken verfeinern dabei alle Bewegungsabläufe und das Tanztraining schult zudem Ihre Präsenz und Köperhaltung. Sie werden garantiert viel Freude haben Weitere Infos: Männer sind auch herzlich willkommen - der Tanztrainer erleichtert den Einstieg!
DONNERSTAG 327 328 329 330
09.01. - 02.04.20 23.04. - 25.06.20 13.08. - 08.10.20 29.10. - 17.12.20
20.00 - 21.30 Uhr 20.00 - 21.30 Uhr 20.00 - 21.30 Uhr 20.00 - 21.30 Uhr
26 Ustd. 120,00 16 Ustd. 74,00 18 Ustd. 83,00 16 Ustd. 74,00
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Ralf Bischoff
Tanzboutique Susanne J. Webereistraße 12 · Bielefeld · Tel. 0172 563 23 24 · www.tanzboutique.net
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:10 Seite 91
INDOOR
90|91
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:10 Seite 92
Tanzen . New Style “New Style“ 4 Kids & Adults! Sie sind tanzbegeistert und hören gerne die Musik der aktuellen Charts? Dann ist New Style, der wohl bekannteste Stil des Hip Hop, genau das Richtige für Sie! Er zeichnet sich durch seine freie Interpretation der Musik aus und alle Emotionen werden direkt freigesetzt - ideal für Jung & Alt. Gemeinsam macht New Style totalen Spaß und fördert zudem die Koordination, stärkt die innere Balance und löst körperliches Wohlbefinden aus. Mit einem Warm-up zu Beginn, einer einfach gehaltenen Exercise, einer darauf abgestimmten Choreographie und einem Stretching zum Ausklang, wartet auf Sie eine abwechslungsreiche und sehr musikalische Stunde zu verschiedenen Rhythmen! Haben Sie Mut zur körperlichen und seelischen Entfaltung! Weitere Infos: Diese Kurse richten sich an Teilnehmer jeden Alters (ab ca. 12 Jahre) ohne und mit Vorkenntnissen! Jungen bzw. Männer sind sehr herzlich willkommen!
MONTAG
331
13.01. - 30.03.20 17.00 - 18.00 Uhr 12 Std.
48,00 (ab 16 J.) 36,00 (bis 15 J.)
332
20.04. - 22.06.20 17.00 - 18.00 Uhr 9 Std.
36,00 (ab 16 J.) 27,00 (bis 15 J.)
333
17.08. - 05.10.20 17.00 - 18.00 Uhr 8 Std.
32,00 (ab 16 J.) 24,00 (bis 15 J.)
334
26.10. - 21.12.20 17.00 - 18.00 Uhr 9 Std.
36,00 (ab 16 J.) 27,00 (bis 15 J.)
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - SEM III, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Nicole Ossenschmidt - angehende Gymnastiklehrerin
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:10 Seite 93
INDOOR
92|93
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:10 Seite 94
Tanzen: Salsa & Tango Argentino Genießen Sie die tollen Rhythmen! Falls Sie sich nicht ganz sicher sind: Probieren Sie doch beide Stile mal aus! Die afrokaribischen Tänze und Rhythmen beim ●Salsa sind eine Mischung von Tänzen und Rhythmen aus Afrika, Europa und Lateinamerika. Lebendigkeit und Sinnlichkeit verbinden sich mit Eleganz und Anmut zu den spielerischen Tänzen der Karibik. Sie werden hauptsächlich Salsa und Merengue tanzen. Eine hervorragende Möglichkeit, wenigstens für kurze Zeit in karibisches Tanzgefühl eintauchen zu können. Schwer zu erlernen? Bereits die Grundschritte des ●Tango Argentino, das gemeinsame Gehen des Paares zur Musik (Caminar), werden Ihnen zeigen, ob es “Ihr“ Tanz wird. Ohne feste Choreografien erlernen Sie Schritt für Schritt kleine, stets tänzerisch-veränderbare “Serviervorschläge“ (Baldosa, Kreuz, Cunita, Parada), die flexibel in der Musik gestaltet werden können. Lassen Sie sich durch den Rhythmus anstecken! Weitere Infos: Diese Kurse richten sich an Teilnehmer jeden Alters ohne und mit Vorkenntnissen! Eine paarweise Anmeldung ist nur beim Tango erforderlich! Die angegebene Kursgebühr gilt pro Person!
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:10 Seite 95
● Salsa!
SAMSTAG/ SONNTAG 335 336 337
Sa. 18.01.20 So. 19.01.20 Sa. 30.05.20 So. 31.05.20 Sa. 12.12.20 So. 13.12.20
12.00 - 16.00 Uhr 10.00 - 14.00 Uhr 12.00 - 16.00 Uhr 10.00 - 14.00 Uhr 12.00 - 16.00 Uhr 10.00 - 14.00 Uhr
8 Std.
44,00
8 Std.
44,00
8 Std.
44,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Cecilia Diaz ● Tango Argentino!
SONNTAG 338 339
09.02.20 22.11.20
12.00 - 16.00 Uhr 12.00 - 16.00 Uhr
4 Std. 4 Std.
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Jörn Kitzhöfer - Tangolehrer und Choreograph
Ausbildungsbeginn: 12.08.2020 Dauer der Ausbildung: 3 Jahre! Berufsabschluss mit Fachhochschulreife! www.berufskolleg-gymnastik.de Tel 0521 37664
24,00 24,00
INDOOR
94|95
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:10 Seite 96
Tanzen . Standard & Latein Standard- und Lateinamerikanische Tänze und Disco Fox! Mit Spaß und Schwung können Sie die Grundschritte des Standard- und Lateintanzes oder des Disco Fox lernen - auch Männer! Es reicht aus, dass Sie sich gerne nach Musik bewegen wollen ein Schritt vor, zur Seite oder zurück. Der Rest kommt dann durch die Übung. Beim ●Disco Fox werden Sie problemlos den “Party Tanz Nr. 1“ mit einigen Varianten kennenlernen! Nutzen Sie bei ●Fit für Feier zwei Wochenenden, um für den feierlichen Anlass, bei dem auch getanzt wird, gut vorbereitet zu sein - die Grundschritte sowie leichte Variationen der beliebtesten Latein- und Standardtänze, wie z. B. Samba, Wiener Walzer, Disco Fox, Quickstep und Co erwarten Sie! Weitere Infos: Diese Kurse richten sich an Teilnehmer jeden Alters ohne und mit Vorkenntnissen! Eine Anmeldung ist nur paarweise möglich und die angegebene Kursgebühr gilt pro Person! Die jeweiligen, inhaltlichen Schwerpunkte der Kurse entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Kurstiteln bzw. der Detailausschreibung im Internet unter www.sportbund-kurse.de!
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:10 Seite 97
● Disco Fox!
SAMSTAG/ SONNTAG 340 341
Sa. 14.03.20 So. 15.03.20 Sa. 19.09.20 So. 20.09.20
14.00 - 16.30 Uhr 10.00 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr 10.00 - 12.30 Uhr
5 Std.
24,00
5 Std.
24,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - GYM II, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Arwed Adamek
SAMSTAG/ SONNTAG 342 343
Sa. 16.05.20 So. 17.05.20 Sa. 22.08.20 So. 23.08.20
14.00 - 16.30 Uhr 10.00 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr 10.00 - 12.30 Uhr
5 Std.
24,00
5 Std.
24,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - SEM III, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Arwed Adamek ● Fit für die Feier!
SAMSTAG/ SONNTAG 344 345
25./ 26.01.20 und 15./ 16.02.20 Sa. 16.00 - 18.30 Uhr und So. 10.30 - 13.00 Uhr 10 Std. 48,00 07./ 08.11.20 und 14./ 15.11.20 Sa. 16.00 - 18.30 Uhr und So. 10.30 - 13.00 Uhr 10 Std. 48,00
Ort: Top Vital, Otto-Brenner-Str. 45/ Sperlingstr. Leitung: Arwed Adamek
INDOOR
96|97
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:10 Seite 98
Tennis Vom Beginner zum Fortgeschrittenen! In diesem Kurs erwartet Sie ein intensives Training im Tennis in einer kleinen Gruppe mit bis zu vier Personen in unterschiedlichen Spielstärken. So können Sie sowohl als Beginner als auch als Tennisspieler mit Vorerfahrung an unserem Kurs teilnehmen! Unser Tennistrainer wird Sie in der Spielpraxis schulen und anleiten - von den sicheren Grundschlägen über das Training der Spezialschläge bis hin zum Aufschlag! Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet! Sie benötigen Tennisschuhe mit Profilsohle, da wir auf einem Granulat Bodenbelag spielen! Die Tennisbälle werden gestellt - bei Bedarf auch der Schläger! Bei Buchung dieser Kurse wird unser Rabatt-System nicht komplett angewandt.
SAMSTAG 346 347 348 349 350 351 352 353
11.01. - 15.02.20 09.00 - 10.00 Uhr 22.02. - 28.03.20 09.00 - 10.00 Uhr 04.04. - 09.05.20 09.00 - 10.00 Uhr (incl. Osterferien) 16.05. - 20.06.20 09.00 - 10.00 Uhr 27.06. - 01.08.20 09.00 - 10.00 Uhr (incl. Sommerferien) 08.08. - 12.09.20 09.00 - 10.00 Uhr (incl. Sommerferien) 19.09. - 31.10.20 09.00 - 10.00 Uhr (incl. Herbstferien) 07.11. - 12.12.20 09.00 - 10.00 Uhr
6 Std. 6 Std. 6 Std.
99,00 99,00 99,00
6 Std. 6 Std.
99,00 99,00
6 Std.
99,00
6 Std.
99,00
7 Std. 116,00
Ort: Tennishalle Matchpoint, Am Brodhagen 54 Leitung: Bernd Siekmann - Tennistrainer
14ff-2020-indoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:10 Seite 99
INDOOR
98|99
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 100
Kurse Outdoor Unser Kursangebot an der frischen Luft, ob am oder über dem Boden ... Hier macht Ihnen die Bewegung gleich doppelt Spaß! Die meisten Angebote finden in Bielefeld oder in der Umgebung statt. Mit uns können Sie vielfältige Ausdauersportarten kennenlernen und in der Gruppe auch betreiben, wie z.B. Inline Skaten, Walking oder Nordic Walking, Joggen oder Dauerlaufen. Gönnen Sie sich eine Pause - fast schon einen “kleinen Urlaub“ und entspannen Sie bei unseren Tagestouren - ob auf dem Trekkingrad, oder wandernd in der Natur. Neue Eindrücke warten auf Sie! Erlernen Sie mit uns eine prickelnd neue Sportart: Ab in die Luft zum Fliegen, hoch hinaus zum Klettern, in den Wald zum Biken …
Fhienradus,e
ür ist!
was g ut f
Dich
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 101
100|101 14|15
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 102
Inline Skaten Fit auf Inline Skates - Skaten für Klein und Groß! Diese Kurse richten sich an Erwachsene sowie an Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahre! Gemeinsam üben motiviert Klein und Groß! Wir bieten das Inline Skaten auch für Familien mit Kindern an, damit Sie gemeinsam diese tolle Sportart ausüben können. Wir zeigen Ihnen die richtige Technik für den gelungenen Einstieg in spielerischer Form sowie auf einem kleinen Parcours. Denn - Fallübungen, Bremstechniken, Vorwärts- und Kurvenlaufen, Slalom und auch Strecken mit Gefälle abwärts fahren - das alles will gelernt sein. Weitere Infos: Da wir zu Anfang ggf. auch ohne Skates üben, bitte strapazier fähige Sportschuhe anziehen. Wir empfehlen wadenlange Kniestrümpfe bzw. längere Wander- oder Skater-Socken zu tragen. Etwas für den “kleinen Hunger“ und gegen den “großen Durst“ nicht vergessen sowie ggf. einen Klapphocker für die Pause mitbringen! Die Veranstaltung findet wetterunabhängig statt - ggf. laufen wir auch ausschließlich im Parkhaus! Mitzubringen sind eigene Skates und aus Sicherheitsgründen auch verbindlich ein Helm (kann auch der Fahrradhelm sein) sowie Handgelenk-, Knie- und Ellbogenschützer! Bei Buchung dieser Kurse wird unser Rabatt-System nicht komplett angewandt.
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 103
● Kurse für Beginner! Kinder können nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen!
SAMSTAG
햵
354 16.05.20 11.00 - 13.00 Uhr 2 Std. 17,00 (ab 16 Jahre) 12,00 (bis 15 Jahre)
355 16.05.20 13.30 - 15.30 Uhr 2 Std. 17,00 (ab 16 Jahre) 12,00 (bis 15 Jahre)
356 06.06.20 11.00 - 13.00 Uhr 2 Std. 17,00 (ab 16 Jahre) 12,00 (bis 15 Jahre) Treffpunkt: Universität Bielefeld, Einfahrt Parkhaus 1 (unterste Ebene) Leitung: Carmen Pazdziora - K2 Inline Skate Instructorin
SONNTAG
햵
357 19.04.20 14.00 - 16.00 Uhr 2 Std. 17,00 (ab 16 Jahre) 12,00 (bis 15 Jahre)
358 10.05.20 14.00 - 16.00 Uhr 2 Std. 17,00 (ab 16 Jahre) 12,00 (bis 15 Jahre)
359 28.06.20 14.00 - 16.00 Uhr 2 Std. 17,00 (ab 16 Jahre) 12,00 (bis 15 Jahre)
360 16.08.20 14.00 - 16.00 Uhr 2 Std. 17,00 (ab 16 Jahre) 12,00 (bis 15 Jahre)
361 06.09.20 14.00 - 16.00 Uhr 2 Std. 17,00 (ab 16 Jahre) 12,00 (bis 15 Jahre) Treffpunkt: Universität Bielefeld, Einfahrt Parkhaus 1 (unterste Ebene) Leitung: Team Sportbund Bielefeld ● Kurse für Fortgeschrittene!
SAMSTAG
햵
362 06.06.20 13.30 - 15.30 Uhr 2 Std. 17,00 (ab 16 Jahre) 12,00 (bis 15 Jahre) Treffpunkt: Universität Bielefeld, Einfahrt Parkhaus 1 (unterste Ebene) Leitung: Carmen Pazdziora - K2 Inline Skate Instructorin
OUTDOOR
102|103
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 104
Laufen Den Ausdauersport entdecken und begeistert sein! “Langsam immer länger laufen!“ Das Geheimnis beim ausdauernden Laufen ist der behutsame, aber konsequente Trainingsaufbau! Zum Start in Ihr Lauftraining wechseln sich das langsame Traben und lohnende Gehpausen ab, so dass eine Überforderung bei normaler körperlicher Konstitution verhindert wird. Mit zunehmenden Trainingseinheiten verlängern Sie Ihre Laufphasen immer mehr. Steigen Sie ein, dann wählen Sie den Kurs ●Laufen richtig Erlernen, dann geht es nach etwas Training bald weiter mit ●Laufen für Fortgeschrittene! Ihr Training beinhaltet eine begleitende Gymnastik und Dehnübungen. Als zusätzliche Themen geben wir Ihnen Informationen zur richtigen Technik beim Laufen und zur Trainingshäufigkeit sowie Streckenauswahl und natürlich auch Ernährungstipps und Infos zur Laufausrüstung. Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet! Bei ausreichender Nachfrage werden wir einige Kurse mit bis zu drei Kursleitungen durchführen, so dass eine sehr gute Gruppeneinteilung je nach Laufniveau möglich ist! Bringen Sie bitte witterungsangepasste Sportbekleidung sowie Outdoor-Laufschuhe und etwas zum Trinken mit! Die jeweiligen, inhaltlichen Schwerpunkte der Kurse entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Kurstiteln bzw. der Detailausschreibung im Internet unter www.sportbund-kurse.de!
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 105
● Laufen richtig Erlernen!
햶
MONTAG 363 364 365 366
24.02. - 30.03.20 27.04. - 22.06.20 24.08. - 05.10.20 26.10. - 07.12.20
18.30 - 19.30 Uhr 18.30 - 19.30 Uhr 18.30 - 19.30 Uhr 18.30 - 19.30 Uhr
6 Std. 8 Std. 7 Std. 7 Std.
28,00 37,00 33,00 33,00
Treffpunkt: Obersee, Parkplatz Talbrückenstr., neben Haus Nr. 61 Leitung: Marta Weit-Beckmann -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------367 30.03. - 22.06.20 19.00 - 20.00 Uhr 11 Std. 51,00 (incl. Osterferien) 368 17.08. - 14.12.20 18.45 - 19.45 Uhr 16 Std. 74,00 Treffpunkt: ZIF, Parkplatz oberhalb der Universität, Werther Str. Leitung: Sabine Kuhlmann/ Andreas Kuhlmann/ Thorsten Meyer
햶
DIENSTAG 369 370
17.03. - 23.06.20 19.00 - 20.00 Uhr (incl. Oster- und Pfingstferien) 18.08. - 15.12.20 18.45 - 19.45 Uhr (incl. Herbstferien)
15 Std.
69,00
18 Std.
83,00
Treffpunkt: Obersee, Parkplatz Talbrückenstr., neben Haus Nr. 61 Leitung: Thorsten Meyer ● Laufen für Fortgeschrittene!
햶
MONTAG 371 372
30.03. - 22.06.20 19.00 - 20.00 Uhr (incl. Osterferien) 17.08. - 14.12.20 18.45 - 19.45 Uhr
11 Std.
51,00
16 Std.
74,00
Treffpunkt: ZIF, Parkplatz oberhalb der Universität, Werther Str. Leitung: Sabine Kuhlmann/ Andreas Kuhlmann/ Thorsten Meyer
OUTDOOR
104|105
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 106
Walking & Nordic Walking Ihre aktive Pause mit und ohne Stockeinsatz! Sie möchten sich an der frischen Luft bewegen, Ihre allgemeine Fitness verbessern und am liebsten in der Gruppe unter wegs sein!? Das sind die richtigen Voraussetzungen für Ihre Teilnahme an einem Kurs ●Walking oder ●Nordic Walking. Sie entscheiden, ob Sie lieber mit oder ohne Stöcke unterwegs sein mögen und nach kurzer Zeit werden Sie feststellen, dass Ihnen die Bewegung an der frischen Luft gut tut! Es erwartet Sie in der Trainingsstunde zusätzlich eine Gymnastik zur Erwärmung, Dehnungsübungen und auch die Kontrolle des Pulses sowie Informationen über geeignetes Schuhwerk und die richtige Bekleidung. Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet! Bringen Sie bitte witterungsangepasste Sportbekleidung sowie Outdoor-Laufschuhe bzw. Wanderschuhe und etwas zum Trinken mit! Die Nordic Walking Stöcke werden bei Bedarf gestellt (nicht bei den Kursen Nr. 378 bis 382)! Die jeweiligen, inhaltlichen Schwerpunkte der Kurse entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Kurstiteln bzw. der Detailausschreibung im Internet unter www.sportbund-kurse.de!!
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 107
● Walking!
햳
MONTAG 373 374 375 376
03.02. - 23.03.20 20.04. - 22.06.20 17.08. - 05.10.20 26.10. - 14.12.20
19.00 - 20.00 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr
8 Std. 9 Std. 8 Std. 8 Std.
37,00 42,00 37,00 37,00
Treffpunkt: Obersee, Parkplatz Talbrückenstr., neben Haus Nr. 61 Leitung: Katja Mahrt ● Walking & Nordic Walking!
햳
MONTAG 377
29.06. - 10.08.20 18.30 - 19.30 Uhr (Sommerferien)
7 Std.
33,00
Treffpunkt: Obersee, Parkplatz Talbrückenstr., neben Haus Nr. 61 Leitung: Marta Weit-Beckmann - Walking Instructorin
햳
DONNERSTAG 378 379 380 381
05.03. - 02.04.20 07.05. - 25.06.20 20.08. - 01.10.20 29.10. - 10.12.20
18.30 - 19.30 Uhr 18.30 - 19.30 Uhr 18.30 - 19.30 Uhr 18.30 - 19.30 Uhr
5 Std. 6 Std. 7 Std. 7 Std.
23,00 28,00 33,00 33,00
Treffpunkt: Obersee, Parkplatz Talbrückenstr., neben Haus Nr. 61 Leitung: Marta Weit-Beckmann - Walking Instructorin
Weitere Angebote und Termine siehe nächste Seite!
➤➤➤➤➤➤
OUTDOOR
106|107
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 108
● Nordic-Walking für Beginner!
햳
MITTWOCH 382 383
1.04. - 06.05.20 18.15 - 19.45 Uhr 12 Ustd. (incl. Osterferien) 02.09. - 07.10.20 18.15 - 19.45 Uhr 12 Ustd. (incl. Herbstferien)
48,00 48,00
Treffpunkt: ZIF, Parkplatz oberhalb der Universität, Wertherstr. (Zufahrt über die Straße “Methoden“) Leitung: Andreas Kuhlmann - Nordic Walking Instructor Achim Minzlaff - Nordic Walking Instructor ● Nordic-Walking für Fortgeschrittene!
햳
MITTWOCH 384 385 386 387 388
01.04. - 06.05.20 (incl. Osterferien) 13.05. - 17.06.20 01.07. - 05.08.20 (Sommerferien) 12.08. - 16.09.20 23.09. - 28.10.20 (incl. Herbstferien)
18.15 - 19.45 Uhr 12 Ustd.
48,00
18.15 - 19.45 Uhr 12 Ustd. 18.15 - 19.45 Uhr 12 Ustd.
48,00 48,00
18.15 - 19.45 Uhr 12 Ustd. 18.15 - 19.45 Uhr 12 Ustd.
48,00 48,00
Treffpunkt: ZIF, Parkplatz oberhalb der Universität, Wertherstr. (Zufahrt über die Straße “Methoden“) Leitung: Manfred Berg - Nordic Walking Instructor Achim Minzlaff - Nordic Walking Instructor
햳
FREITAG 389 390 391 392 393 394
28.02. - 03.04.20 14.30 - 16.00 Uhr 17.04. - 29.05.20 14.30 - 16.00 Uhr (incl. Osterferien) 05.06. - 10.07.20 14.30 - 16.00 Uhr (incl. Sommerferien) 17.07. - 21.08.20 14.30 - 16.00 Uhr (incl. Sommerferien) 28.08. - 02.10.20 14.30 - 16.00 Uhr 09.10. - 13.11.20 14.30 - 16.00 Uhr (incl. Herbstferien)
12 Ustd. 12 Ustd.
46,00 46,00
12 Ustd.
46,00
12 Ustd.
46,00
12 Ustd. 12 Ustd.
46,00 46,00
Treffpunkt: ZIF, Parkplatz oberhalb der Universität, Wertherstr. (Zufahrt über die Straße “Methoden“) Leitung: Manfred Berg - Nordic Walking Instructor
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 109
OUTDOOR
108|109
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 110
Gleitschirmfliegen Ganz einfach fliegen lernen! Ein paar Schritte Anlauf und das lautlose Schweben beginnt! Erleben Sie die Faszination des Fliegens und erlernen Sie fachgerecht die Grundtechniken im Gleitschirmfliegen. Auch wenn es so leicht scheint, das Beherrschen dieser Sportart bedarf einer soliden Grundausbildung. Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer gleicher maßen geeignet! Wir bieten Ihnen die Schulung in Kooperation mit zwei Flugschulen an! Bitte bringen Sie mit: Festes, knöchelbedeckendes Schuhwerk (z.B. Trekkingschuhe mit griffiger Profilsohle), strapazier fähige Kleidung (lange Hose) sowie Verpflegung und Getränke! Bei schlechtem Flugwetter muss mit Kursterminverschiebungen gerechnet werden, damit Ihre Sicherheit nicht gefährdet wird. Terminverschiebungen berechtigen nicht zur Rückforderung der Kursgebühr. Sie sind während der Ausbildung durch die Flugschule drittschadenhaftpflichtversichert. Bei Buchung dieser Kurse wird unser Rabatt-System nicht komplett angewandt.
lefon Infote 4 222 10 21 0176
[email protected]
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 111
● Gleitschirmfliegen - Ascheloh bei Halle! Die Schulung erfolgt auf dem Übungshang in Ascheloh bei Halle/ Westfalen. Angeboten werden Ihnen zwei Schulungseinheiten von jeweils ca. 3 bis 4 Stunden, die Sie auf zwei Tage verteilen können! Weitere Termine nach Absprache möglich! Weitere Infos erhalten Sie über die Gleitschirm-Flugschule Bielefeld - Tel. 0176 21422210 oder per Mail an gleitschirmlehrer@ gmail.com!
햶
SAMSTAG/ SONNTAG 395 396 397 398
18.04./ 19.04.20 27.06./ 28.06.20 11.07./ 12.07.20 (Sommerferien) 22.08./ 23.08.20
ab 09.00 Uhr ab 09.00 Uhr ab 09.00 Uhr
ca. 8 Std. 110,00 ca. 8 Std. 110,00 ca. 8 Std. 110,00
ab 09.00 Uhr
ca. 8 Std. 110,00
Ort: Fluggelände Ascheloh (bei Halle/ Westfalen) Leitung: Olaf Bolte - Gleitschirm-Flugschule Bielefeld ● Gleitschirmfliegen in Halle/ Westerenger/ Holzhausen-Externsteine! Die Schulung findet entweder auf den Übungsgeländen in Künsebeck bei Halle/ Westfalen, Westerenger oder Holzhausen-Externsteine statt! Weitere Termine nach Absprache möglich! Weitere Infos erhalten Sie über die “High School“ Flugschule Westfalen - Tel 05425 933274.
햶
SAMSTAG/ SONNTAG 399 400 401 402 403 Ort:
28.03./ 29.03.20 16.05./ 17.05.20 04.07./ 05.07.20 (Sommerferien) 08.08./ 09.08.20 (Sommerferien) 05.09./ 06.09.20
ab 08.00 Uhr ab 08.00 Uhr ab 08.00 Uhr
16 Ustd. 165,00 16 Ustd. 165,00 16 Ustd. 165,00
ab 08.00 Uhr
16 Ustd. 165,00
ab 08.00 Uhr
16 Ustd. 165,000
Windenschleppgelände Künsebeck oder Westerenger bzw. Übungsgelände Holzhausen/ Externsteine Leitung: Udo Wilhelm - “High School“ Flugschule Westfalen
OUTDOOR
110|111
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 112
Segelfliegen In die Lüfte entschweben! In Zusammenarbeit mit dem Akaflieg Bielefeld e.V. bieten wir Ihnen dieses Erlebnis an! Der zweitägige Schnupperkurs im Segelfliegen findet am Flugplatz in Oerlinghausen statt. Erleben Sie pro Kurstag ca. drei bis vier Starts im Doppelsitzer unter Anleitung erfahrener Fluglehrer. Bei schlechter Wetterlage wird ein Ausweichtermin angeboten, so dass Ihnen zwei Flugtage garantiert sind. Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer (ab 14 Jahre) gleichermaßen geeignet! Anmeldeschluss ist jeweils 20 Tage vor Kursbeginn! Sie benötigen kein Flug-Tauglichkeitszeugnis! Bei Buchung dieser Kurse wird unser Rabatt-System nicht komplett angewandt!
햶
SAMSTAG/ SONNTAG 404
16./ 17.05.20
405
06./ 07.06.20
406
27./ 28.06.20
407 Ort:
29./ 30.08.20
Sa. 13.00 - 18.00 Uhr So. 10.00 - 18.00 Uhr Sa. 13.00 - 18.00 Uhr So. 10.00 - 18.00 Uhr Sa. 13.00 - 18.00 Uhr So. 10.00 - 18.00 Uhr (Sommerferien) Sa. 13.00 - 18.00 Uhr So. 10.00 - 18.00 Uhr
Flugplatz Oerlinghausen, Eingang Halle 2 am Südende Leitung: Frank Obbelode - Segelfluglehrer
99,00 99,00 99,00
99,00
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 113
OUTDOOR
112|113
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 114
Ultraleichtfliegen Erschnuppern Sie das Fliegen! Sie erhalten einen Einblick in die Pilotenausbildung! Dieser Schnupperkurs Ultraleichtfliegen ist eine gute Hilfe, um zu entscheiden, ob Sie eine Ausbildung beginnen. Sie werden jedoch gleich merken: “Nur Fliegen ist schöner“! Unter Anleitung eines erfahrenen Fluglehrers wird vor dem Flug das Wesen des Flugzeugs erklärt - Aerodynamik, Instrumentenkunde sowie die Steuerung. Danach geht es in die Luft und ab einer gewissen Flughöhe kann unter Aufsicht des Lehrers das Flugzeug selbst gesteuert werden. Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer gleicher maßen geeignet (mind. 16 Jahre mit Einverständniserklärung der Eltern)! Es dürfen keine körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen bestehen (z.B. Asthma, akute Bandscheibenvorfälle, Diabetes, Herzbeschwerden) sowie keine Schwangerschaft! Wir bieten Ihnen die Schulung in Kooperation mit einer Flugschule an! Bitte bringen Sie mit: Festes Schuhwerk, bequeme Kleidung sowie ggf. eine Sonnenbrille! Bei schlechtem Flugwetter muss mit Kursterminverschiebungen gerechnet werden, damit Ihre Sicherheit nicht gefährdet wird. Terminverschiebungen berechtigen nicht zur Rückforderung der Kursgebühr. Sie sind während der Ausbildung durch die Flugschule drittschadenhaftpflichtversichert. Der Schnupperflug startet in Melle auf dem Segelflugplatz MelleGrönegau und die Flugdauer umfasst ca. 60 Minuten. Der Praxisteil des Schnupperkurses kann auf eine Ausbildung angerechnet werden (Anmeldung in der Flugschule innerhalb von 6 Wochen nach dem Schnupperflug). Weitere Infos erhalten Sie über die Flugschule Bielefeld - Tel. 05422 924814! Bei Buchung dieser Kurse wird unser Rabatt-System nicht komplett angewandt.
TAG & TERMIN NACH ABSPRACHE! 408
Termin nach Absprache mit der Flugschule 2 Ustd.
햶 239,00
Ort: Segelflugplatz Melle-Grönegau, Segelfliegerweg 39, Melle Leitung: Götz Vogel - Flugschule Bielefeld
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 115
OUTDOOR
114|115
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 116
Klettern Aktiv - Indoor und Outdoor! Grenzen überwinden und vielfältige Bewegungen in einer besonderen Situation erlernen - alles das kann das Klettern bieten! Zum Einstieg für Sie sind die Schnupperkurse ●Klettern Indoor sowie ●Klettern Outdoor bestens geeignet. Hier können Sie bereits erste Eindrücke sammeln und ganz viel Spaß an dieser Sportart bekommen. Beim ●Klettern Basis Lehrgang kommen viele weitere Erfahrungswelten hinzu. Neben einer theoretischen Einführung werden erste Erfahrungen an der Kletterwand gesammelt, Knotenübungen sowie die regelmäßige Kletterpraxis mit den verschiedenen Kletter- und Sicherungstechniken und das richtige Abseilen trainiert. Zusätzlich geht es noch für vier Stunden in eine andere Kletterhalle. Einfach mal ausprobieren, ob’s gefällt - entweder wetterunabhängig in der Halle oder im Bielefelder Natursteinbruch im Teutoburger Wald, dem Hallelujah-Steinbruch. Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer gleicher maßen geeignet! Die benötigte Ausrüstung wird gestellt! Mitzubringen sind bequeme Sportbekleidung und Sportschuhe sowie Verpflegung und Getränke! Die jeweiligen, inhaltlichen Schwerpunkte der Kurse entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Kurstiteln bzw. der Detailausschreibung im Internet unter www.sportbund-kurse.de! Bei Buchung dieser Kurse wird unser Rabatt-System nicht komplett angewandt.
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 117
● Klettern Indoor - Schnupperkurs!
햶
SAMSTAG 409 410 411
01.02.20 07.03.20 07.11.20
14.00 - 16.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr
2 Std. 2 Std. 2 Std.
18,00 18,00 18,00
Ort:
Martin-Niemöller-Gesamtschule - Kletterwand Halle 6, Margaretenweg 29 Leitung: Christian Reinhardt - Kletterteam HochHinaus ● Klettern Outdoor - Schnupperkurs!
햶
SAMSTAG . SONNTAG 412 413 414
Samstag. 04.04.20 Sonntag 17.05.20 Samstag 04.07.20 (Sommerferien)
10.00 - 16.00 Uhr 10.00 - 16.00 Uhr 10.00 - 16.00 Uhr
6 Std. 49,00 6 Std. 49,00 6 Std. 49,00
Ort:
Hallelujah-Steinbruch; Bodelschwinghstr. 181 (neben Haus Salem) Leitung: Christian Reinhardt - Kletterteam HochHinaus ● Klettern Indoor Basis Lehrgang!
SAMSTAG 415 416 Ort:
햶
11.01. - 29.02.20 14.00 - 16.00 Uhr 20 Std. 139,00 (incl. 2 Tage Outdoor Basis Kurs im Sommer 2020) 31.10. - 12.12.20 14.00 - 16.00 Uhr 20 Std. 139,00 (incl. 2 Tage Outdoor Basis Kurs im Sommer 2021)
Martin-Niemöller-Gesamtschule – Kletterwand Halle 6, Margaretenweg 29 Leitung: Christian Reinhardt - Kletterteam HochHinaus
OUTDOOR
116|117
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 118
Mountainbike Auf geht’s und ab ins Gelände! Als Mountainbiker mit geringen bis mittleren Erfahrungen finden Sie ein ideales Terrain zum Biken im Teutoburger Wald! Sie möchten Ihre ersten Erfahrungen im Mountainbiken mit einer Gruppe sammeln? Oder Sie haben bereits einige Bike-Erfahrung, möchten diese ver tiefen sowie Ihre Fahr technik im freien Gelände verbessern? Bei uns werden Sie entsprechend fachkundig angeleitet. Das Bike, den Helm und eine Grundkondition für die Geländefahrt bringen Sie mit - den Rest machen wir! Lassen Sie sich bei unserer ●MTB-Info-Tour (Nr. 739 und 740) fahrpraktisch durch unsere MTB-Guides beraten, damit Sie den passenden Kurs (Level I bis IV) finden. Probieren Sie mal etwas Neues beim ●MTB-Workshop “Bunny-Hop“ (Nr. 741 bis 744) oder beim ●MTB-Workshop “Nightride“ (Nr. 745 bis 748). Oder sammeln Sie weiter Fahrpraxis bei unserer ●MTB-Herbst-Tour (Nr. 749)! Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Kursniveaus (Level), damit auch Sie den passenden Kurs buchen und es nicht zu einer Unterbzw. Überforderung kommt. Die angegebenen Kurszeiten beinhalten bereits kleinere Pausenzeiten, die unsere Guides festlegen. Unsere MTB-Kurse im Level I bis IV: ● Level I: Der perfekte Einstieg ins Biken mit dem Kurs MTBBasic Fahrtechnik (Nr. 750 bis 758) sowie dem Praxistraining im Kurs MTB Basic Touren (Nr. 759 bis 769)! ● Level II: Bezüglich Level I geht es weiter mit dem Kurs MTBTrail Fahrtechnik (Nr. 770 bis 774) sowie dem Praxistraining im Kurs MTB Trail Touren (Nr. 775 und 776)! ● Level III: Nach Level II geht es weiter mit dem Kurs MTBEnduro Fahrtechnik (Nr. 777 bis 779) sowie dem Praxistraining im Kurs MTB-EnduroTouren (Nr. 780 bis 782)! ● Level IV: Nach Level III geht es weiter mit dem Kurs MTBDownhill Fahrtechnik (Nr. 783 und 784)! Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet! Ihre vorherige Anmeldung ist für unsere Planung unbedingt erforderlich! Die Treffpunkte Unser Tipp: d sind angegeben! Bitte beachten seren Infoaben Nutzen Sie un ! 0 .2 0 Sie unsere Beschreibungen zu .1 4 2 Samstag, dem den Kursen, damit Sie auch den am en et bi uides Unsere MTB-G für Sie passenden Kurs buchen kleine Tour an ne ei er üb gs ta und es nicht zu einer Unter- bzw. a18 Uhr Inform und geben ab Überforderung kommt! im en ur -To Bike tionen zu den Zudem bieten wir auch einige lichunseren Räum in r ah ej lg Fo MTB-Wochenenden im Hochsau-Str. el eb -B r August erland sowie der Eifel und einen keiten an de mit ch rli tü na d 57 in Bielefel MTB-Urlaub in den Alpen an - Infos n de zu ipps vielen Insider-T unter www.sportbund-reisen.de! s! to Fo n lle Touren und to
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 119
● MTB-Info-Tour! Gemeinsam Biken im Teutoburger Wald! Sammeln Sie erste Fahrpraxis bzw. fahren Sie sich nach der Winterpause “wieder ein“ - gemeinsam mit unseren MTB-Guides. Nutzen Sie dieses Angebot, um eine fahrpraktische Beratung zu erhalten und das für Sie passende Level zu finden. Bei dieser kleinen Schnupper tour auf Waldwegen biken Sie in angenehmem Tempo durch den Teutoburger Wald - nur moderate Anstiege und leichte Abfahrten erwarten Sie. Mitzubringen: MTB (möglichst mit hydraulischen Scheibenbremsen und ggf. Plattformpedale; E-Bike möglich), Radhelm, Brille, Radhandschuhe, wetterfeste Bekleidung, Getränk und Verpflegung. Wir empfehlen zusätzlich: Knie- und Ellenbogenprotektoren!
햵
SAMSTAG 739 740
28.03.20 25.04.20
11.00 - 13.00 Uhr 11.00 - 13.00 Uhr
2 Std. 2 Std.
10,00 10,00
Treff: Japanischer Garten, Quellenhofweg 125 Leitung: George Dick/ Willi Mesker/ Frank Schulte/ Markus Brezina
Weitere Angebote und Termine siehe nächste Seite!
➤➤➤➤➤➤
OUTDOOR
118|119
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 120
● MTB-Workshop ”Bunny Hop“ How to Bunny Hop?! Sie haben Bikeer fahrung auf mindestens Level I Niveau und Einmal verinnerlicht kann ein “Bunny Hop“ ganz schön hilfreich sein - umgefallene Baumstämme oder Wurzelpassagen einfach überspringen … In diesem Kurs erlernen Sie die einzelnen Bewegungsabläufe Schritt für Schritt, damit Sie Hindernisse aus der Fahrt heraus flüssig überwinden können. Dazu fahren Sie im vorwiegend flachen und leicht ansteigendem Gelände eines Parkhauses, also “indoor“. Mitzubringen: Funktionsfähiges MTB (E-Bike möglich!), Radhelm, warme Bekleidung - ggf. Radhandschuhe, Getränk und Verpflegung. Wir empfehlen zusätzlich: Knie- und Ellenbogenprotektoren!
햵
SONNTAG 741 742 743
12.01.20 09.02.20 08.03.20
10.00 - 14.00 Uhr 10.00 - 14.00 Uhr 10.00 - 14.00 Uhr
4 Std. 4 Std. 4 Std.
24,00 24,00 24,00
Treff: Neue Schmiede, Handwerkerstr. 7 Leitung: Markus Brezina ● MTB-Workshop ”Nightride“! Sicher biken - auch nachts! Die Zeit zum Biken ist immer knapp - manchmal wird es schon dunkel … kein Problem! Wir zeigen Ihnen auf autofreien Strecken sowie Schotterabschnitten und Teilen des Hermannsweges, wie “Biken bei Dunkelheit“ sicher geht, wenn auch Ausrüstung und Fahrweise angepasst werden. Mitzubringen: MTB (mit einer Lampe von mind. 500 Lumen und Rückstrahler sowie möglichst mit hydraulischen Scheibenbremsen und ggf. Plattformpedale, E-Bike möglich), Radhelm, Brille, Radhandschuhe, wetterfeste Bekleidung, Getränk und Verpflegung. Wir empfehlen zusätzlich: Knie- und Ellenbogenprotektoren!
햵
MITTWOCH 745 746 747 748
15.01.20 12.02.20 18.11.20 16.12.20
17.45 - 19.45 Uhr 17.45 - 19.45 Uhr 17.45 - 19.45 Uhr 17.45 - 19.45 Uhr
Treff: Neue Schmiede, Handwerkerstr. 7 Leitung: George Dick
2 Std. 2 Std. 2 Std. 2 Std.
18,00 18,00 18,00 18,00
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 121
OUTDOOR
120|121
● MTB-Herbst-Tour! Einfach gemeinsam Biken! Wir überraschen Sie mit einer Halbtagestour in der Umgebung von Bielefeld und genießen noch einmal die herbstliche Landschaft in vollen Zügen. Nehmen Sie sich nach der Tour noch etwas Zeit, denn wir kehren rechtzeitig zum Reise-Infoabend des Sportbundes zurück! Mitzubringen: MTB (möglichst mit hydraulischen Scheibenbremsen und ggf. Plattformpedale, E-Bike möglich), Radhelm, Brille, Radhandschuhe, wetter feste Bekleidung, Getränk und Verpflegung. Wir empfehlen zusätzlich: Knie- und Ellenbogenprotektoren!
햵
SAMSTAG 749
24.10.20
14.00 - 18.00 Uhr
4 Std.
24,00
Treff: Sportbund Bielefeld, August-Bebel-Str. 57 Leitung: George Dick/ Frank Schulte/ Markus Brezina Weitere Angebote und Termine siehe nächste Seite!
➤➤➤➤➤➤
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 122
● LEVEL I - MTB-BASIC!
Der ideale Einstieg in das Mountainbiken! Buchen Sie zunächst den Kurs zur Fahrtechnik, entweder “Indoor“ oder “Outdoor“, danach üben Sie ganz intensiv weiter bzw. nehmen an einigen Kursen “MTB-Basic Touren“ teil. Bald schon wird Ihnen unser MTB-Guide die Teilnahme an den Angeboten im “Level II“ empfehlen. Zur Einschätzung Ihres Fahrkönnens empfehlen wir die Teilnahme an unserer “MTB-Info-Tour“ im März bzw. April! MTB-Basic-Fahrtechnik ”Indoor“! Fahrtechnik-Kurs für “Beginner“! Sie werden neben der richtigen Cockpit-Einstellung vor allem die grundlegenden Fahrtechniken mit Anfahren und Bremsen, Schalten, Kurventechnik, Belasten und Balance üben sowie etwas zum Material er fahren. Dazu fahren Sie im vorwiegend flachen und leicht ansteigendem Gelände eines Parkhauses, also “indoor“. Mitzubringen: Funktionsfähiges MTB (E-Bike möglich), Radhelm, warme Bekleidung - ggf. Radhandschuhe, Getränk und Verpflegung. Wir empfehlen zusätzlich: Knie- und Ellenbogenprotektoren!
햵
SONNTAG 750 751
12.01.20 09.02.20
10.00 - 14.00 Uhr 10.00 - 14.00 Uhr
4 Std. 4 Std.
24,00 24,00
Treff: Neue Schmiede, Handwerkerstr. 7 Leitung: George Dick Dieser Kurs richtet sich an Eltern mit ihren Kindern im Alter von 9 bis 13 Jahren! Mehr Spaß auf dem Mountainbike für die ganze Familie! Gemeinsam und ohne Langeweile für “Klein und Groß“ soll dieses spielerische Fahrtechniktraining dabei unterstützen, sich und das Gelände richtig einzuschätzen. So geht es dann mit viel Spaß gut vorbereitet auf zu den kommenden Bike-Erlebnissen!
햵
SONNTAG 752
08.03.20
10.00 - 14.00 Uhr
Treff: Neue Schmiede, Handwerkerstr. 7 Leitung: George Dick
24,00 (Erwachsene) 12,00 (Kind 9 - 13 J.)
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 123
122|123
Fahrtechnik-Kurs für “Beginner“! Sie werden neben der richtigen Cockpit-Einstellung vor allem die grundlegenden Fahrtechniken mit Anfahren und Bremsen, Schalten, Kurventechnik, Belasten und Balance üben sowie etwas zum Material erfahren. Dazu unternehmen Sie auch kleine Touren im einfachen Gelände. Mitzubringen: MTB (möglichst mit hydraulischen Scheibenbremsen und ggf. Plattformpedale, E-Bike möglich), Radhelm, Brille, Radhandschuhe, wetter feste Bekleidung, Getränk und Verpflegung. Wir empfehlen zusätzlich: Knie- und Ellenbogenprotektoren!
MONTAG . DONNERSTAG
햵
753 20.04. bis 30.04.20 (4 Termine: Mo. 20.04./ Do. 23.04./ Mo. 27.04./ Do. 30.04.) Jeweils 18.00 - 20.00 Uhr 8 Std. 44,00 754 15.06. bis 25.06.20 (4 Termine: Mo. 15.06./ Do. 18.06./ Mo. 22.06./ Do. 25.06.) Jeweils 18.00 - 20.00 Uhr 8 Std. 44,00 755 17.08. bis 27.08.20 (4 Termine: Mo. 17.08./ Do. 20.08./ Mo. 24.08./ Do. 27.08.) Jeweils 18.00 - 20.00 Uhr 8 Std. 44,00 1. Treff: Japanischer Garten, Quellenhofweg 125 Leitung: Willi Mesker
DIENSTAG
햵
756 05.05. bis 26.05.20 (4 Termine: 05.05./ 12.05./ 19.05./ 26.05.) Jeweils 18.00 - 20.00 Uhr 8 Std. 44,00 1. & 2. Treff: Eingang zur Sparrenburg (Brücke), An der Sparrenburg 40 3. & 4. Treff: Kletterpark, Am Johannesberg 5 Leitung: Frank Schulte
DONNERSTAG
햵
757 27.08. bis 17.09.20 (4 Termine: 27.08./ 03.09./ 10.09./ 17.09.) Jeweils 18.00 - 20.00 Uhr 8 Std. 44,00 1. & 2. Treff: Eingang zur Sparrenburg (Brücke), An der Sparrenburg 40 3. & 4. Treff: Kletterpark, Am Johannesberg 5 Leitung: Frank Schulte
MITTWOCH
햵
758 02.09. bis 23.09.20 (4 Termine: 02.09./ 09.09./ 16.09./ 23.09.) Jeweils 18.00 - 20.00 Uhr 8 Std. 44,00 1. Treff: Japanischer Garten, Quellenhofweg 125 Leitung: Willi Mesker
OUTDOOR
MTB-Basic Fahrtechnik ”Outdoor“!
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 124
MTB-Basic Touren! Unterwegs im Teutoburger Wald! Sie haben den Kurs “Level I - MTB-Basic Fahrtechnik“ absolviert und möchten nun Praxiser fahrung sammeln!? Dann fahren Sie mit uns im Teutoburger Wald und wenden Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten gezielt an, wobei Ihnen unser Bike Guide ganz sicher zur Seite steht. So ganz nebenbei lernen Sie auch tolle Strecken kennen und spüren den “Flow auf dem Trail“! Mitzubringen: MTB (möglichst mit hydraulischen Scheibenbremsen und ggf. Plattformpedale - jedoch kein E-Bike!), Radhelm, Brille, Radhandschuhe, wetterfeste Bekleidung, Getränk und Verpflegung. Wir empfehlen zusätzlich: Knie- und Ellenbogenprotektoren!
MONTAG 759
햵
04.05. bis 25.05.20 (4 Termine: 04.05./ 11.05./ 18.05./ 25.05.) Jeweils 18.00 - 20.00 Uhr 8 Std. 44,00
1. Treff: Japanischer Garten, Quellenhofweg 125 Leitung: Willi Mesker
DIENSTAG 760
햵
01.09. bis 22.09.20 (4 Termine: 01.09./ 08.09./ 15.09./ 22.09.) Jeweils 18.00 - 20.00 Uhr 8 Std. 44,00
1. Treff: Japanischer Garten, Quellenhofweg 125 Leitung: Willi Mesker
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 125
124|125
Unterwegs in der Region! Sie haben den Kurs “Level I - MTB-Basic Fahrtechnik“ absolviert und möchten nun Praxiser fahrung sammeln!? Dann fahren Sie mit uns von unterschiedlichen Treffpunkten in der Region aus zu einer erlebnisreichen Halbtages- oder Tagestour im Teutoburger Wald. Auf sehr abwechslungsreichen Trails biken Sie auf technisch nicht allzu schwierigen, dafür aber schönen Wegen. Der ortskundige Bike Guide zeigt versteckte Steige und die schönsten Pausenplätze. Mitzubringen: MTB (möglichst mit hydraulischen Scheibenbremsen und ggf. Plattformpedale - jedoch kein E-Bike!), Radhelm, Brille, Radhandschuhe, wetterfeste Bekleidung, Getränk und Verpflegung. Wir empfehlen zusätzlich: Knie- und Ellenbogenprotektoren!
햵
SAMSTAG 761 762 763 764 765 766 767
07.03.20 28.03.20 03.10.20 31.10.20 07.11.20 21.11.20 05.12.20
10.00 - 14.00 Uhr 10.00 - 14.00 Uhr 10.00 - 14.00 Uhr 10.00 - 14.00 Uhr 10.00 - 14.00 Uhr 10.00 - 14.00 Uhr 10.00 - 14.00 Uhr
4 Std. 4 Std. 4 Std. 4 Std. 4 Std. 4 Std. 4 Std.
24,00 24,00 24,00 24,00 24,00 24,00 24,00
Treff: Japanischer Garten, Quellenhofweg 125 Leitung: Willi Mesker
햵
SAMSTAG 768
16.05.20
10.00 - 18.00 Uhr
8 Std.
44,00
1. Treff: Japanischer Garten, Quellenhofweg 125 Leitung: Willi Mesker
햵
SAMSTAG 769
29.08.20
10.00 - 18.00 Uhr
8 Std.
44,00
Treff: Kletterpark, Am Johannesberg 5 Leitung: Willi Mesker
Weitere Angebote und Termine siehe nächste Seite!
➤➤➤➤➤➤
OUTDOOR
MTB-Basic Touren!
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 126
● LEVEL II - MTB-TRAIL!
Und weiter geht’s auf dem Bike! Die Teilnahme an Kursen im “Level II“ setzen voraus, dass Sie mindestens an einem Kurs “Level I“ teilgenommen und eine entsprechende Empfehlung vom MTB-Guide erhalten haben! Starten Sie in diesem Level mit dem Kurs “MTB-Trail Fahrtechnik“, danach üben Sie ganz intensiv weiter bzw. nehmen an einigen Kursen “MTB-Trail Touren“ teil. Haben Sie das entsprechende Fahrniveau erreicht, wird Ihnen unser MTB-Guide die Teilnahme an den Angeboten im “Level III“ empfehlen. Zur Einschätzung Ihres Fahrkönnens empfehlen wir die Teilnahme an unserer “MTB-Info-Tour“ im März bzw. April! MTB-Trail-Fahrtechnik! Fahrtechnik-Kurs für “Beginner mit Vorkenntnissen“! Sie haben Kurse im Bereich “Level I“ absolviert und ausreichend Praxiserfahrung auf diesem Kursniveau!? Dann vermittelt Ihnen dieser Kurs neue Fahrtechniken und wird Ihre Grundtechniken im freien Gelände weiter trainieren. Sie befahren in diesem Level “Single- und Wurzeltrails“ (S2), u.a. auch mit Schiebepassagen im unteren Schwierigkeitsbereich, um die Techniken praxisnah zu üben! Mitzubringen: MTB (möglichst mit hydraulischen Scheibenbremsen und ggf. Plattformpedale, E-Bike möglich), Radhelm, Brille, Rad-Fingerhandschuhe, wetterfeste Bekleidung, Getränk und Verpflegung. Wir empfehlen zusätzlich: Knie- und Ellenbogenprotektoren!
MONTAG . MITTWOCH . DIENSTAG . DONNERSTAG 햵 770 6.04. bis 16.04.20 (4 Termine: Mo. 06.04./ Mi. 08.04./ Di. 14.04./ Do. 16.04.) Jeweils 18.00 - 20.00 Uhr 8 Std. 44,00
1. Treff: Parkplatz Waldhotel Brand’s Busch, Furtwänglerstr. 52 Leitung: George Dick
MITTWOCH 771
햵
06.05. bis 27.05.20 (4 Termine: 06.05./ 13.05./ 20.05./ 27.05.) Jeweils 18.00 - 20.00 Uhr 8 Std. 44,00
1. Treff: Parkplatz Waldhotel Brand’s Busch, Furtwänglerstr. 52 Leitung: George Dick
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 127
126|127
Fahrtechnik-Workshop “Sicher biken über Wurzeln & Stufen“! Sie haben Kurse im Bereich “Level I“ absolviert und ausreichend Praxiserfahrung auf diesem Kursniveau!? Dann vermittelt Ihnen dieser Workshop neue Fahrtechniken und wird Ihre Grundtechniken im freien Gelände weiter trainieren. Der MTB-Guide sagt: “Raus auf den Trail! Ein besseres Training, als eine rutschige Runde im Gelände und auf dem Wurzelfeldern bekommt man so schnell nicht wieder!“ Also, keine Angst, wenn auf einmal eine Wurzelstufe vor Ihnen auftaucht, da Sie in diesem Workshop u.a. lernen: das Befahren von Wurzeln, Wurzelteppichen und Stufen sowie die Linienwahl. Mitzubringen: MTB (möglichst mit hydraulischen Scheibenbremsen und ggf. Plattformpedale, E-Bike möglich), Radhelm, Brille, Rad-Fingerhandschuhe, wetterfeste Bekleidung, Getränk und Verpflegung. Wir empfehlen zusätzlich: Knie- und Ellenbogenprotektoren!
햵
SAMSTAG 772 773
21.03.20 04.04.20
12.00 - 15.00 Uhr 12.00 - 15.00 Uhr
3 Std. 25,00 3 Std. 25,00
Treff: Parkplatz Habichtshöhe, Bodelschwinghstr. 79 Leitung: George Dick
Weitere Angebote und Termine siehe nächste Seite!
➤➤➤➤➤➤
OUTDOOR
MTB-Trail-Fahrtechnik!
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 128
MTB-Trail-Fahrtechnik! Fahrtechnik-Workshop “Sicher biken im Herbst“! Sie haben Kurse im Bereich “Level I“ absolviert und ausreichend Praxiserfahrung auf diesem Kursniveau!? Dann vermittelt Ihnen dieser Workshop neue Fahrtechniken und wird Ihre Grundtechniken im freien Gelände weiter trainieren. Der “Bike-Herbst“ zweigt viele Gesichter: Strahlende Farben, aber auch matschig-braun! Ebenso sind die fahrtechnischen Herausforderungen, die Sie erwarten. Unser MTB-Guide hat die wichtigsten MTB-Tipps, damit Sie sicher in und durch diese Jahreszeit biken, da Sie in diesem Workshop u.a. lernen: das Befahren von glatten Steinen, tückischen Matschlöcher, glitschigem Laub und Wurzelpassagen. Mitzubringen: MTB (möglichst mit hydraulischen Scheibenbremsen und ggf. Plattformpedale, E-Bike möglich), Radhelm, Brille, Rad-Fingerhandschuhe, wetterfeste Bekleidung, Getränk und Verpflegung. Wir empfehlen zusätzlich: Knie- und Ellenbogenprotektoren!
햵
SONNTAG 774
01.11.20 12.00 - 15.00 Uhr
3 Std. 25,00
Treff:
Parkplatz Minigolf-Anlage Am Frölenberg, Kollostr. 40 in Bielefeld! Leitung: George Dick
MTB-Trail Touren! Unterwegs im Teutoburger Wald - Intensive Fahrpraxis! Sie haben den Kurs “Level II: MTB-Trail Fahrtechnik“ absolviert und möchten nun Praxiser fahrung sammeln!? Dann fahren Sie mit uns auf schöne Trails im Teutoburger Wald und wenden Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten gezielt an, wobei Ihnen unser MTBGuide ganz sicher zur Seite steht. So ganz nebenbei lernen Sie auch tolle Strecken kennen und spüren den “Flow auf dem Trail“! Mitzubringen: MTB (möglichst mit hydraulischen Scheibenbremsen und ggf. Plattformpedale - jedoch kein E-Bike!), Radhelm, Brille, Radhandschuhe, wetterfeste Bekleidung, Getränk und Verpflegung. Wir empfehlen zusätzlich: Knie- und Ellenbogenprotektoren!
MITTWOCH 775
햵
15.07. bis 05.08.20 (4 Termine: 15.07./ 22.07./ 29.07./ 05.08.) Jeweils 18.00 - 20.00 Uhr 8 Std. 44,00
1. Treff: Japanischer Garten, Quellenhofweg 125 Leitung: George Dick
SAMSTAG 776
햵
07.11. bis 28.11.20 (4 Termine: 07.11./ 14.11./ 21.11./ 28.11.) Jeweils 18.00 - 20.00 Uhr 8 Std. 44,00
1. Treff: Japanischer Garten, Quellenhofweg 125 Leitung: George Dick
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 129
OUTDOOR
128|129
Weitere Angebote und Termine siehe nächste Seite!
➤➤➤➤➤➤
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:22 Seite 130
● LEVEL III - MTB-ENDURO!
Abwärts per Bike! Die Teilnahme an Kursen im “Level III“ setzen voraus, dass Sie mindestens an einem Kurs “Level II“ teilgenommen und eine entsprechende Empfehlung vom MTB-Guide erhalten haben! Starten Sie in diesem Level mit dem Kurs “MTB-Enduro Fahrtechnik“, danach üben Sie ganz intensiv weiter bzw. nehmen an einigen Kursen “MTB-Enduro Touren“ teil. Haben Sie das entsprechende Fahrniveau erreicht, wird Ihnen unser MTB-Guide die Teilnahme an den Angeboten im “Level IV“ empfehlen. Zur Einschätzung Ihres Fahrkönnens empfehlen wir die Teilnahme an unserer “MTB-Info-Tour“ im März bzw. April! MTB-Enduro Fahrtechnik! Unterwegs im Teutoburger Wald! Sie haben Kurse im Bereich “Level II“ absolviert und ausreichend Praxiserfahrung auf diesem Kursniveau!? Dann vermittelt Ihnen dieser Kurs durch intensives Training die richtige Technik und das Überwinden der Scheu vor kniffeligen Hindernissen. Vorzugsweise geht es bergab über kleine Sprünge und Drops, über Wurzelpassagen sowie durch Anliegerkurven! Inhalte: Fahrwerks- und Cockpit-Einstellungen (bei Bedarf), Einschätzen von Hindernissen, Anbremsen vor Kurven, Linienwahl, Durchfahren von Wurzelpassagen und Steilhängen, Anliegerkurven, Sprungtechnik für kleine Sprünge und Drops! Mitzubringen: Funktionsfähiges MTB (mit hydraulischen Scheibenbremsen und ggf. Plattformpedale - jedoch kein E-Bike!), Radhelm, Brille, Rad-Fingerhandschuhe, Knie- und Ellenbogenprotektoren (Empfehlung: Rückenprotektor), wetterfeste Bekleidung, Getränk und Verpflegung!
SAMSTAG 777 778 779
09.05. und 16.05.20 10.00 - 14.00 Uhr 01.08. und 08.08.20 10.00 - 14.00 Uhr 17.10. und 24.10.20 10.00 - 14.00 Uhr
햵 8 Std. 44,00 8 Std. 44,00 8 Std. 44,00
1. Treff: “Monte Scherbelino“, Brückenstr. 72 (gegenüber Westfalen-Kolleg) Leitung: Markus Brezina
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:23 Seite 131
OUTDOOR
130|131
Foto: Joel Wüstehube
MTB-Enduro Touren! Intensive Enduro Fahrpraxis! Sie haben den Kurs “Level III: MTB-Enduro Fahrtechnik“ absolviert und möchten nun Praxiser fahrung sammeln!? Wenden Sie nun Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten bei diesen Enduro Touren gezielt an, wobei unser MTB-Guide Ihnen gerne mit Tipps weiterhilft. Dabei steht natürlich der Spaß an erster Stelle!" Mitzubringen: Funktionsfähiges MTB (mit hydraulischen Scheibenbremsen und ggf. Plattformpedale - jedoch kein E-Bike!), Radhelm, Brille, Rad-Fingerhandschuhe, Knie- und Ellenbogenprotektoren (Empfehlung: Rückenprotektor), wetterfeste Bekleidung, Getränk und Verpflegung!
햵
FREITAG . SAMSTAG 780 781 782
Freitag 05.06.20 Freitag 28.08.20 Samstag 31.10.20
18.00 - 21.00 Uhr 18.00 - 21.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr
3 Std. 20,00 3 Std. 20,00 3 Std. 20,00
Treff: Parkplatz Habichtshöhe, Bodelschwinghstr. 79 Leitung: Markus Brezina
Foto: Joel Wüstehube
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:23 Seite 132
Foto: Joel Wüstehube
● LEVEL IV - MTB-DOWNHILL!
Die Königsdisziplin auf dem Bike! Sie haben Kurse im Bereich "Level III" absolviert und ausreichend Praxiserfahrung auf diesem Kursniveau!? Denn jetzt geht es an’s “Eingemachte“ und Sie trainieren intensiv die Downhill Fahrtechnik … so erfahren Sie den totalen Bike-Spaß! MTB-Downhill Fahrtechnik! Überall unterwegs! Vertiefen Sie in diesem Kurs Ihre Technik bei mittleren bis größeren Sprüngen, schwierigen Wurzelpassagen und anspruchsvollen Steilhängen. Ein besonderes Augenmerk wird nun auch auf die Geschwindigkeit gelegt, denn nun erlernen Sie, wie Passagen durch entsprechende Linienwahl möglichst schnell durchfahren werden. Inhalte: Fahrwerks- und Cockpit-Einstellungen (bei Bedarf), ideale Linienwahl für schwierige Wurzelpassagen und Steilhänge, schnelles Durchfahren von Anliegerkurven, Sprungtechnik für mittlere bis größere Sprünge und Drops! Mitzubringen: Funktionsfähiges MTB (mit hydraulischen Scheibenbremsen und ggf. Plattformpedale - jedoch kein E-Bike!), Vollvisierhelm, Brille, Rad-Fingerhandschuhe, Knie- und Ellenbogenprotektoren, Rückenprotektor, wetter feste Bekleidung, Getränk und Verpflegung!
햵
SAMSTAG 783 784
20.06.20 12.09.20
10.00 - 14.00 Uhr 10.00 - 14.00 Uhr
4 Std. 24,00 4 Std. 24,00
Treff: Parkplatz Schopketal, Schopke 3 in Oerlinghausen Leitung: Markus Brezina
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:23 Seite 133
OUTDOOR
132|133
Foto: Joel Wüstehube
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:23 Seite 134
Radtouren Bielefeld und Umgebung mit dem Tourenrad! Radeln Sie mit uns in und um Bielefeld und erkunden in netter Gemeinschaft der “Flotten Mittwochsradler“ die nähere Umgebung! Besonders die verborgenen Winkel Bielefelds sowie wenig bekannte Radstrecken werden Sie begeistern. Spaß in der Gruppe, frische Luft und Vitalität haben wir natürlich im Gepäck auf unseren abendlichen Radtouren. Eine gute Grundkondition sollte bei Ihnen vorhanden sein, es wird nicht gerast, aber auch nicht “gebummelt“ und so werden Sie im Laufe des Jahres Ihr Leistungsniveau kontinuierlich steigern. Er fahrungsgemäß sind unsere Teilnehmer zwischen 35 und 75 Jahre “jung“ und freuen sich auch immer über eine Einkehrpause “auf halber Strecke!“ Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet! Wir bieten Ihnen insgesamt 18 Termine an und radeln ca. 30 bis 40 km bei jeder Tour! Geradelt wird immer an einem Mittwoch ab 17.30 Uhr. Zumeist treffen wir uns am Bielefelder Obersee. Anderweitige Treffpunkte stimmen wir untereinander ab! Ihre vorherige Anmeldung ist für unsere Planung unbedingt erforderlich! Das Trekking- oder Tourenrad (mind. 7-Gang-Rad oder das E-Bike), den Radhelm und eine Grundkondition sowie wetterfeste Bekleidung, “Fahrradverpflegung“ und Getränke für die Tour bringen Sie mit - den Rest machen wir!
햶
MITTWOCH 417
22.04. - 16.09.20 (18 Termine: 22.04./ 29.04./ 06.05./ 13.05./ 20.05./ 27.05./ 03.06./ 10.06 /17.06./ 15.07./ 22.07./ 29.07./ 12.08./ 19.08./ 26.08./ 02.09./ 09.09./ 16.09.) Jeweils 17.30 - ca. 21.30 Uhr 72 Std. 70,00
1. Treff: Obersee, Parkplatz Talbrückenstr. neben Haus Nr. 61 Leitung: Gerald Hoffmann/ Hermann Graalfs
Unser Tipp: foSie unseren In
Nutzen stag, dem abend am Sam
24.10.20!
en renführer biet Unsere Radtou an ur To ne ei kl tagsüber eine a18 Uhr Inform und geben ab im n se ei dr Ra tionen zu den hseren Räumlic Folgejahr in un el eb -B st gu keiten an der Au eld - natürlich Str. 57 in Bielef n er-Tipps zu de mit vielen Insid s! to Fo n lle to Touren und
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:23 Seite 135
OUTDOOR
134|135
Weitere Angebote und Termine siehe nächste Seite!
➤➤➤➤➤➤
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:23 Seite 136
Herzlich willkommen bei unserem Tagesurlaub! Entspannt radeln in der Gruppe macht auch Ihnen ganz sicher Spaß! Sie erkunden bei unseren Radtouren Gegenden, die Sie vielleicht noch gar nicht kennen. Liegt das Ziel der Tour mal etwas in der Ferne, so nutzen Sie die Bahn als bequemes Transportmittel und schon eröffnen sich Ihnen völlig neue Regionen! Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet! Wir bieten Ihnen verschiedene Tagestouren mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen an! Bitte beachten Sie vor Ihrer Anmeldung unsere Detailausschreibung zu den einzelnen Angeboten unter www.sportbund-kurse.de, damit Sie auch die für Sie passende Tour buchen und es nicht zu einer Unter- bzw. Überforderung kommt. Ihre vorherige Anmeldung ist für unsere Planung unbedingt erforderlich! Die Treffpunkte sind angegeben! Das Trekking- oder Tourenrad (mind. 5-Gang-Rad), den Radhelm und eine Grundkondition sowie wetterfeste Bekleidung, “Fahrradverpflegung“ und Getränke für die Tour bringen Sie mit - den Rest machen wir! Zudem bieten wir auch zahlreiche Radreisen in ganz Europa an Infos unter www.sportbund-reisen.de!
Unser Tipp: foSie unseren In
Nutzen stag, dem abend am Sam
24.10.20!
en renführer biet Unsere Radtou Tour an ne ei kl ne ei tagsüber a18 Uhr Inform und geben ab n im se ei dr Ra n de tionen zu hseren Räumlic Folgejahr in un eleb -B st gu Au r keiten an de eld - natürlich Str. 57 in Bielef -Tipps zu den er mit vielen Insid llen Fotos! Touren und to
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:23 Seite 137
● Überraschungstour zum Saisonstart!
SONNTAG
햵
732 19.04.20 ab 10.30 Uhr 11,00 Treff- und Zielpunkt: Eingang Kunsthalle Bielefeld, Nähe Adenauerplatz Leitung: Gerald Hoffmann ● Tour de Ruhr: Von Essen nach Mülheim!
SAMSTAG
햵
733 16.05.20 ab 07.20 Uhr 11,00 zzgl. Bahnfahrt Treff- und Zielpunkt: Bahnhofsvorplatz Bielefeld-Hbf Leitung: Thorsten Meyer ● Von Osnabrück zur Varusschlacht!
SAMSTAG
햵
734 06.06.20 ab 10.00 Uhr 11,00 zzgl. Bahnfahrt Treff- und Zielpunkt: Bahnhofsvorplatz Bielefeld-Hbf Leitung: Bernd Diekmann ● Von Hamm nach Münster!
SAMSTAG
햵
735 20.06.20 ab 10.00 Uhr 11,00 zzgl. Bahnfahrt Treff- und Zielpunkt: Bahnhofsvorplatz Bielefeld-Hbf Leitung: Bernd Diekmann ● Von Münster nach Bad Rothenfelde!
SONNTAG
햵
736 21.06.20 ab 09.00 Uhr 11,00 zzgl. Bahnfahrt Treff- und Zielpunkt: Bahnhofsvorplatz Bielefeld-Hbf Leitung: Bernd Diekmann ● Mühlen, Störche und Glas!
SAMSTAG
햵
737 15.08.20 ab 10.00 Uhr 11,00 zzgl. Bahnfahrt Treff- und Zielpunkt: Bahnhofsvorplatz Bielefeld-Hbf Leitung: Bernd Diekmann ● Überraschungstour zum Saisonfinale!
SAMSTAG
햵
738 24.10.20 ab 12.30 Uhr 6,00 Treff- und Zielpunkt: Sportbund Bielefeld, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Bernd Diekmann
OUTDOOR
136|137
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:23 Seite 138
Rennradfahren Bielefeld und Umgebung mit dem Rennrad! Sportlich unterwegs auf dem Rad sowie vielleicht als Einstieg in eine neue Sportart! Nicht nur die frische Luft, sondern vor allem auch das Dahingleiten durch die Natur wird Ihnen gefallen! Beim Rennradfahren bringen Sie auf alle Fälle Ihr Rennrad mit und Sie werden als Beginner in dieser Sportart alle notwendigen Tipps bekommen. Auf Sie warten Infos zur richtigen Cockpit-Einstellung sowie Fahrtechniktipps zum Bremsen, Kurven fahren, Windschatten-Fahren sowie auch das sichere Fahren im Straßenverkehr. Natürlich unternehmen Sie schöne Ausfahrten in die Umgebung. Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet! Die jeweiligen Treffpunkte nach dem ersten Termin stimmen wir gemeinsam ab! Das Rennrad (max. 12 kg), den Radhelm und eine gute Grundkondition sowie wetterfeste Bekleidung, “Fahrradverpflegung“ und Getränke für die Tour bringen Sie mit - den Rest machen wir! Ihre vorherige Anmeldung ist für unsere Planung unbedingt erforderlich!
MONTAG 418
419
25.05. - 22.06.20 (4 Termine: 25.05./ 08.06./ 15.06./ 22.06.) Jeweils 19.00 - ca. 20.30 Uhr 8 Ustd. 17.08. - 07.09.20 (4 Termine: 17.08./ 24.08./ 31.08./ 07.09.) Jeweils 19.00 - ca. 20.30 Uhr 8 Ustd.
1. Treff: Vorplatz Radrennbahn, Heeper Str. 301 Leitung: Olaf Harneke
햶
32,00
32,00
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:23 Seite 139
OUTDOOR
138|139
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:23 Seite 140
Schrauberkurs: MTB & Bike Ohne geht nicht! Wird das Rad bewegt, reißt schon mal die Kette, der Reifen platzt oder eine andere Panne tritt auf. Damit so etwas nicht das Ende einer Tour bedeutet, zeigen wir Ihnen im Schrauberkurs, wie Sie schnell wieder Ihr Bike in Gang bringen und auch weiter instand halten können. Wir bieten Ihnen einen allgemeinen ●Bike-Technik Grundkurs, der sich auf alle Radtypen (Trekking, MTB, Rennrad) bezieht sowie einen ●MTB-Technik Aufbaukurs speziell für Mountainbiker an. Als Kurs-Special für Mountainbiker bieten wir den ●Bike-Technik Kompaktkurs an, der den Grund- und Aufbaukurs an einem Tag beinhaltet. Lernen Sie den Umgang mit Ihrem Rad ganz neu kennen! Weitere Infos: Mitzubringen sind ggf. das eigene, saubere Rad und vor allem Interesse daran, sich mit der Technik eines MTB auseinander zu setzen!
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:23 Seite 141
● Bike-Technik Grundkurs! Für Trekking- & Mountainbiker sowie Rennradler!
햵
SAMSTAG 420 421
25.01.20 14.11.20
10.00 - 14.00 Uhr 10.00 - 14.00 Uhr
4 Std. 4 Std.
22,00 22,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - SEM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Markus Brezina ● Bike-Technik Aufbaukurs! Speziell für Mountainbiker!
햵
SAMSTAG 422 423
01.02.20 06.12.20
10.00 - 15.00 Uhr 10.00 - 15.00 Uhr
5 Std. 5 Std.
27,00 27,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - SEM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Markus Brezina ● Bike-Technik Kompaktkurs! Grund- & Vertiefungskurs in einem - speziell für Mountainbiker!
햵
SAMSTAG 424 425
29.02.20 19.12.20
10.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 18.00 Uhr
8 Std. 8 Std.
44,00 44,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - SEM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Markus Brezina
OUTDOOR
140|141
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:23 Seite 142
Wandern Genuss und Entspannung pur! Ein Wandertag - der “kleine Urlaub“ zwischendurch! Ostwestfalen mit seinen angrenzenden Landstrichen ist eine hervorragende Region zum Wandern! Ohne weit fahren zu müssen, teilweise sogar von der “Haustür weg“, starten wir mit Ihnen auf besonders schönen Wanderstrecken und unternehmen unterschiedliche Wanderungen. Ihre vorherige Anmeldung ist für unsere Planung unbedingt erforderlich! Die Treffpunkte sind angegeben! Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet! Wir bieten Ihnen Wanderungen mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen an! Bitte beachten Sie vor Ihrer Anmeldung unsere Detailausschreibung zu den einzelnen Angeboten unter www.sportbund-kurse.de, damit auch Sie auch die passende Tour buchen und es nicht zu einer Unter- bzw. Überforderung kommt. Für alle Tagestouren gilt: Es er warten Sie leichte bis mittelschwere Tageswanderungen auf befestigten und unbefestigten Wegen, eine gute Grundkondition sollte vorhanden sein und mitzubringen sind wetterfeste Bekleidung, festes Schuhwerk, “Rucksackverpflegung“ und Getränke nach persönlichem Bedarf! Zudem bieten wir zahlreiche Wanderreisen in ganz Europa an Infos unter www.sportbund-reisen.de!
Unser Tipp: ! abende nutzen
Info n EtappenInfos zu unsere Samstag am en ng wanderu
28.03.20
e Infos zu ab 17 Uhr sowi r- und de unseren Wan mstag Sa am n se Radrei
24.10.20
ils in unseren ab 18 Uhr - jewe der Augustan n Räumlichkeite elefeld! Bi in 57 tr. Bebel-S
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:23 Seite 143
● Wintererlebnis im Hochsauerland!
햵
FREITAG 700 701
24.01.20 14.02.20
ab 07.00 - ca. 19.00 Uhr ab 07.00 - ca. 19.00 Uhr
22,00 22,00
Treff: Hauptbahnhof Bielefeld Leitung: Andreas Kuhlmann/ Manfred Berg Incl. Gruppenfahrt per Bus, Reiseleitung und Versicherung. Weitere Infos zur Tour, den Abfahrtszeiten und den zubuchbaren Leistungen unter www.sportbund-kurse.de!
● Schneeschuhwandern im Hochsauerland!
햵
SAMSTAG 704 705
01.02.20 22.02.20
ab 09.30 - ca. 17.00 Uhr ab 09.30 - ca. 17.00 Uhr
34,00 34,00
Treff: Altastenberg im Hochsauerland Leitung: Klaus Große Incl. Schneeschuhwanderung, Leihausrüstung und Versicherung. Weitere Infos zur Tour unter www.sportbund-kurse.de!
Weitere Angebote und Termine siehe nächste Seite!
➤➤➤➤➤➤
OUTDOOR
142|143
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:23 Seite 144
● Bärlauchfelder, Felswände und Leberblümchen!
햵
SONNTAG 706
29.03.20
ab 09.45 - ca. 16.00 Uhr
12,00
Treff: Bielefeld: Eingang Kunsthalle, Nähe Adenauerplatz Leitung: Martin Breuer Weitere Infos zur Tour unter www.sportbund-kurse.de!
● Seenwanderung im Bielefelder Süden! Erwachsene und Familien mit Kindern ab 9 Jahre!
햵
SONNTAG 707
17.05.20
ab 10.00 - ca. 16.00 Uhr 12,00 Kinder bis 14 Jahre frei!
Treff:
Bielefeld: Bahnhof Quelle, Ecke Carl-Severing-Straße/ Schwarze Straße Leitung: Martin Breuer Weitere Infos zur Tour unter www.sportbund-kurse.de!
● Fünf Berge, Steinbruch, Aussichten, unbekannte Wege! 햵 SONNTAG
708
19.07.20
ab 10.00 - ca. 16.00 Uhr
Treff:
12,00
Bielefeld: Stadtbahn Endstation Linie 1 “Senne“, Ecke Brackweder Straße/ Waterboerstraße Leitung: Martin Breuer Weitere Infos zur Tour unter www.sportbund-kurse.de!
Unser Tipp:
ch der Tour Nutzen Sie na , d am Samstag en ab fo unseren In : 0 .2 0 dem 24.1 sere geben Ihnen un Ab 18.00 Uhr fse ei dr Ra d un Wandertouren tor W r ionen pe ührer Informat d un rde an W n de Bild-Vorträge zu es hr Ja nächsten Radreisen des ps ip -T er sid In en el natürlich mit vi ! zu den Touren wie so ss bi Ein kleiner Im t zu einem Or r vo en eh st Getränke enbeitrag zur kleinen Unkost ch laden somit au Verfügung und ein! en ön Kl d un zum Verweilen
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:23 Seite 145
● Von Bielefeld nach Halle!
햵
SONNTAG 709
30.08.20
ab 09.30 - ca. 16.00 Uhr
12,00
Treff:
Bielefeld: Stadtbahn Haltestelle Linie 4 “Lohmannshof“, Zehlendorfer Damm Leitung: Martin Breuer Weitere Infos zur Tour unter www.sportbund-kurse.de!
● Die Nachtwanderung! Erwachsene und Familien mit Kindern ab 10 Jahre!
햵
SAMSTAG 710
26.09.20
ab 17.30 - ca. 22.00 Uhr 12,00 Kinder bis 14 Jahre frei!
Treff:
Bielefeld: Stadtbahn Haltestelle Linie 4 “Lohmannshof“, Zehlendorfer Damm Leitung: Martin Breuer Weitere Infos zur Tour unter www.sportbund-kurse.de!
● Ith Wanderung – das Wander-Finale!
햵
SAMSTAG 711
24.10.20
ab 08.00 - ca. 18.00 Uhr
12,00
zzgl. Transferkosten
Treff:
Bielefeld: Hauptbahnhof (vor dem Haupteingang)
Leitung: Sabine & Andreas Kuhlmann Weitere Infos zur Tour unter www.sportbund-kurse.de!
Weitere Angebote und Termine siehe nächste Seite!
➤➤➤➤➤➤
OUTDOOR
144|145
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:23 Seite 146
● Bielefelder Wanderungen! Es gibt so viel zu sehen in und um Bielefeld! Von April bis Dezember entdecken Sie mit uns Bielefeld und Umgebung zu Fuß. Jeweils an einem Dienstagnachmittag findet Ihre “Stadtwanderung“ für ca. zwei bis drei Stunden auf besonders reizvollen und zumeist gut zu begehenden, manchmal jedoch auch hügeligen, Bielefelder Wegen statt. Überraschende Momente warten sicher “Hier und Da“ bei diesen Motto-Wanderungen auch wenn Sie eigentlich wissen: “Diese Stadt kenne ich doch!“ Weitere Infos zur Tour unter www.sportbund-kurse.de! Tipp: Buchen Sie das Tourpaket (10 Touren Nr. 712 bis 721) und erhalten 10% Rabatt pro Tour!
DIENSTAG
햵
Tour 1: Vom Lohmannshof in den Teuto! 712 21.04.20 7,00 Treff: 14.00 Uhr - Stadtbahn Haltestelle “Lohmannshof“! Tour 2: Rund um Baumheide! 713 12.05.20 7,00 Treff: 14.00 Uhr - Stadtbahn Haltestelle “Baumheide“! Tour 3: Dr.-Schmidt-Weg – hin und weg! 714 09.06.20 7,00 Treff: 14.00 Uhr - Stadtbahn Haltestelle “Schildesche“!
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:23 Seite 147
OUTDOOR
146|147
Tour 4: Hinterm Johannisbach geht’s weiter! 715 30.06.20 7,00 Treff: 14.00 Uhr - Stadtbahn Haltestelle “ Schildesche“! Tour 5: In und um Bethel herum! 716 14.07.20 7,00 Treff: 14.00 Uhr - Stadtbahn Haltestelle “Bethel“! Tour 6: Auf ins Dornberger Land! 717 18.08.20 7,00 Treff: 14.00 Uhr - Stadtbahn Haltestelle “Lohmannshof“! Tour 7: Klosterruine und noch viel mehr! 718 08.09.20 7,00 Treff: 14.00 Uhr - Stadtbahn Haltestelle “Friedrich-List-Str.“! Tour 8: Außer Theesen nichts gewesen? 719 20.10.20 7,00 Treff: 14.00 Uhr - Stadtbahn Haltestelle “Babenhausen-Süd“! Tour 9: Im Osten nichts Neues? 720 03.11.20 7,00 Treff: 14.00 Uhr - Stadtbahn Haltestelle “Ravensberger Str.“! Tour 10: Aus der Senne zum Alten Markt! 721 08.12.20 7,00 Treff: 14.00 Uhr - Stadtbahn Haltestelle “Senne“! Leitung: Andreas Kuhlmann & Manfred Berg Weitere Angebote und Termine siehe nächste Seite!
➤➤➤➤➤➤
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:23 Seite 148
Etappenwandern Wandern in der Region Entdecken Sie die schönsten Wanderwege! Wir bieten Ihnen jährlich zehn unterschiedliche Wanderetappen aus unserm Gesamtangebot der schönsten acht Wanderungen mit insgesamt 30 Etappen in Ostwestfalen und den angrenzenden Gebieten an. Lernen Sie so unsere herrliche und sehr abwechslungsreiche Wanderregion “vor der Haustür“ kennen. Auf Sie warten: Hermannsweg, Eggeweg, Rothaarsteig, Diemelsteig, Habichtswaldsteig, Bestwiger Panoramaweg, Wittekindsweg und Weserberglandweg! Angeboten von unserer Seite wird Ihnen der Transfer zum Startort - je nach Tour per gemeinsamer Bahn- bzw. Busfahrt (Transferkosten werden umgelegt) oder Sie reisen individuell an. Weitere Infos zu allen Etappenwanderungen unter www.sportbundkurse.de!
Unser Tipp: ! abende nutzen
Info n EtappenInfos zu unsere Samstag am en ng ru wande
28.03.20
e Infos zu ab 17 Uhr sowi r- und de an unseren W mstag Sa am n se ei Radr
24.10.20
ils in unseren ab 18 Uhr - jewe der Augustan n Räumlichkeite Bielefeld! Bebel-Str. 57 in
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:23 Seite 149
● Der Hermannsweg! Von Rheine zum Velmerstot in 7 Etappen! Wandern Sie den kompletten Hermannsweg - der Kammweg des Teutoburger Waldes ist mit 156 Länge einer der bekanntesten Wander wege Deutschlands und wurde mit dem Siegel "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet. Aus der westfälischen Tief-ebene von Rheine heraus erklimmen Sie die Höhen des Teutoburger Waldes, durchqueren bergauf und bergab das Tecklenburger Land, Bad Iburg, Bielefeld und Oerlinghausen und enden schließlich am Lippischen Velmerstot. Zu den Höhepunkten auf Ihrem abwechslungsreichen Weg zählen u.a. das Hermannsdenkmal und die Externsteine. Weitere Etappen dieser Wanderung bieten wir in 2021 an!
SAMSTAG
햵
3. Etappe: Von Tecklenburg nach Bad Iburg (23 km)! 722 04.04.20 13,00 zzgl. Transferkosten Treff: 07.40 Uhr - Bielefeld Hauptbahnhof (vor dem Haupteingang)! 4. Etappe: Von Bad Iburg nach Borgholzhausen (24 km)! 723 20.06.20 13,00 zzgl. Transferkosten Treff: 07.40 Uhr - Bielefeld Hauptbahnhof (vor dem Haupteingang)! 6. Etappe: Von Bielefeld nach Detmold (29 km)! 724 17.10.20 13,00 zzgl. Transferkosten Treff: 08.00 Uhr - Eingang Sparrenburg Bielefeld Leitung: Sabine & Andreas Kuhlmann ● Der Eggeweg! Von den Externsteinen nach Marsberg in 3 Etappen! Der Eggeweg verbindet den Teutoburger Wald im Norden mit dem Sauerland im Süden. Wandern Sie über ca. 74 km durch die abwechslungsreiche Landschaft des südlichen Teutoburger Waldes und des Naturparks Eggegebirge. Sie folgen dem Kamm des Eggegebirges, einer alten Heeres- und Handelsroute. Dieses bewaldete Teilstück des Europäischen Fernwanderweges E 1 besticht mit grandiosen Aussichten, sauberen Bachläufen und einzigartigen historischen Schätzen. Zusammen mit dem Hermannsweg ist der Eggeweg wesentlicher Bestandteil des Wanderprojekts “Hermannshöhen“. Weitere Etappen dieser Wanderung bieten wir in 2021 an!
SAMSTAG
햵
2. Etappe: Von Bad Driburg zum Grunewald (Kleinenberg)! 725 25.04.20 13,00 zzgl. Transferkosten Treff: 07.40 Uhr - Bielefeld Hauptbahnhof (vor dem Haupteingang)! Leitung: Sabine & Andreas Kuhlmann
OUTDOOR
148|149
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:23 Seite 150
● Der Rothaarsteig! Von Brilon nach Winterberg in 3 Etappen! Auf dem Genussweg Rothaarsteig erleben Sie eine zauberhafte Mittelgebirgslandschaft. Die erste Etappe führt Sie von Brilon, dem Tor zum Sauerland, bis nach Bruchhausen bei Willingen im Hochsauerland. Auf den weiteren Etappen gelangen Sie dann von Bruchhausen bis nach Küstelberg (bei Medebach), um hier die höchste Erhebung des Sauerlandes, den Langenberg (843 m), zu erklimmen und schließlich bis nach Langewiese. Herrliche Ausblicke, stille Täler und Wälder soweit das Auge reicht - Naturerlebnisse für alle! Weitere Etappen dieser Wanderung bieten wir in 2021 an!
SAMSTAG
햵
2. Etappe: Von Bruchhausen nach Medebach-Küstelberg! 726 26.09.20 13,00 zzgl. Transferkosten Treff: 07.40 Uhr - Bielefeld Hauptbahnhof (vor dem Haupteingang)! Leitung: Sabine & Andreas Kuhlmann
● Der Bestwiger Panoramaweg! Eine Rundwanderung in 3 Etappen! Der Bestwiger Panoramaweg macht seinem Namen alle Ehre: Herrliche Fernblicke sowie idyllische Ortschaften der Gemeinde Bestwig im Sauerland auf ca. 53 Wanderkilometern erwarten Sie. Neben der abwechslungsreichen Landschaft begegnen Ihnen Spuren aus der Vergangenheit in Form von Erz- und Schieferbergbau sowie reichlich Eisenbahngeschichte sowie Bildstöcke, Wegekreuze und Kapellen zeigen Ihnen das katholisch geprägte Sauerland. Natürlich werden die gepflegten Dörfer immer noch durch den schwarz-weißen Kontrast der sauerländischen Fachwerkhäuser geprägt. Der Bestwiger Panoramaweg ist als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet. Weitere Etappen dieser Wanderung bieten wir in 2021 an!
SAMSTAG
햵
3. Etappe: Von Velmede nach Bestwig! 727 04.07.20 13,00 zzgl. Transferkosten Treff: 07.40 Uhr - Bielefeld Hauptbahnhof (vor dem Haupteingang)! Leitung: Sabine & Andreas Kuhlmann
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:23 Seite 151
● Der Diemelsteig! Rund um den Diemelsee in 3 Etappen! Dieser Rundwanderweg im Sauerland umfasst ca. 62 Kilometer und führt Sie auf der ersten Etappe am idyllischen Ufer des Diemelsees entlang. Bald folgen kräftige Aufstiege und Sie werden dafür mit herrlichen Ausblicken belohnt. Vorbei an der Martenberger Klippe erreichen Sie Flechtdorf. Unterwegs durchstreifen Sie die unberührte Natur und genießen auf der letzten Etappe vom Dommelturm aus nochmals den herrlichen Blick in die Ferne. Weitere Etappen dieser Wanderung bieten wir in 2021 an!
SAMSTAG
햵
1. Etappe: Von Heringhausen nach Flechtdorf! 728 27.06.20 13,00 zzgl. Transferkosten Treff: 07.40 Uhr - Bielefeld Hauptbahnhof (vor dem Haupteingang)! Leitung: Sabine & Andreas Kuhlmann
● Der Habichtswaldsteig! Von Zierenberg bis zum Edersee in 4 Etappen! In dieser nordhessischen Region liegen die Wurzeln vieler Märchen der Brüder Grimm! Von Zierenberg aus erleben Sie die vielfältige Landschaft und das weite Habichtswald-Plateau bis hinauf zum Herkules, in der Nähe von Kassel. Durch das Firnsbachtal erreichen Sie das beschauliche Bad Emstal, um dann weiter zur majestätischen Weidelsburg mit ihren gut erhaltenen Ruinenmauern bis in die mittelalterliche Stadt Naumburg zu wandern. Den Abschluss der Etappenwanderungen erreichen Sie dann am herrlichen Edersee mit seinen bewaldeten Steilhängen. Erleben Sie Wanderungen der Extraklasse! Weitere Etappen dieser Wanderung bieten wir in 2021 an!
SAMSTAG
햵
1. Etappe: Von Zierenberg zum “Herkules“! 729 16.05.20 13,00 zzgl. Transferkosten Treff: 07.40 Uhr - Bielefeld Hauptbahnhof (vor dem Haupteingang)! Leitung: Sabine & Andreas Kuhlmann
OUTDOOR
150|151
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:23 Seite 152
● Der Wittekindsweg! Von Osnabrück bis nach Porta Westfalica in 4 Etappen! Der Klassiker unter den Wanderwegen im nordwestdeutschen Raum! Aus dem flachen Osnabrücker Land heraus wandern Sie bis zum Höhenzug des Weserberglandes auf dem Wittekindsweg über ca. 95 km. Sie starten diese abwechslungsreiche Etappenwanderung in der Osnabrücker Altstadt, und wandern weiter an der Wittekindsburg vorbei, um dann bald auf den Kamm des Wiehengebirges bis zum “Tor Westfalens“ an die Weser zu gelangen. Weitere Etappen dieser Wanderung bieten wir in 2021 an!
SAMSTAG
햵
3. Etappe: Von Bad Essen nach Lübbecke! 730 29.08.20 13,00 zzgl. Transferkosten Treff: 07.40 Uhr - Bielefeld Hauptbahnhof (vor dem Haupteingang)! Leitung: Sabine & Andreas Kuhlmann
● Der Weserberglandweg! Von Porta Westfalica bis nach Hameln in 3 Etappen! Am “Tor zu Westfalen“ starten Sie und wandern über die Landesgrenze bis in das schöne Rinteln, dann weiter nach Hess. Oldendorf und schließlich bis in die Rattenfängerstadt Hameln hinein. Die Weser begleitet Sie stets auf Ihrem Weg nach Niedersachsen hinein und dabei haben Sie oftmals einen herrlichen Blick hinab in das Flusstal. Wandern Sie den herrlichen Höhenzug des Weserberglandes auf einer Länge von 64 km entlang. Weitere Etappen dieser Wanderung bieten wir in 2021 an!
SAMSTAG
햵
1. Etappe: Von Porta Westfalica nach Rinteln! 731 15.08.20 13,00 zzgl. Transferkosten Treff: 08.00 Uhr - Bielefeld Hauptbahnhof (vor dem Haupteingang)! Leitung: Sabine & Andreas Kuhlmann
100ff-2020-outdoor.qxp_Layout 1 15.11.19 11:23 Seite 153
Viele weitere Wanderreisen d in Deutschlan und im europä d an sl ischen Au finden Sie in unserem aktu ellen Sommer ! og al reisekat
OUTDOOR
152|153
154ff-2020-aqua.qxp_Layout 1 15.11.19 11:29 Seite 154
Kurse Aqua Unser Kursangebot im, auf und unter Wasser! Hier sind wir in unserem Element - herrliches Wasser! Die meisten Kurse finden in Bielefelder Hallen- und Bewegungsbädern statt. Mit uns können Sie Ihre ersten “Schwimmzüge“ erlernen – im Angebot sind Anfängerschwimmkurse für Kinder, aber auch Erwachsene. Natürlich gibt es auch Kurse, in denen Sie Ihre Schwimmfähigkeit sowie Schwimmtechnik verbessern können! Neben gesundheitsbezogenen Kursen im Wasser, wie z.B. Aquafitness bieten wir auch moderne Sporttrends im Wasser, wie z.B. Funktionelles Aqua-Training an! Bei uns finden Sie in diesem Angebotsbereich aber auch die Ausbildungskurse zum Erwerb von Segelund Motorbootführerscheinen sowie Tauch-LernKurse für Beginner und Tauchkurse für Fortgeschrittene!
Fhienradus,e
ür ist!
was g ut f
Dich
154ff-2020-aqua.qxp_Layout 1 15.11.19 11:29 Seite 155
154|155 14|15
154ff-2020-aqua.qxp_Layout 1 15.11.19 11:29 Seite 156
Aqua Training Das gesundheitsfördernde Angebot! Der Ausgleich zu Ihrem Alltag - die Bewegung im Wasser! Alle Kurseinheiten sind so konzipiert, dass für Ihren Körper ein Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung entsteht. So erreichen Sie durch die bewegungsintensiven Anteile einen sehr guten Trainingseffekt aller Muskelgruppen und verschaffen sich ergänzend einige Momente der Entspannung. Wir bieten Ihnen Kurse mit unterschiedlichen Leistungsniveau im Aqua Training an: Steigen Sie ein mit der ●Aqua Fitness! Das Medium Wasser hilft Ihnen, die gesamten Übungen absolut gelenkschonend durchzuführen. Wählen Sie die ●Aqua Power, so wird besonders auf die Wiederholungszahl der kräftigenden Übungen und die Anregung des Herz-Kreislauf-Systems geachtet. Das ●Aqua Power & Joggen im Tiefwasser fördert die allgemeine aerobe Ausdauer und kräftigt gleichzeitig alle Muskelgruppen Ihres Körpers. Werden Sie komplett fit mit unserem Programm! Das ●Funktionelle Aqua Training berücksichtigt die anatomischen und physiologischen Aufgaben aller Muskelgruppen und wirkt durch anspruchsvolle Übungen ganz gezielt einer Verkürzung bzw. Schwächung der Muskulatur entgegen. Ihr Rund-um-Training! Weitere Infos: Die Kurse sind für Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen geeignet! Infos zu Wassertemperatur und Wassertiefe entnehmen Sie der jeweiligen Kursortbeschreibung! Die 60-minütige Kursdauer setzt sich aus ca. 50 bis 55 Minuten “Übungszeit im Wasser“ und ca. 5 bis 10 Minuten Vor- bzw. Nachbereitungszeit zusammen! Die Eintrittsgebühr ist in der Kursgebühr enthalten! Die jeweiligen, inhaltlichen Schwerpunkte der Kurse entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Kurstiteln bzw. der Detailausschreibung im Internet unter www.sportbundkurse.de, damit Sie auch den für Sie passenden Kurs buchen und es nicht zu einer Unter- bzw. Überforderung kommt! Bei Buchung dieser Kurse wird unser Rabatt-System nicht komplett angewandt.
154ff-2020-aqua.qxp_Layout 1 15.11.19 11:29 Seite 157
156|157
● Aqua Fitness!
426 427 428 429
13.01. - 30.03.20 20.04. - 22.06.20 17.08. - 05.10.20 26.10. - 21.12.20
18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr
12 Std. 120,00 9 Std. 90,00 8 Std. 80,00 9 Std. 90,00
Ort:
Hallenbad Jabbok, Karl-Siebold-Weg 44 (Tiefe: 130 cm; ca. 27-30° C) Leitung: Joseline Schalk – Fitnesstrainerin-B / angeh. Sportlehrerin --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------430 13.01. - 30.03.20 20.00 - 21.00 Uhr 12 Std. 120,00 431 20.04. - 22.06.20 20.00 - 21.00 Uhr 9 Std. 90,00 432 17.08. - 05.10.20 20.00 - 21.00 Uhr 8 Std. 80,00 433 26.10. - 21.12.20 20.00 - 21.00 Uhr 9 Std. 90,00 Ort:
Bewegungsbad Gilead IV, Remterweg 69-71 (Tiefe: 140 cm; ca. 27-30° C) Leitung: Tatjana Metzger-Rusin - Aqua-Fitness-Instructorin
햳
MITTWOCH 434 435 436 437
08.01. - 01.04.20 22.04. - 24.06.20 12.08. - 07.10.20 28.10. - 16.12.20
18.30 - 19.30 Uhr 18.30 - 19.30 Uhr 18.30 - 19.30 Uhr 18.30 - 19.30 Uhr
13 Std. 130,00 10 Std. 100,00 9 Std. 90,00 8 Std. 80,00
Ort:
Bewegungsbad Gilead IV, Remterweg 69-71 (Tiefe: 140 cm; ca. 27-30° C) Leitung: Carmen Pazdziora - Diplom Sportwissenschaftlerin
햳
DONNERSTAG 438 439 440 441
09.01. - 02.04.20 23.04. - 25.06.20 13.08. - 08.10.20 29.10. - 17.12.20
19.30 - 20.30 Uhr 19.30 - 20.30 Uhr 19.30 - 20.30 Uhr 19.30 - 20.30 Uhr
13 Std. 130,00 8 Std. 80,00 9 Std. 90,00 8 Std. 80,00
Ort:
Hallenbad Jabbok, Karl-Siebold-Weg 44 (Tiefe: 130 cm; ca. 27-30° C) Leitung: Nadine Böhm - Aqua-Fitness-Instructorin
Weitere Angebote und Termine siehe nächste Seite!
➤➤➤➤➤➤
AQUA
햳
MONTAG
154ff-2020-aqua.qxp_Layout 1 15.11.19 11:29 Seite 158
● Aqua Power!
햳
MONTAG 442 443 444 445
13.01. - 30.03.20 20.04. - 22.06.20 17.08. - 05.10.20 26.10. - 21.12.20
18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr
12 Std. 120,00 9 Std. 90,00 8 Std. 80,00 9 Std. 90,00
Ort:
Bewegungsbad Gilead IV, Remterweg 69-71 (Tiefe: 140 cm; ca. 27-30° C) Leitung: Sylvia Scheffler - Aqua-Fitness-Instructorin --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------446 13.01. - 30.03.20 19.00 - 20.00 Uhr 12 Std. 120,00 447 20.04. - 22.06.20 19.00 - 20.00 Uhr 9 Std. 90,00 448 17.08. - 05.10.20 19.00 - 20.00 Uhr 8 Std. 80,00 449 26.10. - 21.12.20 19.00 - 20.00 Uhr 9 Std. 90,00 Ort:
Hallenbad Jabbok, Karl-Siebold-Weg 44 (Tiefe: 130 cm; ca. 27-30° C) Leitung: Joseline Schalk – Fitnesstrainerin-B / angeh. Sportlehrerin --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------450 13.01. - 30.03.20 19.00 - 20.00 Uhr 12 Std. 120,00 451 20.04. - 22.06.20 19.00 - 20.00 Uhr 9 Std. 90,00 452 17.08. - 05.10.20 19.00 - 20.00 Uhr 8 Std. 80,00 453 26.10. - 21.12.20 19.00 - 20.00 Uhr 9 Std. 90,00 Ort: Bewegungsbad Gilead IV, Remterweg 69-71 (Tiefe: 140 cm; ca. 27-30° C) Leitung: Tatjana Metzger-Rusin - Aqua-Fitness-Instructorin
DIENSTAG 454 455 456
07.01. - 31.03.20 18.30 - 19.30 Uhr 13 Std. 07.01. - 31.03.20 19.30 - 20.30 Uhr 13 Std. 21.04. - 23.06.20 18.30 - 19.30 Uhr 10 Std. (incl. Pfingstferien) 457 21.04. - 23.06.20 19.30 - 20.30 Uhr 10 Std. (incl. Pfingstferien) 458 18.08. - 06.10.20 18.30 - 19.30 Uhr 8 Std. 459 18.08. - 06.10.20 19.30 - 20.30 Uhr 8 Std. 460 27.10. - 22.12.20 18.30 - 19.30 Uhr 9 Std. 461 27.10. - 22.12.20 19.30 - 20.30 Uhr 9 Std. Ort: Hallenbad Jabbok, Karl-Siebold-Weg 44 (Tiefe: 130 cm; ca. 27-30° C) Leitung: Sylvia Scheffler - Aqua-Fitness-Instructorin
햳 130,00 130,00 100,00 100,00 80,00 80,00 90,00 90,00
154ff-2020-aqua.qxp_Layout 1 15.11.19 11:29 Seite 159
158|159
462 463 464 465 466 467 468 469
08.01. - 01.04.20 19.30 - 20.30 Uhr 13 Std. 130,00 08.01. - 01.04.20 20.30 - 21.30 Uhr 13 Std. 130,00 22.04. - 24.06.20 19.30 - 20.30 Uhr 10 Std. 100,00 22.04. - 24.06.20 20.30 - 21.30 Uhr 10 Std. 100,00 12.08. - 07.10.20 19.30 - 20.30 Uhr 9 Std. 90,00 12.08. - 07.10.20 20.30 - 21.30 Uhr 9 Std. 90,00 28.10. - 16.12.20 19.30 - 20.30 Uhr 8 Std. 80,00 28.10. - 16.12.20 20.30 - 21.30 Uhr 8 Std. 80,00 Ort: Bewegungsbad Gilead IV, Remterweg 69-71 (Tiefe: 140 cm; ca. 27-30° C) Leitung: Carmen Pazdziora - Diplom Sportwissenschaftlerin
햳
DONNERSTAG 470 471 472 473
09.01. - 02.04.20 23.04. - 25.06.20 13.08. - 08.10.20 29.10. - 17.12.20
20.30 - 21.30 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr
13 Std. 130,00 8 Std. 80,00 9 Std. 90,00 8 Std. 80,00
Ort:
Hallenbad Jabbok, Karl-Siebold-Weg 44 (Tiefe: 130 cm; ca. 27-30° C) Leitung: Nadine Böhm - Aqua-Fitness-Instructorin ● Aqua Power & Joggen im Tiefwasser!
햳
MONTAG 474 475 476 477 478 479 480 481
03.02. - 30.03.20 03.02. - 30.03.20 20.04. - 22.06.20 20.04. - 22.06.20 17.08. - 05.10.20 17.08. - 05.10.20 26.10. - 21.12.20 26.10. - 21.12.20
17.30 - 18.30 Uhr 18.30 - 19.30 Uhr 17.30 - 18.30 Uhr 18.30 - 19.30 Uhr 17.30 - 18.30 Uhr 18.30 - 19.30 Uhr 17.30 - 18.30 Uhr 18.30 - 19.30 Uhr
9 Std. 9 Std. 9 Std. 9 Std. 8 Std. 8 Std. 9 Std. 9 Std.
90,00 90,00 90,00 90,00 80,00 80,00 90,00 90,00
Ort:
Lehrschwimmbecken Plaßschule, Meyer-zu-Eissen-Weg 4 (Tiefe: 130-180 cm; ca. 27° C) Leitung: Nadine Böhm - Aqua-Fitness-Instructorin ● Funktionelles Aqua Training!
햳
DONNERSTAG 482 483 484 485 486 487 488 489 Ort:
09.01. - 02.04.20 09.01. - 02.04.20 23.04. - 25.06.20 23.04. - 25.06.20 13.08. - 08.10.20 13.08. - 08.10.20 29.10. - 17.12.20 29.10. - 17.12.20
19.30 - 20.30 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr 19.30 - 20.30 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr 19.30 - 20.30 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr 19.30 - 20.30 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr
13 Std. 130,00 13 Std. 130,00 8 Std. 80,00 8 Std. 80,00 9 Std. 90,00 9 Std. 90,00 8 Std. 80,00 8 Std. 80,00
Bewegungsbad Gilead IV, Remterweg 69-71 (Tiefe: 140 cm; ca. 27-30° C) Leitung: N. Gonzalez - Aqua-Fitness-Instructorin Tatjana Metzger-Rusin - Aqua-Fitness-Instructorin
AQUA
햳
MITTWOCH
154ff-2020-aqua.qxp_Layout 1 15.11.19 11:29 Seite 160
Schwimmen Lernen Schwimm-Lern-Kurse für Kinder ab 4 Jahren! Schwimmen können eröffnet Ihren Kindern das Element Wasser und ist Voraussetzung, um sicher in diesem Bewegungsraum agieren zu können. Schwimmen können stärkt das Selbstvertrauen und wirkt sich positiv auf die kindliche Entwicklung aus. Die Schwimmkurse ermöglichen Ihrem Kind intensive Wasserer fahrungen und grundlegende Schwimmfähigkeit zu entwickeln. In drei großen Schritten geht es zum Ziel: ● Step I: Die Wasserbewältigung ist der Einstieg! Ihr Kind ist mindestens vier Jahre alt und hat bereits “Schwimmbaderfahrung“, geht schon alleine und angstfrei ins Wasser und scheut auch nicht vor etwas Spritzwasser. Es taucht bereits das Gesicht ins Wasser und kann vielleicht sogar schon im Wasser ausatmen. Kursziel ist, Ihrem Kind erste Grundlagen des Schwimmens zu vermitteln. Dies bedeutet, es lernt zu gleiten, zu springen und zu tauchen. Wir verzichten bewusst auf die Mithilfe und Anwesenheit der Eltern! Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind durchaus mehrere Kurse der Stufe “Wasserbewältigung“ absolvieren muss, bevor Sie es für den Kurs Step II anmelden können. Lassen Sie sich durch unsere Schwimmtrainer beraten! ● Step II: Das Seepferdchen ist das Ziel! Ihr Kind kann bereits etwas tauchen, die Gleitlage im Wasser einnehmen bzw. unsere Schwimmtrainer empfehlen die Teilnahme an dieser Kursstufe. Kursziel ist das Schwimmen lernen, d.h. das Bestehen der Prüfung für das Seepferdchen-Abzeichen (25 m Schwimmen, Sprung vom Beckenrand, Ertauchen eines Gegenstandes aus schultertiefem Wasser). Das Seepferdchen-Schwimmabzeichen gibt es als Belohnung von uns geschenkt! Wir verzichten bewusst auf die Mithilfe und Anwesenheit der Eltern! ●Step III: Schwimmen für Kinder zum nachhaltigen Training! Herzlichen Glückwunsch! Das Seepferdchen ist geschafft! Zum wirklich sicheren und gefahrlosen Schwimmen fehlt die nötige Praxis und diese soll auf spielerische Weise und mit viel Spaß schnell gesammelt werden. Kursziel ist den Schwimmstil weiter zu verbessern, neue Techniken zu erlernen sowie die Sicherheit zu vergrößern. Weitere Infos: Bitte beachten Sie die ausführlichen Informationen “Infos & Tipps vor der Schwimmkurs-Anmeldung“ unter www.sportbund-kurse.de, die wir Ihnen auf Anfrage auch gerne zuschicken! Bei Buchung dieser Kurse wird unser Rabatt-System nicht komplett angewandt.
Weitere Angebote und Termine siehe nächste Seite!
➤➤➤➤➤➤
154ff-2020-aqua.qxp_Layout 1 15.11.19 11:29 Seite 161
AQUA
160|161
154ff-2020-aqua.qxp_Layout 1 15.11.19 11:29 Seite 162
● Step I: Die Wasserbewältigung!
햷
MONTAG 490 491 492 493 494 495 496 497
13.01. - 30.03.20 13.01. - 30.03.20 20.04. - 22.06.20 20.04. - 22.06.20 17.08. - 05.10.20 17.08. - 05.10.20 26.10. - 21.12.20 26.10. - 21.12.20
15.00 - 16.00 Uhr 16.00 - 17.00 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr 16.00 - 17.00 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr 16.00 - 17.00 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr 16.00 - 17.00 Uhr
12 Std. 120,00 12 Std. 120,00 9 Std. 90,00 9 Std. 90,00 8 Std. 80,00 8 Std. 80,00 9 Std. 90,00 9 Std. 90,00
Ort: Lehrschwimmbecken Hallenbad Ishara, Europa Platz 1 Leitung: Julia Rosenthal/ Katrin Schäfer/ Johanna Hardenberg
햷
DIENSTAG 498 499 500 501
07.01. - 31.03.20 21.04. - 23.06.20 18.08. - 06.10.20 27.10. - 22.12.20
16.15 - 17.15 Uhr 16.15 - 17.15 Uhr 16.15 - 17.15 Uhr 16.15 - 17.15 Uhr
13 Std. 130,00 9 Std. 90,00 8 Std. 80,00 9 Std. 90,00
Ort: Hallenbad Marktschule, Stadtring 39/ Brackwede Leitung: Vanessa Kessner/ Henning Kunk
햷
MITTWOCH 502 503 504 505
08.01. - 01.04.20 22.04. - 24.06.20 12.08. - 07.10.20 28.10. - 16.12.20
16.00 - 17.00 Uhr 16.00 - 17.00 Uhr 16.00 - 17.00 Uhr 16.00 - 17.00 Uhr
13 Std. 130,00 10 Std. 100,00 9 Std. 90,00 8 Std. 80,00
Ort: Hallenbad Marktschule, Stadtring 39/ Brackwede Leitung: Michael Schaefer - Fachübungsleiter Schwimmen/ Julia Rosenthal
154ff-2020-aqua.qxp_Layout 1 15.11.19 11:29 Seite 163
162|163
● Step II: Das Seepferdchen!
490 491 492 493 494 495 496 497
13.01. - 30.03.20 13.01. - 30.03.20 20.04. - 22.06.20 20.04. - 22.06.20 17.08. - 05.10.20 17.08. - 05.10.20 26.10. - 21.12.20 26.10. - 21.12.20
15.00 - 16.00 Uhr 16.00 - 17.00 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr 16.00 - 17.00 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr 16.00 - 17.00 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr 16.00 - 17.00 Uhr
12 Std. 120,00 12 Std. 120,00 9 Std. 90,00 9 Std. 90,00 8 Std. 80,00 8 Std. 80,00 9 Std. 90,00 9 Std. 90,00
Ort: Lehrschwimmbecken Hallenbad Ishara, Europa Platz 1 Leitung: Julia Rosenthal/ Katrin Schäfer/ Johanna Hardenberg
햷
DIENSTAG 506 507 508 509 510 511 512 513
07.01. - 31.03.20 07.01. - 31.03.20 21.04. - 23.06.20 21.04. - 23.06.20 18.08. - 06.10.20 18.08. - 06.10.20 27.10. - 22.12.20 27.10. - 22.12.20
17.15 - 18.15 Uhr 18.15 - 19.15 Uhr 17.15 - 18.15 Uhr 18.15 - 19.15 Uhr 17.15 - 18.15 Uhr 18.15 - 19.15 Uhr 17.15 - 18.15 Uhr 18.15 - 19.15 Uhr
13 Std. 130,00 13 Std. 130,00 9 Std. 90,00 9 Std. 90,00 8 Std. 80,00 8 Std. 80,00 9 Std. 90,00 9 Std. 90,00
Ort: Hallenbad Marktschule, Stadtring 39/ Brackwede Leitung: Henning Kunk / Vanessa Kessner
햷
MITTWOCH 514 515 516 517
08.01. - 01.04.20 22.04. - 24.06.20 12.08. - 07.10.20 28.10. - 16.12.20
17.00 - 18.00 Uhr 17.00 - 18.00 Uhr 17.00 - 18.00 Uhr 17.00 - 18.00 Uhr
13 Std. 130,00 10 Std. 100,00 9 Std. 90,00 8 Std. 80,00
Ort: Hallenbad Marktschule, Stadtring 39/ Brackwede Leitung: Michael Schaefer - Fachübungsleiter Schwimmen/ Julia Rosenthal ● Step III: Schwimmen für Kinder!
햷
MITTWOCH 518 519 520 521
08.01. - 01.04.20 22.04. - 24.06.20 12.08. - 07.10.20 28.10. - 16.12.20
18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr
13 Std. 130,00 10 Std. 100,00 9 Std. 90,00 8 Std. 80,00
Ort: Hallenbad Marktschule, Stadtring 39/ Brackwede Leitung: Julia Rosenthal/ Kelly Leese
AQUA
햷
MONTAG
154ff-2020-aqua.qxp_Layout 1 15.11.19 11:29 Seite 164
Schwimmen Lernen Schwimm-Lern-Kurse für Erwachsene! Trauen Sie es sich zu - das Alter spielt überhaupt keine Rolle! Über winden Sie sich jetzt und geben Sie ihrer Einstiegsangst keine Chance sich überhaupt zu melden. Glauben Sie uns, es geht allen in der Gruppe genauso wie Ihnen, und gemeinsam ist alles viel leichter! Erstes Ziel der Schwimmkurse für Erwachsene ist der Angstabbau vor dem Wasser. Sie nähern sich dem Element Wasser durch Wassergewöhnungs- und Gleitübungen an. Dann unternehmen Sie die ersten Schwimm- und auch Tauchzüge. Weitere Infos: Unser Kursangebot richtet sich an Frauen und Männer jeden Alters, die über keine oder nur über sehr geringe Er fahrung im Schwimmen ver fügen. Bei Buchung dieser Kurse wird unser Rabatt-System nicht komplett angewandt!
햶
MITTWOCH 522 523 524 525
08.01. - 01.04.20 22.04. - 24.06.20 12.08. - 07.10.20 28.10. - 16.12.20
19.00 - 20.00 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr
13 Std. 130,00 10 Std. 100,00 9 Std. 90,00 8 Std. 80,00
Ort: Hallenbad Marktschule, Stadtring 39/ Brackwede Leitung: Julia Rosenthal/ Kelly Leese
154ff-2020-aqua.qxp_Layout 1 15.11.19 11:29 Seite 165
AQUA
164|165
154ff-2020-aqua.qxp_Layout 1 15.11.19 11:29 Seite 166
Wassersport: Sportboot & Segeln Den Führerschein erwerben und die Freiheit der Meere genießen! Entscheidungssicherheit, Menschenführung, fachliche und auch soziale Kompetenz sind an Bord eines Schiffes genauso wichtig wie die theoretischen Kenntnisse. Wir bieten Ihnen Ausbildungskurse für die offiziellen, amtlichen Berechtigungen zum Fahren eines Motorbootes sowie eines Segelbootes unter fachlicher Anleitung unseres Wassersport-Lehrteams an! Weitere Infos: Nutzen Sie die kostenfreien Informationsabende mit der fachlichen Beratung von unserem Wassersport-Lehrteam zum Erwerb der unterschiedlichen Wassersport-Führerscheine: Infoabend im Frühjahr:
Mittwoch 15.01.20
Infoabend im Herbst:
Mittwoch 02.09.20
jeweils ab 18.30 Uhr im Schulungszentrum Berufskolleg für Gymnastik, August-Bebel-Str. 57 in Bielefeld! Alle Ausbildungen erfordern ein Mindestalter von 15 Jahren! Falls die Prüfung einmal nicht bestanden wird, so bieten wir Ihnen die kostenfreie Teilnahme am gleichen Kursangebot an - bitte stimmen Sie sich hierzu mit unserer Geschäftsstelle ab! Wir bieten ebenfalls Segel Praxistörns, u.a. mit der Möglichkeit zur SKS Prüfung an - Infos unter www.sportbund-reisen.de!
154ff-2020-aqua.qxp_Layout 1 15.11.19 11:29 Seite 167
166|167
Die Theorieausbildung für Motorbootfahrer auf Binnengewässern! Zusätzlich zu den Kursgebühren entstehen folgende Kosten: Lehrmaterial ca. EUR 24,00, Gebühren Theorieprüfung ca. EUR 52,00 bzw. als Komplettprüfung Theorie/Praxis ca. EUR 90,00 sowie ärztliche Untersuchung ca. EUR 18,00. Der Prüfungstermin wird zu Kursbeginn mit den Teilnehmern abgestimmt.
햵
MITTWOCH 526 527
22.01.20 und 26.02. - 25.03.20 18.30 - 21.30 Uhr 18 Std. 81,00 09.09.20 und 28.10. - 25.11.20 18.30 - 21.30 Uhr 18 Std. 81,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - SEM III, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Friedhelm Kröger
● Amtlicher Sportbootführerschein See (SBFS)!
Die Theorieausbildung für Motorbootfahrer auf Seeschifffahrtsstraßen! Wenn Sie sich mit dem Motorboot auf Seeschifffahrtsstraßen bewegen möchten, ist der Amtliche Sportbootführerschein See (SBFS) Vorschrift. Wir bereiten Sie in diesem Kurs gezielt auf die theoretische Prüfung vor. Sie können dann nach Ende des Kurses die komplette Prüfung in Theorie und Praxis ablegen. Zusätzliche Kosten: Lehrmaterial ca. EUR 75,00, Prüfungsgebühren Komplettprüfung Theorie/Praxis ca. EUR 110,00. Die Prüfung findet voraussichtlich am Lippesee statt - der Prüfungstermin wird zu Kursbeginn mit den Teilnehmern abgestimmt. Unser Tipp: Buchen Sie die Kurse “Amtlicher Sportbootführerschein See (SBFS)“ sowie “Spor tküstenschifferschein (SKS)“ im Gesamtpaket, so erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf die Gebühr!
햵
MITTWOCH 528 529
22.01. - 11.03.20 18.30 - 21.30 Uhr 09.09. - 11.11.20 18.30 - 21.30 Uhr
24 Std. 108,00 24 Std. 108,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - SEM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Benjamin Kredell
Weitere Angebote und Termine siehe nächste Seite!
➤➤➤➤➤➤
AQUA
● Amtlicher Sportbootführerschein Binnen (SBFB)!
154ff-2020-aqua.qxp_Layout 1 15.11.19 11:29 Seite 168
154ff-2020-aqua.qxp_Layout 1 15.11.19 11:29 Seite 169
168|169
Die Kombi-Theorieausbildung für Segel- und Motorbootfahrer auf Binnengewässern! Auch, wenn Sie vornehmlich segeln möchten, dann benötigen Sie diese Ausbildung, denn ab und zu steuern Sie Ihr Segelboot auch “unter Motor“. Wir bereiten Sie auf die theoretische Prüfung zum Er werb des Amtlichen Sportbootführerscheins Binnen (SBFB) unter Segel und Motor des DSV fachgerecht vor. Zusätzlich zu den Kursgebühren entstehen folgende Kosten: Lehrmaterial ca. EUR 24,00, Prüfungsgebühren Theorie ca. EUR 52,00 sowie ärztliche Untersuchung ca. EUR 18,00. Der Prüfungstermin wird zu Kursbeginn mit den Teilnehmern abgestimmt.
햵
MITTWOCH 530 531
22.01. - 25.03.20 18.30 - 21.30 Uhr 09.09. - 25.11.20 18.30 - 21.30 Uhr
30 Std. 135,00 30 Std. 135,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik – SEM III, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Friedhelm Kröger ● Sportküstenschifferschein (SKS)!
Die Theorieausbildung für Segel- und Motorbootfahrer über die Seeschifffahrtsstraßen hinaus! Wer an der Küste segelt oder Motorboot fährt, zudem Wert auf gute Seemannschaft und auf ausreichende Kenntnisse in der terrestrischen Navigation legt, dem ist dieser Schein zu empfehlen. Kenntnisse entsprechend dem Amtlichen SportbootführerscheinBinnen werden vorausgesetzt. Der Besitz des Amtlichen Sportbootführerscheins See ist Prüfungsvoraussetzung. Da der theoretische Prüfungsteil zum Führerschein SKS Fragen zur Gesetzeskunde (Lichterführung, Schallsignale usw.) enthält, raten wir den Teilnehmern dieses Kurses, die vor langer Zeit den SBFS erworben haben, den SBFS-Kurs ohne Prüfung zu wiederholen. Zusätzliche Kosten: Lehrmaterial ca. EUR 100,00, Prüfungsgebühren Theorie ca. EUR 75,00. Der Prüfungstermin wird zu Kursbeginn mit den Teilnehmern abgestimmt. Unser Tipp: Buchen Sie die Kurse “Amtlicher Sportbootführerschein See (SBFS)“ sowie “Sportküstenschifferschein (SKS)“ im Gesamtpaket, so erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf die Gebühr!
SAMSTAG/SONNTAG 532 533
18./ 19.04.20 und 05./ 06.09.20 jeweils 09.00 - 17.30 Uhr 12./ 13.12.20 und 13./ 14.03.21 jeweils 09.00 - 17.30 Uhr
햵 30 Std. 135,00 30 Std. 135,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - SEM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Benjamin Kredell Weitere Angebote und Termine siehe nächste Seite!
➤➤➤➤➤➤
AQUA
● Amtlicher Sportbootführerschein Binnen (SBFB)!
154ff-2020-aqua.qxp_Layout 1 15.11.19 11:29 Seite 170
● Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel (FKN)!
Die Ausbildung für Segel- und Motorbootfahrer für den Umgang mit Seenotsignalmitteln! Nur berechtigte Personen im Sinne des Waffen- und Sprengstoffrechts dürfen Seenotsignale überlassen werden. Dieser Kurs bereitet Sie auf die theoretische und praktische Prüfung zum Fachkundenachweis (FKN) vor. Erteilungsvoraussetzung ist der Besitz eines Befähigungsnachweises zum Führen von Wasserfahrzeugen. Zusätzliche Kosten: Prüfungsgebühren ca. EUR 27,00. Der Prüfungstermin wird zu Kursbeginn mit den Teilnehmern abgestimmt.
햵
DONNERSTAG 534 535
23.04.20 10.12.20
18.30 - 21.30 Uhr 18.30 - 21.30 Uhr
3 Std. 3 Std.
22,50 22,50
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - SEM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Benjamin Kredell
● Funkbetriebszeugnis - Short Range Certificate (SRC)!
Das SRC berechtigt zum Bedienen einer DSC-Seefunkanlage! Ein Schiffsführer muss das beschränkt gültige Funkbetriebszeugnis für die an Bord befindliche Funkanlage nachweisen. Englischkenntnisse werden dabei vorausgesetzt (Standardvokabular). Erhöhte Sicherheit auf See bietet das Global Maritime Distress and Safety System (GMDSS) mittels terrestrischem Seefunk und Satellitenfunk. Im Seenotfall übermittelt man mit dem digitalen Selektivruf (DSC) automatisch seine Kennung und Position – weltweit, schnell und ohne Sprachschwierigkeiten. Es berechtigt jedoch nicht zur Teilnahme am Binnenschifffahrtsfunk. Hierfür gibt es das UKW-Sprechfunkzeugnis-Binnen (UBI). Zusätzlich zu den Kursgebühren entstehen folgende Kosten: Lehrmaterial ca. EUR 55,00 und Prüfungsgebühren ca. EUR 95,00. Voraussichtlicher Prüfungstermin: 21.03.20. Unser Tipp: Möchten Sie zusätzlich das UKW-Sprechfunkzeugnis Binnen - UBI erwerben, so müssen Sie sich für diese Zusatzausbildung bereits am ersten SRC-Abend verbindlich anmelden.
DIENSTAG 536
28.01. - 17.03.20 18.30 - 21.30 Uhr
햵 24 Std. 108,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - SEM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Ulli Stever
154ff-2020-aqua.qxp_Layout 1 15.11.19 11:29 Seite 171
170|171
AQUA
Seit 30 Jahren bilden wwir Wassersportler aus.
egeelschule Lippesee www.segelschuule-lippesee.de
154ff-2020-aqua.qxp_Layout 1 15.11.19 11:29 Seite 172
● UKW Sprechfunkzeugnis Binnen (UBI)!
Das UKW-Sprechfunkzeugnis-Binnen (UBI) berechtigt zur Teilnahme am Binnenschifffahrtsfunk! Die Teilnahme am Binnenschifffahrtsfunk er fordert wegen der vollkommen unterschiedlichen Betriebs- und Sprechverfahren im See- und Binnenschifffahrtsfunk eine zusätzliche Qualifikation. Das UKW-Sprechfunkzeugnis-Binnen (UBI) berechtigt zur Teilnahme am Binnenschifffahr tsfunk, erlaubt aber nicht die Teilnahme am weltweiten Seenot- und Sicherheitssystem GMDSS im Bereich des Seefunks. Zusätzlich zu den Kursgebühren entstehen folgende Kosten: Lehrmaterial ca. EUR 20,00 und Prüfungsgebühren ca. EUR 78,00. Voraussichtlicher Prüfungstermin: 21.03.20. Unser Tipp: Bei diesem Kurs handelt es sich um eine auf den SRC-Kurs aufbauende Zusatzausbildung. Daher ist die Anmeldung bereits am ersten SRC-Abend erforderlich.
햵
SAMSTAG/ SONNTAG 537
14./ 15.03.20 jeweils 10.00 - 15.00 Uhr
10 Std.
45,00
Ort: Berufskolleg für Gymnastik - SEM I, August-Bebel-Str. 57 Leitung: Ulli Stever
154ff-2020-aqua.qxp_Layout 1 15.11.19 11:29 Seite 173
Auf Törn mit dem Sportbund Bielefeld 16.05. bis 22.05.20 06.06. bis 12.06.20 30.09. bis 10.10.20 Weitere Infos: Sportbund Bielefeld Tel. 0521 52515-10 www.sportbund-reisen.de
Dänische Ostsee Dänische Ostsee Griechische Inselwelt
AQUA
172|173
154ff-2020-aqua.qxp_Layout 1 15.11.19 14:25 Seite 174
Tauchen Erfüllen Sie sich den Wunschtraum - die Welt unter Wasser erleben! Wir bieten Ihnen unter fachlicher Anleitung den Einstieg in den Tauchsport an, damit Sie gleich den richtigen Zugang zu dieser wunderbaren Sportart finden und begeistert sein werden! Starten Sie mit einem ●Schnupper-Tauchkurs über ca. 3 Stunden. Sie erleben die ersten Atemzüge unter Wasser in kompletter Tauchausrüstung - allerdings erst einmal im Hallen- bzw. Freibad. Das Schnupper tauchen findet im Winterhalbjahr an einem Mittwoch und im Sommerhalbjahr an einem Dienstag bzw. Donnerstag statt. Gefällt es Ihnen, dann steht das erste “Brevet“, die ●IANTD Open Water Diver Ausbildung, auf dem Programm! Sie werden ausgebildet und befähigt, selbstständig bis max. 18 m Wassertiefe zu tauchen. Der Kurs beinhaltet 6 Theorie- und 6 Schwimmbadeinheiten sowie 6 Freiwassertauchgänge im eigenen See. Weitere Infos: Unsere Kurse starten jeweils mit einem Infoabend in Bielefeld. Bei Buchung dieser Kurse wird unser Rabatt-System nicht komplett angewandt!
154ff-2020-aqua.qxp_Layout 1 15.11.19 14:25 Seite 175
174|175
538
Infoabend & Kursstart 05.02.20 Schnuppertauchkurs (3 Std.) IANTD Open Water Diver Kurs
18.00 - 19.00 Uhr 55,00 685,00
539
Infoabend & Kursstart 04.03.20 Schnuppertauchkurs (3 Std.) IANTD Open Water Diver Kurs
18.00 - 19.00 Uhr 55,00 685,00
540
Infoabend & Kursstart 01.04.20 Schnuppertauchkurs (3 Std.) IANTD Open Water Diver Kurs
18.00 - 19.00 Uhr 55,00 685,00
541
Infoabend & Kursstart 06.05.20 Schnuppertauchkurs (3 Std.) IANTD Open Water Diver Kurs
18.00 - 19.00 Uhr 55,00 685,00
542
Infoabend & Kursstart 03.06.20 Schnuppertauchkurs (3 Std.) IANTD Open Water Diver Kurs
18.00 - 19.00 Uhr 55,00 685,00
543
Infoabend & Kursstart 01.07.20 Schnuppertauchkurs (3 Std.) IANTD Open Water Diver Kurs
18.00 - 19.00 Uhr 55,00 685,00
544
Infoabend & Kursstart 02.09.20 Schnuppertauchkurs (3 Std.) IANTD Open Water Diver Kurs
18.00 - 19.00 Uhr 55,00 685,00
545
Infoabend & Kursstart 14.10.20 Schnuppertauchkurs (3 Std.) IANTD Open Water Diver Kurs
18.00 - 19.00 Uhr 55,00 685,00
Ort: Tauchcenter Bielefeld, Detmolder Str. 445 Leitung: Matthias Schneider
AQUA
햵
MITTWOCH
154ff-2020-aqua.qxp_Layout 1 15.11.19 11:29 Seite 176
Kalender
2020 JANUAR
WOCHE Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
1
WOCHE Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
14 15 6 7 1 8 2 9 3 10 4 11 5 12
WOCHE Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
27 28 6 7 1 8 2 9 3 10 4 11 5 12
WOCHE Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
40 41 5 6 7 1 8 2 9 3 10 4 11
1 2 3 4 5
2 6 7 8 9 10 11 12
3 13 14 15 16 17 18 19
4 20 21 22 23 24 25 26
APRIL 16 13 14 15 16 17 18 19
JULI 29 13 14 15 16 17 18 19
5
1 2
FEBRUAR 6 3 4 5 6 7 8 9
7 10 11 12 13 14 15 16
MAI
17 20 21 22 23 24 25 26
18 27 28 29 30
18 19 4 5 6 7 1 8 2 9 3 10
30 20 21 22 23 24 25 26
31 27 28 29 30 31
31 32 3 4 5 6 7 1 8 2 9
44 26 27 28 29 30 31
44 45 2 3 4 5 6 7 1 8
OKTOBER 42 12 13 14 15 16 17 18
5 27 28 29 30 31
43 19 20 21 22 23 24 25
20 11 12 13 14 15 16 17
8 17 18 19 20 21 22 23
9 24 25 26 27 28 29
9 10 2 3 4 5 6 7 1 8
21 18 19 20 21 22 23 24
22 25 26 27 28 29 30 31
23 1 2 3 4 5 6 7
AUGUST 33 10 11 12 13 14 15 16
34 17 18 19 20 21 22 23
35 36 24 31 25 26 27 28 29 30
NOVEMBER 46 9 10 11 12 13 14 15
47 16 17 18 19 20 21 22
48 48 23 30 24 25 26 27 28 29
MÄRZ 11 9 10 11 12 13 14 15
12 16 17 18 19 20 21 22
JUNI
24 8 9 10 11 12 13 14
25 15 16 17 18 19 20 21
13 14 23 30 24 31 25 26 27 28 29 26 27 22 29 23 30 24 25 26 27 28
SEPTEMBER
36 37 7 1 8 2 9 3 10 4 11 5 12 6 13
38 14 15 16 17 18 9 20
39 21 22 23 24 25 26 27
DEZEMBER
49 50 7 1 8 2 9 3 10 4 11 5 12 6 13
51 14 15 16 17 18 19 20
52 21 22 23 24 25 26 27
Karfreitag 10.4., Ostern 12.4./13.4., Tag der Arbeit 1.5., Christi Himmelfahrt 21.5., Pfingsten 1./2.6., Fronleichnam 11.6., Tag der Deutschen Einheit 3.10., Allerheiligen 1.11., Weihnachten 25./26.12.
Schulferien 2020 in NRW Erster Ferientag Weihnachten Ostern Sommer Herbst Weihnachten
23.12.2019 06.04.2020 29.06.2020 12.10.2020 23.12.2020
-
Letzter Ferientag 06.01.2020 18.04.2020 11.08.2020 24.10.2020 06.01.2021
40 28 29 30
53 28 29 30 31
2020-umschlag-für www-pdf.qxp_Korr 15.11.19 11:34 Seite 3
2020-umschlag-für www-pdf.qxp_Korr 15.11.19 11:34 Seite 4
FA FA AHR HR RRAD
TOT TA T AL A L WARENGU E T IK
N HEI SC
LUCKY B
SW AH L TO P SE R RIE SE NA US
N D) BU
HT
LT GÜ A IT M
IG VO A D B IS F ER 3 A U IE R B E N 0 .0 K N R A 8 .2 0 2 0 A B EI N E M EI B I N M B AT T E N /C O U P O N S K O
R
N
N 7 (S 5 € , PO RT
NIC
25€
LUCKY BIKE BIELEFELD – GEGENÜBER IKEA LUCKY BIKE.de GmbH H, Sunderweg 1, 33649 Bielefeeld Mo-Fr 10-19, Sa 10-118 Uhr geöffnet P Kunden DIE GANZE FAHRRAD DWELLTT
WWW.LUCK KY-BIKE.DE