Data Loading...
Brochure Silicon Valley 2018 Flipbook PDF
Innovation Studien Roadshow ins Silicon Valley 2018
110 Views
45 Downloads
FLIP PDF 5.56MB
Innovation Studien Roadshow
ins Silicon Valley 2018
Digital meets innovation Erleben Sie hautnah den weltweit wichtigsten IT- und Hightechstandort und die direkten Auswirkungen auf Ihr Geschäft – Werfen Sie einen Blick in die Zukunft!
Exklus
Fachp
ive
rogram mreise
Eine Veranstaltung von:
Phone: +41 (0)41 710 13 62 [email protected]
Das Silicon Valley ist bekannt für seine innovative Hightech-Lösungen in der IT-Industrie. Kein Industriestandort ist so schnelllebig und nah am Trend der Zeit wie das Silicon Valley. Wer sich im Silicon Valley behaupten kann, bringt Innovationsgeist, Unternehmertum, Nachhaltigkeit in der Entwicklung und das Gespür für den gesellschaftlichen Wandel mit. Mit unserer Innovation Studien-Roadshow folgen wir diesen Herausforderungen: • Erleben Sie hautnah, was „Internet of Things“ bedeutet und wie es in Zukunft und somit auch Ihr Geschäftsmodell verändern wird das tägliche Leben. • Eine erfolgreiche „Digital-Strategy“ setzt Markt- und Kundenkenntnisse voraus. Lernen Sie vor Ort die neuesten Konzepte kennen, die erfolgreich ihre Digital Marketing-Strategie auf den Konsumenten ausrichten. • Wie die Förderung von Innovationsgeist professionalisiert wird, zeigt uns das Silicon Valley. Die Förderung von Ideen und Start-up Unternehmen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor in dieser Hightech-Schmiede. • Erfolgreiche Start-ups bringen neben der Idee auch Unternehmertum mit: Nur so gelingt das Anwerben von Kapital und Umsetzen von Marktstrategien. Welche Finanzierungsmöglichkeiten bestehen, sowie deren Chancen und Risiken, diskutieren wir zusammen mit Experten vor Ort. • Nachhaltigkeit in der Entwicklung kann man nicht ohne die besten verfügbaren Mitarbeiter erreichen. Wir gehen der Frage auf den Grund, wie das Zusammenspiel zwischen Recruiting und den lokal ansässigen Unternehmen funktioniert. Die Innovation Studien-Roadshow bietet Ihnen einen interaktiven Austausch mit TopManagern und Gründern des Silicon Valley. Dabei stehen neueste Trends, Best PracticeBeispiele und das Netzwerken im Fokus unseres Fachprogramms.
Das Programm auf einen Blick TAG 1:
TAG 2:
Ankunft San Francisco
• Wie wichtig ist eine Digital-Marketing-Strategie für einen nachhaltigen Erfolg im Einzelhandels geschäft? • Individualität, der neue Lifestyle der Konsumenten
LOGITECH Gründung: 1981 Hersteller: Computerzubehör Umsatz 2015: 2 Mrd. $ Headquarter: Genf / San Francisco (operative Hauptzentrale)
THEMA:
PRAXISBEZUG: • Ausgewählte Best Practice- und InnovationsBeispiele • Retailkonzept des Stadtquartiers „Hayes Valley“
TAG 3:
INSTITUTE OF THE FUTURE Gründung: 1968 Non-profit Think Tank for strategic scenarios Headquarter: Palo Alto, Silicon Valley
INTEL Gründung: 1968 Hersteller: PC-Technologie und Software Umsatz 2015: 55 Mrd $ Headquarter: Santa Clara, Silicon Valley
THEMA:
• Stakeholderanalyse: die Voraussetzung einer erfolgreichen Strategieentwicklung • Recruiting und Mitarbeiterbindung • Strategische Szenariobildung: Wie man die nächsten 10 Jahre im Blick haben kann • Internet of Things: Was die Entwickler voraussagen • Neue Post-Omnichannel-Konzepte in der Praxis • Venture Capital und deren Finanzierungs möglichkeiten
PRAXISBEZUG: Logitech, Institute of the Future, Intel, B8ta
TAG 4:
TAG 5:
• Das Ecosystem Sillicon Valley • Information + Analyse + Kundenverhalten = Umsatzsteigerung • Erfolgsrezept: Shared Economy
• Big Data: die Aggregierungsmöglichkeiten relevanter Kundendaten steigt stetig • Elektroauto: Kurz vor dem Durchbruch?
PRAXISBEZUG:
PRAXISBEZUG:
THEMA:
• Retail Next
B8TA Gründung: 2015 (ex Nest-Mitarbeiter) Neuartiges „Post“-OmnichannelRetailkonzept Fundraising 2015: 20 Mio. $ Headquarter: San Francisco
Google Gründung: 1998 Früher reine Suchmaschine, heute Weltmarktführer in zahlreichen Internetdienstleistungen Umsatz 2016: 90 Mrd. $ Headquarter: Mountain View
RETAIL NEXT Gründung: 2007 Weltweiter Marktführer in Retail Analytics for „Brick & Mortar Retailers“ Fundraising 2015: 125 Mio. $ Headquarter: San Jose, Silicon Valley
• Google
• Uber
UBER Abreise San Francisco
Gründung: 2009 Online-Vermittlungsdienst für Fahrdienstleistungen Umsatz 2015: 1.5 Mrd. $ Headquarter: San Francisco
1.TAG: Anreise
„Digital meets innovation“ ist das Motto unserer Innovation Studien-Roadshow. Wir starten am Vormittag in Düsseldorf und werden San Francisco am späten Nachmittag erreichen. Unser 4-Sterne Hotel liegt zentral am Union Square und lädt am Nachmittag zu einer ersten Erkundung der Stadt auf eigene Faust ein.
3.TAG: Stakeholderanalyse: die Voraussetzung einer erfolgreichen Strategieentwicklung.
Bracken Darrell ist zudem ein exzellenter Kenner des deutschen und europäischen Marktes. Als ehemaliger Europachef der Marke Braun (P&G) sowie der Whirlpool Inc. verfügt er über Insiderwissen auf beiden Seiten des Atlantiks.
Der Abend steht zur freien Verfügung.
2.TAG:
Recruiting und Mitarbeiterbindung.
Wir starten am Morgen mit unserem Fachprogramm. Wie wichtig ist eine Digital-MarketingStrategie für einen nachhaltigen Erfolg?
Ausgewählte Best Practice-Beispiele zeigen uns, wie digitale Medien in das Geschäftsmodell integriert und diese auf die jeweiligen Zielgruppen ausrichtet sind.
Individualität, der neue Lifestyle der Konsumenten.
Wir besuchen das Stadtquartier „Hayes Valley“, ein in dieser Form einzigartiger Distrikt. Hayes Valley steht für Vielfältigkeit und Individualität im Einkaufsangebot.
Wir diskutieren mit Managern vor Ort die Herausforderungen, Risiken und Chancen in der Umsetzung von Digital-Marketing-Maßnahmen und stellen kritisch die Frage nach der Erfolgskontrolle.
Dort erleben Sie eine durchmischte Geschäftelandschaft von Kunsthandwerk, Mode, Einrichtungsgegenständen, Haushaltswaren, Schmuck sowie Restaurants und Bars.
Der Personalchef der Logitech Inc. schildert aus seiner Insidersicht die Herausforderungen im Kampf um die besten und talentiertesten Mitarbeiter. Dabei gilt es insbesondere, die Ansprüche der kommenden Generationen Y und Z frühzeitig zu berücksichtigen. Logitech arbeitet bereits heute an neuen Arbeitsformen und –welten, um ein attraktives Beschäftigungspaket für junge Mitarbeiter zu bieten. Das Silicon Valley zeigt uns bereits heute, was in Deutschland noch diskutiert wird: Unternehmen bewerben sich um die besten Mitarbeiter.
Strategische Szenariobildung: Wie man die nächsten 10 Jahre im Blick haben kann.
Wir besuchen das Institute of the Future (Palo Alto), das mit seinen 10-Jahres Prognosen die Grundlage für strategische Entscheidungen legt und lernen vor Ort die Analyse- und Prognoseprogramme des Instituts kennen. Wir sind bereits heute im Megatrend der Digitalisierung und neuer Arbeitswelten angekommen. Trends, die unser operatives Handeln noch in den nächsten 20- 30 Jahren beeinflussen werden. Wir stellen vor Ort die Frage, welche Veränderungsprozesse die Zukunftsforscher noch erwarten.
Internet of Things: Was die Entwickler voraussagen.
Hayes Valley ist das Symbol für den gesellschaftlichen Wandel und den sich daraus verändernden Konsumentenwünschen nach mehr
Von der Forschung zur Praxis: Ein Senior Manager der Intel berichtet, welche technischen Veränderungsprozesse er aus der praxisnahen Sicht für den Einzelhandel erwartet: • • • • • •
• Individualität • Lifestyle • Persönlichkeit Dieser Zielsetzung folgend gibt es für das Stadtquartier Hayes Valley klare Vorgaben: Nur Einzelhändler mit nicht mehr als 10 Geschäften sind in Hayes Valley willkommen. Filialisierte Unternehmen suchen Sie hier vergeblich!
Der Chief Executive Officer der Logitech Inc., Bracken Darrell, berichtet von der neuen strategischen Ausrichtung und des erfolgreichen Change Managements innerhalb der Logitech-Gruppe. Der gelebte Kulturwandel und die neue strategische Ausrichtung haben Logitech zu einem neuen Wachstumsschub verholfen.
Neue Post-OmnichannelKonzepte in der Praxis.
Bei einem gemeinsamen Abendessen besteht die Möglichkeit der weiteren Diskussion und des Netzwerkens (F/M/A).
Internet of Things (IoT) Artificial Intelligence (AI) Virtual and Augmented Reality Robotics Machine Learning Big Data
Wir besuchen den Flagstore der b8ta und erhalten Hintergrundinformationen zu dem neuartigen Post-Omnichannel-Konzept der b8ta. Der Co-Founder gibt uns in einem exklusiven Gespräch Einblicke in sein Geschäftsmodell, die aktuellen Expansionspläne und die Finanzierungsmöglichkeiten des neuen Einzelhändlers. Wir stellen kritisch die Frage, ob diese Entwicklungen bereits von den Zukunftsforschern des Institut of the Future prognostiziert wurden oder eben doch die operativen Opportunitäten das Handeln im Handel bestimmen.
Venture Capital und deren Finanzierungsmöglichkeiten.
Wir kommen zusammen mit einem Venture Capital-Spezialisten, der uns exklusiv die Herangehensweise und den Ablauf einer neuen Investition erläutert und welche Erwartungen an das geförderte Start-up-Unternehmen bestehen. Die Zahlen für 2015 sprechen eine klare Sprache und zeigen deutlich den Unterschied in der Start-up-Szene dies- und jenseits des Atlantiks. Die Investoren haben allein im Silicon Valley im vergangenen Jahr in fast 2.000 Deals insgesamt knapp 34 Mrd. Dollar investiert. Diese Summe repräsentiert 27% des weltweiten Venture Capital. Im Vergleich: In der DACH-Region (Deutschland, Osterreich und der Schweiz) wurde im gleichen Zeitraum 3,9 Mrd. Dollar investiert. Anschließend Rückfahrt nach San Francisco und gemeinsames Abendessen (F/M/A).
4.TAG: Das Ecosystem Silicon Valley.
Das Ecosystem Silicon Valley ist in dieser Form weltweit einzigartig. Das Silicon Valley ist in erster Linie Technologie und Trend getrieben. Die Einzigartigkeit dieses Ecosystems liegt in der Umsetzungskraft neuer Ideen durch die Zusammenarbeit und Verbindung verschiedenster Bereiche. Was wir im Silicon Valley lernen: Die Verbindung von Kompetenzen beeinflusst die Zukunft.
Information + Analyse + Kundenverhalten = Umsatzsteigerung.
„Wir sind erfolgreich, weil wir unsere Kunden verstehen und mit Ihnen kommunizieren. Unsere Verkäufer sind Shopping-Freunde, die genau den Geschmack ihrer Kunden kennen. Das ist möglich, weil wir Daten zu unseren Kunden sammeln und analysieren.“ (VP Bloomingdales) Die Besonderheit: Echtzeit-Ergebnisse und Analysen. Der Clou: Die Vernetzung von Systemen und Aktionen. Wir erhalten einen Einblick in die SaaS Plattform von Retail Next und deren Anwendungsmöglichkeiten.
Erfolgsrezept: Shared Economy.
Uber hat bewiesen, wie man mit der intelligenten Nutzung eines „Shared Economy Konzeptes“ etablierte Geschäftszweige innovativ und kundenoptimiert verbessern kann. Uber ist heute weltweit der führende Online-Vermittlungsdienst für Fahrdienstleistungen. Die Vision des Unternehmens bleibt technologiegetrieben: Soeben wurde in Pittsburgh die erste Uber-Test-Flotte eingeführt, die autonom fahren wird. Uber ist ein Vorzeigeunternehmen, wenn es heißt, neue Geschäftsmodelle für bestehende Märkte zu entwickeln.
5. TAG: Allwissend
Wir besuchen Google und erfahren die neuesten Anwendungen dank künstlicher Intelligenz, die stetig besser werdende Vernetzung relevanter Kundeninformationen (Big Data) und den damit einhergehenden Möglichkeiten einer personalisierten Marketingstrategie
Abreise
Am Mittwochabend Beginn Rückreise nach Düsseldorf. Von dort individuelle Heimreise.
Reisedetails & konditionen
Im Reisepreis enthalten: • Flüge (Economy Class) von Düsseldorf nach San Francisco und zurück • Unterbringung im Vier-Sterne-Hotel im Zentrum von San Francisco • Fachprogramm*, Mittag- und Abendessen (inkl. Getränkepauschale) • Transfer in San Francisco und Silicon Valley • Branchenübergreifendes Zielgruppenprogramm • Fachvorträge Besichtigungen und Netzwerkmöglichkeiten gemäß Programm
Sonstige Kosten extra. Flug und Hotel können auf Wunsch vom Kunden selbst organisiert werden. Lassen Sie sich diese exklusive Fachprogrammreise in die weltweite Ideenund Hightechschmiede nicht entgehen. Interessenten wenden sich bitte per Email an [email protected] oder telefonisch an +41 (0)41 710 13 62.
*Änderungen vorbehalten
Retail Plus GmbH Baarerstr. 78 CH-6300 Zug
Phone: +41 (0)41 710 13 62 [email protected]