Data Loading...
Modelleisenbahnfreunde Keltern e.V. Werbeheft 2011 Flipbook PDF
Modelleisenbahnfreunde Keltern e.V. Werbeheft 2011
179 Views
121 Downloads
FLIP PDF 7MB
25. Jahre Modelleisenbahnfreunde Keltern e.V. 1986 - 2011 C) 2011 Modelleisenbahnfreunde Keltern e.V. Magazin zur Modelleisenbahn-Ausstellung 2011 Samstag 26. November 2011 13.00 Uhr - 19.00 Uhr Sonntag 27. November 2011 10.00 Uhr - 18.00 Uhr In Dietlingen bei Pforzheim in den Hallen des Schulzentrums im Speiterling Eintritt 3,00 www.modelleisenbahnfreunde-keltern.com Kinder bis 16 Jahre frei
Liebe Gäste ,liebe Modellbahnfreunde, ein herzliches grüß Gott aus Nah und Fern Als 1.Vorsitzender möchte ich Sie Geniessen Sie bei einem Mittagessen oder einem Stück Kuchen und zur unserer Jubiläums-Ausstellung in gemütlicher Atmosphäre unsere einmalige Ausstellung in Keltern. im Namen der Modelleisenbahn- In unserer Tombola warten tolle Hauptpreise z. B. 1 Phillpps Flach- freunde Keltern e.V. zur 25.Modell- bildschirm 81 cm und weitere wertvolle Preise in Wert von über bahnschau recht herzlich willkom- 1500 Euro auf Sie. Wir freuen uns auf regen Besuch aus Keltern und men heißen! der Umgebung. Wir freuen uns über Euer Interesse Sollten Sie auch eine Anlage im Keller oder auf dem Dachboden ha- an unseren Ausstellern und befreun- ben, und sich mit erfahrenen Modellbahnern unterhalten und austau- deten Vereinen, die uns ihre Anlagen schen möchten , laden wir Sie gerne zu zur Verfügung stellen und so ihren unsren Vereinsabenden jeden Donnerstag ab 20 Uhr in unser Modell- Teil zu Beginn der Vorweihnachtszeit bahnstüble ein. Unser Bestreben ist auch die Jugend wieder besser dazu beitragen. Wir sind immer hoch einzubinden und wollen versuchen die Modellbau AG in der Schule motiviert, diesmal besonders, ihnen wieder aufleben lassen, und mit PC gesteuerten digitalen Anlagen das nicht immer die gleichen Anlagen zu Interesse zu wecken. Einige Interessenten haben sich schon gemeldet präsentieren . Dank unseres Bürgermeisters Ulrich Pfeifer der uns ausnahmsweise die große Sporthalle zur Verfügung stellt , sind wir In den Monaten Oktober bis März veranstalten wir jeden 3.Donners- in der einzigartigen Lage auf insgesamt 1100 qm Ausstellungsfläche tag im Monat ab 19.30 einen Filmeabend im unserem Modelleisen- Modellbahnclubs und Anlagen zu präsentieren, die sonst auf Grund bahn-Kino. Dort werden dann zum Teil eigene Ausflüge mit der „ech- ihrer Größe nur in dem Messehallen von Stuttgart, Karlsruhe und ten Eisenbahn“ gezeigt. Für Speis und Trank ist dann auch gesorgt. früher Sinsheim zu sehen sind, wie zum Beispiel „Die Werkstatt 87“ , die diesmal das Kernstück unserer Jubiläums-Schau ist, um nur Also bitte merken Sie sich das 1.Adventswochende 2011 vor und eine von vielen zu nennen. lassen Sie sich diese einmalige Vielfalt von originellen Landschaften Den Modellbahnern aus Nah und Fern an dieser Stelle vielen Dank und Eisenbahnanlagen nicht entgehen . fürs Kommen , denn ohne sie wäre so eine grandiose Ausstellung nicht möglich , auch ein Dankeschön an alle Helfer. Ein herzliches Nun wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Adventswo- Dankeschön auch an alle Vereine, die wegen uns auf ihre Spielbe- chenende und viel Spaß in triebe in der Sporthalle verzichtet haben, und uns so diese Ausstellung unseren Hallen, egal ob groß oder klein, jung oder alt, für jeden sollte in diesen Ausmaßen ermöglichten. etwas dabei sein. Natürlich immer dabei sein sollte unser Diorama vom ehemaligen Sollten Sie Anregungen oder Ideen oder Kritik haben, wenden Sie Bahnhof Dietlingen der in mühevoller Kleinstarbeit, detailgetreu sich an uns. von unseren Vereinsmitgliedern nachgebaut wurde. Welch ein Zeit- aufwand dabei betrieben wurde , kann man sich kaum vorstellen. Seit diesem Jahr wurden zwei weitere Teile angebaut, sodass eine Ihr 1.Vorsitzender Peter Beyer rundum Fahrt möglich ist . Internet: Daher laden wir Sie ein am 1.Adventswochende, am Samstag ab 13 www.modelleisenbahnfreunde-keltern.com Uhr, Sonntags ab 10 Uhr zu unserem großen Event der Modelleisen- Email: bahnen in der Region und bestaunen Sie die Anlagen aus ganz Baden- [email protected] Württemberg, der Pfalz und aus dem gesamten süddeutschen Raum..
Bei unsere Jubiläumsausstellung präsentieren wir auf ca 1100 qm Ausstellungsfläche Anlagen und Exponate mit Unterstützung folgender Vereine und Ausstellern: - Modellbauverein Neustadt an der Weinstraße. e.V. - Modellclub 1:87 Lichtenau e.V. - Flehingen von der Interessengemeinschaft Eisenbahn e.V. Flehingen - Modelleisenbahnclub Mühlacker - TT-Bahner Baden-Württemberg - Modell-Eisenbahn-Freunde Gerlingen e.V. - Eisenbahnfreunde 99 e.V. Karlsdorf-Neuthard - Modellbau- und -Eisenbahnclub Werkstatt 87 aus Stutensee - Eisenbahnfreunde Bietigheim-Bissingen e.V. - IG Modellbahn-, Schmalspur- und Feldbahnfreunde Niefern-Öschelbronn - Modell-Eisenbahn-Club 1978 e.V. Bruchsal - Jörg Chocholaty mit Dioramen und div. Exponaten - Ludwig-Marum-Gymnasium Pfinztal-Berghausen - Karlsruhe Nostalgie Spur0 Tinplate - Claus Ilchmann mit seinem DC-Carsystem aus Korntal-Münchingen - Marcus Leyerle, Andreas Ludwig mit Ihrer LGB auf der Bühne - Jürgen Mitschele / Dentler Dampfmaschinen und Heißluftmotoren - Rolf Essich Vitrinen mit dem TEE-Trans-Europa-Express aus allen Epochen - Wolfgang Martin Modulanlage - Martin Schröder aus Waiblingen zeigt Hausbau aus Schaumstoff Unser Vereinsmitglied und Historiker Kurt Schwab wird wieder einen Vortrag über die Kleinbahn halten. Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich für Ihre Unterstützung bedanken. Unsere Küche bietet: belegte Brötchen, Butterbrezeln, Schnitzel, Saitenwürstchen, Kartoffelsalat, Wurstsalat, Pommesfrittes, sowie Getränke, Kaffee und Kuchen Wie in den vergangenen Jahren beliefern uns die Bäckerei Wolff und die Metzgerei Wüst in gewohnter Qualität. Tombola: Wir bieten eine Tombola mit sehr vielen hochwertigen Preisen Auch bei unseren Sponsoren möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich für Ihre großzügige Unterstützung bedanken und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei unserer Ausstellung.
25 Jahre „Modelleisenbahnfreunde Kel- tern e.V. Am 21.11.1986 folgten neun Eisenbahninteressierte im da- maligen Kelternbad mit der Absicht einen Verein zu gründen. Der Verein „ Modelleisenbahnfreunde Keltern e.V. „ wurde gegründet. Am 17.02.1987 erfolgte dann der Eintrag beim Amtsgericht Pforzheim. Die ersten Treffen des jungen Ver- eins haben dann Donnerstags im Bürgersaal des Rathauses in Keltern-Dietlingen stattge- funden, da der Verein ja noch keine eigenen Räumlichkeiten besaß. Ein erster gemeinsamer Jahres-Ausflug mit der Rhätischen– Bahn war neben einer ersten Ausstellung damals noch in der Aula der Schule Im Speiterling das erste Highlight. Im kom- menden Jahr konnte mit der Gemeinde Keltern der Miet- vertrag für einen als Kegelbahn vorgesehenen Kellerraum unterzeichnet werden, der Ausbau konnte beginnen. Durch zinslose Einlagen der einzelnen Mitglieder konnte der Ausbau nach ca. 1 Jahr ohne Zuschüsse der Gemeinde abgeschlos- sen und das „Modellbahnstüble“ am 15.11.1989 eingeweiht werden. Über die Jahre wurde die jährliche Ausstellung am 1. Adventswochenende zum festen Bestandteil des Vereins so dass der Verein schnell anwachsen konnte und die Einlagen der Mitglieder zurück gezahlt oder als Spenden verbucht wer- den konnten. Neben zahlreichen besuchten Ausstellungen an- design trifft natur derer Vereine wurden auch einige andere Aktivitäten durchge- Das cubus Wohnprogramm führt. So haben die Modelleisenbahnfreunde auch mehrmals besticht nicht nur durch die Verbindung von puristischem rund um das Vereinsheim eine Putzaktion durchgeführt und Design und moderner Technik, sondern überzeugt auch mit mit dem Bau des Kleinbahnmoduls begonnen. Der Verein hat seiner enormen Planungsviel- sich zum Ziel gesetzt Teilstücke der 1968 durch einen Tornado falt. zerstörte Lokalbahn Pforzheim – Ittersbach im Modell nach zu bauen, so wurden Gebäude und die Landschaft originalgetreu nach Zeichnungen die unser Mitglied Franz Schlittenhardt ge- zeichnet hat und durch zahlreichen Begehungen in Handar- beit mühevoll aus Holz, Pappe und andere Werkstoffe zusam- mengebaut. Im laufe der Zeit wurde eine H0-Betriebsanlage gebaut um diese bei den eigenen und Ausstellungen
DREHEN + FRÄSEN + BOHREN + SCHLEIFEN Gebrauchtmaschinen Martin Müller Die kluge Alternative eleKtrotechniK GÜNS TIG Q Investitionsfreundliche Preise Besuchen Sie Q Wahlweise Kauf oder Leasing • elektroinstallation aller Art uns auf der VERFÜGBAR • elektroheizsysteme Köln Q Keine Wartezeiten • Alarmanlagen 06.– 08.04.11 Q Versicherter Transport Halle 8 Stand E158 Q Krantermin und Aufbauservice • haushaltsgeräteservice RENT ABEL z. B. Antennen + Satellitenanlagen Q Niedrigere Stundensätze Q Günstigere Produktion Q Kürzere Amortisationzeiten Verkauf und Reparatur · Service-center Auf unserer Website finden Sie tagesaktuelle Angebote, Such - an fragen, detaillierte Informationen zu unseren Services, News und mehr – ein Besuch lohnt sich! www.sb-maschinen.de telefon 0 72 36 / 68 78 · ettlinger Str. 30 · Keltern-ellmendingen S+B Maschinenhandelsgesellschaft mbH [email protected] · www.martin-mueller-elektro.de Becker-Göring-Str. 1/1, 76307 Karlsbad-Ittersbach Tel. 07248 91 72-0, Fax 07248 91 72-72 [email protected] Reparaturservice u. Verkauf von Kaffeevollautomaten seit ÜBER 10 JAHREN • Gasanlagen-Umrüstung und Service • Unfallinstandsetzung befreundeter Vereine auszustellen. Es folgte eine ursprünglich • Reparaturen von allen Fabrikaten als „Jugendanlage“ geplante N-Betriebsanlage die auch für • AU und HU (Dekra) Ausstellungszwecke geeignet ist. Zum 20 Jährigen Bestehen im Haus • Rädereinladerung der Modelleisenbahnfreunde München Südost haben sich ei- und -wechsel nige Mitglieder auf den Weg nach München gemacht um dort die H0-Betriebsanlage auszustellen, die bis dahin größte Ent- fernung die wir mit einer Anlage gewagt haben, danach folgten Autohaus Bachmann GmbH Strassburg und Metz im benachbarten Elsass. Durch die Initia- Hindenburgstraße 72 tive unseres Historikers und Autors Kurt Schwab haben wir mit 75334 Straubenhardt-Ottenhausen dem Kleinbahnmodul an einer Sonderausstellung im Heimat- Telefon (0 70 82) 35 00 www.bachmann-auto.de museum-Pforzheim teilgenommen und selbst anlässlich des Jubiläums 70 Jahre Lokalbahn im Bürgersaal des Rathauses in Dietlingen eine Sonderausstellung mit zahlreichen Fotos und Exponaten veranstaltet. Zum 175.Jubiläum der Eisenbahn in 2010 wurde 6 Wochen im Schloss Neuenbürg unsere Anlage zur Schau gestellt und war eines der gut bestaunten Exponate Da unser Vereinsheim mit der Zeit zu eng wurde haben wir da- mals bei der Gemeinde beantragt, dass wir den Fahrradkeller vor unserem Vereinsheim, ausbauen durften um so das Ver- einsheim um das Doppelte zu vergrößern zu können. Wieder aus eigener Kraft ( ohne Zuschüsse) konnte der Anbau vollzo- gen werden. Inzwischen hat sich unser monatliches Eisenbahn- Kino über die Wintermonate zur festen Einrichtung entwickelt. Da zeigen wir, selber gedrehte und Ittersbach Industriegebiet erlebte Filme den interessierten Besuchern auf Großbildleinwand. Shop mit Hermes Versand Öffnungszeiten Ein schwieriges Thema ist die Mo. – Sa. 6.00 – 22.00 Uhr Jugendarbeit, es wurden schon Sonntag 7.30 – 21.00 Uhr Wintermonate 21.00 bzw. 20.00 Uhr Versuche gemacht mit der Schule zu kooperieren was aber Heizöl, Kohlen, Schmierstoffe sich aber nicht sehr lange halten konnte. Vielleicht hat uns ein Waschpark und Waschanlage Wir liefern Ihnen frei Haus. Bestellung von Montag – Freitag 8.00 – 12.00 und Leser dieser Zeitung einen guten Tipp ,wie man da besser vo- Automatische Waschanlage, 3 Selbst- 13.00 – 17.00 Uhr, Tel.: 07248 934160 Wasch-Boxen, 4 Staubsaugerplätze Freecall: 0800 5277537 ran kommt. In diesem Jahr feiern wir nun unser 25 jähriges Autogas (LPG) E-Mail: [email protected] Bestehen mit mehreren Veranstaltungen verteilt über das Jahr, Autopflege so haben wir einen sehr schönen Jahresausflug veranstaltet. Der Höhepunkt des Jubiläums folgt am 21.November auf den Gründungstag genau mit einem Empfang im Bürgersaal des Rathauses in Keltern Dietlingen. Tanken Tag und Nacht (Nachtautomat)
Sprachtherapie • Sprechtherapie • Stimmbehandlung Kommunikationstraining • Erziehungscoaching Jubiläums-Reisebericht,: Systemische Beratung • Familientherapie Wenn Engel reisen..... Nach diesem Wiebke Mühlbauer Jörg-Ratgeb-Str. 23 Fon 07231 46 25 847 Staatl. gepr. Logopädin 75173 Pforzheim Motto begann am Samstag- morgen dem 16.April bei traumhaften Wetter unser Jubiläums- ausflug, 35 Modell- eisenbahnfreunde haben sich an den Bahnhöfen in Pforzheim und Brötzingen zu einem Ausflug anlässlich unseres 25 Jäh- rigen Bestehens eingefunden. Pünktlich nach Fahrplan konn- te der Regionaltriebwagen Alb Bodensee am Hauptbahnhof Pforzheim abfahren. Einige Minuten später konnte der Rest der Reisegruppe in Brötzingen zusteigen. Weiter ging es durch das herrliche Nagoldtal bis nach Horb. Nach ca. 20 Minuten ging es weiter bis zum Hauptbahnhof Tübingen. Nur einige Minuten zu Fuß später startete das erste Highlight des Tages, eine Stocher- kahnfahrt auf dem Neckar, in zwei Stocherkähne verteilt hatten alle viel Spaß. Im Anschluss folgte eine ca. 90 Minütige Stadt- führung. Informativ und ganz schön Schweißtreibend wurde die sehenswerte Altstadt über schmale Wege und steile Trepp- chen erkundet, wobei auch das Renaissanceschloß Hohentübin- gen nicht ausgelassen wurde. Im Wirtshaus Casino am Neckar gab es Maul- taschen oder Fleischkäse mit Kartoffel- salat zum Mit- tagessen. Das nächste High- light war eine Stadtrundfahrt in der „Hei- di“ ein Sauer Oldtimer Reisebus von 1964 bei dem jeder Gang hörbar „rein ging“. Die Rundfahrt endete im Museum Boxenstop, wo wir nach einem Sektempfang die ca. 1100 Exponate ( Spielzeug und Fahrzeuge und Motorräder ) bestaunen
aprilia - Beta - Moto Guzzi www.peuker-streeb.de 75334 Straubenhardt-Ottenhausen Bachstr.3 Tel.:07082/20461 Ihr Partner rund ums Zweirad! können. Da- runter waren einige Renn- wagen die der Besitzer vor einigen Jahren selbst fuhr zu se- hen, so auch ein Formel 1 Wagen .Auch ein Motorrad (Horex) kam unsrem Kassier Karlheinz Stieringer gleich be- kannt vor, das er in den 50 zigern selbst gefahren hat So man- ches Mitglied konnte das eine oder andere Fahrzeug aus seiner Jugendzeit bestaunen, und die Modellbahner kamen voll auf ihre Kosten , denn wo bekommt man schon 38 verschiedene Loks der Bau- reihe Krokodil in allen Spur- größen uns La- ckierungen zu sehen. Bevor die Rückfahrt angetreten werden musste gab es auf der Terrasse des Museums ein schwäbisches Buffet zum Abendessen. Mit gut gefülltem Ägypten/Makadi Bay, Hotel Makadi Oasis **** Magen pünktlich um 18.03 Uhr wurde die Heimfahrt auf der DZ, Alles Iinklusive, Bad, Terr./ Balkon, Kl. 1 Woche m. Flug gleichen Strecke angetreten. Pünktlich um 20.00 Uhr endete ein am 06.12. 2007 ab Stuttgart p. P. ab 524.- € aufregender, schöner, von unserem Reiseführer Werner Zach- Gran Canaria/Playa del Ingles, Hotel RIU Papayas **** mann wieder perfekt durchgeplanter Ausflug. Wofür ich mich DZ, HP, Bad/Dusche, WC, Balkon, Kl. 1 Woche m. Flug am Ende meines Reiseberichtes im Namen der Modelleisen- am 25.11. 2007 ab Stuttgart p. P. ab 669.- € bahnfreunde, für den gelungenen Ausflug, wenn nicht sogar den schönsten alle tollen Ausflüge ,bei Werner Zachmann recht Lanzarote/Playa Blanca,Hotel H10 Timanfaya Palace **** DZ, HP, Bad/Dusche WC, Balkon, Kl. 1 Woche m. Flug herzlich bedanken möchte. am 25.11. 2007 ab Stuttgart p. P. ab 624.- € Wenn Sie gerne an einem unserer nächsten Ausflüge teilneh- Weitere Angebote erhalten Sie bei uns im: TUI TRAVELStar Reisebüro Schell GmbH . men würden, dann melden Sie sich an. Wir schreiben unsere Ettlinger Straße 2 75210 Keltern . Ausflüge im Gemeindeblat und auf unserer Homepage Telefon 07236 / 130 366 Fax 07236 / 7164 email: [email protected] www.modelleisenbahnfreunde-keltern.com aus. www.reisebuero-schell.de
Vor 100 Jahren begann die Fernbahnelektrifizierung in Deutschland Am 18. Januar 1911 fuhr zum ersten Mal eine elektrische Lokomotive die mit einphasigem Wechselstrom betriebene Strecke von Dessau nach Bitterfeld. Betrieben wurde die Strecke von der Königlich Preußischen Staatsbahn, wobei die elektrische Lokomotive von der Großherzoglichen - Badischen Staatsbahn war. Natürlich gab es in Deutschland schon elektrischen Eisenbahnbetrieb, in Ham-burg- Altona, in Berlin sowie die Strecke Murnau - Oberammergau. Das Neue jedoch am ersten Fernbahnbetrieb war die Verwendung von 10KV Einphasen- Wechselstrom mit 15Hz. Dies war damals etwas Besonders, verwendete man doch bisher nur Spannungen von mehreren hundert Volt. Versuchsfahrten mit dreiphasigem Wechselstrom von 10KV waren bereits Anfang des 20. Jahrhunderts erfolgreich gewesen. Man denke nur an die Rekordfahrten der Drehstrom-Triebwagen der AEG und Siemens & Halske, bei denen Geschwindigkeiten von bis zu 210km/h erreicht wurden. Der weiteren Einführung des Drehstroms standen jedoch diese beiden Nachteile entgegen: Die Kompliziertheit der dreipoligen Fahrleitung und die Problematik der Drehzahlregelung der Drehstromfahrmotoren. Für die Verwendung von einphasigem Wechselstrom musste jedoch erst ein geeigneter Fahrmotor entwickelt werden. Durch technische Entwicklungsarbeit gelang es den Firmen Siemens & Halske und der schweizer Maschinenfabrik Oerlikon das Bürstenfeuer auf ein Minimum zurückzuführen. Zahlreiche Versuchsfahrten mit den neu entwickelten Elektromotoren
Walter Hainz . . Wandverkleidungen Zimmerarbeiten Decken- und Zimmergeschäft Brunnenstr. 1 . . Dachausbauten Pergolen 75210 Keltern- Weiler . Dachflächenfenster 0 72 36/84 44 . Steildacheindeckungen bewiesen ihre Brauchbarkeit für den Eisenbahnbetrieb. Gleichzeitig wurden auch neue Wege im Fahrleitungsbau eingeschlagen (Kettenwerksfahrleitung, durchschlagfeste keramische Isolatoren). Nach dem Ausbau der entsprechenden Stromversorgung (Kraftwerke, Unterwerke) konnte 1911 die Teilstrecke Dessau - Bitterfeld mit 10KV und 15HZ in Betreib genommen werden, mit der Option sie nach Magdeburg, Leipzig und Halle zu erweitern. Im Juni 1911 wurde die Spannung auf 15KV erhöht, die Frequenz wurde auf 1/3 von 50Hz, also auf 16 2/3 Hz festgelegt. Dies gilt bis heute für die Deutsche Bahn, für Österreich, die Schweiz, Norwegen und Schweden. WP
Das Kleinbahn-Modul Von der Klein- bahnstrecke Pforz- heim-Ittersbach wurde bisher das Teilstück „Diet- linger Kleinbahnhof“ in Angriff genommen. Es be- steht aus drei Modulen mit einer Gesamtlänge von 7,00m und ist im Maßstab 1:87 gehalten. Der Bau dieses Teilstücks erforderte einen großen zeitlichen Aufwand. Die Gleise und Weichen entstanden im Selbstbau, wobei die Schienenprofile in einer Spur- weite von 12mm auf Holzschwellen genagelt wur- den. Die Streckenführung entspricht dem Zustand der 50er Jahre, während die Gebäude den heutigen Bauzustand wiedergeben. Ein beabsichtigter Kom- promiß, da zum damaligen Erscheinungsbild der Gebäude so gut wie keine brauchbaren Unterlagen vorhanden sind. Für die darzustellen- den Gebäude war viel Vorarbeit not- wendig.
Vor Ort wur- de vermessen und fotografiert, Pläne wurden gezeichnet, um dann die gesammelten Informationen in ein Modell- gebäude umzusetzen, das dem Original so nahe wie möglich kommt. Sämtliche Gebäude wurden maß- stäblich aus Karton gefertigt, der mit einem farblosen Lack behandelt wurde und damit eine Festigkeit er- hielt, die an Sperrholz gleicher Stärke herankommt. Oberleitung der Bahnstrecke wurde mit Sommer- feldfahrdrähten und selbst gebauten Masten umge- sezt. In diesem Jahr haben wir das Modul um zwei Seitenteile erweitert dadurch können wir nun auch mehr Fahrbetrieb auf dem Modul machen. Be- grünung wurde mit Fasermaterial und diversen anderen Materialien wie- der aufgearbeitet.
Siebdruck Fahrzeugbeschriftung Digitaldruck Fahrzeugvollverklebung Aufkleber Fensterlochfolie Textildruck Schilder / Banner Flock - Stick - Digital 75210 Keltern 07236-939490 www.altinger-drucktechnik.de ° °