Data Loading...
Ptolemäus und Gassendi Flipbook PDF
Ptolemäus und Gassendi
109 Views
63 Downloads
FLIP PDF 500.19KB
Claudio Ptolemäus und Pierre Gassendi
Claudio Ptolemäus
Pierre Gassendi
Claudius Ptolemäus Er war ein griechischer Mathematiker, Geograph, Astronom, Astrologe, Musiktheoretiker und Philosoph. Er lebte in Alexandria in der römischen Provinz Ägypten. Besonders seine drei Werke zur Astronomie, Geografie und Astrologie galten in Europa bis zur frühen Neuzeit als wissenschaftliche Standardwerke und wichtige Datensammlungen. Ptolemäus verfasste die Schriften „mathematische Zusammenstellung“, später „größte Zusammenstellung“, heute Almagest , aus dem Arabischen al-maǧisṭī, genannte was so viel heißt wie, Abhandlung zur Mathematik und Astronomie in 13 Büchern. Dieses Werk blieb bis zum Ende des Mittelalters das Standardwerk der Astronomie im europäischen Raum.
Es enthielt neben einem ausführlichen Sternenkatalog eine detaillierte Ausarbeitung des geozentrischen Weltbilds, die später nach ihm ptolemäisches Weltbild genannt wurde. Dieses Weltbild hatte die Theorie, dass der Mensch und die Erde das Zentrum des Universums sei und sich alles um sie herum dreht und bewegt.
Damit verwarf er, wie auch der größte Teil seiner Zeitgenossen,
heliozentrische Weltbild, das erst 1400 Jahre später durch Nikolaus Kopernikus, Johannes Kepler und Galileo Galilei in Europa durchgesetzt werden sollte. Diese Theorie geht davon aus, dass alles sich um die Sonne bewegt und um sie kreist.
Alle seine Werke veröffentlichte er in griechischer Sprache. Da so wenig über ihn bekannt war, lebte er anscheinend zurückgezogen, musste aber aus einer wohlhabenden Familie stammen, was ihm die Beschäftigung mit Mathematik und Astronomie ermöglichte. Er war auch in Philosophie, sowie in Mathematik bewandert, hatte aber wenig Interesse an Biologie und Medizin. Zu seiner Zeit hatte Alexandria als Forschungszentrum nicht mehr die gleiche Stellung, wie davor, war aber weiterhin ein bedeutendes Zentrum astronomischer Forschung. Die Bibliothek von Alexandria wird für das Werk des Ptolemäus ein wichtiges Arbeitsplatz gewesen sein.
Pierre Gassendi
Pierre Gassendi (auch Pierre Gassend , Petrus Gassendi , lebte von 22. Januar 1592 – 24. Oktober 1655). Er war ein französischer Philosoph , katholischer Priester, Astronom und Mathematiker . Während er in der Kirche arbeitete in Südostfrankreich, verbrachte er auch viel Zeit in Paris, wo er einer der Anführer einer Gruppe frei denkender Intellektueller und Gelehrter war. Er war auch ein aktiver Beobachtungswissenschaftler und veröffentlichte 1631 die ersten Daten zum Merkurtransit, also der Umlaufbahn des Planeten . Der Mondkrater Gassendi ist nach ihm benannt. Er hat viele philosophische Werke verfasst, und einige der von ihm erarbeiteten Positionen gelten als bedeutsam. Richard Popkin weist darauf hin, dass Gassendi einer der ersten Denker war, der die moderne „wissenschaftliche Sichtweise“.Er diskutierte mit seinem Zeitgenossen Descartes über die Möglichkeit, eines bestimmten Wissens. Er versuchte auch, den Streit zwischen Christen und Wissenschaftlern zu schlichten.
Lückentext - Claudius Ptolemäus Er war ein __________________ __________________ , ____________ , Astronom, _____________ , ________________________ und _____________ . Er lebte in _______________ in der _____________ Provinz __________ . Besonders seine ______ Werke zur _______________ , Geografie und Astrologie galten in Europa bis zur frühen Neuzeit als wissenschaftliche ___________________ und wichtige ______________________ . Ptolemäus verfasste die Schriften „mathematische Zusammenstellung“, später „größte Zusammenstellung“, heute ____________ , aus dem Arabischen al-maǧisṭī, genannte was so viel heißt wie, Abhandlung zur Mathematik und Astronomie in ___ Büchern. Dieses Werk blieb bis zum Ende des __________________ das Standardwerk der Astronomie im __________________ Raum.
Lösungswörter: griechischer • Astrologe • Mittelalters • Mathematiker • Alexandria • Astronomie • drei • Geograph • Ägypten • Musiktheoretiker • europäischen • Datensammlungen • 13 • Almagest • Standardwerke • Philosoph • römischen Teil 2 Fragen zum Text zu Claudius Ptolemäus
1. Was bedeutet „geozentrisches Weltbild“ ? 2. In welcher Sprache verfasste er seine Werke? 3. Woran hatte er wenig Interesse? 4. Wo hielt er sich vermutlich sehr häufig auf in Alexandria?
Lückentext zu Pierre Gassendi Pierre Gassendi (auch Pierre Gassend , Petrus Gassendi , lebte von 22. Januar 1592 – 24. Oktober 1655). Er war ein ___________________ Philosoph , katholischer ____________ , ____________ und Mathematiker . Während er in der Kirche arbeitete in ________________________ , verbrachte er auch viel Zeit in _______ , wo er einer der Anführer einer Gruppe frei _____________ Intellektueller und _____________ war. Er war auch ein aktiver ________________________________________ und veröffentlichte 1631 die ersten Daten zum ___________________ , also der _______________ des Planeten . Der _______________ Gassendi ist nach ihm benannt. Er hat viele _____________________ Werke verfasst, und einige der von ihm erarbeiteten Positionen gelten als bedeutsam. Richard Popkin weist darauf hin, dass Gassendi einer der ersten Denker war, der die __________ „wissenschaftliche _______________ “.Er diskutierte mit seinem __________________ Descartes über die Möglichkeit, eines _______________ Wissens. Er versuchte auch, den Streit zwischen ____________ und ________________________ zu schlichten. Lösungswörter: Beobachtungswissenschaftler • Merkurtransit • Christen • Mondkrater • Gelehrter • Zeitgenossen • moderne • Wissenschaftlern • philosophische • Paris • denkender •Umlaufbahn • bestimmten • Astronom • Priester • Sichtweise • Südostfrankreich • französischer
Super