Data Loading...
Elfer September 15 Flipbook PDF
Elfer September 15
358 Views
157 Downloads
FLIP PDF 8.46MB
03/2015 September
V
E R E I N S N A C H R I C H T E N
FSV Spandauer Kickers 1975 e.V.
Der Verein FSV Spandauer Kickers 1975 e.V. Mitglied des Berliner Fußball-Verbandes (BFV) / Mitglied des Landessportbundes Berlin Vereinsanschrift: FSV Spandauer Kickers, Richard-Münch-Str.38, 13591 Berlin Präsident
Jürgen Pufahl Tel.: 300 92 90, Fax.: 304 60 20
Vize Präsident
Matthias Wagner Tel. 367 11 490
Schatzmeister
Alexander Krug Tel.: 0172 323 04 74
Geschäftsführer
Günter Hagedorn Tel.: 0177 41 41 41 1
1. Jugendleiter
Sven Hering Tel.: 0172 311 51 78
2. Jgdleiter
Andreas Otte Tel.: 01776536591
Jugend - Kassenwartin
Bärbel Kühn Tel. 01723848158
Jugend Passwesen
Ricarda Scharfenberg Tel.: 015783912711
Spielbetrieb
Stefan Pagel
Beiträge Erwachsene
0163 567 60 08
Webseite & Vereinsheft
Fax: 03212 372 26 50
Kontrollrat
Andreas Bundschuh , Manfred Dunkel , Phillipp Richsteig
Vorstandsbeisitzer
Alexander König,Stefan Pagel, Gerhard Lange,Eva Heiden,Karen Schosstag-Maag, Dietmar Schulze, Michael Holz
Schiedsrichterobmann
Gerhard Lange Tel.: 01523 189 35 05
Schiedsrichter
Andreas Bundschuh,Günter Schulze, Felix Schnabel, Jan Becher, Gerhard Lange, Timo Guzowski, Niklas Künne, Jan Becher
Gymnastikgruppe
Karen Schosstag - Maag Tel.: 0152 298 06 410 Camilla Groiß
Tel. 03322/24 25 60
Sportplatz
Brunsbütteler Damm 441 (West-Staaken), Tel.: 364 88 50
Spakis Inn
Regina Hannicke Tel.:364 372 15
Vereinskonten
Postbank Berlin
IBAN: DE38100100100411256103 (Erwachsene)
BIC:PBKDEFFXXX
IBAN: DE64100100100419870108 (Jugend)
Beitrag (Erwachsene)
Berliner Sparkasse IBAN: DE10 1005 0000 0880 0089 97 BIC: BELAEBEXXX
2
Zum 40. Vereinsjubiläum haben wir jetzt eine Vereinshymne !!!
Für 5€ im Spaki Inn mit Klingelton und Karaokeversion erhältlich !!
Bericht Präsident Liebe Mitglieder, liebe Freunde des FSV Spandauer Kickers, die Saison hat schon längst wieder begonnen und es zeigt sich, dass nahezu alle unserer 28 Mannschaften recht zufriedenstellend in die Saison gestartet sind, wenn manches auch in Einzelfällen noch nicht ganz rund läuft. Dies gilt vor allem für unsere 2. Herren mit neuem Trainer, der sich bravurös einbringt und auch bei allen Spielern großartig ankommt. Nicht nur hier sollten wir einfach Geduld aufbringen und alle zusammen am erhofften Erfolg sprichwörtlich arbeiten mit Zielstrebigkeit und Ausdauer. Dies wird regelmäßig belohnt, erst recht wenn alle an einem sogenannten „Strang“ ziehen. Unser erstes Aushängeschild, die 1. Herren entwickeln sich immer weiter, auch wenn sich zwischenzeitliche Personalfluktuationen ergeben haben mit teils erwarteten, aber teils auch überraschenden Abgängen (Nico Sader). Besonders ärgerlich wird es, wenn nach guter Vorbereitung erst wenigen Spielen einfach aufgehört wird (Marian Popp). Erfreulich hingegen sind die Neuzugänge. Nur beispielhaft seien hier nur zwei genannte, Fethi Yüksel kam als Mannschaftskapitän vom Berliner-Vize-Meister Hertha 06 und Maximilian Eipel kam als ehemaliger Jugendspieler zu uns zurück. Aber auch alle anderen überzeugen. Besonders positiv ist jedoch noch zu erwähnen, dass unser langjähriger Rekonvaleszenz Nico Tolzmann wieder dabei ist und mit positiven Leistungen überzeugt, wie überhaupt die gesamte Mannschaft, egal wer gerade auf dem Platz steht. Dies zeichnet letztendlich eine gute Mannschaft aus. Wir werden aber insoweit einen langen Atem brauchen, um am Ende gut abzuschneiden. Vor allen Dingen müssen wir jeden Sonntag erneut „wach“ sein, wie die ersten beiden Spiele insbesondere gezeigt haben, wo wir eigentlich sportlich es verdient gehabt hätten, nicht als Verlierer vom Platz zu gehen. Aber auch die notwendige Cleverness und Abgeklärtheit eines jeden Einzelnen, aber auch der Mannschaft, gehört zum erfolgreichen Abschneiden dazu – was der jungen Mannschaft noch Potential nach Oben eröffnet.
4
Insgesamt gesehen kann man sich jedoch über die Entwicklung freuen und nur hoffen, dass die Leistungen sich weiter stabilisieren – vorne wie hinten -, zumal das Bemühen, ordentlich Fußball spielen zu wollen, unverkennbar ist. Besonderen Dank gilt insoweit dem Trainer- und Betreuerteam. Bei allen anderen Mannschaften gibt es noch nicht so viel Erwähnenswertes, bis auf die Tatsache, dass nunmehr auch eine Ü 60 in unserem Verein erstmals gegründet und gemeldet wurde, auch wenn der dortige Anfang besonders schwierig sich gestaltet aufgrund personeller Enge und körperlichen sowie beruflichen Unpässlichkeiten. Mit ein bisschen Geduld und Zuversicht sollte aber auch dieses Vorhaben gelingen. Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen und in diesem Altersbereich geht es vornehmlich darum, sich überhaupt noch sportlich zu betätigen und sich den Spaß am Fußballspielen nicht nehmen zu lassen. Unsere Jugend hat auch wieder eine gute Trainergilde beisammen dank des Engagements unserer Jugendleitung um Sven Hering, aber auch Lutz Griebsch, der sich besondere Verdienste bereits mit seinem Engagement erworben hat, auch in anderer Hinsicht (Spakis InnRenovierung). Insgesamt stehen wir vor großen Herausforderungen, denn unsere Platzund Umkleidesituation ist nach wie vor bei Weitem unzureichend. Das Präsidium bemüht sich hierum nachhaltig, um eine maßgebliche Verbesserung. Zuletzt verkündete Sportstadtrat Gerhard Hanke, dass das benachbarte Grundstück wenigstens schon einmal käuflich dazu erworben wurde. Für die Errichtung der weiteren Kunstrasenplätze fehlt jedoch momentan die finanzielle Ausstattung. Im Übrigen muss zunächst das Planungsstadium und die behördlichen Genehmigungen (Wasserschutzgebiet) vollzogen werden. Allein uns rennt die Zeit weg und wir wären froh, wenn wir zumindest temporär wenigstens eine Ausweichfläche schon einmal in Benutzung nehmen könnten. Auch die Flutlichtausstattung unseres gesonderten Mini-Spielfeldes wäre sehr hilfreich, insbesondere im Winterhalbjahr. Leider dauern derartigen Umsetzungen übergebühr lange. Wir werden jedoch nicht nachlassen, um auch diesbezüglich Verbesserungen für uns alle zu erzielen. Schließlich bleibt noch erwähnenswert, dass wir uns erstmalig für den gesamten Verein um einen sogenannten Ausrüster-Vertrag bemüht haben, wo sich Lukasz Lach besonders hervorgetan hat. Ziel ist es, den gesamten Verein mit möglichst einheitlicher Sportkleidung auszustatten, sodass nicht jede einzelne Mannschaft völlig beliebige Trikots mit
beliebigen Farben versieht. Das einheitliche Auftreten ist nicht nur im gewerblichen Bereich ein wesentlicher Faktor, wie man von Dritten positiv wahrgenommen wird. Selbstverständlich gehört auch das sonstige Auftreten dazu, das ich aber als selbstverständlich einwandfrei unterstelle entsprechend unseren in der Satzung verankerten Leitbildern. Endlich darf ich darüber berichten, dass unser Verein in der letzten Präsidiumssitzung sich dazu bekannt hat, auch seinerseits positive Akzente bezüglich den Flüchtlingen, dort insbesondere den Waisenkindern, zu senden, auch wenn uns bewusst ist, dass wir nur sehr eingeschränkt Hilfe leisten können. Wir wollen zum einen tagsüber für die dortigen Kinder eine Trainings- und Spielmöglichkeit anbieten; zum anderen wollen wir über die Jugendleitung eventuell überflüssiges Sportmaterial sammeln und unentgeltlich zur Verfügung stellen, um auch von daher ein Zeichen und eventuell ein wenig Freude zu vermitteln. Abschließend darf ich auf unsere letzten beiden wichtigen Veranstaltungen in diesem Jahr hinweisen. Da ist zum einen unsere Jahreshauptverhandlung. Diese findet in diesem Jahr mit Neuwahlen im SpaKi`s Inn statt. Termin wird noch bekannt gegeben. Unsere alljährige Weihnachtsfeier findet am Freitag, den 11. Dezember 2015 an gleicher Stelle wie im letzten Jahr statt, jedoch mit neuer Bewirtschaftung unter dem Namen „Cappuccino“. Bei beiden wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. Zu guter Letzt wünsche ich allen Mannschaften und sonstigen Beteiligten eine erfolgreiche, komplikationslose Saison und gutes Gelingen. Mit sportlichen Grüßen Jürgen Pufahl (Präsident)
6
Gewinnspiel-Aktion „Heimspiel“ bei HELLWEG Liebe Vereinsmitglieder, unser Verein hat sich bei der bundesweiten Gewinnspiel-Aktion „Heimspiel“ der HELLWEG -Baumärkte angemeldet. Für die Vereine sind Einkaufsgutscheine für die Renovierung der Vereinsräumlichkeiten zu gewinnen. Der Hauptgewinn ist ein Gutschein über 20.000 €. Was ist zu tun: im Zeitraum vom 05. Oktober bis zum 20. Dezember 2015 müsst ihr bei Euren Einkäufen bei Hellweg für unseren Verein abstimmen. Das geht per Teilnahmekarte im Markt oder einfach online (www.hellwegheimspiel.de/voting) mit einem gültigen HELLWEG Kassenbon. Dazu werden die letzten 6 Bon-Ziffern auf dem Kassenbon und die letzten zwei Ziffern des Gesamtbetrages („Cent-Betrag“) benötigt. Die Höhe des Kaufbetrags ist hierbei nicht ausschlaggebend. Der Verein mit den meisten Stimmen bekommt den Hauptgewinn. Wir sind in der bundesweiten Sportvereinsszene sicher nur ein relativ kleiner Verein, aber wir sollten nichts unversucht lassen. Denn wer weiß schon, wie viele Leute bei anderen Vereinen sich an den Abstimmungen beteiligen. Werbt bei Euren Verwandten und Bekannten für die Aktion und bittet sie, für uns abzustimmen. Der nächste HELLWEG – Baumarkt in unserem Einzugsgebiet ist in Falkensee, in der Spandauer Str. 109. Bitte unterstützt durch Euer Voting unseren Verein. Und noch ein Bonus: unter allen Voting-Teilnehmern werden Einkaufsgutscheine bis 500 €, Marken-Trikotsätze und Bundesliga-Tickets verlost. Ansprechpartner in unserem Verein ist Alexander König (Tel. 030-367 74 40, Email: [email protected]). Nun wünschen wir uns viel Glück!
11er Frauen Verantwortliche: Lutz Griebsch & Dean Tomczak
Totgesagte leben länger! Alles was in den sozialen Netzwerken an Häme und Ironie über unsere Damen ausgeschüttet wurde, hat sich nicht bestätigt. Natürlich gab es Abgänge, natürlich gab es Neuzugänge und es ist gelungen wieder eine Verbandsliga-Mannschaft an den Start zu schicken. Es gab Spielerinnen, die zunächst zugesagt haben, dann plötzlich unter dem Einfluss ehemaliger Spakianer den Verein gewechselt haben. Damit leben wir, weil wir auch erfreut darüber sind, dass unsere Mädels außerhalb von Spandau begehrt sind. Nur muss man mal ernsthaft darüber nachdenken, ob die Art und Weise des Abgangs okay ist. Wir wünschen den abgewanderten Sportskameradinnen für ihre Zukunft alles Gute. Seid nicht so traurig, wenn euch das familiäre Umfeld von SpaKi fehlt. Wir haben sehr nette Spielerinnen dazu bekommen, teils von anderen Vereinen, teils aus unserer B-Mädchen-Mannschaft. Euch alle heißen wir herzlichst willkommen und wünschen euch viel Glück im neuen Team. Erfreulich ist auch, dass unser guter Geist, Inka Peter dem Team die Treue hält und weiter die Betreuung übernimmt. Mit dem holprigen Start können wir leben, immerhin haben wir in den ersten 4 Spielen gegen den Meister und Vizemeister, sowie den Tabellenvierten der vergangenen Saison gespielt. Wir wissen, dass die Saison nicht leicht wird, aber wir werden alles geben, damit die Zuschauer wieder viel Spaß an unserem Team haben. Wir brauchen die Unterstützung der SpaKi-Gemeinde! Helft uns bei Heim- und Auswärtsspielen, die Mädels werden es euch danken! Lutz Griebsch / Dean Tomczak / Inka Peter Das Funktionsteam 1. Damen
8
7er Frauen Verantwortlich: Sabine Strube
Hallo hier die 7er Damen, zuversichtlich und mutig treten wir auch diese Saison wieder an. Mit unseren motivierten Neuzugängen sind wir in die Saison gestartet. Das alle bereit sind zu kämpfen haben sie im ersten Spiel bewiesen, auch wenn das Ergebnis was anderes sagt. Doch bei intensivem Training bin ich sehr zuversichtlich, das die Dino´s noch einige überraschen werden. Trotzdem möchte ich nochmal erwähnen, das wir immer noch einen Trainer suchen der es ernst mit uns meint. Wir wünschen allen Mannschaften einen guten Strat in die neue Saison, ganz besonders der G1 deren Patenschaft wir übernommen haben. Gruß Sabine
1. Herren Verantwortliche: Hassan Chaabo & Lukasz Lach
Gut im Soll Nach stotterndem Beginn können wir trotz der zwei (unnötigen) Niederlagen von einem gelungenen Saisonstart sprechen. Nach den Abgängen einiger Stammspieler kann man resümieren, dass die Neuzugänge gut eingeschlagen haben und auch menschlich zu uns passen. Neu im Funktionsteam (wie man neudeutsch sagt) ist Matthias "Thiesi" Rathenow, der sich engagiert einbringt. Im Bürgermeisterpokal wiederholten wir den dritten Platz, wobei wir im Halbfinale gegen den SC Staaken I etwas Pech entwickelten. Das erste Punktspiel bei TuS Makkabi schenkten wir nach zweimaligem Vorsprung und guter Leistung unnötig her, wo Cleverness sich gegen jugendlichen Elan durchsetzte. Gegen BW Hohen Neuendorf hatten wir 80 Minuten Unterzahl zu verkraften und hätten beinahe noch den Ausgleich geschafft (ein Elfmeter in der Schlussphase wurde leider nicht verwandelt), der mehr als verdient gewesen wäre. Im Pokalspiel gegen SC Westend 01 merkte man, dass bei uns eine gewisse Verunsicherung noch in den Kleidern steckte. Im Endspurt siegten wir dann und treffen in der nächsten Runde auf den Landesligisten SV Sparta Lichtenberg am 11. Oktober. Und gegen VfB Concordia Britz spielten wir uns den Frust von der Seele und siegte glanzvoll und hoch. Auch zwischenzeitliche Rückschläge wie ein vergebener Elfmeter und ein schneller Anschlusstreffer nach der Pause warfen uns nicht aus der Bahn. Und schließlich zeigte sich im Spiel beim Mariendorfer SV 06, dass wir auch "dreckig" gewinnen können und 14 echte Kerle auf dem Platz standen. So stehen wir nach vier noch nicht so aussagekräftigen Spielen im Mittelfeld. Bei ähnlich guten Ergebnissen und Leistungen könnten wir die Position festigen und eine gewissen Solidität schaffen. Und wenn dieses eintritt dürfen wir die Kaufmannsfrage "Darf es auch etwas mehr sein?" stellen. Kurzum: die Mannschaft ist auf einem guten Weg, muss aber noch ein wenig an Cleverness, Sattelfestigkeit in der Abwehr, Chancenverwertung und mit Abstrichen an der Disziplin arbeiten. Wir sind einfach nicht willens, so genannte Granaten einzukaufen, die uns nach kurzer Zeit wieder verlassen würden und woanders anheuern.
10
Bei uns sind Mannschaft und Funktionsteam die Granaten, die einen hohen Wiedererkennungswert im Verein haben und sich positiv weiterentwickeln sollen. Schön immer wieder anzusehen, dass auf Initiative von Lukasz Lach und Marko Mitrovski weitere Sponsoren herangezogen werden, sich die Mannschaft quasi selbst verwaltet. Man muss halt auch an später denken. Und da wäre es sinnvoll, wenn die beiden jungen Leute bei der nächsten Jahreshauptversammlung, wie schon im Stillen angedeutet, eine Position im erweiterten Vorstand einnehmen könnten. Denn unsere Vereinsgründer sind auch schon 60 Plus. Bis Weihnachten, wenn der nächste Elfer erscheint, ist noch ein harter, steiniger Weg, denn bis zum 20. Dezember gibt es Punktspiel- und Pokalaufgaben, bevor die Winterpause Einkehr hält. Bis dahin stehen auch die A-Jugendlichen unter Beobachtung. Vielleicht wird wieder der eine oder andere freigemacht und unter Wettkampfbedingungen in der 1. und/oder 2. Mannschaft ausprobiert. Diese Philosophie stand und steht uns schon seit Jahren gut zu Gesicht, und diese wollen wir weiter verfolgen. Allen SpaKi-Mannschaften, ob weiblich oder männlich, ob jung oder alt, eine erfolgreiche Saison. Euer Hippolyt Kempf
Senioren Ü32 Verantwortlich: Michael Meier
Die neue Saison hat begonnen.leider war die Vorbereitung sehr durchschnittlich, urlaubbedingt und Verletzungspech ließen den Kader aufs Minimum reduzieren. Auch diese Saison konnten wir neue Spieler gewinnen, unter anderem Sascha Krämer, Robert Sartori, Pepe Orzel, die unser Team weiter verstärken werden. Der Saisonstart lässt hoffen, 4 Punkte aus 2 Spielen ist eine Steigerung zum letzten Saisonstart 2014/2015. Das nächste Highlight findet am 11.10 um.10uhr gegen Staaken in Sportpark Staaken statt :Pokalspiel!!!!!! wir hoffen bei so einem Derby auf Unterstützung aus unseren Reihen...
11er Altliga Ü40 Verantwortlich: Michael Schulz
Auf ein Neues! Mit diesen Worten endete unser letzter Bericht hier im Elfer. Kaum zweimal umgedreht und ein Vierteljahr ist vergangen. Auch in dieser Zeit hat sich in unserer Mannschaft wieder einiges getan. Die langjährigen Spieler unseres Teams Udo Peterson, Thomas Kleineberg und Michael Schramm haben wir an die Ü50 verkauft bzw. mit RückholOption ausgeliehen. Alle 3 gehören selbstverständlich weiterhin zu unserer Gemeinschaft, ob beim Training, bei Feierlichkeiten, oder auch bei Bedarf im Spielbetrieb. Dafür konnten wir uns mit Markus Kolbuch, Mike Frank (beide aus den eigenen Senioren), Holger Liebisch (zuletzt vereinslos) und Tino Brandt (ab Ende Oktober, zuletzt TW-Trainer bei Kladow) verstärken. Neben den Genannten kamen als Last-Minute-Transfers noch Tommy Möllers (weiterhin auch für die 7er-Altliga aktiv) und Jörn Clasen (eigene Senioren) dazu. Somit umfasst der aktuelle Kader 27 Spieler! Dies bringt die bekannten Vor- und Nachteile mit sich.
12
Wir trainieren seit Ende Juli 2mal wöchentlich und erzielen dabei durchschnittliche Teilnehmer-Zahlen von 20 (Höchstwert: 24!). Der Trainingsverlauf ist dadurch deutlich intensiver, da jeder erst einmal zusehen muss in den 18er-Kader für das anstehende Pflichtspiel zu kommen. Der Nachteil der ganzen Geschichte folgt dann sowohl nach Ende des Donnerstags-Trainings (Absage an die Spieler, die es nicht geschafft haben), als auch am Spieltag selbst, da von 18 Kaderspielern maximal 16 zum Einsatz kommen können. Alles nicht so einfach, da natürlich jeder, der in diesem Alter noch 2mal (ab Oktober nur noch Donnerstags) trainiert, dafür auch belohnt werden will. Nach 3 absolvierten Pflichtspielen ist dem gesamten Kader auch dahingehend eine hohe Disziplin zu attestieren. Nicht-Berücksichtigungen -auch bei Härtefällen- werden ohne Murren weggesteckt. Sicherlich auch ein Indiz der hohen Identifikation mit unserer Gemeinschaft. Betrachtet man nun den Saison-Start rein sportlich, so muss man sagen, dass sich die Größe und die Qualität des Kaders bis dato auch ergebnismäßig ausgewirkt haben. Die ersten beiden Punktspiele konnten wir weitestgehend überzeugend gewinnen (5:3 beim Vorjahres-Fünften SCC und 4:1 zu Hause gegen den Vorjahres-Dritten Köpenick-Oberspree). Das erste Pflichtspiel hatten wir im Pokal beim Berliner Vize-Meister und Vize-Pokalsieger Viktoria zu bestreiten. Diese Begegnung konnten wir inhaltlich und auch der Höhe nach deutlich mit 3:0 für uns entscheiden. Umso überraschender, dass der Kontrahent, oder soll man sagen schlechte Verlierer?, gegen das Spielergebnis Einspruch eingelegt hat. Der falsch informierte Schiedsrichter dieser Begegnung hatte die Erkenntnis, es dürfe nur 3mal gewechselt werden und auch eine Wiedereinwechselung wäre im Pokal nicht möglich. Dies teilte er als Hinweis mit. Beide Parteien waren sich einig, der Schieri liege hier falsch. Dies war aber hier auch völlig unbeachtlich, da nicht der Schiedsrichter entscheidet, wie oft man wechselt, sondern die Mannschaft bzw. der Trainer eigenverantwortlich. Grundsätzlich kann man 10mal auswechseln. Der Schiedsrichter hätte dies lediglich zu vermerken und dann würde im Nachhinein entschieden werden, ob ein solches Verhalten gegen die Spielordnung verstoße. Im vorliegenden Fall hat unser Pokalgegner Viktoria aber solch einen Versuch mehr als 3mal zu wechseln trotz besseren Wissens gar nicht
unternommen. Damit liegt so oder so kein Verstoß gegen die Spielordnung vor. Wir alle sind nun sehr gespannt, wie das Sportgericht entscheiden wird. Wohl wissend, vorm Sportgericht und auf hoher See sind alle in Gottes Hand. In diesem speziellen Fall ist unsere Erwartungshaltung aber nicht nur gegenüber dem Verband, sondern auch gegenüber unserem sach- und fachkundigen Vorstand sehr hoch. Zunächst bleibt uns aber nur abzuwarten. In der nächsten Pokal-Runde am 10.10. sind wir übrigens gegen den Double-Sieger Blau-Weiss auswärts gelost worden. Der 7.Verbandsligist in Folge Saison-übergreifend........ Bevor das alles soweit ist, hier noch ein paar Informationen über die wichtigen Dinge des Lebens: Mit Holger konnten wir einen neuen Betreuer gewinnen. Dank seiner Frau Margot werden wir nun bei jedem Spiel kulinarisch verwöhnt. Ganz nebenbei organisiert Holger noch neues Sportmaterial während des Haare schneidens. Unser bisheriger Betreuer Ralle bleibt ebenfalls der Gemeinschaft erhalten. Während und nach dem ersten Heimspiel haben wir mit Familie bei Micha gefrühstückt (die Frauen und Kinder) und anschließend gemeinsam gegrillt. Auch von dieser Stelle aus ein großes Dankeschön an Micha und seine Familie für die wieder einmal klasse Bewirtung. Am 02.10. trifft sich der nahezu komplette Kader beim Oktoberfest und am 31.10. findet ein Mannschaftsabend in den Neuen Bauernstuben statt. Die Weihnachtsfeier wird dieses Jahr am 19.12. im Anschluss an das letzte Hinrunden-Spiel bei Blau-Weiss im Lucania in Falkensee durchgeführt. Zu guter Letzt doch noch was Sportliches: Kalle Assmann ist der neue Kapitän. Markus Kolbuch, Henning Rußbült und Stefan Lischewski (auch wieder MaKa-Eintreiber) sind seine Vertreter. Den Vergnügungsausschuss bilden der Vorsitzende Robert Schöpke und die Mitstreiter Tino Brandt, Thomas Busch und Kai Morrison. Den Mannschaftsrat ergänzen wie im Vorjahr Bernd Skerka und Thomas Busch. Wir freuen uns auf den weiteren Verlauf der Hinrunde und wünschen allen anderen SpaKi-Mannschaften maximalen sportlichen Erfolg! Micha Schulz Organisator von Menschen ab 40 14
7er Altliga Ü40 Verantwortliche: Michael Mc Cormack & Helle Seitz
Der Herbst kommt und die neue Saison hat begonnen. Die 7er hat sage und schreibe 5 Neuverpflichtungen tätigen können. Durch den Verkauf von Micha Huwe und GerdCheng hat die 7er eine volle Transferkasse und konnte ordentlich zuschlagen. Unsere Transfer Scouts haben ihre Fühler auch außerhalb Berlins ausgestreckt. Mit Marc Dölle hat man die vakante Torwart Position neu besetzen können, Marc kam ablösefrei aus Falkensee, über sein Gehalt wurde Stillschweigen vereinbart. Mit Chrissi hat man nun ein Bruderpaar im eigenen Kader. Den Namen Engling sollte man sich merken; gleich zu setzen mit den Förster,- Aloffs und Bender Brüder. Chrissi wurde von Berolina Strahlau abgeworben, über die Ablösesumme halten wir uns bedeckt. Patti hatte sich zwei Sabattjahre gegönnt und war rechtlich gesehen zu Beginn der 7er dabei. Da Patti vereinslos war mussten wir ebenfalls keine Ablöse bezahlen. Matze Gooß kam aus dem vereinsinternen Nachwuchs und wir freuen uns sehr das er den Sprung in die Erste 7er geschafft hat. Man muss eben auch den Nachwuchs fördern. Den Königstransfer konnte man mit Ian Dunlop vermelden. Auch wenn die Presse die Ablösesumme als überzogen bewertete, wollte man den internationalen erfahrenen Spieler unbedingt verpflichten. Alle Neuzugänge konnten bisher überzeugen und die sportliche Leitung der 7er zeigte mit den Käufen das sie ein glückliches Händchen bewiesen. Der bestehende Kader wurde in der Transferperiode heiß umworben. Besonders Axel Schuster und Jochen Jesse bewiesen sich als harte Verhandlungspartner aber man konnte sich mit dem 7er Management einigen. Über Gehaltsaufbesserungen wurde nichts bekannt und das diese nicht mehr bei schlechtem Wetter spielen müssen sei nur ein Gerücht. Zu erwähnen sei die außergewöhnliche Maßnahme von Capitano Calle. Dieser verbesserte sein Gehalt durch Bodypainting mit persönlichen Sponsorenverträgen auf, so dass er ebenfalls seinen Vertrag verlängerte. Im nächsten 11er stellen wir weitere Spieler des 7er Kaders vor. Die Vorbereitung ist abgeschlossen und wir freuen uns schon auf die neue Saison. Interne Aufgaben wurden verteilt. 7er Team 2015/2016: Marc - Jochen, Calle, Tommy E., Blonder, Mecky - Marcel, Tommy M., Acki, Chrissi, Ian, Helle, Matze - (Steini, Gebro, Andi, der schöne Prinz) - in Klammern zur Zeit verletzt oder stand-by. Allen SpaKi Teams eine erfolgreiche Saison.
7er Altliga Ü60 Verantwortliche: Reiner Bubolz & Jürgen Pufahl
Aller Anfang ist schwer, was nicht nur das erste Spiel mit 7 Aktiven mit einer 1:4 Niederlage im ersten Spiel gezeigt hat, dennoch sind alle Beteiligten zuversichtlich und gewillt, das Beste zu geben. Wir hoffen natürlich, dass wir von zu vielen Ausfällen verschont bleiben. Ferner gibt es noch kleinere organisatorische Abstimmungsschwierigkeiten (wer macht was und ist wofür zuständig). Die nächsten Wochen werden insoweit jedoch die notwendigen Abstimmungen bringen. Unsere kurzfristige Nachmeldung der Ü 60 beim Verband bedingt es, dass wir es abschließend noch nicht klären konnten. Unser nächster Spieltag wird der Montag sein, in der Hoffnung, dass zu diesem Termin möglichst spielberechtigte Teilnehmer zur Verfügung stehen, da verschiedene Aktive anderweitig blockiert sind (Tanzen). Allein die Kollision mit der Ü 50 bereitet dergestalt ein Problem, so dass ein wechselseitiges Aushelfen sich schwierig gestaltet. Vielleicht gelingt es ja doch noch, die Ü 50 insoweit umzustimmen, um eine kleine Entspannung herbeizuführen, denn bei der Ü 60 dürfen bekanntlich auch zwei Spieler teilnehmen, die unter 60, aber mindestens 58 Jahre alt sind. Positiv zu vermelden ist, dass Interessen von Dritt-Vereinen sich gemeldet haben, so dass hoffentlich in Bälde von der Quantität keine Schwierigkeiten mehr auftreten. Rückblickend lässt sich insoweit vermitteln, dass es bei jeder neu gebildeten Mannschaft am Anfang mehr oder weniger große Schwierigkeiten gab, die es im Ergebnis zu überwinden gilt. Am Ende geht es doch nur darum, dass wir alle uns noch sportlich betätigen und unserem Lieblingssport dem Fußball und mit ein wenig Spaß nachgehen. Dies sollte eigentlich auch für alle anderen Mannschaften gelten. In diesem Sinne verbleibe ich mit hoffnungsvollen Gedanken. J.P.
16
Schiedsrichterabteilung Liebe Vereinsmitglieder, wahrscheinlich gab es von dieser Abteilung schon lange keinen oder gar noch nie einen Bericht im „Elfer“. Diese Zeiten sollen sich nun ändern. Nach dem Gerhard Lange über Jahre hinweg die Schiedsrichterabteilung alleine leiten musste, habe ich mich entschlossen ihn zu unterstützen und fungiere nun als zweiter Schiedsrichterobmann. Die Idee entstand eigentlich auf einer gemeinsamen Reise von Schiedsrichtern aus Berlin nach Düsseldorf. Dort erreichte uns die Nachricht, dass ein Schiedsrichterkamerad den Verein verlassen hat. Von dort an haben wir uns Gedanken gemacht, was wir unseren Schiedsrichtern bieten können, das sie sich wohl fühlen und uns für weitere Kameraden weiter empfehlen würden. Nach dem ich dann meinem alten Verein den Wechsel zum Ende des Jahres verkündet habe, haben wir begonnen uns Gedanken zu machen. Die erste ernüchternde Nachricht erreichte uns sofort, und zwar das uns ein weiterer Schiedsrichter verlassen möchte. Wir haben uns aber nicht einschüchtern lassen und haben weiter an einem Konzept gearbeitet. Dieses Konzept haben wir schließlich dem Präsidenten vorgelegt, welcher sichtlich begeistert wirkte. Wir wollen unsere Abteilung schnellstmöglich vergrößern und haben uns das Ziel gesetzt, bis Ende des Jahres über mindestens 10 Schiedsrichter zu verfügen. Wir wollen insbesondere junge Menschen zu Schiedsrichter ausbilden und uns mit Eingewächsen kontinuierlich aufbauen. Also falls ihr Freunde, Verwandte, ehemalige Spieler etc. kennt, die Interesse hätten Schiedsrichter zu werden, dann schickt sie zu uns. Jeder der einen Schiedsrichter zu uns schickt bekommt auch eine Belohnung. Was sich da hinter verbirgt könnt ihr bei mir gerne erfragen. Das wir Schiedsrichter ausbilden wollen, hat allerdings nicht zu heißen das wir keine „fertigen Schiedsrichter“ aufnehmen wollen. Falls ihr Schiedsrichter kennt die in ihrem Verein unzufrieden sind oder etwas neues suchen, sind sie auch bei uns an der richtigen Stelle. Die ersten Früchte unseres Konzepts konnten wir auch schon ernten. Zum einen ist der oben genannte Schiedsrichter wieder zurück in unseren Verein gewechselt und zum anderen befindet sich gerade ein weiterer Anwärter in der Ausbildung. Zur Zeit Verfügen wir also über aktive Schiedsrichter. Mit dem Anwärter und meiner Wenigkeit hätten wir dann schon unser Ziel von 10 Schiedsrichter zum Ende des Jahres erreicht. Viel mehr gibt es von uns noch gar nicht zu berichten. Wir werden euch aber auf dem Laufenden halten.
Bei Fragen und Anregungen könnt ihr euch gerne an Tim Schöpke und Gerhard Lange wenden. Viele Grüße und eine erfolgreiche Saison Die Schiedsrichterabteilung Tim Schöpke >>komm. Schiedsrichterobmann>Zitat: Thomas Möllers