Data Loading...
GBSSchulinfo Buch Flipbook PDF
GBSSchulinfo Buch
144 Views
69 Downloads
FLIP PDF 1.34MB
Gertrud - Bäumer - Realschule Rotthauser Str. 2 - 4 • 45879 Gelsenkirchen Tel.: 0209 / 38946-0 Fax: 0209 / 38946-200 E-Mail: [email protected] http://www.gbsgelsenkirchen.de
Bildungswege der Realschule Die breit gestreute Stundentafel der Realschule mit den verschiedenen Lernbereichen (Fächern) bietet die Gewähr für die Entfaltung möglichst verschiedenartiger, aber dennoch gleichwertiger Begabungsrichtungen. Eine umfassende Grundbildung ist in jedem Fall gewährleistet. Auch für Realschüler ist eine Schullaufbahn mit dem Abitur nach 13 Schuljahren möglich.
Stundentafel Unterricht in den Klassen 5-10 Eine Unterrichtsstunde umfasst 60 Minuten.
28 Stunden
Unterrichtliche Angebote Pflichtunterricht Religion, praktische Philosophie Deutsch Mathematik Sport Fremdsprachen Englisch als 1.Fremdsprache ab Kl. 5 Französisch als 2. Fremdsprache , ab Kl. 7 als 4. Klassenarbeitsfach möglich
Musischer Unterricht Kunst Musik Basteln und Gestalten (als Mittagsangebot)
Gesellschaftslehre Erdkunde Politik Geschichte ab Klasse 6 Sozialwissenschaften ab Kl. 7 als 4. Klassenarbeitsfach möglich
Naturwissenschaften Biologie Physik Chemie ab Klasse 7 Alle drei Fächer ab Kl. 7 als 4. Klassenarbeitsfach möglich
Technik Informatik ab Kl. 7 als 4. Klassenarbeitsfach möglich
Lernzeiten
Bilingualer Unterricht Einrichtung einer bilingualen Klasse seit dem Schuljahr 2001/02 Bandklasse Alle Jahrgänge in Zusammenarbeit mit der städtischen Musikschule Förderung besonderer Begabungen* außerunterrichtliche Angebote*:
Streitschlichter Französisch, DELF-Diplom Englisch, Cambridge-Diplom Berufswahlvorbereitung Prüfungstraining Mathematik, Deutsch und Englisch Hauswirtschaft/Schülerfirma Fußball Tanz-AG Sport- und Pausenhelfer Computerführerschein Kl. 5 u. 6 Lernwerkstätten in Deutsch, Mathematik und Englisch Lernpaten Betreuung in Lernzeiten Schulband Schülerbücherei Zirkus-AG Robotix-AG Erste-Hilfe-Kurs Spiel- und Bastelnachmittage Benimm-Kurs Selbstlernzentrum
3 Lernzeiten im Rahmen des Ganztags
Regelmäßige Projekte zum Methodenlernen in allen Stufen Eine Orientierungsstunde in allen Klassen als Klassenlehrerstunde
*Arbeitsgemeinschaften und Lernwerkstätten sind schulische Angebote, die von der Lehrerzuweisung abhängig sind. In diesem Bereich wird ein Großteil der im Schulgesetz vorgesehenen Ergänzungsstunden erteilt.
Ganztagsunterricht Seit dem Schuljahr 2009/10 bietet die Gertrud-Bäumer-Realschule als erste Realschule Gelsenkirchens den gebundenen Ganztagsbetrieb an.
Aus der Schulstatistik In der Gertrud-Bäumer-Realschule arbeiten derzeit 55 Lehrerinnen und Lehrer sowie zwei Lehramtsanwärter mit ca. 700 Schülerinnen und Schülern in 26 Klassen.
Besondere Veranstaltungen Klassenfahrten Tagesausflüge und Wanderfahrten finden in allen Jahrgangsstufen statt. Klassenfahrten werden in der Regel in den Stufen 5, 8 und 10 durchgeführt. Die bilingualen Klassen und oft auch die Regelklassen fahren in der Stufe 8 nach England.
Projekttage und Projekte Zu aktuellen Themen oder bei gegebenen Anlässen werden Klassenprojekte, klassenübergreifende Projekte oder Projekttage durchgeführt.
Schulfeste Schulfeste zeichnen sich durch gemeinsames Gestalten und Erleben mit Eltern, Schülern und Lehrern aus.
Die Gertrud-Bäumer-Realschule im Internet Aktuelle Informationen zum Schulgeschehen sind verfügbar auf unserer Homepage unter www.gbsgelsenkirchen.de.
Förderverein Die Eltern der Schüler unserer Schule haben einen Förderverein gegründet. Dieser Förderverein hat sich u. a. die Aufgabe gestellt, zusätzliche Lehrmittel zu beschaffen. Außerdem unterstützt er Schülerinnen und Schüler, die aus finanziellen Gründen an außerunterrichtlichen Unternehmungen nicht teilnehmen könnten, mit einer Geldspende. Jeder kann durch Mitgliedschaft oder Spenden - steuerlich absetzbar - helfen, diese Ziele zu verwirklichen. Eine Kontaktaufnahme und weitere Informationen erfolgen in der ersten Klassenpflegschaftssitzung.
Anmeldung Freitag, 12.02.2021 bis Freitag, 19.02.2021 zusätzlich: Montag, 15.02.2021 und Dienstag, 16.02.2021
9.00 – 13.45 Uhr
15.00 – 16.45 Uhr
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne unter 0209 / 389460 zur Verfügung.
Die Online-Terminvergabe für die Anmeldungen startet im Dezember auf unserer Homepage www.gbsgelsenkirchen.de.