Data Loading...
Gemeindebrief_2019_winter Flipbook PDF
Gemeindebrief_2019_winter
460 Views
104 Downloads
FLIP PDF 6.97MB
Gemeindebrief
Weihnachten 2019
Unbezahlbar . . . aber kostenlos! NEU!
Jetzt mit noch mehr Vorteilen für Sie.
Kundenkarte t A ts Am heke o he pot merr stark e imme iie Sie Si
Die kostenlose Kundenkarte für Ihre ArzneiMittelTherapieSicherheit (AMTS). Als zertifizierte Apotheke für ArzneiMittelTherapieSicherheit (AMTS) bieten wir als kostenlosen Service für unsere Kundenkarten-Inhaber:
�
Überprüfung Ihrer Medikation auf Verträglichkeit und Wechselwirkungen
�
Erstellung Ihres individuellen Medikationsplans
�
Lieferung Ihrer Arznei- und Hilfsmittel auf Wunsch direkt zu Ihnen nach Hause
Informieren Sie sich jetzt in Ihrer Amts-Apotheke! Apothekerin Dr. Sabrina Schröder e. K. Alte Bahnhofstr. 82 . 44892 Bochum Tel.: 0234 280717 . www.amtsapotheke.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8:00 Uhr – 18:30 Uhr Sa.: 8:30 Uhr – 13:00 Uhr
2
Begrüßung Liebe Leserinnen und Leser, die Adventszeit ist alle Jahre wieder eine besondere Zeit. Sie berührt die Gemüter. Kerzen und Lichter schaffen eine be sondere Atmosphäre. Traditionen und Gewohnheiten erwecken Erinnerungen an frühere Zeiten. Dazu der Schmuck, die Musik und Düfte, die diese Zeit erfüllen. Wie gut, dass es all das gibt! Denn ohne den Advent wären unsere Gemüter allein der Dunkelheit und Kälte der Jahreszeit ausgesetzt. Dunkelheit und Kälte, die uns leibhaftig offenbar machen, dass das Leben bedrängt und endlich ist.
Inhalt Andacht Adventskalender Kirchenwahl Adventssammlung Aus der Gemeinde Gottesdienste Neue Gottesdienste Ausblicke 2020 Amtshandlungen Gesichter aus der Gemeinde
Seite 4 Seite 6 Seite 11 Seite 13 Seite 15 Seite 23 Seite 27 Seite 33 Seite 39 Seite 45
Der nächste Gemeindebrief erscheint zu Ostern 2020. Redaktionsschluss: 01. Februar 2020 Impressum Herausgeber: Evangelische Kirchen gemeinde Langendreer Alte Bahnhofstraße 28/30 44892 Bochum Redaktion: Karsten Höser Thomas Vogtmann [email protected] Gestaltung:
Da ist es schön, dass der Advent uns die Erfahrung machen lässt, dass das Leben auch im Dunkeln gelingen kann: Mit Besuchen, bei denen man sich zum Kaffeetrinken trifft. Mit Weihnachtsfeiern, wo man in Gemeinschaft plaudern und erzählen kann. Mit Lichterketten und Fensterschmuck, die die dunklen Straßen zieren. Gut auch, dass die Adventszeit Aufgaben und Beschäftigungen bereit hält, die einen aktiv halten: Geschenke kaufen, Plätzchen backen, Besuche machen und anderes mehr. (Leider kann es hier leicht geschehen, dass Stress und Belastungen überhand nehmen.) So berührt die Adventszeit unsere Gemü ter und lässt gewahr werden, dass sich das Leben jenseits der Dunkelheit einer tiefen Wirklichkeit verdankt. Einer Wirklichkeit, die im Dunkeln Hoffnung und Zuversicht schenkt. Dies ist die Wirklichkeit Gottes.
3
Darum feiern wir Gottesdienste. Wir feiern sie nicht nur im Advent und an Weihnachten - doch da besonders und gern! Zu den Gottesdiensten laden wir herzlich ein! Und ebenso zu den diversen Ver anstaltungen, die in diesem Gemeinde brief zu finden sind. Ein Ausblick auf das neue Jahr zeigt, wie es im Jahr des Herrn 2020 weitergeht. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern eine gesegnete Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute, Pfarrer Thomas Vogtmann
Andacht Wissen Sie eigentlich schon, wie Ihr Adventskranz in diesem Jahr aussehen soll? Welche Farbe die Kerzen haben sollen? Ich kümmere mich um diese Dinge gerne frühzeitig, weil ich bei der Farbe der Kerzen noch die Auswahl haben möchte. Das Angebot wird ja immer umfangreicher. Dabei schaue ich bei der Farbe der Kerzen aber nun nicht nach meiner Lieblingsfarbe oder nach der Farbe, die am besten zur Einrichtung der Wohnung passt, sondern ich entscheide mich auf jeden Fall für eine Farbe, die auch im Kirchenjahr vorkommt. Ein Adventskranz mit gelben Kerzen, so wie ich ihn im letzten Jahr gesehen habe, kommt für mich somit nicht in Frage.
4
Aber einen Kranz mit lila Kerzen und Schleifen suche ich gerne aus, ist dies doch die kirchliche Farbe der Adventszeit, die daran erinnert, dass die Adventszeit früher eine Buß- und Fastenzeit war, wie die Passionszeit vor Ostern. Beim Adventskranz entscheide ich mich manchmal auch für weiße Kerzen. Damit wird unsere Wohnung bereits im Advent von einer vorweggenommenen Weihnachtsfreude erleuchtet. Denn Weiß ist die Farbe der Christusfeste und ist in unseren Kirchen Weihnachten und Ostern zu sehen. Die Farbe weiß, sie steht vom Ursprung her betrachtet, für die Freude über die Auferstehung Jesu und den damit verbundenen Sieg des Lebens über den Tod.
Die dritte Farbe für die Adventskranzkerzen, für die ich mich manchmal auch entscheide, ist die Farbe Rot. In der Kirche strot eht sie für die feurigen Flammen des Pfingstgeschehens, die Ausgießung des Heiligen Geistes und den Geburtstag der Kirche. Aber ehrlich gesagt, daran denke ich noch nicht, wenn ich im Herbst den Adventskranz aussuche... Bei der Farbe Rot lasse ich mich eher von der Tradition leiten. Rot waren nämlich die meisten Kerzen an dem Adventskranz Johann Hinrich Wicherns, den er im Jahr 1839 für die Waisenkinder, die er im Rauhen Haus in Hamburg betreute, erfunden hatte. Wicherns war es irgendwann leid gewesen, in der Zeit vor Weihnachten, ständig von den Kindern gefragt zu werden, wann denn endlich Heiligabend sei. Deshalb nahm er ein Wagenrad und befestigte darauf so viele Kerzen, wie es Tage vom ersten Advent bis zum Heiligen Abend waren. Jeden Tag wurde dann eine Kerze entzündet und so konnten die Kinder immer genau sehen, wie viele Tage sie noch warten mussten. Dabei waren die Kerzen für die Adventswerktage – wie erwähnt – rot und klein, die für die Sonntage allerdings groß und weiß. Damit sollten die Sonntage herausgehoben und an Jesu Auferstehung erinnert werden. Die Idee Wicherns machte Schule, allerdings zählte man künftig die Tage ab dem 1. Dezember und kam somit auf die einheitliche Zahl von 24 Kerzen. So schmückten die großen Wagenräder bald zahlreiche Kirchen. Für den Hausge-
brauch waren sie aber zu schwer und zu groß. Schließlich müsste ein Kranz einen Durchmesser von mindestens einem Meter haben, um die 24 Kerzen unterzubringen. Deshalb hat unser Adventskranz nur 4 Kerzen für die Adventssonntage, an denen wir sie ja auch in der Kirche und zu Hause erstmalig entzünden.Der originäre Kranz, der hängt allerdings noch immer wie zu Wicherns Zeiten in seiner ehemaligen Wirkungsstätte im Rauhen Haus in Hamburg. Jeden Tag wird hier eine Kerze angezündet und dazu eine kleine Andacht gefeiert. Das geht natürlich auch mit der sonntäglichen Kerze oder gedanklich. Und es tut gut in der oft als hektisch empfundenen Vorweihnachtszeit, sich einmal am Tag Zeit zu nehmen und stille zu werden, eine Kerze anzuzünden, ein Adventslied zu singen oder zu spielen oder einen Vers in der Bibel zu lesen. Dass Ihnen das gelingt und Sie so gut vorbereitet auf das Weihnachtsfest zugehen können, das wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Caroline Peter
5
¶ 1. Advent
1. Dez
¶
Adventskalender Gottesdienst in der Michaelkirche mit Abendmahl und dem Posaunenchor
¶
¶
Birkhuhnweg 2
11 Uhr Christuskirche
Gottesdienst in der Christuskirche
¶
9.30 Uhr Michaelkirche
Alte Bahnhofstraße 14
¶
¶ Freitag
6. Dez
¶
Adventliches Literaturcafé
15.30 Uhr Michaelkirche
Puppentheater Karfunkelstein spielt: „Kaspers Planetenflug“ ¶ Dämmerschoppen im Advent ¶
¶ 19 Uhr Michaelkirche Birkhuhnweg 2
Life-Musik
Hemingway´s Whiskey
¶
Samstag
7. Dez
¶ ¶
6
Langendreerer Weihnachtsmarkt
¶
¶
an der Christuskirche im Dorf
11 - 18 Uhr an der Christuskirche Alte Bahnhofstraße 14
Eröffnung mit dem Kindergarten „Arche Noah“ (Alte Weststraße) in der Christuskirche
¶
2. Advent
8. Dez
¶
Familiengottesdienst
mit dem Kindergarten Eislebener Straße und dem Kindergarten Birkhuhnweg
12. bis 21. Dez.
Weihnachtsbaum-Verkauf an der Lutherkirche
Freitag
Adventsabend
13. Dez
¶ ¶ Samstag
14. Dez
¶
an der Michaelkirche
¶ ¶
¶
mit
Weihnachtsbaumverkauf ¶ ¶ ¶¶
mit ¶ Glühwein, Grillwurst und Reibeplätzchen zum Feierabend
Adventskonzert Hell leuchtet der Morgenstern Zum diesjährigen Adventskonzert lädt der Chor der Christuskirche in die Christuskirche ein. Das Konzert, das von einem hierzu ins Leben gerufenen Projektchor gestaltet wird, steht unter dem Motto „Hell leuchtet der Morgenstern“. Musik und Texte zu Advent und Weihnachten über die Freude am hellen Morgenstern und den Glanz der Krippe stehen diesmal auf dem Programm. Dazu erklingen Kompositionen aus vier Jahrhunderten vom aufgehenden Morgenstern der Renaissance bis zu modernen Carols der Engländer John Rutter und David Willcocks. Eine Kantate des Dresdner Bachschülers Homilius und weitere Vokalwerke von Mozart und Mendelssohn werden erklingen. Zusammen mit einem Solistenquartett, der Klavierbegleitung von Elisabeth Luderer und Textrezitationen, gelesen von Ingrid Butterwegge, wird das Konzert unter der Leitung von Annette Kraus aufgeführt.
11 Uhr Michaelkirche Birkhuhnweg 2
¶
¶
Lutherkirche Alte Bahnhofstraße 166
Ab 17 Uhr Michaelkirche Birkhuhnweg 2
¶
¶ 18 Uhr Christuskirche Alte Bahnhofstraße 14
¶
¶
¶
Der Eintritt ist frei.
7
a
knappi
Tel. 0234 - 53061351
Watermann – Ihre Gesundheitsprofis für den Sport. 44866 Bochum-Wattenscheid Voedestraße 69-71 · Tel. 02327 567740 [email protected] 44799 Bochum Rüsenacker 1 · Tel. 0234 5869592 [email protected]
ServiceLine 02327 567740
NEU 44892 Bochum In der Schornau 25a · Tel. 0234 53061353 (am Knappschaftskrankenhaus) [email protected]
44225 Dortmund Harkortstraße 45 · Tel. 0231 72970745 [email protected]
Wir freuen uns auf Sie. Sanitätshaus · Sportlerbedarf · Orthopädietechnik · Rehatechnik www.gesundheitshaus-watermann.de
Ihr Vor-Ort-Service: • • • •
8
Persönliche Beratung Großes Arzneimittelsortiment Anfertigungen von Rezepturen Täglicher Lieferservice
Die heitsprofis nd su Ge
3. Advent
15. Dez
¶
Familiengottesdient mit dem Kindergarten Langendreerstraße und dem Kindergarten Rasselbande
¶
¶
Gottesdienst in der Michaelkirche
¶
¶ 17. Dez
¶
4. Advent
22. Dez
¶
11 Uhr Christuskirche Alte Bahnhofstraße 14
¶ 9.30 Uhr Michaelkirche Birkhuhnweg 2
Kindermorgen im Advent
¶
Offenes Adventssingen bei Kerzenschein
10 Uhr Michaelkirche Birkhuhnweg 2
19 Uhr Michaelkirche Birkhuhnweg 2
mit dem Ökumenischen Gospelchor und mit Liedern und Texten, Kakao und Keksen
¶
Gottesdienst in der Michaelkirche
9.30 Uhr Michaelkirche
¶
Birkhuhnweg 2
Gottesdienst in der Christuskirche mit Abendmahl
¶
11 Uhr Christuskirche Alte Bahnhofstraße 14
1. Hölzer Nikolausmarkt Freitag, 6.12.2019 ab 16.00 Uhr an der ev. Kita Langendreerstr.74A & Pauluskirche Rahmenprogramm: Der Nikolaus kommt Kinder bitte bis zum 29.11. anmelden Kostenbeitrag 2,00 Euro Cafeteria, Grillwurst, Folienkartoffeln… Glühwein, Kinderpunsch andere Getränke weihnachtliche Verkaufsstände und Basteln für „Klein“ und „Groß“
freies Adventssingen Vorlesezelt mit weihnachtlichen Geschichten Wir laden alle herzlich ein!
9
Rechtsgebiete: • Arbeitsrecht • Verkehrsunfallrecht • Ehe- und Familienrecht Jörg Czwikla Rechtsanwalt Augustastr. 32 58452 Witten
• Mietrecht • Inkasso • Vertrags-/Kaufrecht www.recht-witten.de Tel. 0 23 02/39 27 10
Unsere Leistungsstärken sind - Elektroinstallation im Neu- und Altbau - herstellerautorisierter Kundendienst für Hausgeräte - TV und Hifi-Reparaturservice - Verkauf Durchgeführt durch unser exzellentes, verlässliches Service-Team bestehend aus langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Elektohaus Klaes 0234 287711 Alte Bahnhofstraße 189 44892 Bochum
10
Unseren Kunden danken wir für 70 Jahre Vertrauen.
[email protected] www.euronics-bochum.de
Kirchwahl 2020 Zur Zeit laufen die Bemühungen ein neues Presbyterium zu bilden, das ab dem Frühjahr 2020 für vier Jahre die Evangelische Kirchengemeinde Langendreer leiten wird.
Sollten (was bei Redaktionsschluss noch nicht feststand) mehr Kandidatinnen und Kandidaten als Stellen im Presbyterium vorliegen, wird es am Sonntag, den 1. März zur Wahl kommen.
Als Leitungsgremium der Kirchengemeinde verantwortet das Presbyterium das Gemeindeleben. Es trägt Sorge für die Gottesdienste, den Kirchlichen Unterricht, die verschiedenen Gemeindeveran staltungen und alle wichtigen Fragen des Gemeindealltags. Es trägt Verantwortung über die Finanzen und Gebäude der Kirchengemeinde. Es trifft Personalentscheidungen.
Falls so viele Kandidaten und Kandidatinnen antreten wie es Stellen gibt, werden diese ab dem 26. Januar bekannt gegeben und bilden das neue Presbyterium.
Mit einer Gemeindeversammlung am 21. November hat das Wahlverfahren seinen Ausgang genommen. Bis zum 29. November können Wahlvorschläge abgegeben werden. Die Wahlvorschläge werden geprüft und im Januar die „Wahlvorschläge“ in den Gottesdiensten abgekündigt.
Zugleich werden in diesem Gottesdienst die ausscheidenden Presbyterinnen und Presbyter verabschiedet. Ihnen gilt der besondere Dank der Kirchengemeinde, dass sie sich mit ihren Gaben und Kompetenzen an verantwortlicher Stelle in den Dienst der Kirchengemeinde gestellt haben.
Die neuen Presbyterinnen und Presbyter werden dann am Sonntag, den 22. März in der Christuskirche (Alte Bahnhofstraße) feierlich im Gottesdienst in ihr Amt eingeführt.
11
FIT FÜR DIE SCHULE Ihr Partner für professionelle Nachhilfe. Alle Fächer, Klassen und Schulformen.
• Flexible Preise • Keine Anmeldegebühr • Bis zu 2 Probestunden pro Fach gratis • Bildungs- und Teilhabepaket möglich
www.lernstudio-bochum.de Hauptstr. 207 44892 Bochum-Langendreer Fon: 0234 79 210 021 [email protected]
12
ZEICHEN SETZEN. Adventssammlung 2019 Einmal spenden, dreimal Zeichen setzen Das Besondere an der Diakoniesammlung: Eine Spende wirkt dreifach! Ihre Spende wird aufgeteilt. 60 Prozent der Spendensumme bleibt in der Region. Hier wird diakonische Arbeit in Ihrer Kirchengemeinde und bei Ihrem örtlichen Diakonischen Werk unterstützt. Die restlichen 40 Prozent werden vom Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen-Lippe - Diakonie RWL für überregionale Projekte und die Beratung von diakonischer Arbeit in Gemeinden und Kirchenkreisen verwandt. Zum Beispiel für die Kampagne „Fairer Wohnraum für alle“.
Zeichen setzen 2019 A4.indd 2
Das heißt, Ihre Spende bei der Diakoniesammlung ist 1. direkte Hilfe für Bedürftige vor Ort, ist 2. eine Unterstützung für regionale diakonische Projekte und ist 3. eine Förderung von überregionaler Arbeit der Diakonie. Einmal spenden, dreimal ZEICHEN SETZEN.
Spende per Überweisung: Ev. Kirchengemeinde Langendreer Stichwort: Adventssammlung Sparkasse Bochum IBAN DE96 4305 0001 0007 3076 06
Diakoniesammlung Die Diakoniesammlung hat eine lange Tradition. Seit mehr als 60 Jahren führen evangelische Kirchengemeinden Sammlungen zu Gunsten diakonischer Arbeit durch. Die Diakoniesammlung ist gleichzeitig eine der größten SpendensammelAktionen in der Evangelischen Kirche. Allein im Gebiet der drei Landeskirchen Rheinland, Westfalen und Lippe beteiligen sich jedes Jahr mehr als 500 Gemeinden, die rund 1,4 Millionen Euro an Spenden sammeln.
Grußwort zur Adventssammlung 2019
29.10.18 11:14
Liebe Gemeindemitglieder, „Es geschehen noch Zeichen und Wunder“, sagt der Volksmund, wenn etwas Überraschendes und Unerwartetes passiert. Die Redensart geht auf Luthers Bibelübersetzung zurück, dort ist an vielen Stellen von „Zeichen und Wundern“ die Rede. Meist geht es in der Bibel dann um Vorzeichen und Hinweise. Zum Beispiel die „Zeichen und Wunder“, die Jesus gewirkt hat. Sie verweisen auf das Reich
13
14
Gottes. Sie sind Hinweis und Hoffnungszeichen darauf, wie ein Leben in Fülle nach Gottes Verheißung sein wird. Heute sind solche Hinweise und Hoffnungszeichen vielleicht nötiger denn je. Angesichts von Ungerechtigkeiten, wachsender Kluft zwischen Reichen und Armen, vermehrtem Hass und öffentlicher Hetze gegen Anderslebende, Sorgen um das weltweite Klima und Entfremdung von der christlichen Botschaft braucht es die Zeichen göttlichen Beistandes. So steht die diesjährige Adventssammlung der Diakonie unter dem Motto ZEICHEN SETZEN. Kirche und Diakonie wollen ZEICHEN SETZEN. Wir wollen aufzeigen, dass Gott eine andere Welt verheißen hat und dass sie deshalb um Gottes und der Menschen Willen möglich ist. Nicht Angst und Resignation sollen unser Leben bestimmen,
sondern Mut und Hoffnung. Wir wollen Menschen nicht mit Falschmeldungen in Panik versetzen, sondern zeichenhaft die gute Nachricht verbreiten: Gott ist mit uns. „Es geschehen noch Zeichen und Wunder“: Tagtäglich setzen die Mitarbeitenden der Diakonie solche Zeichen der Hoffnung. Am Krankenbett, bei der Hausaufgabenhilfe, im Integrationskurs oder in der Schwangeren-Beratung. Helfen Sie mit: Setzen auch Sie ein Zeichen, unterstützen Sie die Arbeit der Diakonie mit Ihrer Spende bei der Adventssammlung. Es grüßen Sie herzlich Annette Kurschus, Präses der Ev. Kirche von Westfalen Manfred Rekowski, Präses der Ev. Kirche im Rheinland
Studienreise nach Edinburgh Als Gruppe der Gemeinde waren wir in Edinburgh auf den Spuren der schottischen Geschichte unterwegs. Eine bewegte Geschichte von Königen und Freiheitskämpfern, von siegereichen Schlachten und bitteren Niederlagen. Im schottischen Nationalmuseum, das wir besucht haben, wird diese Geschichte nachgezeichnet. Aber schon die Stadt selbst hat einen eignen, besonderen geschichtlichen Flair. Diesem kann man sich nicht entziehen, und er macht Edinburgh zu einer tollen Stadt. Da ist zum einen die mittelalterlich geprägte Altstadt, die vom Edinburgh Castle überragt wird. Es ist Wahrzeichen und der historische Ursprung der Stadt. Die
Kathedrale St. Giles ist Zeugnis der bewegten Kirchengeschichte Schottlands. Hier hat der schottische Reformator John Knox gewirkt, der nicht weit entfernt im heutigen John Knox-Haus auf der Roal Mile gestorben ist. Neben der Altstadt wurde auf dem Reißbrett die Neustadt geplant. Sie ist ein herausragendes Beispiel gregorianischer Architektur.
15
Testen Sie unseren Service! Kostenloser Botendienst in Langendreer/ Werne
16
Das Schottische Parlamentsgebäude von 2004 führt in die Gegenwartsgeschichte und ist Ausdruck schottischer Selbstständigkeit. Die konnten wir hautnah miterleben, denn während unseres Besuches fand in Edinburgh am 6. Oktober 2019 eine große Demonstration für ein von Großbritannien unabhängiges Schottland statt. Die Teilnehmer schwenkten blauweiße schottische Flaggen, viele trugen Schottenrock oder spielten auf dem Dudelsack. Nicht fehlen durfte der Besuch auf dem ältesten Friedhof von Edinburgh, dem Greyfrias Kirgyard. Nicht zuletzt ist dieser Friedhof ein Muss für Harry Potter-Fans. Denn J.K. Rowling, die die Welt des Harry Potters erschuf, ließ sich von diesem Friedhof inspirieren. Übrigens befand sich unser Hotel direkt gegenüber dem berühmten Luxushotel „Balmoral“, in dem J.K. Rowling das letzte der Harry Potter Bücher vollendete. Unser Aufstieg auf den 250 m hohen Aussichtshügel, Arthur´s Seat, wurde mit einem fantastischen Ausblick über die Stadt bis hin zum Meer belohnt. Zum Programm gehörte der Besuch der deutschsprachigen Gemeinde. Dort erhielten wir neben dem Einblick in das
Leben der Gemeinde, Informationen und Einschätzungen zum Brexit aus erster Hand. Kurios und schön war in der Gemeinde eine Begegnung mit einer Dame, die in den 50er Jahren in Langendreer gelebt hat und in der Christuskirche konfirmiert wurde; die dann - verheiratet mit einem Schotten - in Edinburgh heimisch geworden ist. Das einhellige Fazit: Edinburgh ist eine quirlige Stadt mit viel Charme und freundlichen Menschen. Dazu das schöne Miteinander in der Reisegruppe. Alles zusammen hat diese Studienreise zu einem eindrücklichen und schönen Erlebnis gemacht. (TV)
17
Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
18
Spaziergang zum Erntedankfest Zu einem Erntespaziergang über den Honnengraben hat die Evangelische Kirchengemeinde Langendreer anlässlich des Erntedankfestes erstmalig eingeladen. Rund 100 Gemeindeglieder aller Altersgruppen sind dieser Einladung zu einem Spaziergang mit gottesdienstlichen Elementen unter der Leitung von Pfarrer Thomas Vogtmann gefolgt. Begleitet wurden sie dabei vom Posaunenchor der Kirchengemeinde unter der Leitung von Joachim Finkensiep. Start war an der Michaelkirche mit einer ersten gottesdienstlichen Station, zwei weitere Stationen gab es unterwegs. Mit guter Aussicht auf die Stadt Bochum und die Michaelkirche wurden von Konfirmandinnen vorbereitete Apfelstücke ausgeteilt. Nach gut ein Stunde endete der Spaziergang im Gemeindesaal der Michaelkirche. Anschließend gab es Wurst im Brötchen, Begegnungen und Gespräche. Auch im kommenden Jahr ist wieder ein Erntespaziergang geplant. CP
19
Seit 1927
Gärtnerei Wahlhäuser Oesterheidestr. 50 – 52, 44892 Bochum-Langendreer
Telefon: 0234 / 28 71 48
Machen Sie Ihren Garten winterfest! Wir übernehmen für Sie den fachgerechten Gehölz- und Heckenschnitt. Auch bei einer Baumfällung oder der Baumpflege (incl. Abwicklung der Genehmigungsverfahren nach Baumschutzsatzung) sind wir Ihnen gerne behilflich. Rufen sie uns an für einen kostenlosen Beratungstermin!
20
Tagesausflug Ü 50 zur Pott’s Brauerei und in den Vier-Jahreszeiten-Park in Oelde Dunkle Regenwolken und kleinere oder größere Regenschauer konnten der guten Laune der Teilnehmerinnen an unserem Ausflug nichts anhaben. Zunächst stand eine Führung durch die Abfüllanlage der Pott’s Brauerei auf dem Programm. Beim anschließenden Mittagsbuffet konnten die verschiedenen Biersorten (und auch allerlei Nichtalkoholisches) verkostet werden. Bestens gesättigt stand dann der Ausflug in den Vier-Jahreszeiten-Park in Oelde auf dem Programm. Sogar die Sonne ließ sich blicken, als es nach der Kaffeepause auf einen Spaziergang durch den Park ging. Die Bilder geben einen kleinen Einblick in den Ablauf eines gelungenen Tages.
Grete Erdmann - Chormitglied mit 97 Jahren Spontan wurde Anfang Juni das Einsingen zur Chorprobe in den Garten von Grete Erdmann verlegt. Der Christuskirchenchor feierte den 97. Geburtstag seines ältesten Chormitglieds Grete Erdmann.
Nach einem Gläschen Sekt mit der Jubilarin ging der Gesang besonders flott von den Lippen. Alle waren sich einig: Das war eine der schönsten Chorproben des Jahres!
Übrigens: Grete Erdmann ist seit ihrem 14. Lebensjahr Mitglied im Christuskirchenchor. In all den Jahren hat sie ungezählte Male in Gottesdiensten und bei Chorkonzerten mitgesungen. Wir sind traurig, dass ihr in den letzten Monaten ein aktives Mitsingen und Mitproben nicht mehr möglich war. Wir bleiben einander jedoch in Freundschaft verbunden.
21
22
Gottesdienste
Kirchen 1. Advent
1. Dezember
Christuskirche
Michaelkirche
Alte Bahnhofstraße 14
Birkhuhnweg 2
11 Uhr Christuskirche Pfarrer Jörg-Martin Höner
2. Advent
9.30 Uhr Michaelkirche Pfarrer Thomas Vogtmann Posaunenchor 11 Uhr Michaelkirche Familiengottesdienst mit den Kindergärten Birkhuhnweg und Eislebener Straße Pfarrer Thomas Vogtmann
8. Dezember
3. Advent
11 Uhr Christuskirche Familiengottesdienst mit den Kindergärten Langendreerstraße und Rasselbande Pfarrer Jörg-Martin Höner
9.30 Uhr Michaelkirche Prof. Dr. Peter Mommer
4. Advent
11 Uhr Christuskirche
9.30 Uhr Michaelkirche Pfarrerin Caroline Peter
15. Dezember
22. Dezember
Abendmahl
Pfarrer Joachim Gentz Heiligabend
24. Dezember
1. Weihnachten
25. Dezember
Christuskirche 15.00 Uhr (Krabbelgottesdienst) 16.30 Uhr (Gd. mit Krippenspiel) 18.00 Uhr (Christvesper) 23.00 Uhr (Gd. mit Christuschor) Michaelkirche 15.00 Uh (Krabbelgd. im Gem.haus) 16.00 Uhr (Gd. mit Krippenspiel) 17.30 Uhr (Gd. mit Posaunenchor) St. Marien [Alte Bahnhofstraße 182] 16.30 Uhr (Christvesper)
Pfarrer Joachim Gentz Pfarrer Jörg-Martin Höner Pfarrer Wilfried Geldmacher Pfarrerin Gisela Marten-Knemeyer Pfarrer Thomas Vogtmann Pfarrer Thomas Vogtmann Pfarrerin Caroline Peter Pfarrer Joachim Gentz 11 Uhr Michaelkirche Abendmahl
Prof. Dr. Peter Mommer
23
2. Weihnachten
26. Dezember
11 Uhr Christuskirche Abendmahl
9.30 Uhr Michaelkirche Pfarrer Jörg-Martin Höner
Pfarrer Wilfried Geldmacher Paulus-Chor
29. Dezember
11 Uhr Christuskirche Abendmahl
Pfarrerin Caroline Peter Silvester
31. Dezember
17 Uhr Christuskirche Pfarrer Thomas Vogtmann
5. Januar
11 Uhr Christuskirche Pfarrer Jörg-Martin Höner
9.30 Uhr Michaelkirche Abendmahl
Pfarrer Joachim Gentz Neujahrsempfang 10 Uhr Michaelkirche Pfarrer Jörg-Martin Höner
12. Januar
19. Januar
11 Uhr Christuskirche Abendmahl
Pfarrer Wilfried Geldmacher
11 Uhr Michaelkirche Allianz-Gottesdienst Pfarrer Thomas Vogtmann gemeinsam mit der Freien Evangelischen Gemeinde und der Katholischen Kirchengemeinde
26. Januar
11 Uhr Christuskirche Gottesdienst zur Ausstellung „Leben wollte ich!“ Pfarrerin Caroline Peter Pfarrer Martin Hendler
Freitag
9.30 Uhr Michaelkirche Prof. Dr. Peter Mommer
18 Uhr Michaelkirche Pfarrer Joachim Gentz
31. Januar 2. Februar
11 Uhr Christuskirche Pfarrer Wilfried Geldmacher
9. Februar
11 Uhr Christuskirche Pfarrer Jörg-Martin Höner
9.30 Uhr Michaelkirche Abendmahl
Pfarrer Joachim Gentz
24
Samstag
15 Uhr Michaelkirche Gedenkgottesdienst Pfarrer Joachim Gentz Pfarrerin Bärbel Vogtmann
15. Februar
16. Februar
23. Februar
11 Uhr Christuskirche Pfarrerin Caroline Peter Posaunen-Chor
9.30 Uhr Michaelkirche Pfarrerin Caroline Peter
11 Uhr Christuskirche
9.30 Uhr Michaelkirche Familienkirche Pfarrer Thomas Vogtmann Pfarrer Joachim Gentz
Abendmahl
Pfarrer Jörg-Martin Höner Aschermittwoch
26. Februar
19 Uhr Christuskirche Ökumenischer Gottesdienst Pastor Michael Kemper Pfarrer Thomas Vogtmann
Freitag
18 Uhr Michaelkirche Pfarrer Thomas Vogtmann
28. Februar 1. März
Freitag
6. März
8. März 15. März
22. März Freitag
27. März
11 Uhr Christuskirche Pfarrer Wilfried Geldmacher Paulus-Chor Weltgebetstag 18 Uhr Christuskirche Pfarrerin Caroline Peter
Weltgebetstag 15 Uhr St. Marien (Alte Bahnhofstraße)
11 Uhr Christuskirche Vorstellung der Konfirmanden Pfarrer Jörg-Martin Höner
11 Uhr Michaelkirche Vorstellung der Konfirmanden Pfarrer Thomas Vogtmann
11 Uhr Christuskirche Pfarrer Martin Hendler
9.30 Uhr Michaelkirche Pfarrer Joachim Gentz
10 Uhr Christuskirche Einführung des neuen Presbyterium Chor der Christuskirche + Posaunen-Chor 18 Uhr Michaelkirche Pfarrerin Caroline Peter
25
29. März
11 Uhr Christuskirche Abendmahl
Pfarrer Joachim Gentz Palmarum
5. April
11 Uhr Christuskirche Pfarrer Jörg-Martin Höner
9.30 Uhr Michaelkirche Abendmahl
Pfarrer Thomas Vogtmann
Knappschaftskrankenhaus Langendreer 1.12 8.12 15.12 22.12 24.12 (Heiligabend) Die Gottesdienste finden in der Krankenhauskapelle im Eingangsbereich des Knappschaftskrankenhauses statt; sie beginnen um 9.30 Uhr. In allen Gottesdiensten wird das Abendmahl gefeiert Am 24.12 (Heiligabend) findet um 16 Uhr ein ökumenischer Weihnachtsgottesdienst in der Kapelle des Knappschaftskrankenhauses statt.
Kindermorgen
Zeit: von 10.00 bis 12 Uhr ab 9.30 Uhr ankommen und einfinden Ort: Gemeindehaus an der Michaelkirche Birkhuhnweg 2 Info Pfarrer Jörg-Martin Höner Pfarrer Thomas Vogtmann
26
19. Januar 23. Februar 15. März 5. April
Neue Gottesdienste Familien Kirche Gottesdienst mal anders Bereits in diesem Jahr haben wir Gottesdienste als Angebot der Familien Kirche gefeiert: Zum Beispiel gab es den Mittsommergottesdienst zusammen mit dem Kinderchor und einem gemütlichen Abschluss auf dem Kirchplatz bei Getränken und Stockbrot (Davon haben wir im letzten Gemeindebrief berichtet!) Auch im Jahr 2020 wollen wir diese Gottesdienste anbieten. Alle sind eingeladen, ob klein oder groß, jung oder junggeblieben. Wir singen viel, hören interessante Geschichten, beten und bekommen Gottes Segen. Alle können sich einbringen und mitmachen. Die Gottesdienste der „Familien Kirche“ im Überblick: Familien Kirche 2020 Gottesdienste für die ganze Familie
Sonntag, 23. Februar 9.30 Uhr - Michaelkirche
Karneval
Freitag, 18. Juni 17 Uhr - Michaelkirche
Mittsommer
Sonntag, 4. Oktober 10 Uhr - Michaelkirche Erntespaziergang
Schöpfung
Sonntag, 29. November 10 Uhr - Michaelkirche
Advent
Allianzgebetwoche Di. 14.01. Evang. freie Gemeinde Deutsches Reich 52 Mi. 15.01. Kath. Landeskirche/St. Ludgerus Kaltehardtstr. 98 Do. 16.01. Freie evang. Gemeinde BO-Ost Wittenbergstr. 20 C So. 19.01. Abschluss-Gottesdienst Evang. Kirchengemeinde Michael-Kirche, Birkhuhnweg 2
27
Gottesdienst zum Wochenabschluss Mit Beginn des Jahres 2020 möchten wir einmal im Monat einen Wochenschlussgottesdienst anbieten: an jedem letzten Freitag im Monat in der Michaelkirche um 18 Uhr. Diese Gottesdienst werden unterschiedlich gestaltet: mal als Wochenschlussandacht, mal als Singegottesdienst mit einem Chor oder als Meditationsgottesdienst. Immer im Anschluss besteht die Möglichkeit die Woche gemütlich ausklingen zu lassen, damit Leib und Seele auf ihre Kosten kommen.
Leben wollt ich! Kunstausstellung Sonia Weis Zum Gedenken und Erinnern an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus: Zeichnungen und Gemälde von Sonja Weis. Vernissage am Sonntag, 26. Januar, im Anschluss an den Gottesdienst. Die Porträtreihe “Leben wollt ich!” will Menschen, die im Nationalsozialismus zu “Un”-Menschen erklärt und ermordet wurden, aus der Anonymität der Millionen als Einzelne sichtbar werden lassen. “Die dokumentarischen Portraits sind meine Form, des einzelnen Menschen zu gedenken und mit ihnen an das Leid aller im Faschismus Verfolgten zu erinnern.” (Sonia Weis)
28
Gottesdienste zum Weltgebetstag 2020 in Langendreer Liturgie aus Simbabwe: „Steh auf und geh!“ Zu zwei Gottesdiensten zum Weltgebetstag 2020 lädt die evangelische Kirchengemeinde Bochum-Langendreer am Freitag, 6. März 2020 ein. An den Gottesdiensten sind alle drei christlichen Kirchen in Langendreer beteiligt, im Einzelnen sind das die Freie Evangelische Gemeinde, die katholische sowie die evangelische Kirchengemeinde. Um 15 Uhr wird ein Gottesdienst in der Marienkirche, Alte Bahnhofstr. 182 gefeiert, anschließend findet im Gemeindehaus ein gemeinsames Kaffeetrinken statt. Um 18 Uhr wird zu einem Gottesdienst in die Christuskirche, Alte Bahnhofstr. 14 eingeladen. Im Anschluss an diesen Gottesdienst ist ein gemeinsames Essen landestypischer Speisen geplant.
Zu den ökumenischen Gottesdiensten sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Für die Teilnahme am gemeinsamen Essen ist eine Voranmeldung unbedingt erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung: Pfarrerin Caroline Peter, Telefon: 0234/9350413, E-Mail: [email protected].
Tanztee 50+ Recht herzlich eingeladen sind Menschen der Generation 50+ zum Tanztee 50+, ein neues Angebot in unserer Kirchengemeinde. An jedem vorletzten Freitag im Monat erklingt im Gemeindehaus Birkhuhnweg in der Zeit zwischen 16 und 20 Uhr deutsche Tanzmusik, ab den 50er Jahren bis heute.
Wer möchte, kann dazu das Tanzbein schwingen oder sich im Kreis der Gäste gemütlich unterhalten. Getränke zu gemeindeüblichen Preisen sind auch erhältlich. Der erste Tanztee findet statt am 24. Januar 2020. Über eine rege Beteiligung freuen sich die Verantwortlichen, voran Günther Kayser, sehr.
29
���������
Haus an der Graf-Adolf-Straße
Haus an der Grabelohstraße
Haus an der Bayernstraße
Haus am Glockengarten
Sicher und geborgen – www.koloechter.de · © Fotos: Kolöchter WA, Alexander Raths – Fotolia.com
hier sind Sie zu Hause! Die vier Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum bieten bereits über 600 älteren Frauen und Männern ein Zuhause. Die Senioren, die wir im Alltag unterstützen, wohnen in Einzel- oder Doppelzimmern und bilden gemeinsam eine familiäre Wohngruppe. Die Zimmereinrichtung bleibt individuell, als Grundausstattung bringen alle Räume jedoch Mobiliar mit, das perfekt auf die Pflege zugeschnitten ist, schließlich betreuen wir Menschen jeder Pflegestufe. So weit wie möglich gestalten die Bewohnerinnen und Bewohner ihren Tagesablauf selbst – und bekommen jederzeit Hilfe, sobald es nötig ist. Eine respektvolle Pflege, die auf Fachwissen und Kooperation gleichermaßen setzt, bildet das Fundament für ein neues Zuhause: für Sicherheit und Geborgenheit. Rufen Sie uns einfach unter Tel. 02 34 - 93 52-900 an – wir stellen Ihnen gerne unsere Einrichtungen vor – oder besuchen Sie uns auf unserer Internetseite!
www.sbo-bochum.de
30
J u g e n d f r e i z e i t Schweden
Was erwartet euch? Ein schönes Gruppenhaus in Schwedens wilder Natur, ein See nicht weit vor der Tür, ein sportliches bis kreatives Programm, eindrückliche Wanderungen und Kanukünste, ein Ausflug nach Oslo, Zeit für Gedanken zum Leben unter Gottes Segen. Dazu eine Gruppe von Jugendlichen, die eine tolle Zeit miteinander erlebt. Und bestimmt kommt auch ein Elch vorbei - oder auch zwei. Denn: doppelt ELCHT besser!
für: Jugendliche von 14 bis 17 Jahren Ziel: Letarfors Herrgard bei Sysslebäck in Schweden Zeit: Donnerstag, 23. Juli (Abfahrt: 11 h) bis Samstag, 8. August 2020 Preis: 515 Euro Info: Pfarrer Thomas Vogtmann Anmeldung: Die Anmeldeformulare gibt es im Ge meindebüro oder unter: www.evkibo7.de
31
Quartier Am Park - aus Vision wird Wirklichkeit so in etwa fühlt es sich an, sagt Reinhard Siepmann, dass seine Idee zur Nutzung des Hofes Schulte - Overbeck an der Dördelstraße 26 nun realisiert wird. Die SBO - Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum GmbH benötigt ein neues Pflegeheim, welches den neuen gesetzlichen Vorgaben entspricht. Die Geschäftsführung der SBO ist von dieser Idee begeistert gewesen und wird zukünftig der Betreiber der neuen Pflegeeinrichtung sein. In Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro zwo+ Architekten, Peter Lammsfuß ist nun diese baureife Planung erarbeitet worden: Bau eines Pflegeheimes mit 80 Betten + 19 Plätze für die Kurzzeitpflege mit einem „Sinnesgarten“ im Hinterland. In der „alten Scheune“ werden der Verwaltung der SBO, einem Begegnungscafe mit Außenbereich und 18 Plätze für die Tagespflege und Arztpraxen moderne Räumlichkeiten geboten. In dem saniertem Wohnhaus stehen auch zukünftig Mietwohnungen zur Verfügung. Hinter diesen Bestandsgebäuden des Gehöftes entsteht ein weiteres Wohnhaus mit 21 hochwertigen Wohneinheiten mit der Möglichkeit Betreuungsservice in Anspruch nehmen zu können! Neue Eigentümerin und Investorin des Projektes ist die Kräling Seniorenimmobilien GmbH aus Dortmund! Auf ein gutes Gelingen! Ein Weg alle Vorteile - 36 Jahre vor Ort
Reinhard Siepmann Bankkaufmann und Betriebswirt
•
Immobilien
Vermittlung nur zu fairen, marktgerechten Preisen Nachgefragt: Baugrundstücke in allen Lagen
•
Versicherungen Direkte Anbindung zu über 200 Versicherungsgesellschaften
•
Finanzdienstleistungen
Tel. 0234/28123 [email protected] Alte Bahnhofstraße 110a, 44892 Bochum
32
Ausblick 2020
bis Ostern
Januar Fr 3. SA 11.
Literatur-Café Dämmerschoppen LaKulTurM-Konzert
Herzensangelegenheiten Vom verhängnisvollen Spiel mit der Liebe
15.30 Uhr 19 Uhr Michaelkirche Birkhuhnweg 2
17 Uhr
Christuskirche
Alte Bahnhofstraße 14
Arien, Songs und noch mehr zu Herzen Gehendes Michaela Günther, Mezzosopran Stefan Fromm, Violine Christoph Klein, Klavier Die aus unseren Adventskonzerten bekannte Mezzosopranistin Michaela Günther präsentiert ein abwechslungsreiches Programm rund um „die Liebe“. Klassisch und modern, virtuos und begeisternd. ☺Eintritt: 15 €; VVK & ermäßigt: 12 €
So 12.
Neujahrsempfang
10 Uhr Michaelkirche Birkhuhnweg 2
Herzliche Einladung zum Neujahrs empfang der Kirchengemeinde nach dem Gottesdienst in der Michaelkirche im Gemeindehaus am Birkhuhnweg
So 19. So 26.
Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Allianzgebetswoche
11 Uhr Michaelkirche Birkhuhnweg 2
Eröffnung der Ausstellung „Leben wollt ich!“ mit Bildern von Sonia Weis
Fr 31.
Gottesdienst zum Wochenabschluss
18 Uhr Michaelkirche Birkhuhnweg 2
33
Februar Fr 7.
Literatur-Café Dämmerschoppen
15.30 Uhr 19 Uhr Michaelkirche Birkhuhnweg 2
Sa 15.
Gedenkgottesdienst für Verstorbene
15 Uhr Michaelkirche Birkhuhnweg 2
So 16.
LaKulTurM-Konzert
Pomp and Circumstance – A very british organ concert Konzert bei Kerzenschein Mit Videoprojektion des Künstlers im Altarraum Nach dem „Orgelbolero“ im Jahr 2019 präsentiert der international tätige Konzertorganist Detlef Steffenhagen nun ein neues Programm. In Anlehnung an den berühmten Marsch von Edward Elgar wird der Künstler ein furioses musikalisches Feuerwerk entzünden. Unter dem Titel: „Pomp and Circumstance“ erklingen Werke britischer Meister und Kompositionen, die England zum Thema machen. Darunter das berühmte „Carillon de Westminster“ von Louis Vierne und die „Rule Britannia“ Hymne von Augustine Arne. Ebenso Teile der Feuerwerksmusik von Händel, welcher viele Jahre als königlich britischer Hofkomponist in London wirkte. Während des Konzertes wird die Kirche nur durch Kerzen erleuchtet und das Spiel des Künstlers auf eine Leinwand im Altarraum übertragen, so dass die seltene Möglichkeit besteht, dem Organisten beim Spielen zuzusehen. ☺Eintritt: 12 €; VVK & ermäßigt: 10 €
34
17 Uhr
Christuskirche
Alte Bahnhofstraße 14
Mi 26..
Ökumenischer Aschermittwochsgottesdienst
19 Uhr
Fr 28.
Gottesdienst zum Wochenabschluss
18 Uhr Michaelkirche
Aschermittwoch
Christuskirche
Alte Bahnhofstraße 14
in der Christuskirche
Birkhuhnweg 2
März So 1.
Kirchwahl 2020: Wahlsonntag
Wenn es zu einer Wahl kommt wird dies rechtzeitig abgekündigt.
11 Uhr Christuskirche Alte Bahnhofstraße 182
9.30 Uhr Michaelkirche Birkhuhnweg 2
Fr 6.
Weltgebetstag der Frauen
15 Uhr St. Marien Alte Bahnhofstraße 182
18 Uhr Christuskirche Alte Bahnhofstraße 182
Fr 6.
Literatur-Café Dämmerschoppen
15.30 Uhr 19 Uhr Michaelkirche Birkhuhnweg 2
Fastenwoche in der Passionszeit Wir laden herzlich ein zum einwöchigen Heilfasten mit Frau Dr. Christiane Waleczek und Pfarrer Wilfried Geldmacher Do 5. März
Vorbereitungsabend
18 h
Mo 9. März Di 10. März Mi 11. März Do 12. März Fr 13. März
Fasten-Andacht Fasten-Andacht Fasten-Andacht Fasten-Andacht Fastenbrechen
12 h 12 h 12 h 12 h 12 h
Gemeindehaus Alte Bahnhofstraße 28-30
35
Ihre Steuernummer +49 (0)234 77784988
Ihre Steuerberater Kluwig & Eichel-Greb
Ihre Steuerberater Kluwig & Eichel-Greb PartGmbB Kurfürstenstraße 35 45138 Essen Bonifatiusstraße 40 44892 Bochum
www.ihre-steuerberater.info
36
[email protected]
So 22.
LaKulTurM-Konzert
Stefan Lex und das Vokalensemble „DER CHOR!“
18 Uhr
Christuskirche
Alte Bahnhofstraße 14
Nach ihrem Erfolg von 2018 gastieren die Musiker wieder bei uns. Mit dabei ist Sopranistin Christiane Linke mit ihrer lyrischen, warmen Stimme. Sie singt solistisch und als Duettpartnerin von Tenor Stefan Lex. Begleitet werden die Sänger von Alexandra Althoff, der 16-jährigen Nachwuchscellistin und mehrfachen Bundespreisträgerin und der Pianistin Sigrid Althoff. Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches und berührendes Konzert mit den schönsten Werken der Musikliteratur. Eintritt: 20 €; VVK & ermäßigt: 18 €
So 22.
Kirchwahl 2020 Einführung des neuen Presbyteriums
und Verabschiedung der ausscheidenden Presbyter und Presbyterinnen
Fr 27.
Gottesdienst zum Wochenabschluss
18 Uhr Michaelkirche Birkhuhnweg 2
April Fr 6.
Literatur-Café Dämmerschoppen
15.30 Uhr 19 Uhr Michaelkirche
Gemeindefest
an der
Birkhuhnweg 2
vormerken! Sa 29. August So 30. August
Michaelkirche Birkhuhnweg 2
37
Mit einem Vorteil ins Jahr 2020 starten? Na klar! Nutzen Sie Ihren Gutschein für Januar und Februar 2020! Wie Sie an den Gutschein kommen? Ganz einfach, holen Sie sich Ihren Vorteil für 2020 bei uns im Salon ab und starten Sie damit in Ihr bestes Jahr!
Exklusiv im Dezember 2019,
Montag den 23. und 30.12. zusätzlich geöffnet! Ümmingerstr. 7 44892 Bochum Tel. 0234/97616678
38
Di, Mi, Fr 9 -18 Uhr Do 9 -19 Uhr Sa 8 -14 Uhr
www.hairdesign-da-silva.de
Dank an alle Verteilerinnen und Verteiler des Gemeindebriefs Die Evangelische Kirchengemeinde Langendreer bedankt sich sehr herzlich bei all den Damen und Herren, die die Verantwortung für die Verteilung des Gemeindebriefs übernommen und zum Teil bei Wind und Wetter dafür gesorgt haben, dass die Gemeindebriefe rechtzeitig in den Briefkästen bei den Gemeindegliedern gelandet sind.
Allen Beteiligten wünschen wir eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr – in der Hoffnung auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit. Paul Möller
Trauungen Fabian und Lena Müller, geb. Wächter Dr. Christina Groll und Alexander Wildförster Sabine Jülich und Taran Runde Sven und Carina Torka, geb. Matern Aljoscha und Patricia Cramer, geb. Grywatzik Kim-Laura und Nena Dorpmans, geb. Koopmeiners
39
11.01.2020
Samstag 17.00 Uhr
16.02.2020
Sonntag 17.00 Uhr
22.03.2020
Sonntag 17.00 Uhr
Herzensangelegenheiten Vom verhängnisvollen Spiel mit der Liebe Detlef Steffenhagen Pomp and Circumstance – A very british organ concert
Stefan Lex und das Vokalensemble „DER CHOR!“
40
Taufen
Taufen in unserer Gemeinde Die Geburt eines Kindes ist ein Geschenk Gottes, daher taufen wir als Kirchengemeinde Kinder mit Dank und mit Freude. In der Taufe spricht Gott den kleinen Kindern seine Liebe zu. Dies ist ein guter Rückhalt für ihr Leben. Mit der Taufe wird man zugleich aufgenommen in die Gemeinschaft der Kirche. In unserer Kirchengemeinde taufen wir in der Regel in unseren Sonntagsgottesdiensten oder in Taufgottesdiensten an Samstagen. Um einen Termin für das Taufvorgespräch und die Taufe selbst zu vereinbaren, rufen Sie einfach einen Pfarrer oder im Gemeindebüro an.
41
42
Beerdigungen
43
Regelmäßige Gruppen und Veranstaltungen Montag
15.00 - 17.00 15.00 - 20.00
17.00 - 18.00 17.00 - 19.30 19.30 - 21.00 19.30 - 21.30
Dienstag
11.30 - 13.00 20.00 - 22.00 15.00 - 20.00
19.00 - 22.00
Mittwoch
11.00 - 12.00 15.00 - 17.00
15.00 - 17.00
Winterzeit
14.30-1630 Sommerzeit
15.00 - 17.00 15.00 - 17.00
16.30 - 21.30
19.30 - 21.00
44
Seniorenkreis (alle 14 Tage) Gemeindehaus Michaelkirche Offenes Angebot für Kinder und Jugendliche Michaelkirche - Jugendetage Kinderchor (3-9 Jahre) Gemeindehaus Michaelkirche Gymnastik (Familienbildung) Gemeindehaus Alte Bahnhofstr. Chor an der Pauluskirche Kindergarten Langendreerstr. Männerkreis Luther Gemeindehaus Michaelkirche Mittagstisch Gemeindehaus Alte Bahnhofstr. Daffodiles (Gospelchor) Gemeindehaus Alte Bahnhofstr. Offenes Angebot für Kinder und Jugendliche Michaelkirche - Jugendetage Ökumenischer Gospelchor Gemeindehaus Michaelkirche Lebensmittelausgabe (Tafel) Gemeindehaus Alte Bahnhofstr. Frauenhilfe Dorf (14-tägig - ungerade Woche) Gemeindehaus Alte Bahnhofstr. Mittwochkreis - Ü 50 (14-tägig - gerade Woche) Gemeindehaus Alte Bahnhofstr. Frauenhilfe Luther (14-tägig - ungerade Woche) Gemeindehaus Michaelkirche Frauenhilfe Michael (14-tägig - gerade Woche) Gemeindehaus Michaelkirche Offenes Angebot für Kinder und Jugendliche Gemeindehaus Michaelkirche - Jugendetage Chor der Christuskirche Gemeindehaus Alte Bahnhofstr.
Donnerstag 9.30 - 11.30
10.00 - 12.00
15.00 - 17.00
15.00 - 16.30
16.00 - 19.00
19.00 - 21.00 19.30 - 21.00
Freitag
09.30 - 12.00 15.00 - 20.00
15.30
19.00
19.00 - 22.00
Samstag
15.00 - 18.00
Michael-Café Gemeindehaus Michaelkirche Krabbelgruppe Gemeindehaus Alte Bahnhofstr. - Jugendetage Frauenhilfe Paulus (14-tägig - ungerade Woche) Gemeindehaus Alte Bahnhofstr. Kindergruppe Gemeindehaus Michaelkirche - Jugendetage Begegnungscafé (jeden dritten Do im Monat) Gemeindehaus Alte Bahnhofstr. Posaunenchor Gemeindehaus Michaelkirche Familienkreis (14-tägig - gerade Woche) Gemeindehaus Alte Bahnhofstr. Café-Komm Gemeindehaus Alte Bahnhofstr. Offenes Angebot für Kinder und Jugendliche Michaelkirche - Jugendetage Literaturcafé (erster Freitag im Monat) Gemeindehaus Michaelkirche Dämmerschoppen (erster Freitag im Monat) Gemeindehaus Michaelkirche Männerdienst Dorf Gemeindehaus Alte Bahnhofstr. Offenes Angebot für Kinder und Jugendliche (jeden ersten Sa im Monat) Michaelkirche - Jugendetage -
Gemeindehaus Alte Bahnhofstraße Alte Bahnhofstraße 28-30 Gemeindehaus an der Michaelkirche Ecke: Am Neggenborn / Birkhuhnweg 2
Pfarrer und Pfarrerin
Joachim Gentz Alte Weststraße 25 28 66 57
Jörg-Martin Höner Ottilienstraße 5 26 53 11
Caroline Peter
Thomas Vogtmann Birkhuhnweg 8
9 35 04 13
28 67 27
Gemeindebüro Alte Bahnhofstraße 28-30 44892 Bochum Telefon 28 73 07 Telefax 927 1519 E-Mail [email protected]
Martina Fischer
Martina Knipschild
www.evkibo7.de
Öffnungszeiten Mo 14.30 – 16.30 Uhr Di, Do, Fr 8.00 – 12.00 Uhr
Konto-Verbindung Sparkasse Bochum IBAN DE96 4305 0001 0007 3076 06
45
Gesichter aus unserer Gemeinde Küsterin und Küster
Bärbel Kenig-Koopmeiners Gemeindehaus Alte Bahnhofstr. 28-30 610 65 872
Oliver Schröder Gemeindehaus Birkhuhnweg 2 927 15 70
Internetbeauftragter
Ralf Höser [email protected]
Evangelischer Friedhof
OT / Jugendetage
Telefon 28 69 38 E-Mail [email protected]
Telefon 29 61 26 E-Mail [email protected]
Pflegetelefon der DIAKONIE
Telefonseelsorge
Martina Knipschild Hauptstraße 229
50 70 20
46
Markus Hölling Birkhuhnweg 2
gebührenfrei
0 800 - 111 0 111 0 800 - 111 0 222 Chat + Mail www.telefonseelsorge.de
Kindertageseinrichtungen
www.kirchenkreis-bochum.de/kitas/stadtteile/langendreer/
Kindertagesstätte Langendreerstraße
Kindertagesstätte An der Malstatt
Ingrid Cramer Langendreerstr.74a 28 49 53
Saskia Mallach An der Malstatt 11 28 92 75
Kindertagesstätte Eislebener Straße
Kindertagesstätte Everstalstraße
Silke Höhner Eislebener Straße 28 71 63
Phillip Reher Everstalstraße 25 26 04 11
Kindertagesstätte Birkhuhnweg
Kindertagesstätte Alte Weststraße
Susanne Gosch Birkhuhnweg 4 28 67 34
Simone Zimmeck-Gantenberg Alte Weststraße 27 530 34 963
47
Gottesdienste an Heiligabend auf einen Blick ¶ 15.00 ¶ 15.00 ¶ 16.00 ¶ 16.30 ¶ 16.30 ¶ 17.30
¶
¶ ¶
Weihnachtlicher Krabbelgottesdienst Pfarrer Joachim Gentz ¶
Christuskirche
Alte Bahnhofstraße 14
Weihnachtlicher Krabbelgottesdienst Pfarrer Thomas Vogtmann ¶
¶
Michaelkirche Birkhuhnweg 2
Christvesper mit Krippenspiel Pfarrer Thomas Vogtmann
Michaelkirche
¶
Ökumenische Christvesper Pfarrer Joachim Gentz
Birkhuhnweg 2
¶
St. Marien
Alte Bahnhofstraße 182 A
Christvesper mit Krippenspiel Pfarrer Jörg-Martin Höner
Christuskirche
¶
Christvesper mit Posaunenchor Pfarrerin Caroline Peter
Alte Bahnhofstraße 14
Michaelkirche
¶
¶ 18.00
Christvesper Pfarrer Wilfried Geldmacher
¶ 23.00
Christnacht mit Christuskirchenchor Pfarrerin Gisela Marten-Knemeyer
Birkhuhnweg 2
¶
Christuskirche
¶
Alte Bahnhofstraße 14
¶
Christuskirche
Alte Bahnhofstraße 14
Gottesdienste an Weihnachten und Silvester 11.00
1. Weihnachtstag (25.12.2019) Prof. Dr. Peter Mommer
Michaelkirche
9.30
2. Weihnachtstag (26.12.2019) Pfarrer Jörg-Martin Höner
Michaelkirche
11.00
Pfarrer Wilfried Geldmacher mit Pauluschor
Christuskirche
17.00
Silvester (31.12.2019) Pfarrer Thomas Vogtmann
Christuskirche
Birkhuhnweg 2
Birkhuhnweg 2
Alte Bahnhofstraße 14
Alte Bahnhofstraße 14