Data Loading...
STEP Germany Conference Program 2019 Flipbook PDF
STEP Germany Conference Program 2019
227 Views
58 Downloads
FLIP PDF 581.73KB
www.step-deutschland.org www.step.org
17. Konferenz STEP DEUTSCHLAND E.V. 21./22. Februar 2019 in FRANKFURT Veranstaltungsort: Flick Gocke Schaumburg, MesseTurm, Friedrich-Ebert-Anlage 49, 60308 Frankfurt am Main
Veranstalter: STEP Deutschland e.V.
17. STEP DEUTSCHLAND KONFERENZ FRANKFURT 21. Februar 2019, 11:00 bis 18:15 Uhr: Konferenz 21. Februar 2019, 18:30 Uhr: STEP Mitgliederversammlung 21. Februar 2019, 20 Uhr: Abendessen in der Villa Merton im Union International Club 22. Februar 2019, 9:00 bis 13:30 Uhr: Konferenz
INTERNATIONALE VERMÖGENSNACHFOLGE Fälle und Gestaltungen
Länderspezifische Besonderheiten USA*E*D*A*CH: Praxisfälle
Partner der 17. STEP Deutschland Konferenz und Premium Sponsoren
www.step-deutschland.org www.step.org
Referenten und Sprecher Dr. Caroline Picot
Michael J. Stegmann, J.D.
Dr. Caroline Picot, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht, ist Counsel bei Noerr LLP (München). Sie ist seit 15 Jahren in der rechtlichen und steuerlichen Beratung vermögender Privatpersonen und Familienunternehmen tätig. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind die nationale und internationale Nachfolgeplanung (lebzeitig und letztwillig), Erbauseinandersetzungen, Abwicklung des inländischen Nachlasses für ausländische Testamentsvollstrecker sowie die Beratung beim Abschluss von Eheverträgen. Sie trägt regelmäßig zu aktuellen Themen aus ihrem Tätigkeitsgebiet vor.
Practice Areas: Estate and Trust Administration, Estate Planning, International Estate Planning Admitted to Practice: State of Ohio (1983), Commonwealth of Kentucky (1984) Education: J.D., New York University School of Law (1983) Associate Editor, New York University Review of Law and Social Change (1982 - 1983), B.A., University of Notre Dame (1980), magna cum laude, Foreign Study: University of Innsbruck, Austria (1977-78). Margot Lorenz
Frau DDr. Katharina Müller, TEP, ist als Partnerin der Müller Partner Rechtsanwälte GmbH in Wien, Österreich, tätig. Ihr Beratungsschwerpunkt liegt seit mehr als 10 Jahren unter anderem im Bereich Privatstiftungsrecht, Erbrecht, Vermögensübergabe und Unternehmensnachfolge. Frau Müller ist Herausgeberin des Handbuchs Stiftungsmanagement, Mitherausgeberin des Handbuchs Erbrecht und Vermögensnachfolge. Sie ist Autorin zahlreicher einschlägiger Fachpublikationen und hält laufend Vorträge zu ihren Spezialgebieten. Frau Müller ist außerdem Vizepräsidentin von STEP Austria.
Margot Lorenz ist seit mehr als 20 Jahren im Bank- und Vermögensverwaltungsgeschäft tätig und spezialisiert auf die Betreuung von vermögenden Familien sowie gemeinnützigen Stiftungen. Ihren Master in Bankbetriebswirtschaft erwarb sie an der Frankfurt School of Finance & Management. Ihre Karriere startete sie 1996 bei der Commerzbank in Deutschland. 2005 siedelte Frau Lorenz in die Schweiz über, um zunächst für eine Schweizer Grossbank und anschliessend für eine Schweizer Privatbank zu arbeiten. Ihre langjährige Expertise im Private Banking sowie die kompromisslose Ausrichtung an den Bedürfnissen der Anleger werden von Ihrer Kundschaft sehr geschätzt.
Dr. Katharina Ernst
Diego A. Gutiérrez
Dr. Katharina Ernst ist Fachanwältin für Familienrecht (D) und Mediatorin SAV (Schweizerischer Anwaltsverband) -mit CAS Familienrecht-, Fachlehrgang Anwaltsnotariat (D). Seit 12 Jahren Kanzleitätigkeit in Zürich mit Schwerpunkten in den Bereichen internationale Scheidungen mit Vermögensauseinandersetzung und Versorgungsausgleich, Beratung zu Testamenten, Erb- und Eheverträgen, grenzüberschreitenden Erbauseinandersetzungen insbesondere im Schnittpunkt Deutsch und Schweizer Recht, beratend und forensisch vor Deutschen und Schweizer Gerichten.
Diego A. Gutiérrez weist über 20 Jahre Erfahrung im Private Banking aus. Seine fundierten Bankkenntnisse erwarb er bei der Crédit Suisse. Danach war er über 13 Jahre in verschiedenen Positionen bei der Deutschen Bank (Schweiz) AG tätig, zuletzt als Teamleiter im „Private Banking“, im Range eines Direktors. Er betreute in dieser Zeit vermögende Familien und Privatkunden in Deutschland, Spanien und Lateinamerika. Die letzten 3 Jahre baute er den „Private Banking“ Bereich für diese Märkte bei der Banque Cantonale de Genève auf. Herr Gutiérrez ist Betriebswirtschafter HFW und hat den Abschluss „DAS Private Banking & Wealth Management“ – („Diploma of Advanced Studies“). Herr Gutiérrez spricht fliessend Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Im Team Portas Capital kümmert er sich eingehend um die internationale, vermögende Privatkundschaft und ist Mitglied der Geschäftsleitung.
DDr. Katharina Müller
Dr. Sabine Hellwege Frau Dr. Sabine Hellwege ist Rechtsanwältin und Abogada (spanische Rechtsanwältin) mit Kanzleien in Osnabrück und Palma de Mallorca. Sie berät überwiegend deutsche Mandanten im Bereich des Immobilienrechts, der Nachlassplanung und Nachlassabwicklung. Frau Hellwege publiziert regelmäßig in diversen Fachzeitschriften (z.B. ZEV, Erbschaftsteuerberater) und ist Autorin bei diversen Verlagen. Frau Hellwege ist zudem vereidigte Dolmetscherin und Übersetzerin für die spanische Sprache.
The Society of Trust and Estate Practitioners (STEP) Deutschland e.V. Postanschrift: c/o PricewaterhouseCoopers GmbH, z.Hd. Frau S. Thonemann-Micker, Moskauer Straße 19, 40227 Düsseldorf Tel: +49 (0) 211 981 2337 Fax: +49 (0) 211 981 2970 – Vereinsregister München VR 200617 als gemeinnützig anerkannt gem. Bescheid des Finanzamts München für Körperschaften vom 19.06.2017 Deutsche Bank AG, Mannheim – Konto Nr. 0339 333 – BLZ 670 700 10 – IBAN DE87 6707 0010 0033 9333 00 – BIC/SWIFT: DEUTDESMXXX Vorstand: Dr. Ulf Gibhardt (Präsident), Susanne Thonemann-Micker (Generalsekretärin), Claudia Weissflog (Schatzmeisterin), Regina Costello und Christian G. Hirschbiel
www.step-deutschland.org www.step.org
Referenten und Sprecher Serge Hediger
Dr. Christian von Oertzen
Educational background: Master of Laws (LL.M.) & Master of Business Administration (MBA) Professional stations: Co-Founder and Managing Partner of various 1291 Group entities since 2014. CEO and Board Member of Valorlife Life Insurance Limited in Dublin (Ireland) and Vaduz (Liechtenstein) from 2007 - 2014. Various management positions with a listed Swiss Insurance Group from 1996 - 2007. Board member of the Liechtenstein Insurance Association from 2008 - 2015. Important values: Cooperation. Even the most complex tasks can be made simpler when we focus on the solutions – together.
Dr. Christian von Oertzen ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht sowie Partner bei Flick Gocke Schaumburg (Frankfurt). Er berät in der nationalen und internationalen Vermögens- und Unternehmensnachfolge, ist Mitherausgeber eines Kommentars zum Erbschaftsteuergesetzt und kommentiert dort das DBA USA sowie die Trustvorschriften. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und referiert regelmäßig national und international zu diesen Themen.
Oliver Muggli Educational background: Lic. oec HSG in Finance and Controlling at the University of St.Gallen / LL.M. in International Taxation at University of Liechtenstein / Trust and Estate Practitioner TEP of the Society of Trust and Estate Practioners STEP Professional stations: More than 12 years of experience in Equity Research, Investment Management and Private Banking for reputable banks in Switzerland and Hong Kong. More than 5 years of experience as Partner of a Multi Family Office with a comprehensive and independent approach. Important values: My values guide me and shape my priorities and reactions. Optimism, friendship and the belief in others are some of my key values in my private life, while authentic commitment, dedication and effort guide my professional life.
Gerald Brix Gerald Brix lebt seit 1985 in den USA und ist als USWirtschaftsprüfer und Steuerberater (CPA) in New York zugelassen. Unmittelbar nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg begann er seine Karriere im internationalen Steuerrecht und ging 1985 als Mitarbeiter einer deutschen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft nach New York. Von 1986 bis 1991 war Gerald Brix in der internationalen Steuerabteilung bei Price Waterhouse in New York tätig. Anschließend betreute er für einige Jahre als Mitarbeiter der Commerzbank Capital Markets in New York M&A Transaktionen und Immobilieninvestments von steuerlicher Seite. Im Jahr 1995 gründete er die Kanzlei Brix + Partners. Herr Brix ist Verfasser von zahlreichen Fachbeiträgen in Sachbüchern und Steuerfachzeitschriften. Er hält außerdem regelmäßig Vorträge zu Themen des USund internationalen Steuerrechts.
Dr. Michael Schmidt Pawel Blusz Beratungsschwerpunkt von Rechtsanwalt und Steuerberater Pawel Blusz ist die steuerzentrierte Unternehmens- und Vermögensnachfolge. Er begleitet Familienunternehmen und vermögende Privatpersonen bei der Nachfolgeplanung und der steueroptimierten Strukturierung des privaten und betrieblichen Vermögens. Sein besonderes Interesse gilt dabei den grenzüberschreitenden Sonderthemen, insbesondere im Verhältnis Deutschland-SchweizÖsterreich-Liechtenstein. Zudem berät Herr Blusz Familienunternehmen und deren Inhaber bei M&ATransaktionen und in laufenden gesellschaftsrechtlichen Fragen. Die Tätigkeit von Herrn Blusz erstreckt sich darüber hinaus auf die Konzeption, Errichtung und laufende Beratung von Familienstiftungen und gemeinnützigen Stiftungen. Herr Blusz referiert und veröffentlicht regelmäßig zu aktuellen rechtlichen und steuerlichen Entwicklungen im Bereich der Familienunternehmen und vermögenden Privatpersonen.
Dr. Michael Schmidt, Rechtsanwalt und Steuerberater, TEP, ist Gründer der Kanzlei Dr. Michael Schmidt in Frankfurt am Main, die sich seit 2013 insbesondere auf die grenzüberschreitende Steuer- und Rechtsberatung von familiengeführten Unternehmen und deren Eigentümern konzentriert. Mit mehr als 18 Jahren Erfahrung als Steuerpartner in führenden internationalen Anwaltskanzleien berät er seine in- und ausländischen Mandanten insbesondere in Fragen der grenzüberschreitenden Strukturierung ihrer geschäftlichen und privaten Aktivitäten.
The Society of Trust and Estate Practitioners (STEP) Deutschland e.V. Postanschrift: c/o PricewaterhouseCoopers GmbH, z.Hd. Frau S. Thonemann-Micker, Moskauer Straße 19, 40227 Düsseldorf Tel: +49 (0) 211 981 2337 Fax: +49 (0) 211 981 2970 – Vereinsregister München VR 200617 als gemeinnützig anerkannt gem. Bescheid des Finanzamts München für Körperschaften vom 19.06.2017 Deutsche Bank AG, Mannheim – Konto Nr. 0339 333 – BLZ 670 700 10 – IBAN DE87 6707 0010 0033 9333 00 – BIC/SWIFT: DEUTDESMXXX Vorstand: Dr. Ulf Gibhardt (Präsident), Susanne Thonemann-Micker (Generalsekretärin), Claudia Weissflog (Schatzmeisterin), Regina Costello und Christian G. Hirschbiel
www.step-deutschland.org www.step.org
Referenten und Sprecher Dr. Katharina Hemmen Frau Dr. Katharina Hemmen, LL.M., ist Rechtsanwältin und Steuerberaterin. Als Counsel bei P+P Pöllath + Partners am Standort Frankfurt liegen ihre Tätigkeitsschwerpunkte in der rechtlichen und steuerlichen Beratung privater Großvermögen. Dazu gehören insbesondere die Themen Unternehmensnachfolge, Schenkungen, Erbrecht, Zuzug und Wegzug, (grenzüberschreitende) Vermögensstrukturierung sowie Stiftungen und Trusts. Katharina Hemmen ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen im Bereich der Vermögensnachfolge und hält regelmäßig Vorträge hierzu. Das britische Anwaltsmagazin Legal Week wählte Katharina Hemmen 2018 erneut auf die „Ones to watch“-Liste der Top 100 Nachwuchsberater weltweit im Bereich Private Client.
The Society of Trust and Estate Practitioners (STEP) Deutschland e.V. Postanschrift: c/o PricewaterhouseCoopers GmbH, z.Hd. Frau S. Thonemann-Micker, Moskauer Straße 19, 40227 Düsseldorf Tel: +49 (0) 211 981 2337 Fax: +49 (0) 211 981 2970 – Vereinsregister München VR 200617 als gemeinnützig anerkannt gem. Bescheid des Finanzamts München für Körperschaften vom 19.06.2017 Deutsche Bank AG, Mannheim – Konto Nr. 0339 333 – BLZ 670 700 10 – IBAN DE87 6707 0010 0033 9333 00 – BIC/SWIFT: DEUTDESMXXX Vorstand: Dr. Ulf Gibhardt (Präsident), Susanne Thonemann-Micker (Generalsekretärin), Claudia Weissflog (Schatzmeisterin), Regina Costello und Christian G. Hirschbiel
www.step-deutschland.org www.step.org
Programm 21. Februar 2019: 17. Konferenz STEP Deutschland, 11:30 bis ca. 18:15 Uhr
Internationale Vermögensnachfolge: Fälle und Gestaltungen bei: Flick Gocke Schaumburg, MesseTurm, Friedrich-Ebert-Anlage 49, 60308 Frankfurt am Main, Tel.: 069 717 03 - 0 um 18:30 Uhr Mitgliederversammlung von STEP Deutschland e.V., ebenfalls bei Flick Gocke Schaumburg um 20 Uhr Empfang u. anschließendes Abendessen in der Villa Merton, Am Leonhardsbrunn 12, 60487 Frankfurt a M., 069-703033
Ab 11:00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer, Registrierung
12:00 Uhr
Grußworte des Präsidenten von STEP Deutschland Dr. Ulf Gibhardt, TEP
12:05 Uhr
Grußworte des Gastgebers
12:10 Uhr
13.30 Uhr
Gewöhnlicher Aufenthalt vs. Ausland, Güterrecht vs. Erbrecht (§ 1371 BGB), Nachlasszeugnis (und ähnliches) vs. Ausland Kurzvorträge und Paneldiskussion (D, A, CH, E) D: Dr. Caroline Picot, A: Katharina Müller, CH: Katharina Ernst, E: Sabine Hellwege The private international law concerning applicability of matrimonial property regimes Michael J. Stegman, J.D.
14:00 Uhr
Mittagspause
14:30 Uhr
Gestaltungsmöglichkeiten durch Lebensversicherungen und weitere Themen Margot Lorenz und Diego A. Gutiérrez (Portas Capital), Serge Hediger und Oliver Muggli (1291Group)
15:45 Uhr
Besprechung brisanter internationaler Nachfolgefälle mit Diskussion Teilnehmer und Vorstand
17:00 Uhr
Kaffeepause
17:15 Uhr
Die Europäische Güterrechtsverordnung - Praktische Auswirkungen Pawel Blusz
18:15 Uhr
Ende des 1. Konferenztages
anschließend bis ca. 19:30 Uhr
Mitgliederversammlung von The Society of Trust and Estate Practitioners (STEP) Deutschland e.V. The Society of Trust and Estate Practitioners (STEP) Deutschland e.V.
Postanschrift: c/o PricewaterhouseCoopers GmbH, z.Hd. Frau S. Thonemann-Micker, Moskauer Straße 19, 40227 Düsseldorf Tel: +49 (0) 211 981 2337 Fax: +49 (0) 211 981 2970 – Vereinsregister München VR 200617 als gemeinnützig anerkannt gem. Bescheid des Finanzamts München für Körperschaften vom 19.06.2017 Deutsche Bank AG, Mannheim – Konto Nr. 0339 333 – BLZ 670 700 10 – IBAN DE87 6707 0010 0033 9333 00 – BIC/SWIFT: DEUTDESMXXX Vorstand: Dr. Ulf Gibhardt (Präsident), Susanne Thonemann-Micker (Generalsekretärin), Claudia Weissflog (Schatzmeisterin), Regina Costello und Christian G. Hirschbiel
www.step-deutschland.org www.step.org
Programm 22. Februar 2019: 17. Konferenz STEP Deutschland, 9:00 bis 13:30 Uhr
Internationale Vermögensnachfolge: Fälle und Gestaltungen ORT: Flick Gocke Schaumburg, MesseTurm, Friedrich-Ebert-Anlage 49, 60308 Frankfurt am Main, Tel.: 069 717 03-0
Ab 8:30 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer, Registrierung
9:00 Uhr
Trusts aus deutscher Sicht Dr. Christian von Oertzen
10:00 Uhr
Erbschaftsteuerreform in den USA Gerald Brix
11:00 Uhr
Kaffeepause
11:30 Uhr
Fallstricke beim Wegzug und Zuzug Dr. Michael Schmidt
12:30 Uhr
ErbSt-Doppelbesteuerung, Vermeidung und Anrechnung gem. § 21 ErbStG Dr. Katharina Hemmen
13:30 Uhr
Schlusswort und Ende Konferenz
The Society of Trust and Estate Practitioners (STEP) Deutschland e.V. Postanschrift: c/o PricewaterhouseCoopers GmbH, z.Hd. Frau S. Thonemann-Micker, Moskauer Straße 19, 40227 Düsseldorf Tel: +49 (0) 211 981 2337 Fax: +49 (0) 211 981 2970 – Vereinsregister München VR 200617 als gemeinnützig anerkannt gem. Bescheid des Finanzamts München für Körperschaften vom 19.06.2017 Deutsche Bank AG, Mannheim – Konto Nr. 0339 333 – BLZ 670 700 10 – IBAN DE87 6707 0010 0033 9333 00 – BIC/SWIFT: DEUTDESMXXX Vorstand: Dr. Ulf Gibhardt (Präsident), Susanne Thonemann-Micker (Generalsekretärin), Claudia Weissflog (Schatzmeisterin), Regina Costello und Christian G. Hirschbiel
www.step-deutschland.org www.step.org
17. STEP DEUTSCHLAND KONFERENZ FRANKFURT 21. Februar 2019, 11:00 bis 18:15 Uhr: Konferenz 21. Februar 2019, 18:30 Uhr: STEP Mitgliederversammlung 21. Februar 2019, 20 Uhr: Abendessen in der Villa Merton im Union International Club
22. Februar 2019, 9:00 bis 13:30 Uhr: Konferenz
INTERNATIONALE VERMÖGENSNACHFOLGE Fälle und Gestaltungen Die Konferenz wird größtenteils in deutscher Sprache abgehalten.
Anmeldung und Rechnung
Teilnahmegebühr
Name
Teilnahme Konferenz (21./22. Februar 2019): Beitrag bei erstmaliger Konferenzteilnahme 300 € Beitrag bei wiederholter Konferenzteilnahme 250 €
Firma: Anschrift:
Teilnahme Abendprogramm am 21. Februar 2019 in der Villa Merton im Union International Club mit _____ Person/en (79,00 € pro Person)
E-Mail: Telefon:
Ich bitte um eine Teilnahmebescheinigung.
Fax: Abweichende Rechnungsanschrift:
Ich möchte nicht als Teilnehmer mit meinen Kontaktdaten im Teilnehmerverzeichnis aufgeführt werden. Veranstaltungsort der 17. STEP Deutschland Konferenz: Flick Gocke Schaumburg MesseTurm, Friedrich-Ebert-Anlage 49, 60308 Frankfurt am Main, Tel.: 069 717 03 - 0
Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr vor Beginn der Veranstaltung auf das Konto STEP Deutschland e.V. Deutsche Bank AG Mannheim Konto Nr.: 0339 333 BLZ: 670 700 10 IBAN: DE87 6707 0010 0033 9333 00 BIC/SWIFT: DEUTDESMXXX Stornierungen müssen schriftlich oder per E-Mail spätestens 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung angezeigt werden. In diesem Fall berechnen wir eine Stornierungsgebühr von 40 €. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist bis vor Beginn der Veranstaltung ohne zusätzliche Kosten möglich.
Anmeldeschluss: 13. Februar 2019
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an:
Über den Veranstalter:
STEP Deutschland e.V. c/o PricewaterhouseCoopers GmbH Susanne Thonemann-Micker Moskauer Straße 19, 40227 Düsseldorf Fax: +49 (0) 211 981 2970 E-Mail: [email protected]
STEP ist ein internationales Netzwerk von Praktikern unterschiedlicher Professionen, die im Bereich der Nachlassplanung und -abwicklung, der Vermögensanlage, des Trust- und Stiftungsrechts sowie den hiermit verbundenen Steuerfragen tätig sind. STEP bietet Ausund Weiterbildungsmöglichkeiten, repräsentiert seine Mitglieder und fördert den Erfahrungsaustausch über Berufs- und Landesgrenzen hinweg. STEP hat weltweit über 17.000 Mitglieder und ist in mehr als 70 Staaten vertreten. STEP ist in Deutschland als gemeinnütziger Verein organisiert. Die 17. STEP Deutschland Konferenz am 21./22.02.2019 wird von STEP Deutschland e.V. veranstaltet. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.step.org bzw. step-deutschland.org
The Society of Trust and Estate Practitioners (STEP) Deutschland e.V. Postanschrift: c/o PricewaterhouseCoopers GmbH, z.Hd. Frau S. Thonemann-Micker, Moskauer Straße 19, 40227 Düsseldorf Tel: +49 (0) 211 981 2337 Fax: +49 (0) 211 981 2970 – Vereinsregister München VR 200617 als gemeinnützig anerkannt gem. Bescheid des Finanzamts München für Körperschaften vom 19.06.2017 Deutsche Bank AG, Mannheim – Konto Nr. 0339 333 – BLZ 670 700 10 – IBAN DE87 6707 0010 0033 9333 00 – BIC/SWIFT: DEUTDESMXXX Vorstand: Dr. Ulf Gibhardt (Präsident), Susanne Thonemann-Micker (Generalsekretärin), Claudia Weissflog (Schatzmeisterin), Regina Costello und Christian G. Hirschbiel