Data Loading...
SVW Jadekiecker - STV Wilhelmshaven - 28.10.16 Flipbook PDF
Stadionzeitung - STV Wilhelmshaven - 28.10.2016 - Online Ausgabe zum kommenden Heimspiel des SV Wilhelmshaven in der Fuß
674 Views
124 Downloads
FLIP PDF 14.94MB
Vorwort
Liebe Fans, liebe Leser,
heute Abend erwartet uns das zweite Stadtderby dieser Saison. Der STV Wilhelmshaven ist zu Gast im Jadestadion. Nach dem 1:1 des WSC Frisia beim STV, gibt es heute nun also die Fortsetzung der spannenden Konstellation von sechs städtischen Derbys in einer Spielzeit. Der STV und der SV Wilhelmshaven befinden sich zudem in guter Verfassung. Nach dem starken 2:0 über das Spitzenteam VfB Oldenburg II, gelang dem Landesliga-Absteiger ein weiterer Erfolg mit dem 2:1 beim FC Rastede. Auch der STV konnte zuletzt überzeugen und ist seit fünf Spielen ungeschlagen. Darunter waren auch das 5:0 gegen VfL Oldenburg II oder ein 1:1 beim derzeitigen Tabellen-Vierten Eintracht Wiefelstede. Vergangene Woche schaffte der Aufsteiger beim 3:2 gegen BW Bümmerstede eine tolle Aufholjagd. Bis zur 85. Minute lag STV noch mit 0:2 zurück und konnte innerhalb von wenigen Minuten das Spiel drehen.
Mit diesem Schwung und einer durchaus beeindruckenden Serie möchte der STV nun auch im Jadestadion punkten. Der SVW hingegen konnte bislang alle sechs Heimspiele dieser Saison gewinnen und möchte seinerseits diese Serie fortsetzen. Hierzu zählt Trainer Lars Klümper allen voran auf Top-Torjäger Robert Plichta. Beim 2:0 über Oldenburg war er einmal und letztes Wochenende gegen Rastede gar wieder zweimal erfolgreich. Plichta liegt damit immer noch unangefochten mit 19 Saisontreffern in der Torschützenliste vorne. Beide Tore fielen, wie schon in der Woche zuvor, direkt kurz hintereinander nach dem Wiederanpfiff. Heute hoffen wir dagegen bereits auf Tore in der ersten Spielhälfte.
Eine weitere Brisanz erhält das heutige Duell durch die Tatsache, dass der SV Wilhelmshaven mit einem Sieg den Heidmühler FC von der Tabellenspitze verdrängen und erstmals seit dem ersten Spieltag wieder selber am Platz an der Sonne steht. Der HFC schaffte durch zwei LastMinute-Treffer noch ein 5:3 und konnte nach 2:3 Rückstand verhindern, dass die Tabellenführung bereits eine Wocher früher wechselt.
Vorwort
Der SV Wilhelmshaven bereitet sich unterdessen bereits für die kommende Hallenspielzeit vor. Die 1. Herren soll ihren Titel bei der Stadtmeisterschaft erfolgreich verteidigen, aber auch die anderen Teams wollen sich schlagkräftig präsentieren. Nachdem die SVW II zurzeit im Ligabetrieb pausiert, soll für die Halle eine spielfähige Truppe präsentiert werden, die als Grundlag dient, um in der nächsten Saison auch wieder in der Kreisklasse mitzuspielen. Ein ähnliches Szenario ist für das neue Damen-Team geplant. Diese nehmen ebenfalls bereits am Hallenspielbetrieb teil und wollen für die kommende Saison auch auf dem Feld draußen angreifen. Das Trainergespann um Kai Spieß und Jens Meier ist hier sehr zuversichtlich und blick optimistisch auf die Planung.
Mittlerweile steht auch der Termin für das große Hallenturnier des SV Wilhelmshaven. Am 14.01.2017 lädt die 1. Herren zu einem erneut hochkarätig besetzen Event in der Nordfrostarena ein. Titelverteidiger WSC Frisia, Seriensieger Heidmühler FC und viele weitere Topteams aus der Region veredeln das Teilnehmerfeld. Dazu veranstaltet die A-Jugend des SVW ein eigenes Hallenturnier, welches am 17.12.16 ab 14:30, ebenfalls in der Nordfrostarena startet. Ende Januar folgen dann weitere eigene Jugendturniere, auf die wir in Kürze näher eingehen werden.
Zunächst gilt es aber die Hinrunde in der Bezirksliga für unsere Truppe weiter so erfolgreich zu Ende zu bringen. Ein weiterer Schritt soll dabei mit einem Sieg gegen den STV im Stadtderby folgen. Genießen Sie mit uns ein weiteres spannendes Spiel unter Fluchtlicht-Atmosphäre im Jadestadion und vielleicht einem neuen Tabellenführer. Wir freuen uns auf eine tolle Partie!
Partner
Bezirksliga Weser-Ems – 13. Spieltag
Heim
Datum/Uhrzeit
Auswärts
VfL Oldenburg II
Fr. 28.10.2016 – 20:00
WSC Frisia
SV Wilhelmshaven BW Bümmerstede FC Hude
Fr. 28.10.2016 – 20:00 STV Wilhelmshaven Sa. 29.10.2016 – 15:00
GVO Oldenburg
So. 30.10.2016 – 14:30 SV Eintracht Wiefelstede
BV Bockhorn
So. 30.10.2016 – 15:00
VFL Stenum
TuS Obenstrohe
So. 30.10.2016 – 15:00
SV Tur Abdin Del
SV Brake
So. 30.10.2016 – 15:00
FC Rastede
TSV Abbehausen
So. 30.10.2016 – 15:00 Spielfrei: Heidmühler FC
VfB Oldenburg II
Bezirk Weser-Ems – Ergebnisse 12. Spieltag
STV Wilhelmshaven
21.10.2016 – 20:00
BW Bümmerstede
3:2
VfB Oldenburg II
22.10.2016 – 16:00
SV Brake
2:4
WSC Frisia Wilhelmshaven
23.10.2016 – 11:00
TuS Obenstrohe
0:6
VfL Stenum
23.10.2016 – 15:00
TSV Abbehausen
2:0
Heidmühler FC
23.10.2016 – 15:00
FC Hude
5:3
SV Eintracht Wiefelstede
23.10.2016 – 15:00
VFL Oldenburg II
9:0
SV Tur Abdin Delmenhorst
23.10.2016 – 15:00
BV Bockhorn
1:2
FC Rastede
23.10.2016 – 15:00
SV Wilhelmshaven
1:2
Spielfrei: GVO Oldenburg
Tabelle Bezirksliga Weser-Ems 2016/2017
Platz
Mannschaft
Spiele G U V Torverhältnis Punkte
1
Heidmühler FC
12
10 1
1
44 : 12
31
2
SV Wilhelmshaven
11
9
2
0
31 : 7
29
3
SV Brake
11
7
2
2
36 : 16
23
4
SV Eintracht Wiefelstede
12
6
4
2
28 : 8
22
5
VfB Oldenburg II
11
7
1
3
29 : 16
22
6
GVO Oldenburg
11
6
1
4
22 : 14
19
7
WSC Frisia WHV
12
5
2
5
18 : 21
17
8
TuS Obenstrohe
11
4
1
5
27 : 20
16
9
VFL Stenum
11
4
3
4
19 : 15
15
10
BW Bümmerstede
11
4
2
5
19 : 20
14
11
TSV Abbehausen
11
4
2
5
19 : 22
14
12
STV Wilhelmshaven
11
3
4
4
16 : 17
13
13
FC Rastede
11
3
1
7
14 : 22
10
14 SV Tur Abdin Delmenhorst 11
3
0
8
18 : 38
9
15
FC Hude
12
2
2
8
20 : 33
8
16
BV Bockhorn
11
2
2
7
8 : 26
8
17
VfL Oldenburg II
12
1
0 11
7 : 55
3
Ergebnisse und Spielplan SVW – Bezirksliga Hinrunde 2016 Datum 05.08.16, 20:00
Heimmannschaft
Gastmannschaft
VfL Oldenburg II - SV Wilhelmshaven
Ergebnis 0:7
14.08.16, 15:00
SV Wilhelmshaven - FC Hude
5:3
28.08.16, 15:00
SV Wilhelmshaven - BW Bümmerstede
3:0
04.09.16, 15:00
TuS Obenstrohe - SV Wilhelmshaven
0:1
09.09.16, 19:00
SV Brake - SV Wilhelmshaven
1:1
18.09.16, 15:00
25.09.16, 15:00
02.10.16, 15:00
09.10.16, 15:00
14.10.16, 20:00
SV Wilhelmshaven - TSV Abbehausen
BV Bockhorn - SV Wilhelmshaven
SV Wilhelmshaven - Tur Abdin Delmenhorst
VfL Stenum - SV Wilhelmshaven
SV Wilhelmshaven - VfB Oldenburg II
3:0
0:2
4:1
1:1
2:0
23.10.16, 15:00
FC Rastede - SV Wilhelmshaven
28.10.16, 20:00
SV Wilhelmshaven - STV Wilhelmshaven
:
06.11.16, 15:00
GVO Oldenburg - SV Wilhelmshaven
:
11.11.16, 20:00
20.11.16, 15:00
25.11.16, 20:00
SV Wilhelmshaven - Heidmühler FC
Eintracht Wiefelstede - SV Wilhelmshaven
SV Wilhelmshaven - WSC Frisia Wilhelmshaven
1:2
:
:
:
Tabellenplatzentwicklung SVW in der Bezirksliga 2016
Spieltage 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
1 3 5 7 9 11 13 15 17 Tabellenplatz
12
SVW Spielerstatistiken – Bezirksliga 2016/2017
Spieler Agackiran, Murat Avramescu, Claudiu Besuden, Jonas (ETW) Bruns, Tobias Dankert, Kevin Ebrahimi, Majid Essiz, Seran Gruhle, Sebastian Hacker, Michael Haliti, Habib Hasani, Agon Janssen, Florian Khodr, Hassan Krey, Robin (TW) (C) Kurzawa, Jakub Lamberty, Melvin Nabel, Rene Nguini Belinga, Williams Odounga, Kenny Omairat, Ibrahim Özdemir, Gökhan Plichta, Robert Shagidanov, Martin Sommer, Lars Young, Jermaine
Spiele 4 11 / 10 / 2 10 2 / 11 10 8 6 11 10 / 11 4 / 2 2 11 8 / 11
Minuten 354 990 / 787 / 4 730 180 / 987 796 720 124 990 894 / 983 33 / 88 123 990 645 / 295
Einw. / / / / / 2 2 / / / / / 6 / / / / 4 / 2 1 / 1 / 11
Ausw. 4 / / 1 / / 3 / / 1 5 3 / / 2 / 1 / / / 1 / 2 / /
Karten / 1G / 1G / / 2G / / 1G 2G 2G / 1G 3G / / / / 1G 1G 2G / / 3G
Tore / 2 / / / / / / / 2 2 1 / / 1 / / / / / / 16 1 / 2
Partner
Unser heutiger Gegner – STV Wilhelmshaven
Der STV Wilhelmshaven ist ein Breitensportverein. Seine historischen Wurzeln liegen im STV Voslapp und im SC Blau-Gelb Wilhelmshaven. Beide Stammvereine stimmten im vergangenen Jahr bei Mitgliederversammlungen mit großen Mehrheiten für die Fusion.
Der Stammverein STV Voslapp entstammt aus dem Jahr 1949. Der SC Blau-Gelb wurde als Sportverein für Mitarbeiter der Post im April 1935 gegründet. In zehn Sportarten traten die Postsportler damals an, zumeist auf der Anlage des ESV Wilhelmshaven. Erst nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Fußball ein Teil des SC Blau-Gelb. Im Oktober 1952 gab sich der Verein dann den Namen „Postsportverein Blau Gelb Wilhelmshaven“. Seit Mai 1963 ist Blau-Gelb an der Maadebrücke ansässig gewesen. Das immer weiter ausgebaute Vereinsheim des SC Blau-Gelb existiert seit 1964. Im Jahr 2002 wurde der Verein dann zum „Sportclub Blau-Gelb Wilhelmshaven“ umbenannt, da der Verein von nun unabhängig von der Deutschen Post agierte. Zum 01. Juli 2015 fusionierten die beiden Vereine dann zum STV Wilhelmshaven. Seine Vereinsfarben sind Grün-Weiß-Gelb-Blau, auch hier sieht man wieder die Abstammung vom STV Voslapp und Blau-Gelb Wilhelmshaven.
Die letzten Jahre seiner Existenz spielte Blau-Gelb, eigentlich im Wilhelmshavener Volksmund bis zum Ende als „Post“ bekannt, auf Kreisebene und schloss seine letzte Saison in der 1. Kreisklasse auf Tabellenplatz 9 ab. Auf Bezirkseben war der SC zuletzt in der Saison 2004/2005 in der damaligen Bezirksklasse 2 aktiv. Eine Liga mit Mannschaften wie dem heutigen Tabellenführer der Oberliga Niedersachsen SSV Jeddeloh, mit dem Landesligisten VfL Wittekind Wildeshausen, aber auch - aus heutiger Sicht vielleicht etwas überraschend -mit dem VfL Wilhelmshaven II. Der STV Voslapp hat in den letzten Jahren sowohl einige Zeit in der Kreisliga als auch in der Bezirksliga verbracht. Im Jahr 2011 gelang dem STV der Aufstieg aus der 1. Kreisklasse.
In der vergangenen Saison gelang dem Fusionsverein dann der Aufstieg in die Bezirksliga Weser-Ems II, nachdem der STV Voslapp zuvor in die Kreisliga abgestiegen war. Am Ende holte der STV Wilhelmshaven dann mit einem Punkt Vorsprung auf den Mitabsteiger Rot-Weiß Sande mit 66 Punkten den Aufstieg. In der aktuellen Saison steht der STV Wilhelmshaven derzeit auf Tabellenplatz 12 mit 13 Punkten bei 16:17 Toren. Vergangenen Freitag war Blau-Weiß Bümmerstede zu Gast in Voslapp. Die Gäste führten bis zur 85. Spielminute mit 0:2. Doch dem STV gelang dann tatsächlich die Sensation und in der Nachspielzeit konnte Jonas Harms das 3:2 erzielen!
Der Mannschaftsvergleich
SV Wilhelmshaven 2 29 11 2,64 9 / 31:7 2,81:0,63 7:0 beim VfL Oldenburg II / S, S, U, S, S Robert Plichta (19) 21 G, 0 GR, 0 R
Tabellenposition Punkte Spiele Punkte pro Spiel Siege Niederlagen Tore Tore pro Spiel Höchster Sieg Höchste Niederlage Aktuelle Serie Torjäger Karten
STV Wilhelmshaven 12 13 11 1,18 3 4 16:17 1,45:0,65 5:0 beim VfL Oldenburg II 1:4 gegen Heidmühler FC U, U, S, U, S Pascal Buchheim (4) 25 G, 0 GR, 0 R
Torschützenliste der Bezirksliga Weser-Ems 2016/2017
Platz/Torschütze (Verein)
Tore
1. Robert Plichta (SV Wilhelmshaven)
19 Tore
2. Niklas Fasshauer (Heidmühler FC)
12 Tore
3. Mirko-Alexander Jankowski (SV Brake)
12 Tore
4. Johannes Artan (SV Tur Abdin Delmenhorst)
10 Tore
5. Jascha Meine (Heidmühler FC)
9 Tore
5. Christopher Nickel (SV Brake)
9 Tore
7. Mascholino Dusbaba (BW Bümmerstede)
8 Tore
7. Janis Theesfeld (TuS Obenstrohe)
8 Tore
9. Pavel Ciapa (GVO Oldenburg)
7 Tore
9. Max Wilschley (VfB Oldenburg II)
7 Tore
9. Nico Westphal (SV Brake)
7 Tore
9. Tim Riester (WSC Frisia Wilhelmshaven)
7 Tore
13. Christoph Oltmanns (SV Eintracht Wiefelstede)
6 Tore
13. Tarek El-Ali (Heidmühler FC)
6 Tore
15. 4 weitere Spieler
6 Tore
Erwähnenswertes zum 12. Spieltag der Bezirksliga Saison 2016/2017
Der 12. Spieltag der Bezirksliga Weser-Ems II hatte Folgendes zu bieten: -
STV Wilhelmshaven dreht am letzten Spieltag ab der 85. Spielminute eine 0:2-Niederlage in einen 3:2-Sieg! Umjubelter Siegtorschütze in der Nachspielzeit war Jonas Harms.
-
Auch der Heidmühler FC konnte in der Nachspielzeit vergangenes Wochenende ein kurioses Spiel drehen. Der Gast aus Hude ging nach 20 Spielminuten in Führung. Keine zehn Minuten später führte dann schon der HFC mit 2:1. Nach 70 gespielten Minuten führte dann die Huder wiederum mit 2:3! Zwei Minuten später konnte der HFC ausgleichen. Und dann kam es zu gleich zwei (!) Elfmetern in der Nachspielzeit. Beide konnte der HFC verwandeln und gewann am Ende mit 5:3.
-
Ein weiteres Spiel drehte der SV Brake im Verfolgerduell beim VfB Oldenburg II. Der VfB führte durch einen Doppelschlag in der 28. und 29. Minute schon mit 2:0, ehe der SVB durch Tore in der 42. und 45. Spielminute noch zur Halbzeit ausgleichen konnte. In der 2. Hälfte gelangen den Brakern dann zwei weitere Treffer. Somit endete die Partie mit 2:4 und der SV Brake schob sich auf den 3. Tabellenplatz – mit allerdings schon 6 Punkten Rückstand auf uns als Tabellenzweiten – vor.
-
Herausragend war der 9:0(!)-Heimsieg von Eintracht Wiefelstede gegen die Reserve des VfL Oldenburg. Diese hat nun schon 7 Punkte Abstand auf das rettende Ufer und eine Tordifferenz, die an eine Rettung schon fast nicht mehr glauben lässt. Im Vergleich zum Vorletzten BV Bockhorn – der im Abstiegskampf einen ganz wichtigen Dreier gegen Tur Abdin Delmenhorst holte - ist die Differenz jetzt schon um 45 Tore schlechter. 7 geschossenen Toren stehen 70 Gegentore gegenüber. Der erste Nichtabstiegsplatz ist von der Tordifferenz her gar um 55 Tore besser. Die zweithöchste Niederlage kassierte der WSC Frisia daheim 0:6 gegen Obenstrohe.
-
heute Abend treten hier im Jadestadion zwei der fairsten Mannschaften der Liga aufeinander. Anführer der Fairnesstabelle ist der GVO Oldenburg mit 16 Karten in 11 Spielen mit einer Quote von 1.45. Danach – auf Platz 2 – folgen schon wir: 21 gelbe Karte in 11 Spielen, die Quote: 1.9. Platz 3 belegt der STV: 25 Karten in 11 Spielen, mit einer Quote von 2.27.
Bericht vom Spiel des SVW gegen VfB Oldenburg – 11. Spieltag
SVW gewinnt Spitzenspiel gegen VfB Oldenburg II und bleibt damit auch im zehnten Saisonspiel ungeschlagen
(w.st.) – Die Oldenburger erwiesen sich als der erwartet schwere Gegner für den SVW. Die 512 Zuschauer sahen im Jadestadion eine packende Partie, erlebten jedoch zwei völlig unterschiedliche Spielhälften. Beide Mannschaften legten sofort mit relativ hohem Tempo los, doch bewegte sich der Ball zunächst bis auf wenige Ausnahmen überwiegend zwischen den Strafraumlinien. Einen ersten Versuch in Tornähe zu kommen verbuchten die Gäste nach etwa sieben Minuten, als VfB-Routinier Christian Thölking einen Freistoß vor das Tor von SVW-Keeper Robin Krey zirkelte, Oldenburgs Nr. 2 einen Kopfball aber über den Querbalken lenkte. Danach eine ganze Weile hart umkämpfte Aktionen im Mittelfeld ohne nennenswerte Torchancen. Die erste richtige Torchance für den SV Wilhelmshaven notierten die Chronisten in der 18. Minute, als Florian Janssen aus guter Position den Ball rechts am Gästetor vorbeischoss. Nur zwei Minuten später eine gute Flanke von Rene Nabel in den Lauf von Robert Plichta, der kam jedoch letztendlich einen Schritt zu spät, Oldenburgs Keeper Lars Zimmermann war schneller am Ball. Die nächste Möglichkeit für SVW nach ca. 25 Minuten, Martin Shagidanov hatte sich gegen Oldenburgs Abwehr durchgesetzt, vergab jedoch eigensinnig, statt den Ball einen der freistehenden SVW-Kicker vorzulegen. Auch die Gäste waren hin und wieder bemüht zum Torerfolg zu kommen, fanden jedoch in der an diesen Freitag perfekt agierenden SVW-Abwehr ihren Meister. Ähnliche Situationen bestimmten das Geschehen in der 1. Halbzeit. Schnelles Spiel, packende Szenen zwischen den 16ern, richtige Torchancen jedoch auf beiden Seiten Mangelware. Spielstand zur Halbzeit folgerichtig 0:0. Ganz anders der zweite Spielabschnitt. In der 48. Minute spielte Rene Nabel einen langen Ball in den Lauf von Robert Plichta, der setzte zu einen seiner Sprints an und beförderte den Ball gekonnt und unhaltbar für VfB-Torwart Lars Zimmermann ins Tor. Oldenburgs Abwehr war zum zuschauen verdammt. Nur zwei Minuten Später ein Eckball für SVW, der wird von Robert Plichta an der rechten Strafraumlinie angenommen, Plichta sieht den sich in guter Position bewegenden Florian Janssen, dieser lässt sich nicht zweimal bitten und hämmert die Kugel, obwohl bedrängt, in das Tor der Gäste. Wer jetzt glaubte diese Führung sei eine Vorentscheidung, wurde sehr bald eines besseren belehrt. Der SVW war ständig bemüht das Ergebnis höher zu schrauben, und die Gäste aus der Huntestadt gaben sich keineswegs geschlagen. Im Tempo legten beide Mannschaften noch leicht zu, es ging hin und her, oft mit Hochbetrieb in den Strafräumen.
Bericht vom Spiel des SVW gegen VfB Oldenburg – 11. Spieltag
Die besseren Möglichkeiten hatten allerdings die Klümper-Schützlinge. Zu diesem Zeitpunkt erwies sich, dass der Linienrichter auf der Ostseite wohl etwas überfordert war, resp. arge Probleme mit der Abseitsregel hatte. Leidtragende waren mehrfach die schnellen Rene Nabel und Robert Plichta vom SVW. In der 81. Minute leider ein sehr unglücklicher Unfall vor der Linie des SVW-Tores. Bei einem Versuch den Ball mit dem Kopf zu erreichen stießen Jakub Kurzawa und Oldenburgs Jonathan Matondo heftig mit den Köpfen zusammen und wurden mit Verletzungen am Kopf und Gehirnerschütterung ins Wilhelmshavener Klinikum eingewiesen. Nach angezeigter Verlängerung von fünf Minuten pfiff Schiedsrichter Tobias Zunker die Partie dann in der 98. Minute ab. Über 500 Zuschauer, davon etwa 80 mitgereiste Fans aus Oldenburg, bedankten sich für ein sehr gutes Spiel mit viel Beifall für beide Mannschaften. Ein verdienter Sieg für den SVW, der hätte auch um ein Tor höher ausfallen können (Plichta war alleine auf das Tor der Oldenburger unterwegs, als er wegen Abseits, welches keines war, zurückgepfiffen wurde). Die Mannschaft von Trainer Lars Klümper bleibt auch im zehnten Spiel ungeschlagen und festigt mit dem Sieg über die Oldenburger den zweiten Tabellenplatz. Tabellenführer bleibt der Heidmühler FC. Die Friesen haben zwei Pluspunkte mehr auf dem Konto, konnten aber ein Spiel mehr als SV Wilhelmshaven austragen. Das Rennen um den Titel bleibt somit sehr spannend.
SVW: Krey – Haliti, Shagidanov, Nabel, Hasani, Janssen, Avramescu, Kurzawa (84. Khodr), Essiz (46. Young), Bruns (90. Ebrahimi), Plichta Tore: 1:0 Robert Plichta (48.), 2:0 Florian Janssen (50.) Stimmen zum Spiel: Lars Klümper (Trainer SVW): Entsprechend unserer Leistung in der 2. Halbzeit ist der Sieg meiner Mannschaft hochverdient. Die Tore fielen zum perfekten Zeitpunkt. Danach wollte Oldenburg es noch mal wissen, aber wir haben nichts zugelassen. Die Zuschauer haben heute ein sehr gutes Spiel gesehen. Die Oldenburger haben eine starke Mannschaft, Kompliment. Wir haben etwas gebraucht um ins Spiel zu kommen, am Ende aber dennoch versäumt ein deutlicheres Ergebnis herauszuspielen. Es sind jetzt zehn Spiele der Saison absolviert und wir sind in guter Position. Das war zum Saisonstart so nicht unbedingt zu erwarten. Wir schauen weiter nach vorne und konzentrieren uns nun auf das nächste Spiel beim FC Rastede, den wir auf keinen Fall unterschätzen werden.
Bericht vom Spiel des SVW beim FC Rastede – 12. Spieltag
Ein enger, aber hochverdienter 2:1-Erfolg von SVW in Rastede Am kommenden Freitag nun das mit Spannung erwartete Stadtderby im Jadestadion gegen STV Wilhelmshaven (w.st.) – Das der Auftritt des SVW in Rastede nicht so einfach sein würde wie es die Tabelle der Bezirksliga aussagt, war vor der Partie schon vermutet worden. Warum die Wilhelmshavener in der 1. Halbzeit das Kombinationsspiel nicht wie vorgestellt in den Griff bekamen, blieb auch SVW-Sportchef Norbert Herrmann rätselhaft. In Rastede galt nach Abpfiff der insgesamt 94 Spielminuten das man auch als Spitzenteam Auswärts nicht zwingend als überaus beherrschendes Team auftreten muss, sondern am Ende unter dem Strich das zu finden ist was man wünscht, der Erfolg.
Die junge Mannschaft von Trainer Lars Klümper hat diesen Auftrag in Rastede ohne wenn und aber erfüllt und kehrte mit einem hochverdienten 2:1-Erfolg aus dem Ammerland zurück. Damit konnten die Jadestädter ihre Ausgangsposition verbessern, man ist zwar Tabellenzweiter hinter dem Heidmühler FC, konnte den Abstand zum Drittplatzierten - seit Sonntag SV Brake – auf sechs Punkte ausbauen. So blieb die Weste, in dieser Saison als einzige Mannschaft der Liga noch ohne Niederlage zu sein, am Sonntag blütenweiß. Auch mit erst sieben Gegentreffer über die stabilste Abwehr der Liga zu verfügen, spricht für Robin Krey, Claudiu Avramescu und Co. Lediglich mit dem Toreschießen hapert es bei den Jadekickern etwas. Das können z.B. der Heidmühler FC und SV Brake besser.
Ein knapper 2:1-Erfolg klingt nach einer hart umkämpften Partie, verbunden mit etwas Glück. Beim SVW-Auftritt in Rastede war das allerdings nicht so. Auch wenn im ersten Abschnitt des Spiels nicht alles so lief wie Coach Lars Klümper es sich vorgestellt hatte, war SVW dennoch die spielbestimmende Mannschaft und hatte auch mehrfach die Möglichkeit den 0:0 Pausenstand zu verhindern. Habib Haliti, Florian Janssen, Rene Nabel, Tobias Bruns usw. hatten Möglichkeiten zum ersehnten und auch verdienten Führungstreffer, doch war das Glück nicht auf ihrer Seite. Die Gastgeber hatten die Halbwegs einzige Chance mittels eines Freistoßes in der 40. Minute, doch SVW Keeper Robin Krey parierte glänzend und sorgte dafür, dass der bisherige Spielverlauf nicht auf den Kopf gestellt würde. So blieb es beim für den Gastgeber schmeichelhaftem torlosen Unentschieden zur Pause.
Bericht vom Spiel des SVW beim FC Rastede – 12. Spieltag
Die zweite Halbzeit begann wie die eine Woche zuvor gegen VfB Oldenburg, mit einer Robert Plichta Torgala, zwei Treffer in fünf Minuten. In der 46. Minute leisteten Tobias Bruns und Rene Nabel die Vorarbeit und der SVW-Torjäger vollstreckte einen Abpraller gekonnt zur Führung für die „Roten“ aus der Jadestadt. Damit nicht genug, in der 50. Minute setzte sich Florian Janssen gekonnt gegen einige Rasteder durch, spielte den Ball auf Robert Plichta und der machte was er oft glänzend zu machen versteht, er beförderte das Runde ins Eckige zur beruhigen 2:0-Führung für seinen SVW.
Die in diesem Spiel erste richtige Torchance, welche diese Bezeichnung verdient, hatten die Ammerländer in der 57. Minute, der Schuss verfehlte das SVW-Tor nur knapp. Nur eine Minute später standen bei der Ballannahme von Robert Plichta noch mindestens zwei Rasteder Spieler vor dem SVW-Goalgetter als dieser die Kugel zur 3:0 Führung für SVW in die Maschen des Rasteder Tores beförderte, doch Schiedsrichter Peter Labuda (TuS Obenstrohe) hatte wohl etwas gegen eine höhere SVW-Führung und erkannte diesen einwandfreien Treffer nicht an. Die Abseits-Regel erfuhr eine neue Auslegung.
SVW ließ es danach etwas ruhiger angehen, erspielte sich dennoch die eine oder andere Möglichkeit, vor allem durch Standards. Nach Ablauf der regulären Spielzeit stand es 2:0 für die Jadekicker, als der Schiedsrichter 3 Minuten Nachspielzeit anzeigte. Was in der Nachspielzeit alles noch passieren kann haben der Heidmühler FC und STV Wilhelmshaven am Wochenende eindrucksvoll bewiesen. Glück hatten die Jadekicker in der 92. Minute, als SVW-Keeper Robin Krey mit einer Bombreaktion einen Treffer durch Rastedes Schwerdtfeger verhinderte. Das gelang ihm wenige Sekunden später nicht, als der gleiche Spieler den Ball etwa 7 Meter vor dem Tor freistehend vor die Füße bekam und ungehindert zum 1:2 verkürzen konnte. Kurz danach noch einmal eine Chance für die Gastgeber zum Ausgleich, die jedoch vertan wurde. Auch wenn die letzten drei Minuten etwas hektisch verliefen, am verdienten SVW-Sieg gibt es keine Zweifel. Nun schauen die Fußballanhänger der Jadestadt, wenn es am kommenden Freitag, erneut in einem Flutlichtspiel, zum ersten Stadtduell der Saison kommt, wenn STV Wilhelmshaven im Jadestadion zu Gast ist. SVW: Krey – Essiz, Khodr, Avramescu, Nabel – Hasani, Haliti – Bruns (75. Young), Janssen, Shagidanov (88. Ebrahimi), Plichta.
SVW Bezirksliga Kader 2016/2017
Robin Krey
Jonas Besuden
Jannes Kerls
Claudiu Avramescu
Sebastian Gruhle
Jakub Kurzawa
Melvin Lamberty
Rene Nabel
Martin Shagidanov
Kevin Dankert
Agon Hasani
Michael Hacker
Ibrahim Omairat
Florian Janßen
Habib Haliti
Tobias Bruns
Siyar Harman
Hassan Khodr
SVW Bezirksliga Kader 2016/2017
Murat Agackiran
Gökhan Özdemir
Kenny Odounga
Seran Essiz
Robert Plichta
Jermaine Young
Das Funktionsteam
Lars Klümper
Lars Harms
Jürgen Klostermann
Lars Sommer
Achim Schuster
Norbert Herrmann
Wolfgang Wesseling
Werde Schiedsrichter beim SVW!
Der SVW sucht neue Schiedsrichter Du bist mindestens 14 Jahre alt? Du hast großes Interesse am Fußball? Du möchtest den Fußball einmal von der anderen Seite kennenlernen? Nebenbei stärkst Du Dein Selbstbewusstsein und deinen Charakter, wirst kritikfähiger und treibst einen Sport, auf den auch in Zukunft im Fußball keiner verzichten kann! Außerdem hast Du den Vorteil mit deinem Schiedsrichterausweis jedes Fußballspiel in Deutschland kostenfrei besuchen zu können! Falls wir Dein Interesse geweckt haben, melde Dich doch bei unserem Sportlichen Leiter Norbert Herrmann unter der 01575 4950198 oder bei unserer Jugendleiterin Melanie Brandt unter der 0177 1626433
Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Manuel Kramer (FC RW Sande) . Seine Assistenten sind Jan Mintken und Jannik Herwig
Weiterführende Informationen zum Thema Schiedsrichter: u.a. auf http://www.dfb.de/schiedsrichter/interessentin/ und auf http://www.nfv.de/spielbetrieb/schiedsrichter/
Partner
Stellungnahme zum Verhalten führender Sportfunktionäre nach dem Urteil des BGH v. 20.9.2016
Zwangsabstieg des SV Wilhelmshaven rechtswidrig - von Alfred Kruhl, Sankt Augustin Einige führende Sportfunktionäre konnten offenbar die noch ausstehende schriftliche Begründung nach dem Urteil des BGH vom 20.9.2016, mit dem der Zwangsabstieg des ehemaligen Regionalligisten SV Wilhelmshaven als rechtswidrig erklärt wurde, nicht abwarten und haben sich in verschiedenen Presseorganen zu Wort gemeldet. Damit könnte der Eindruck entstehen, dass weder der Norddeutsche Fußball-Verband (NFV) als unmittelbar Unterlegener in diesem Verfahren, noch der Deutsche Fußballbund (DFB) – der gewissermaßen als Schirmherr dieses Verfahrens agierte – ein Interesse daran haben, in fairer Weise die Konsequenzen aus diesem Urteil zu ziehen und dem SV Wilhelmshaven als Gewinner dieses Rechtsstreits entgegen zu kommen. Betonten die Kontrahenten unmittelbar nach Verkündung des BGH-Urteils unisono in allen Medien, man wolle die schriftliche Urteilsbegründung abwarten und sorgfältig analysieren, so schießen kurze Zeit danach zum Teil bizarre Meinungen ins Kraut. In der „Wilhelmshavener Zeitung“ („WZ“ vom 12.10.2016) wurden verschiedene Aussagen führender Sportfunktionäre zu den Konsequenzen aus dem Urteil des BGH vom 20.9.2016 zitiert, die geradezu zu einer Gegenäußerung herausfordern. Hier zunächst eine Auswahl der zitierten Meinungsäußerungen: Regionalliga-Staffelleiter Jürgen Stebani „sah“ vorerst keine Wiedereingliederungs-Möglichkeit in die 4. Liga zur Saison 2017/2018 („WZ“ vom 23.9.2016) und bezweifelte zudem diese Möglichkeit auch aus ganz praktischen Gründen; schließlich sei der Verein ja auch sportlich abgestiegen. Karl Rothmund, Präsident des Niedersächsischen Fußball-Verbandes, erklärte gegenüber der „Hannoverschen Allgemeinen“ („HAZ“ vom 29.9.2016): „Ich sehe die Chancen dafür, dass Wilhelmshaven wieder in die Regionalliga eingegliedert wird, als sehr gering an. (…) „Die Schadenersatzforderung des Vereins in siebenstelliger Höhe ist illusorisch“. (…) „Wenn der Norddeutsche Fußballverband den Zwangsabstieg korrigiert und den Verein auf seinen sportlich erreichten Rang in der Tabelle eingliedert, steht Wilhelmshaven als seinerzeitiger Drittletzter immer noch auf einem Abstiegsplatz“. (…) Auch der Ursprung des Konflikts zwischen Verein und Verband – die nicht gezahlte Ausbildungsentschädigung in Höhe von 157.500 Euro – wird von K. Rothmund wie folgt noch einmal thematisiert: „Es geht nur noch darum, wie die Argentinier an ihr Geld kommen. Ich vermute, dass sie versuchen werden, einen Titel gegen den Verein zu bekommen.“ Auch DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch erklärt im „Kicker“-Sportmagazin („Kicker“ vom 26.9.2016) kurz zusammengefasst folgendes: Sportlich abgestiegen, wirtschaftliche Voraussetzungen für die Regionalliga und die Oberliga nicht erfüllt, schlechte Chancen bei Versuch, sich über eine Einstweilige Verfügung wieder in die Liga einzuklagen. Weiter erklärt Dr. Koch im „Kicker“Interview: „Mir geht es aber gar nicht so sehr um den konkreten Fall Wilhelmshaven, der in die Zuständigkeit des Norddeutschen Fußball-Verbands-NFV fällt“ (…)“ wir haben nicht einfach FIFAWeisungen umgesetzt, sondern Normen eines internationalen Regelungssystems eingehalten, das für alle Beteiligten gleichermaßen gilt…“. In diesem Zusammenhang verteidigt Dr. Koch die nach dem o.a. BGH-Urteil zumindest noch umstrittenen Entscheidungen der FIFA-Disziplinarkommission und des CAS auf Zahlung der Ausbildungsentschädigung nach den FIFA-Statuten an zwei argentinische Vereine – die Auslöser des ganzen Rechtsstreits waren – als rechtmäßig.
Stellungnahme zum Verhalten führender Sportfunktionäre nach dem Urteil des BGH v. 20.9.2016
Auf der Gegenseite setzt der Verein SV Wilhelmshaven – wie schon unmittelbar nach dem BGH-Urteil in Karlsruhe formuliert – weiter auf eine einvernehmliche Lösung mit dem Verband und vermeidet scharfe Antworten u.a. auf die „sachlich unzutreffenden Äußerungen“ Kochs. SVW-Aufsichtsrat Harald Naraschewski erklärt: „Ich kann mir derzeit nicht vorstellen, dass ein redlicher Verband zulässt, uns in der Luft hängen zu lassen. Schließlich ist über die Unrechtmäßigkeit des Zwangsabstiegs abschließend entschieden worden. Und da der Verein zu Unrecht mit Sanktionen belegt worden ist, können wir daraus einen Schadenersatzanspruch ableiten. „Den Gründen nach steht unser Anspruch fest, der Höhe nach muss verhandelt werden. Und wenn der Verband nicht verhandeln will, dann werden wir ihn auf Trab bringen.“ Die nach dem Urteil des BGH, insbesondere von Verbandsvertretern, in der Presse geäußerten Stellungnahmen erscheinen kontraproduktiv für künftige Gespräche der Kontrahenten, zumal die schriftliche Urteilsbegründung des BGH nach wie vor nicht vorliegt und es abzuwarten gilt, was der BGH zu einzelnen Tatbeständen konkret erklärt hat. Dabei wird bei allen vorstehenden Stellungnahmen vollkommen außer Acht gelassen, dass der BGH mit seinem vorgenannten Urteil die vom Norddeutschen Fußball-Verband (NFV) gegen das Urteil des OLG Bremen vom 30.12.2014 eingelegte Revision zurückgewiesen und damit das Berufungsurteil des OLG Bremen im Ergebnis bestätigt hat. Ob sich der BGH in seiner Entscheidungsbegründung in wesentlichen Punkten der Urteilsbegründung des OLG Bremen anschliessen wird, steht noch dahin, solange die schriftliche Begründung noch aussteht. Unter allgemein geltenden Rechtsgesichtspunkten ist jedoch unstrittig, dass durch die Zurückweisung der vom NFV eingelegten Revision gegen das Urteil des OLG Bremen automatisch die Entscheidung der Berufungsinstanz – in diesem Fall Urteil des OLG Bremen vom 30.12.2014 – an Bedeutung gewinnt. Studiert man eingehend die Urteilsbegründung dieses Gerichts, sieht die Sache für die Sportverbände FIFA, DFB und NFV weniger rosig aus. Hier eine Auswahl der Entscheidungsgründe des OLG Bremen, das sehr detailliert zu dem gesamten Fragenkomplex Stellung genommen und u.a. für Recht erklärt hat, dass • in der Satzung des NFV zur Verhängung von Sanktionen eine ausreichende Ermächtigung fehlt; • die FIFA-Bestimmungen zur Zahlung einer Ausbildungsentschädigung in Form von Pauschalen, die der den Spieler verpflichtende Verein an den abgebenden Club zu zahlen hat, gegen nationales und europäisches Recht verstoßen; • der vom SVW seinerzeit verpflichtete argentinische Spieler Sergio Sagarazu auch die italienische Staatsbürgerschaft besitzt und damit nach EU-Recht seinen Beruf frei wählen durfte und somit für ihn die FIFA-Bestimmungen nicht zur Anwendung kommen dürfen; • damit die Entscheidungen der FIFA-Disziplinarkommission und des CAS nicht mit EU-Recht vereinbar sind; • der DFB das Recht nach Art. 17a Abs. 2 seiner eigenen Satzung nicht wahrgenommen hat, die Entscheidung des CAS zu überprüfen und notfalls zurückzuweisen, weil die CAS-Entscheidung gegen zwingendes nationales und europäisches Recht verstößt. Als Quintessenz bleibt zum gegenwärtigen Zeitpunkt festzuhalten: Es sollte zwischen den streitenden Parteien unstrittig sein, dass dem SVW durch den widerrechtlich verhängten Zwangsabstieg Unrecht widerfahren ist. Allein daraus ergibt sich ein Wiedergutmachungsanspruch des Vereins. Wenn jetzt über Art und Höhe einer Entschädigung gestritten wird, sollten beide Parteien aufeinander zugehen, das Gespräch miteinander suchen und unsachliche Äußerungen und Vorfestlegungen vermeiden. DFB und NFV täten gut daran, baldmöglichst dem SV Wilhelmshaven ein faires Angebot zu machen.
Praxis Gemeinschaft
Dr. Herrnberger und Partner
präsentiert den
SV Wilhelmshaven Winter Cup 2017 14.01.17
Nordfrost Arena
Steckbrief – Jonas Besuden
Name
Jonas Besuden
Trikot-Nummer
27
Wer war früher dein Fußball-Idol?
Manuel Neuer
Was isst du am liebsten?
Grünkohl
Welchen Ort auf der Welt möchtest du gerne
Bahamas
mal bereisen? Welches war bisher dein schönster Fußball-
Ein Training mit Manuel Neuer
Traum? Worauf könntest du im Leben am wenigsten
Sport
verzichten? Was war bisher dein schönster Fußball-
Mit meinem Bruder zusammen Meister mit
Moment?
FSV Jever geworden
Wo siehst du dich in 25 Jahren?
In unserer Region im Fußball aktiv
Position:
Torwart
Beim SVW seit:
Juni 2016
Geburtstdatum:
02.02.1998
Vorherige Vereine:
FSV Jever, HFC, Frisia, JFV Nordwest
3. Kreisklasse WHV/Friesland – 12. und 13. Spieltag
Heim
Datum/Uhrzeit
Auswärts
Ergebnis
SG Wangerland/Tettens III
23.10.2016 – 11:00
SV Gödens III
3:3
SG S'warden/F'warden III
23.10.2016 – 11:00
SV Astederfeld II
7:2
SV Wilhelmshaven III
23.10.2016 – 13:15
SG S'warden/F'warden II
5:1
TuS Wangerooge
23.10.2016 – 14:00
FSV Jever II
verlegt
SV Wilhelmshaven IV
23.10.2016 – 15:00
WSC Frisia WHV V
2:7
WSC Frisia WHV VI
13.11.2016 – 13:15
ESV Wilhelmshaven III
:
Heim
Datum/Uhrzeit
Auswärts
Ergebnis
SV Gödens III
30.10.2016 – 09:15
SV Wilhelmshaven III
:
SG S'warden/F'warden III
30.10.2016 – 10:15
TuS Wangerooge
:
FSV Jever II
30.10.2016 – 10:30
ESV Wilhelmshaven III
:
WSC Frisia WHV V
30.10.2016 – 13:15
SG Wangerland/Tettens III
:
SV Astederfeld II
30.10.2016 – 14:00
SV Wilhelmshaven IV
:
SG S'warden/F'warden II
30.10.2016 – 15:30
WSC Frisia WHV VI
:
Tabelle 3. Kreisklasse WHV/Friesland
Platz
Mannschaft
Spiele Torverhältnis
Punkte
1
ESV Wilhelmshaven III
8
37 : 4
24
2
WSC Frisia WHV V
8
36 : 9
19
3
TuS Wangerooge
8
26 : 11
18
4
SV Wilhelmshaven III
9
34 : 21
18
5
SG S'warden/F'warden II
11
36 : 22
17
6
WSC Frisia WHV VI
9
18 : 24
15
7
SV Gödens III
12
19 : 36
15
8
SG S'warden/F'warden III
12
29 : 29
12
9
SG Wangerland/Tettens III
10
19 : 23
12
10
SV Astederfeld II
11
15 : 45
9
11
FSV Jever II
10
19 : 33
8
12
SV Wilhelmshaven IV
10
15 : 46
3
Klimaanlagen-Inspektion
00,00 €
49,90 € Zzgl. Teile und Zusatzarbeiten
Zzgl. bei uns gekauftem Öl/Ölfilter
Regelmäßige Ölwechsel sorgen für ein langes Motorleben und einen geschmeidigen Lauf. Wir tauschen das Motoröl aus und montieren einen neuen Ölfilter – schnell, zuverlässig und preiswert. Selbstverständlich entsorgen wir das Altöl umweltgerecht.
Jetzt bei uns: 20 % auf alle Bosch-Glühlampen
Entleeren, Befüllen, Kontrastmittel zufügen, Dichtheit prüfen, Ausblas temperatur, Druck und Funktion
42424
Ölwechsel
Den Sommer entspannt genießen!
Eine Klimaanlage verliert jährlich ca. 8 % Kältemittel. Deshalb: Regelmäßig zur Klima-Inspektion!
Sind Ihre Stoßdämpfer intakt?
9,90 €
Unsere Hausmarke:Nankang Michelin Energy Saver 205/55 R16 91 V; ohne Felge; ohne Montage
91,60 €
Zzgl. Teile und Zusatzarbeiten
Sommerreifen 195/50 R16 84V F/C 71dB; ohne Felge; ohne Montage
Zzgl. Teile und Zusatzarbeiten
Bosch-Batterie S3; für diverse Fahrzeuge
69,00 € Bosch-Batterie S4; für diverse Fahrzeuge
99,00 €
Zzgl. Teile und Zusatzarbeiten
Wir wollen, dass Sie sicher in den Urlaub kommen
69,10 €
Wir testen unter anderem Bremsanlage, Kühlsystem, Luftfilter, Abgasanlage, Motorölstand, Zündkerzen, Batterie, Wischblätter auf Tauglichkeit.
71,80 €
Rundum perfekter Service
Ihr Favorit
00,00 €
14,95 €
Sommerreifen 205/55 R16 91V E/C 71dB; ohne Felge; ohne Montage
Stoßdämpfer sind maßgeblich für Kurvenlage und Bodenhaftung, also für die Sicherheit eines Fahrzeugs verantwortlich. Lassen Sie deshalb jetzt Ihr Fahrwerk vom Fachmann prüfen.
BatterieCheck
UrlaubsCheck
Bosch-Scheibenwischer Aerotwin; vorne; Paar ab
Klima-Basis-Check
24,90
19,95 €
Inspektion
Klima-Service
Glas-Service
Ölwechsel
€ Mechanik
Sicht-, Funktions- und Druckprüfung zzgl. Teile und Zusatzarbeiten
Eine Klimaanlage verliert jährlich ca. 8 % Kältemittel. Lassen Sie Ihre Klimaanlage deshalb regelmäßig überprüfen und beugen Sie so Schäden vor.
Diagnose elektr. Systeme
Elektrik/Elektronik
Bremse
Reifen-Service
Bosch Service Wilhelmshaven im Autohaus Wolff Krabbenweg 2 26388 Wilhelmshaven Tel.: 04421 71001 E-Mail: [email protected] autohauswolff.de
Über 1.300-mal in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Achsvermessung
Für Ihr Auto tun wir alles.
Für Ihr Auto tun wir alles.
Abgasemissionsprüfung
42424
Steinschlagreparatur Haben Sie einen Steinschlag in der Scheibe? Lassen Sie ihn reparieren, bevor ein Scheibenwechsel nötig wird.
Wir helfen Ihnen bei der Abwicklung mit Ihrer Versicherung.
Wartung und Reparatur von Anhängern
Tierisch wirksam Professioneller Marderschutz vom Marktführer; wartungsfrei; auch mit Batteriebetrieb; 4 Jahre Gewährleistung
ab
49,80
· Wartung und Reparatur gebremster und ungebremster Anhänger · Anhänger mit oder ohne Aufbauten · Durchführung der Hauptuntersuchung alle 2 Jahre · Wartung der Bremsanlage, Beleuchtung, Radlager, Kugelkopfkupplung etc.
€ 0 ss 26 chu rn! s Zu iche s
Damit man Sie reinlässt …
Hauptuntersuchung
Bei uns sind Sie richtig
Mit integrierter Abgasuntersuchung. Bei uns im Haus nach § 29 und § 47a der StVZO in Zusammenarbeit mit einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation wie z. B.
TÜV · GTÜ · FSP · DEKRA · KÜS
5,00
Wir machen Ihnen gerne ein Angebot, damit Sie bestens auf die HU/AU vorbereitet sind!
Know-how von Bosch: Bosch ist führend bei Innovationen der Kfz-Technik.
Faire Preise: Aktionspreise, günstige Festpreise.
Modernste Diagnosetechnik: Vom führenden Erstausrüster optimal abgestimmte Diagnosetechnik
Geprüfte Qualität: Regelmäßige Überprüfung der Werkstattqualität durch unabhängige Prüfer.
Zeitwertgerechte Reparatur: Spart bei älteren Fahrzeugen bis zu 30 % gegenüber Neuteilen!
Weltweiter Service: Über 15.000 Bosch Service weltweit – auch in Ihrem Urlaubsland.
Geschultes Personal: Aus- und Weiterbildung durch Bosch-Trainer.
Inspektion mit Erhalt der Herstellergarantie* – inklusive Mobilitätsgarantie
Original-Ersatzteile: Sichern den Werterhalt Ihres Fahrzeuges.
· Für alle Modelle und Baujahre · Nach Herstellervorgaben · Durch geschultes Personal · Mit moderner Werkstattausrüstung · Mit Originalteil-Qualität · Mit Eintrag ins Serviceheft z. B. Opel Corsa C; kleine Inspektion Mit HJS-Partikelfilter bekommen ältere Diesel eine grüne Plakette!
ab
59,95 €
zzgl. Teile und Zusatzarbeiten * Es gelten die herstellerspezifischen Garantiebedingungen.
Unsere Leistungen: • Inspektions-Service • Reifen-Service • Klima-Service • Elektrik-Service
€
Spezielle Fahrzeuge erfordern spezielle Kenntnisse. Ihr Anhänger kommt bei uns ganz sicher in kompetente Hände. Kommen Sie zu uns im Falle von:
Als qualifizierter Bosch Service ersetzen wir auch Glasscheiben und vertrauen der Top-Qualität von Sekurit und Teroson.
Viele Städte nur mit grüner Umweltplakette befahrbar!
Von kompetentem Service hängt sehr viel ab
• Öl-Service • Bremsen-Service • Reparatur-Service • Diesel-Service
• Glas-Service • Diagnose-Service • Achsvermessung • Fahrzeug-Checks Für Ihr Auto tun wir alles.
Unterbau des SVW im Einsatz – 4. Herren glücklos, 3. Herren zeigen gute Reaktion
Zwei Zwangspause zeigten Wirkung. Die 3. Herren des SVW kam in der zweiten Hälfte gegen Tabellenführer ESV unter die Räder. In einer über weite Strecken dürftigen ersten Halbzeit hatte es noch 0:0 gestanden. Im zweiten Spielabschnitt gelang SVW gar der Führungstreffer durch Jörn Horlitz, sodass auf eine kleine Sensation gehoffet werden durfte. Nur wenige Minuten später kam durch ein Eigentor allerdings die Wende und in den folgenden Minute war das Team von Adil Ersu und Christian Wolff völlig von der Rolle, sodass am Ende das Spiel sogar mit 1:5 abgegeben werden musste. Zum Ende kam es dann noch zu einem unglücklichen Zusammenprall zwischen SVW-Keeper Dennis Keil und Thore Jecht, wobei der ESV Spieler einen Rippenbruch erlitt. Wir wünschen Ihm an dieser Stelle eine möglichst schnelle Genesung!
In der Woche darauf zeigte SVW III allerdings eine tolle Reaktion und konnte den Tabellennachbarn SG S'warden/F'warden II klar mit 5:1 besiegen. Georg Buss, Marco Engel und zweimal Henning Pape sowie ein Eigentor der SG sorgten für die Treffer unserer Mannschaft, die schon früh das Spiel kontrollierten und die frühe Führung souverän verwalteten, um in der Schlussphase alles klar zu machen.
Die 4. Herren musste nach ihrem tollen ersten Saisonsieg nun leider zwei weitere Niederlagen hinnehmen. Denkbar knapp ging es dabei zunächst beim 1:2 gegen die SV Gödens III zu. Die Gäste führten zur Pause bereits mit 2:0 ehe der SVW in der zweiten Halbzeit zulegte und durch den Anschlusstreffer durch Pascal Schlüter das Spiel nochmal spannende machte. Die Schlussoffensive blieb jedoch erfolglos, sodass der erhoffte Punktgewinn nicht erreicht wurde.
In der Woche darauf wurde es gegen die favorisierte Mannschaft von WSC Frisia V schon deutlicher. Erneut auf der heimischen Anlage in Rüstersiel unterlag das Team von Spielertrainer Don Nobes klar mit 2:7. In der ersten Halbzeit hatte es noch 1:2 gestanden, nachdem man den frühen Rückstand direkt im Gegenzug ausgleichen konnte. Ein Eigentor in Hälfte zwei war dann die Initialzündung für weitere Gegentore und der Widerstand des SVW war leider gebrochen, sodass Frisia weiter erhöhen konnte.
Partner
Jugendfußball beim SVW
Bei einem Freundschaftsspiel beim Heidmühler FC unterlag die F-Jugend knapp mit 1:2. Trotz bester Chancen gelang der Mannschaft von Jens Meenken und Sascha Götz nur ein Treffer. Torschütze zur zwischenzeitlichen Führung war Joshua Brandt, ehe der HFC noch zwei der wenigen Chance nutze, um das Spiel zu drehen. In der ersten Halbzeit hatte der SVW bereits beste Möglichkeiten, um in Front zu gehen. Mehrfach vergaben die jungen Kicker freistehend vor dem Heidmühler Gehäuse. Auch im zweiten Abschnitt ein ähnliches Bild, mit dem bekannten Ausgang. Insgesamt war eine couragierte Leistung mit viel Potenzial im gesamten Spiel zu sehen, der HFC war am Ende leider etwas effizienter.
Das Trainerteam des SVW brachte in beiden Halbzeiten jeweils zwei völlig unterschiedliche Aufstellungen, damit sich die Kinder bereits für die anstehende Hallenrunde vorbereiten können. Hier meldet der Verein aufgrund der großen Zahl an F-Jugendlichen bereits zwei Mannschaften. Dies soll dann auch im neuen Jahr im Spielbetrieb draußen der Fall sein. SVW F-Jugend Aufstellung Halbzeit 1: Lennat, Jannis, Connor, Jan-Luka, Luka, Rafael, Alen Aufstellung Halbzeit 2: Lisa-Marie, Neo-Pascal, Jiljana, Nico, Joshua, Bjarne und Alexander
Die A-Jugend hat sich formstark nach der Pause in den Herbstferien präsentiert. Das 1:1 beim Tus Sillenstede war dabei am Ende für beide Seiten zufriedenstellend, wenngleich der SVW durchaus gute Möglichkeiten zum Sieg hatte. Kurz vor dem Ende gab es noch eine hundertpronzentige Gelegenheit, die allerdings ebenso wie einige andere gute Chance liegen gelassen wurde. Die von Claudiu Avramescu und Ali Ahmad betreute U19 rangiert damit zurzeit achten Tabellenplatz, hat aber beste Aussichten noch einige Ränge nach oben zu klettern. Nächster Gegner am Samstag ist dann der Tabellennachbar SV Astederfeld.
Die U19 ist ebenso wie die zwei F-Jugend Mannschaften sowie die E- und G-Jugend in der Hallenrunde dabei. Zeitgleich trainieren bereits die neuen D- und C-Jugend-Teams des SV Wilhelmshaven. Diese nehmen allerdings noch nicht am Spielbetrieb teil. Dies ist laut Jugendleiterin Melanie Brandt für den nächsten Sommer vorgesehen.
Ü40-Pokalbericht – Titelverteidiger ausgeschaltet!
In der ersten Runde des Krombacher Kreispokals kamen die Ü40-Herren des SV Wilhelmshaven zu einem sensationellen Erfolg nach 9-Meter-Schießen über den Titelverteidiger WSC Frisia. Nach dem einige Spieler ihre Verletzungen überwunden haben, konnte Roland Theilen fast auf den kompletten Kader zurückgreifen. Der Start ins Spiel verlief aber alles andere als gewünscht und nach nicht mal einer Viertelstunde lag der SVW erwartungsgemäß gegen die favorisierten Frisianer mit 0:2 zurück. Mit einem Doppelpack durch Torjäger Torge Preuß gelang unserer Ü40 innerhalb von 90 Sekunden der Ausgleich, nur um dann doch noch vor der Pause erneut in Rückstand zu geraten.
In der zweiten Hälfte neutralisierten sich beide Teams, WSC Frisia verwaltete die Führung. Mit der letzten Aktion im Spiel rettete sich der SVW dann aber noch ins 9-Meter-Schießen. Thomas Eberhard wurde im Strafraum gefoult und verwandelte den fälligen Strafstoß selber. Trainer Roland Theilen führte sein Team als Torwart in den Neuner-Krimi, den er mit einem gehaltenen Ball sogar selber für die Adler entschied. Im Viertelfinale trifft unsere Mannschaft dann auf WSC Frisia II, die sich bestimmt für das Ausscheiden ihrer Vereinskameraden revanchieren wollen. Wir drücken unseren Jungs natürlich die Daumen, dass sie das Halbfinale erreichen.
Die Ergebnisse des Achtelfinals im Überblick:
Heim
Datum/Uhrzeit
Auswärts
Ergebnis
Eintracht Wangerland
09.10.2016 – 09:30
TuS Obenstrohe
2:5
SG S'warden/F'warden
12.10.2016 – 19:00
ESV Wilhelmshaven
5:3
SG Zetel/Neuenburg
14.10.2016 – 19:00
VfL Wilhelmshaven
6:3
Heidmühler FC
16.10.2016 – 09:30
SG Tettens/Hooksiel/Wad.
10:2
WSC Frisia WHV
16.10.2016 – 09:30
SV Wilhelmshaven
5:6
FSV Jever
21.10.2016 – 19:00
STV Wilhelmshaven
0:2
WSC Frisia WHV II
23.10.2016 – 09:30
SG STV/Middelsfähr
3:1
Mitglieder Geburtstage
Diese Mitglieder hatten in den Monaten Juli und August Geburtstag – Wir gratulieren nachträglich und wünschen alles Gute im neuen Lebensjahr! Datum Name 01.07.
Julie Thouissant
03.07.
Tobias Eilts, Jannes Kerls, Florian Janßen
05.07.
Claudiu Avramescu
08.07.
Marc Freimuth
11.07.
Mick Wolf
13.07.
Mohammad Attaye
15.07.
Marcel Becker
16.07.
Elias Scherer, Kevin Bledowski
18.07.
Elias Neuweger
20.07.
Rudolf Drechsler
21.07.
Marico Wittek, Thomas Eberhardt
30.07.
Heiko Harms
02.08.
Christian Berning, Christoph Schumacher, Reza Wakili
03.08.
Roman Conrad
05.08.
Daniel Herrnberger
06.08.
Nikolai Skowronek
07.08.
Tim-Leon Marzelt
10.08.
Christopher Kühnast
12.08.
Jürgen Gaul
13.08.
Jan Luka Siemens
15.08.
Jomana Kraft
19.08.
Leon Mühlhauser
20.08.
Michael König
22.08.
Seran Essiz
23.08.
Holger Deichsel
24.08.
Tobias Bruns, Mohamad Ahmad
29.08.
Marvin Hayungs, Manfred Rau
30.08.
Siyar Harman
31.08.
Thomas Hanke
Kontaktdaten
Die Geschäftsstelle ist Mo., Mi. und Fr. jeweils von 10 – 13 Uhr für Sie geöffnet! Ihr Ansprechpartner dort ist Matti Herrnberger
Weitere Ansprechpartner: ► Wolfgang Wesseling (Marketing- und Vertriebswegemanagement) Handy 0171-4759601, e-Mail: [email protected]
► Norbert Herrmann (Sportlicher Leiter) Handy 0157-54950198, e-Mail: [email protected]
► Melanie Brandt (Jugendleiterin) Handy 0177-1626433, e-Mail: [email protected]
► Joachim Schuster (Spielleiter & Stadionsprecher) Handy 0175-4932458, e-Mail: [email protected]
► Kai Spieß (Fanbetreuer & Fanshop) Handy 0176-65323116, e-Mail: [email protected]
Impressum
Herausgeber (V.i.S.d.P.) Telefon: Email: Fotos: Druck: Homepage: Design/Urheberrecht Tabellen und Spieltage:
SV Wilhelmshaven e.V. Jadestadion 26386 Wilhelmshaven 04421-560466 [email protected] Uwe Harms, Joachim Schuster Arvato, TCN, Schortens www.svwilhelmshaven.de SV Wilhelmshaven e.V. www.fussball.de
Fotos, Screenshots und andere Infos von Vereinsfremden werden mit einem Hinweis auf den Ersteller gesondert gekennzeichnet
Gewinnen Sie mit dem SV Wilhelmshaven und der AOK 2 x 2 VIPJahreskarten! AOK – wir tun mehr.
www.aok-niedersachsen.de