Data Loading...

Vanikum 2017 Flipbook PDF

Vanikum 2017


375 Views
65 Downloads
FLIP PDF 95.24MB

DOWNLOAD FLIP

REPORT DMCA

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

Festschrift 2017 18

93

t Hubertus Sank Schüt ze Vanik nverein um e.V .

S. M. Peter VII. Königin Angelika

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

2

Grußwort der Präsidenten

Liebe Vanikumer, sehr geehrte Freunde des Schützenvereins, hohe Musikkosten, kaum noch Schausteller für den Kirmesplatz und sinkende Mitgliederzahlen sind nur einige Probleme, welche so einem kleinen Verein wie wir es sind, große Schwierigkeiten bereiten weiterhin Schützenfeste in der Form zu feiern, wie man es von Vanikum gewohnt ist. Gleichzeitig ist es aber auch eine Herausforderung für den Vorstand sowie unsere Schützen sich dem entgegen zu stellen und alles dafür zu tun, dass unser Brauchtum weiterhin nichts an seiner Faszination verliert. Mit Sicherheit liegt es nicht an unseren Repräsentanten, denn mit Holger & Andrea Höckendorf haben wir ein tolles Königspaar, welches uns auf unserem Schützenfest 2016 und auf allen auswärtigen Terminen mit ihrem Hofstaat und Wachzug total begeistert hat. Dafür schon mal vielen Dank! Mit Peter & Angelika Rosewig vom Jägerzug Gröne Jonge und den GrönMädche stehen schon ihre Nachfolger in den Startlöchern. Beide können es kaum erwarten, dass es endlich losgeht. Wir wünschen allen Vanikumer Bürgern, unseren Schützen und

Arnd Heyn Präsident

Dieter Recklebe Vizepräsident

Gästen ein harmonisches und sonniges Schützenfest 2017 und wir würden uns freuen, viele von Ihnen bei den Festzügen oder im Festzelt begrüßen zu können. Wir versuchen jedenfalls, uns von der besten Seite zu zeigen, denn im nächsten Jahr steht mit dem 125-jährigen Vereinsjubiläum ein großes Highlight an, welches in größerem Rahmen gefeiert werden soll. Präsident Arnd Heyn Vizepräsident Dieter Recklebe

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

3

Grußwort vom Bürgermeister L

iebe Vanikumerinnen und Vanikumer,

Endlich ist der langersehnte Höhepunkt im Festkalender da: der festlich mit Fahnen geschmückte Ort lässt keinen Zweifel aufkommen: es ist Schützenfest! In diesen Tagen steht unbeschwertes Feiern mit Freunden, Verwandten und Bekannten auf dem Programm. Neue Freundschaften werden geschlossen, alte Bekanntschaften werden aufgefrischt. Damit wird das Fundament für ein gutes Miteinander im restlichen Jahr gelegt. Falsch wäre jedoch, das Schützenwesen nur auf die Tage des Schützenfestes zu reduzieren. Die Schützen und ihre einzelnen Züge bilden im ganzen Jahr eine Gemeinschaft. Dieses gute Miteinander zeichnet unsere Dörfer am Gillbach aus und macht sie so lebens- und liebenswert. Unsere heutigen gesellschaftlichen Strukturen brauchen diese integrativen Elemente. Die Menschen brauchen zum Leben mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Sie brauchen die Einbindung in intakte Strukturen, damit sie in der Gemeinschaft geborgen sind. Dass solche Strukturen vorhanden sind, macht Vanikum, macht Rommerskirchen lebens- und liebenswert. Traditionen sind bewahrter Fortschritt – doch Traditionen sind nicht starr, sie wandeln sich im Laufe der Zeit. Auch dafür stehen die Schützenvereine. Und die Schützenvereine geben diese Werte an den Nachwuchs weiter. Sie vermitteln soziale Kompetenz; sie zeigen, wie wichtig Mitgestaltung ist und wie viel sie jedem bringt, der sich für andere oder ein wichtiges Anliegen einsetzt. Ich wünsche allen unbeschwerte und fröhliche Festtage

Ihr Dr. Martin Mertens -Bürgermeister-

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

4 Liebe Schützen, liebe Vanikumer, liebe Gäste, den idealen Zeitpunkt um Schützenkönig zu werden gibt es nicht. Im vergangenen Jahr war es wahrlich nicht geplant. Es war allerdings immer mein Ziel, einmal Schützenkönig des St. Hubertus Schützenverein 1893 Vanikum zu sein. Durch die große Unterstützung meiner damaligen Lebensgefährtin Angelika, unserer Familien und meiner Kameraden des Jägerzugs Gröne Jonge, (die Gröne Mädche nicht zu vergessen) wagte ich mich trotz leichtem Bedenken an den Schießstand. Als ich den Vogel mit dem 137. Schuss von der Stange holte, war die Freude bei meiner Lebensgefährtin sowie unseren Familien und den Gröne Jonge sowie Gröne Mädchen riesengroß. Hatte wohl doch niemand damit gerechnet, dass wir einmal Schützenkönig von Vanikum sein werden. Es ist mir eine Ehre, mit meiner Frau Angelika, der 4.Schützenkönig des Jägerzugs Gröne Jonge zu sein.

Wir laden alle Vanikumer Bürger, Schützen, Gäste und Freunde ein, mit uns ein unvergessliches Schützenfest zu feiern. Statt Blumen oder Geschenke bitten wir um eine Spende für die DKMS Kinderklinik Köln.

Mit Schützengruß Peter & Angelika Rosewig

Wir freuen uns jetzt, nach einem Jahr als Kronprinzenpaar, der Vorbereitung mit unseren Hofdamen sowie dem Wachzug der Gröne Jonge u. Mädche den St. Hubertus Schützenverein 1893 Vanikum repräsentieren zu dürfen.

16 Jahre Förderverein Der Förderverein Vanikum wünscht dem Königspaar und dem Klompenkönigspaar sowie den Schützen und allen Bürgern ein schönes Schützenfest.

Der Vorstand Vorsitzender: Willi Feil stellv. Vorsitzerder: Ulrich Wernecke Schriftführerin: Wilma Weires Kassierer: Adi Deutzmann stellv. Kassierer: Georg Pohl Beisitzer: Heiko Schäben Anita Wilke, Inge Baumann, Jürgen Weires Unser Dorf hat Zukunft Wettbewerb 2017 2. Platz für Vanikum

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

5

Grußwort des Wachzuges Gröne Jonge Vanikum 1973 Die Freude am Schützenwesen wurde für einige Kinder 1971 geweckt. Sie durften als Edelknaben im Königsgefolge des damaligen Schützenkönigs Dieter Recklebe sen. mitmarschieren. 1973 gründete sich dann der Jägerzug „Gröne Jonge Vanikum“ überwiegend aus Jugendlichen der „alten Rheinbraun-Siedlung“ unter der Führung von Willi Rosewig, der heute noch passives Mitglied ist. Von den damaligen Gründungsmitgliedern sind heute noch aktiv: Werner Petrozzi, Dieter Recklebe, Peter Rosewig und Manfred Seligmann. Dem Jägerzug gehören heute weiterhin an: Jack Hägele, Michael u. Hugo Kather, Ron Komanns, Hans-Georg u. Heinz-Peter Petrozzi sowie Peter-Josef Wagener. Des Weiteren gehören dem Zug noch einige passive Mitglieder an. Die Führung des Zuges hat heute Manfred Seligmann inne. Dieses Jahr (2017/18) stellt der Jägerzug Gröne Jonge seit Bestehen zum vierten Mal den Schützenkönig. Peter Rosewig übernimmt mit seiner kürzlich angetrauten Gattin Angelika die Königswürde. Bisherige Repräsentanten aus den Reihen des Zuges

waren: 1991/92 Manfred und Martina Seligmann 2004/05 Werner und Birgit Petrozzi 2013/14 (40-jähriges Zugjubiläum) Dieter und Petra Recklebe Familie und Geselligkeit stehen für die Gröne Jonge und ihren Frauen den „Gröne Mädchen“ an oberster Stelle. Freundschaften zu benachbarten Vereinen werden gepflegt. Hervorzuheben ist die Freundschaft zum Jägerzug „ Jrön Jonge 1974 Rommerskirchen“.

Wir brauchen Ihre Mithilfe Der Sankt Hubertus Schützenverein Vanikum feiert im nächsten Jahr sein 125-jähriges Jubiläum. Dem Anlass entsprechend möchten wir die Festzeitschrift 2018 gestalten. Für unsere Festzeitschrift zum 125. Jubiläum 2018 suchen wir Fotos und Zeitdokumente. Die Bilder und Dokumente werden, wenn Sie es wünschen, bei Ihnen zu Hause eingescannt, so dass Sie die Bilder nicht aus der Hand zu geben brauchen. Haben sie Fotos in Alben eingeklebt, kein Problem! Wir fotografieren es aus dem Album heraus ab. Wir suchen Fotos, Zeitungsberichte und Dokumente

aus allen Bereichen des Schützenvereins sowie des gesellschaftlichen Lebens in und um Vanikum herum.

Sie erreichen uns unter: Tel. 02183 82552 oder 0152 2257 5298 Manfred Seligmann

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

6

Erinnnert ihr euch? Kaufhaus Weber

In den 60er Jahren Peter Weber mit Schwester Loni

Ende 30er Jahre Peter mit Oma Billa

Kaufhaus Weber Das Kaufhaus Weber wurde 1902 von Anton Weber gegründet. 1935 übergab er das Geschäft an seinen Sohn Heinrich, der dann wiederum 1970 das Geschäft an seinen Sohn Peter weitergab. Peter, der von 1961 bis 1975 einen Laden in der Rheinbraunsiedlung betrieb, bot zusätzlich zu seinem Sortiment einen Partyservice an. 2002 übernahm sein Sohn Hans Willi mit seiner Frau Marita den Partyservice, den sie bis heute weiterführen. Im Schützenverein war die Familie Weber immer sehr aktiv. 1930 wurde Anton Weber zum Präsidenten gewählt. Heinrich Weber war von 1958 bis 1978 Präsident und Peter Weber führte das Amt von 1980 bis 1997. Den Schützenkönig stellten sie dreimal.1937 war Johann Weber, der Bruder von Anton, Schützenkönig, 1973 stellte Heinrich mit Gertrud und 1977 Peter mit Cäcilia den König

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

7

Zelte– Verleih und Bewirtschaftung

Festzelte – Partyzelte – Mietmöbel – Toilettenwagen Bei uns können Sie Zelte für alle Anlässe und Veranstaltungen mieten. Schnell, flexibel, zuverlässig.

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

8 Ein Werk, ein Werkstoff: Aluminium.

Mehr als 1900 Mitarbeiter. Mehr als 600.000 Tonnen. Oft dünner als Ihr Haar. Und unendlich nützlich. Aluminium lässt sich unendlich oft recyceln. Jede Tonne unserer Walzprodukte spart 9,6 Tonnen CO2.

Hydro Aluminium Rolled Products GmbH Aluminiumstraße 1, Grevenbroich

www.hydro.com/deutschland

&àVSQEWGLMRIR+QF,,IMRVMGL&VEYR :IRPSIV7XVEÃI6SQQIVWOMVGLIR   *%>Frongraben>>Zur Schmiede



>>Conengasse>>bis ca. Hauptstr. 6>> >>

Abholen S. M. Holger II und Andrea Höckendorf



Hauptstr. >> Gefallenenehrung am Denkmal>>



Oberdorf bis ca. Hauptstr. 118



>>Frühparade>> Zelt

Sch ü Van tzenverein ikum e.V.

Schützenfest

Friseur U. Schnella Conengasse 5 41569 Rommerskirchen Vanikum

Ort r o v ren la h l e a n J h 0 c seit 4 Ullrich S Salon

Terminvereinbarung erbeten unter 02183 / 9632

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

11

Antrittszeiten Samstag, den 19.08.2017 18.00 Uhr hl. Messe im Festzelt (alle Schützen) 19.15 Uhr Antreten in der Dreschgasse 19.30 Uhr Abmarsch / Umzug durch den Ort (Zachäus erwachen) auf dem Gut Vanikum

Sonntag, den 20.08.2017 9.15 Uhr Antreten in der Conengasse 9.30 Uhr Abholen S. M. Holger II & Königin Andrea Höckendorf

anschl. Gefallenenehrung am Denkmal



anschl. Frühparade

15.45 Uhr Antreten an der Hauptstraße (Schützenheim) 16.00 Uhr Festzug mit Parade

(Bei gutem Wetter wird eine Fahnen- und Blumenparade durchgeführt)

Montag, den 21.08.2017 13.00 Uhr Erbsensuppe im Festzelt 15.00 Uhr Klompenball mit Wettbewerb zur Ermittlung

des Klompenkönigspaares 2018

18

93

Sankt Hubertus

Dienstag, den 22.08.2017 10.00 Uhr Regimentsfrühstück, anschließend Frühschoppen 18.15 Uhr Antreten in der Conengasse 18.30 Uhr Festzug mit Parade

anschl. Antreten der Offiziere vor dem Festzelt

Kommandeur: Uli Schnella



Abholen S. M. Peter VII und Königin Angelika Rosewig durch die Offiziere (Schützenheim)

20.00 Uhr Krönungsball

Sch ü Van tzenverein ikum e.V.

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

12

Zugaufstellung für den Festzug am Sonntag, den 20.08.2017

Zugaufstellung für den Festzug am Sonntag, den 20.08.2017 1. Abt. Kommandeur Thomas Füßer 1. Sappeurzug Rommerskirchen 2. Tambourcorps Heimattreue Eckum 3. Musikkapelle Bundesschützen - Musik korps Kleinenbroich 4. Oberst und Adjutant 5. Jägerzug Waidmannsdank Vanikum mit Vereinsfahne 6. S. M. Peter VII & Königin Angelika mit Gefolge 7. Jägerzug Gröne Jonge Vanikum 8. Jägerzug Jrön Jonge Rommerskirchen 9. Jägerzug Germanen Neuss 10. Jägerzug Wildfüchse Allrath 11. Jägerzug Junge Hubertus Allrath 2. Abt. Kommandeur Uli Schnella

3. Abt. Kommandeur Markus Wojtkowiak 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34.

Tambourcorps Concordia Gohr 1919 Musikkapelle Rurtaler Musikanten Grenadiere Vanikum Marinezug Gorsch Fock Sinsteden Marinezug Sinsteden Jung Marine Marinezug Blau - Weiß Vanikum Schwarze Husaren Rommerskirchen Schwarze Husaren Eckum Schwarze Husaren Vanikum Junggesellenverein Bedburg - Rath Artilleriezug Rommerskirchen Jungartilleriezug Vanikum Artilleriezug Vanikum

Beim Festzug am Dienstag, den 22.08.2017, entfallen die Gastzüge. Es wird eine Abteilung gebildet. Die Züge reihen sich laut Zugaufstellung ein.

12. Tambourkorps Unitas Frixheim Fahnengruppe 1953 13. Musikkapelle Bundesschützen - Musikkorps St. Hubertus Schützenverein Vanikum Kleinenbroich 14. Junge Kammeraden Elvekum 15. Jägerzug Hubertus Vanikum 16. Jägerzug Gillbach Jäger Rommerskirchen 17. Jägerzug Heimattreu Rommerskirchen 18. Jägerzug 1927 Rommerskirchen 19. Jägerzug Jägermeister Rommerskirchen 20. Jägerzug Wilddieb Vanikum

Hans Kautz

Peter Mollstroh Hans Heinrichs

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

13

Ihr Team in Sachen Schönheit, freut sich auf Ihren Besuch!

Vielfalt für Ihren Geschmack Die Anforderungen an Küchen sind so vielfältig wie das Leben. Aus einer Vielzahl an Einrichtungs- und Designstilen, aus Farb- und Planungsmöglichkeiten wählen Sie Ihre Favoriten. An Ihre individuellen Ansprüche und die räumlichen Gegebenheiten angepasst, planen wir gemeinsam daraus Ihre Traumküche.

Peppen Sie Ihre Küche auf! Neue Fronten, Arbeitsplatten, Elektrogeräte, Griffe, Sockelblenden, Spül- und Mischbatterien mit fachgerechtem Einbau. Venloer Str. 2 · Rommerskirchen · Tel. 0 21 83 / 450 883 · Fax: 450 873

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

14

Wir gratulieren zum 50-jährigen Thronjubiläum S. M. Josef V. Effertz und Königin Ruth Artillerie Vanikum Den ersten Schützenkönig stellte der Zug im Jahre 1967/68 mit seiner Majestät Josef Effertz, zu jener Zeit hatte er auch das Kommando, welches Theo Mock vorübergehend übernahm. Josef war maßgebend beim Bau der Kanone auf dem Hof Velder beteiligt.

S. M. Josef v. Effertz und Königin Ruth

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

Königsvogelschuß 2017 auf Vogelschuß der neuen Schießanlage 2017

Schützenkönigspaar 2018/2019 Diana & Arnd Heyn

15

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

16

Hofdamen Jägerzug Gröne Jonge im Königsjahr 2017/18

Anna Hauser

Juliana Pesch

Lena v. den Brock

Carina Cremer

„Gute Reise“

mit der cb reiselounge

Unser 3 köpfiges Team baut auf über 100 Jahre persönlicher Reiseerfahrung in allen touristischen Bereichen. Reisen, wie es Ihnen gefällt. Ob Pauschalreise, Fern- oder Städtereise, Kreuzfahrt, Clubreise, Charter- oder Linienflug, Hotel oder Ferienwohnung, Last Minute oder exklusiv begleitete Gruppenreise. Wir garantieren eine individuelle Reiseplanung – ganz nach Ihren Wünschen.

Venloer Straße 54 41569 Rommerskirchen Fon: 02183-93 30 www.cb-reiselounge.de [email protected]

Sandra Schaafs

Sabrina Handke

• • •

Telefon: 021831893 St. Hubertus Schützenverein VAnikum E.V. 8 23 80 www.o tik-stamm.de -

2017/2018

-

-

-

- -

'

--

-

17 -

.

Donnerstag, 23. Juni 2016 13:26:37

-

BOSCH Serv ice

Werkstatt des Vertrauens 2017/2018 • [email protected]

184x140_DekoKern

.

·----

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

18

Ortschronik Vanikum Auszug aus der Ortschronik Vanikum. Von 1938 Lehrer Scherer zum Unteroffizier befördert ist, bis 1945. Verfasser der Chronik: Schulleiter am 20.12. kam er in Urlaub. und Lehrer Jost. Übersetzt von Detlef Bolz. Geschichtskreis Rommerskirchen. 1940 Am 05.01.wurde die Unterklasse geräumt und 1939 der Unterricht konnte wieder aufgenommen Am 25.08. erfolgten in Vanikum die ersten Einbe- werden, so dass die eine Klasse von 08 - 12 Uhr, rufungen. Am 28.08. wurde der erste Lehrer der die andere von 13 - 17 Uhr im Raum der UnSchule, Gefreiter Johann Scherer, einberufen. An terklasse unterrichtet wurde. Am 28.01. fand eine Truppenverschiebung statt, Vanikum bekam 335 Soldaten. Die Unterklasse wurde wieder belegt. Der Unterricht ruhte bis zum 12.02. Auf dem Schulhof standen Schwere Munitionswagen. 22.02: Tauwetter, Überschwemmung in der Dreschgasse. Am meisten betroffen sind Zimmermanns, Keller und Wohnung sind überschwemmt. Zwei Tage und eine Nacht musste gepumpt werden. Acht Kinder können wegen der Überschwemmung, die auch die Berghütte unpassierbar machte, nicht zur Schule kommen. Am 01.03. friert es wieder, am 14. und 28.03. gibt es Schneestürme. Am 20.03. wurden 14 Kinder aus der Schule entlassen, 6 Knaben und 8 Mädchen. Die Osterferien sind gekürzt. diesem Tage wurden die ersten Lebensmittelbe- Der Unterricht beginnt wieder am 27.03. Am zugsscheine ausgegeben. Flaksoldaten bezogen 01.04. beginnt das neue Schuljahr. Die Kriegsihre Stellungen auf dem Hühnerberg in Vanikum. berichte wurden mit großer Teilnahme verfolgt. Am 01.09. hörte die ganze Dorfgemeinschaft Am 10.05. verließ uns die schwere Artillerie aus die Rede des Führers. Dem Aufruf des Luftschut- Schwaben. In der Nacht zum Pfingstsonntag zes wurde eifrig Folge geleistet. An diesem Tag (12.05) wurde hier der erste englische Fliegeranbegannen die Durchmärsche der Truppen. Die griff bemerkbar, der keinen Schaden anrichtete. erste Einquartierung bekam Vanikum am 09.09. Von da an bis zum Herbst kamen die Flieger jede Es war eine Batterie leichte Artillerie. 27 Mann Nacht, am 13.07. am hellen Tag. Einmal fielen lagern in der Schule. Am 16.09. zogen sie in Pri- 9 Fliegerbomben ins Feld bei Geretzhoven, einvatquartiere. Am 18.09. begann der Unterricht. mal in Gill, einmal in Eckum und in Sinsteden. Da der Lehrer einberufen war und keine Vertre- In Vanikum wurden überall Wachen eingerichtung kam, erteilte die Lehrerin Deckers halbtags tet, die bei Luftgefahr Alarm zu geben und SchäUnterricht bis 14.10. Am 03.10 gedachten wir den festzustellen hatten. Durch die nächtlichen der Einnahme Marsailles durch unsere Truppen, Störungen wurden die Schulkinder nervös unddurch die der Polenfeldzug sein Ende fand. Wir müde, so dass der Unterrichtsbeginn später auf flaggten bis zum 10.10. Am 05.10 rückten die 9 Uhr gelegt werden musste. Am 25.07. feierPanzerbesatzungen nach Westen ab. Die Solda- ten wir den Waffenstillstand mit Frankreich. Am ten rühmten die gastliche Aufnahme, die sie in 01.09. wird Lehrer Faßbender zum Militärdienst Vanikum gefunden hatten. Am 11.10. kam eine eingezogen. Den Unterricht übernimmt in beiBatterie schwerer Artillerie aus Polen und bezog den Klassen die Lehrerin Peters.19 Kinder, die im Quartier bis zum 14.10. Am 16.10. kam Lehre- Sommer verschickt worden waren, kehrten am rin Peters aus Rommerskirchen um den Lehrer 27.09. nach Vanikum zurück. Am 08.12. wurde der Oberklasse zu vertreten. Am 11.12. wurde bei Allrath ein englisches Flugzeug abgeschossie durch Lehrer Faßbender aus Rommerskirchen sen, was von hier gut zu beobachten war. abgelöst. Am 18.12. kam die Nachricht, dass

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

19 1941 Um die Kinder Westdeutschlands vor den Schäden der nächtlichen Störungen durch englische Flieger zu bewahren hat der Führer die erweiterte Kinderlandverschickung angeordnet. 28 Kinder unserer Schule sind in den Monaten Januar bis März freudig der Einladung gefolgt und befinden sich in Lagern im Erzgebirge, im Sudetenland und bei Familien in Würzburg. Am 13. 03. bereitete die N.S. Frauenschaft den Verwundeten im Lazarett Knechsteden einen Unterhaltungsnachmittag. Einen ungewöhnlich harten Winter haben unsere kämpfenden Truppen im Osten angetroffen, der Operation im großen Stil unmöglich machte und unsere Soldaten sehr zu-

setzte. Darum rief die Reichsregierung zu einer Woll- und Pelzsammlung auf, die ungeheuren Anklang fand. Es sind gesammelt worden: 12 Wolldecken, 25 Wollschals, 29 Paar Pulswärmer, 2 Paar Kniewärmer, 5 Wolljacken, 3 Pullover, 4 Unterjacken, 7 Hemden, 45 Paar Socken, 8 Kopfschützer und 1 Paar Wollhandschuhe. Wir hoffen den Soldaten damit eine Freude, ihnen unser Mitgefühl bewiesen zu haben. Um den Opfersinn der gesamten Heimatfront zu würdigen sei hier kurz erwähnt, dass im gesamten Reich gesammelt wurde. Dabei zeigten sich manchmal die herrlichsten Bilder opferwilliger Entsagung und Hilfsbereitschaft. Unsere Feinde mögen daraus ersehen, dass Front und Heimat eine auf Tot und Verderben verbundene Einheit bilden. 1942 28.01. Wegen Kohleersparnis wurde der Unterricht vom 28.01. bis 02.02. ausgesetzt. 2.02.

Heute wurde der Unterricht nur für das 8 Schuljahr wieder aufgenommen, während alle anderen Jahrgänge bis 10. Februar aussetzten. Am 31.03. führt der Tommy einen nächtlichen Großangriff auf Köln aus, wobei der Anflug über unseren Ort führte. Mehr als 2 Stunden hört man ununterbrochen Summen und Brummen in der Luft, ein unheimliches Gefühl, selbst die Verwegensten saßen im Keller. Sommerferien. Sie dauerten vom 27.06. bis 01.08. Doch der Wettergott war uns nicht günstig gesinnt und bescherte uns fast täglich seinen flüssigen Segen. Derweil besuchten die Spatzen den heranreifenden Weizen zum Ärger der Landwirte. Der Schaden ist beträchtlich und das im Kriege, wo jedes Korn wichtig ist. Erst gegen Ende der Ferien setzte wieder besseres Wetter ein. 01.08. Heute traten 14 Schulneulinge den ersten Gang zur Schule an. Die Einschulung verlief reibungslos. Und doch wird der heutige Tag ihnen unvergesslich bleiben, weil gegen 10 Uhr Fliegeralarm gegeben wurde. So begann dann der Unterricht erst mit dem Aufsuchen des Luftschutzkellers. Glücklicherweise fielen in der Nähe keine Bomben und nach 11 Uhr konnten wir den Luftschutzkeller wieder verlassen. Am gleichen Tage wurde noch mehrmals Alarm gegeben, doch auch diesmal blieb unser Ort verschont. 15. 09. Mit dem heutigen Tag wird Frl. Henseler in Ihren Heimatkreis Kreuznach versetzt. Als Nachfolgering Frl. Herdt aus Düsseldorf ernannt, Heimatschutz. Seit dem 18.10. befindet sich an der Südseite des Dorfes in der Nähe des Wasserwerkes eine Scheinwerferstellung. Die Jugend war natürlich bei der Anlegung derselben zugegen. Man sprach von 9 bis 12 Scheinwerfern, die in der Umgebung aufgestellt werden sollen. Tatsächlich wurde unser Gebiet, das bisher schutzlos dalag von den Tommys als bequeme An- und Abflugstraße benutzt und dadurch das Bombardieren der Großstätte erleichtert. Die Befehlsstellung der neuen Abteilung befindet sich in Dötzdorf am Eingang von Rommerskirchen. 28.12. Mit dem vorhin erwähnten Eintreffen der Scheinwerferabteilung begann für die hiesige Bevölkerung eine schöne Zeit. Der Tommy ließ sich bis zum 20.12. nicht mehr sehen und die ungestörte Nachtruhe war für viele eine wohltuende Erholung. Inzwischen ist die Abteilung nach Italien abgerückt, während die Baracken noch stehen und neu belegt werden sollen. Den ersten Alarm hatten wir wieder am 20.12. als die Engländer Duisburg angriffen. Unsere Gegend blieb verschont. Zum Jahresabschluss war noch einmal der Engländer hier, wenn auch nur mit wenigen Flugzeugen.

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

20 Eine Bombe fiel in die Felder südlich von Vanikum, etwa 2 Km entfernt. Von dem Luftdruck wurden im Ort die Fenster zertrümmert. Opfer sind keine entstanden. 1943 02.02. Nachdem vor einer Woche bei einem Fliegerangriff in Eckum Spreng und Brandbomben gefallen waren, ertönten heute in den Abendstunden wieder die Sirenen. Es flogen viele feindliche Flugzeuge ein, die die ganze Gegend mit Spreng- und Brandbomben übersäten. In Sinsteden brannten drei Scheunen ab. Hell leuchteten die Flammen in den dunklen Abend hinein und ließen viel Schlimmeres befürchten. An der Nordseite unseres Dorfes fiel eine Press-

Vanikum um 1910

luftbombe in den Garten des Stellmachers Segger, die im Ort erheblichen Sachschaden anrichtete. An vielen Häusern wurden die Dächer abgedeckt, Fensterscheiben zertrümmert und Türen herausgerissen. Auch am Schulgebäude wurden über 30 Scheiben eingedrückt und die Dächer aufgerissen. Der Unterricht musste eingestellt werden. Die Bevölkerung war bei diesem Angriff ziemlich ängstlich und nervös, zumal keine Flakabwehr mehr vorhanden war und die Feindflieger in aller Ruhe ihr Vernichtungswerk ausführen konnten. Im Ort beginnen die Leute Bunker zu bauen, die mit schweren Schwellen und Strohballen abgedeckt werden. Die glauben da sicherer als im Keller zu sein. Man kann auch hier nur wieder den Wunsch äußern, dass diesem unmenschlichen Treiben der Engländer bald ein Ende bereitet wird. 27.03. Am heutigen Tage wurden im Rahmen einer schlichten, den Kriegsverhältnissen entsprechenden Entlassungsfeier 8 Kinder und zwar 4 Knaben und 4 Mädchen aus

der Schulgemeinschaft ins Leben entlassen. Alle 8 Kinder hatten schon Lehrstellen oder traten ihr Pflichtjahr an. Die diesjährigen Osterferien dauerten vom 22.04. bis 03.05. Großes Leid in Vanikum. In der Nacht zum 26.05. veranstalteten die Engländer einen Großangriff auf das Gebiet rechts der Erft, wobei unser Ort das Ende des Angriffszieles war. Über 2 Stunden lang war die Luft erfüllt von Motorengeheul und erdröhnte die Erde unaufhörlich von Bombeneinschlägen aller Art. Die Leute saßen zitternd und harrend in den Kellern, die ständig durch den gewaltigen Druck schwankten und bebten. Jeder rechnete mit seinem Ende. Welch ein Aufatmen als entwarnt wurde und sich herausstellte, das wie ein Wunder kein Mensch verletzt war, nur am Haus von Johann Abts am Ende des Dorfes nach Neurath war der Giebel eingedrückt. Ich selbst besah mir am nächsten Morgen den Schaden und stellte fest, dass eine Bombe auf der Straße vor dem Haus eingeschlagen war, während ein zweiter Einschlag direkt vor dem Keller zu sehen war, sodass die Kellerdecke fehlte und der Keller voller Wasser stand. Das Wasser wurde ausgeschöpft und keiner ahnte, dass unter dem Schlamm ein Blindgänger lag. Die Aufräumungsarbeiten liefen am anderen Morgen weiter. Plötzlich explodierte die Bombe unter lautem Getöse, verstreute Balken, Steine und Geröll und begrub Kinder und Leute unter den Trümmern. Bald sammelten sich an der Unglückstelle die Mütter und suchten unter herzzerreißenden Schreien nach ihren Kindern, die erst nach langem Suchen geborgen wurden. Mehrere Leichtverletzte wurden in ärztliche Behandlung gegeben, während 4 Kinder tot geborgen wurden. Das ganze Haus von Johann Abts war weggefegt, die beiden Nachbarhäuser zertrümmert. Dabei fand auch eine Frau den Tod und Johann Abts selbst war so schwer verletzt, dass er ins Krankenhaus überführt werden musste. Das ganze Dorf war von Mitgefühl und Trauer erfüllt. Das Gemeinschaftsbegräbnis wurde auf Sonntag den 23.05. angesetzt. Der Landwirt Frimmersdorf stellt seine Deula-Wagen, der schwarz gestrichen und mit Girlanden behängt war, zur Verfügung auf dem alle 5 Särge Platz fanden. Unter ungeheurer Beteiligung setzte sich der Zug in Bewegung. Auf dem Friedhof waren für die Verunglückten 5 Gräber auf einem besonderen Feld in einer Reihe ausgehoben, all wo sie die Feuerwehr der Erde übergab. Nachdem die Geistlichkeit ihren Dienst versehen hatte, hielt der Ortsgruppenleiter Hauptlehrer Koch eine ergreifende Ansprache in der er den brutalen Vernichtungswillen unserer Feinde schilderte.

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

21 Sie löste in weitem Rund allgemein Schluchzen und Weinen aus. Nach der Feier fand dann noch in der Pfarrkirche in Rommerskirchen der Trauergottesdienst statt. Wir wollen der Verunglückten gedenken. Ihre Namen sind: Frau Maria Weber 63 Jahre, Kind Matthias Schäfer 7 Jahre, Kind Anneliese Schäfer 5 Jahre, Kind Ilse Balven 7 Jahre und Anna Böllig 3 Jahre. Heute begannen die Sommerferien die bis zum 29.06.dauern. Der Kriegseinsatz der Schule geht auch in den Ferien weiter. In der Nacht zum 25.06. überflogen wieder zahlreiche Bomber unseren Ort und warfen eine ganze Menge Brandbomben in die Felder auf der Sinstedener Seite, denen die Scheune von Barrawasser zum Opfer fiel. Die Maschinen und Geräte konnten gerettet werden. 30.06. Während die Schulen in der Stadt im Rahmen einer großen Aktion aus den luftgefährdeten Gebieten

in sichere Gebiete verlegt wurden, ging hier der Dienst weiter. Es wurden 4 Knaben und 5 Mädchen aufgenommen, sodass sich die Schülerzahl der Schule auf 90 stellte. Aus Anlass des 11. Jahrestages der Machtergreifung durch den Führer fand heute auf dem Marktplatz Rommerskirchen eine öffentliche Kundgebung statt. Es sprach der Kreisbauernführer, seine Ausführung ermunterte das Volk um jeden Preis auszuhalten. Eine Schar von Kindern sang zum Gedenken das Lied vom guten Kameraden. 1944 Vom 02.02 bis 20.2.44 fiel der Unterricht aus, da Lehrer Jost an einer schweren Grippe erkrankt war. Der Feind machte einen Terrorangriff an Neuss und Düsseldorf und überflog unseren Ort. Die letzten Wellen warfen ihre Bomben in großer Zahl in die Umgebung des Dorfes ab, eine fiel in der Nähe der Pumpstation in den Totenbach. Der Luftdruck zerstörte im Unterdorf Fenster und Dächer. In den Nachbarorten Gill und Hüchelhoven

brannten einige Scheunen und Stallungen. Am anderen Morgen wurden alle Schäden so gut es ging behoben. 10.06. Einsatz der Schulkinder. Wie alljährlich werden auch in diesem Jahr die Kinder zum Absuchen der Felder nach dem Kartoffelkäfer eingesetzt. Auf Anordnung des Herrn Schulrates ist in diesem Jahr besondere Vorsicht auf den Feldern geboten, da mit Tiefangriffen der Feindflieger zu rechnen ist. Herbstferien. Für die ländlichen Schulen waren die Ferien vom 18.08. bis 05.09. angesetzt. Die oberen Jahrgänge sind an 2 Nachmittagen für die Rüstungsindustrie tätig. Schon mehrmals wurde die Bahnstrecke Rommerskirchen Grevenbroich im Tiefflug angegriffen, wobei es in Eckum auf Schopens Hof vier Tote gab. Der Alarm reißt den ganzen Tag nicht ab. 30.09. Heute erhielt unser Ort eine Flak-Einheit zur Einquartierung, die südlich des Ortes eine Stellung anzulegen hatte. (Heutiger Kreisverkehr) Da es sich um eine Alarmkompanie handelte, die jede Zeit Abmarsch- und Einsatzbereit sein musste, konnten nur Sammelquartiere in Frage kommen. Weshalb die Schule auch belegt wurde. Die Schanzarbeiten gehen gut voran und es ist möglich, dass die Soldaten, die unserem Ort einen gewaltigen Auftrieb brachten bald wieder abziehen. 06.10. Laut Schreiben von Herrn Schulrat sind die Ferien bis 01.11. verlängert. Volksturm. Am Sonntag den 19.11. fand durch den Ortsgruppenleiter Hausser die Vereidigung der ersten Volkssturm-Kompanie Rommerskirchen auf dem Gelände der Nagel-Werke statt. (Metall Schumacher) Der Zug Vanikum in Stärke 30 Mann hat seinen Alarmplatz vor der Wirtschaft Fenes. In Kürze wird die Ausbildung beginnen. Die Aufstellung weiterer Kompanien ist in Aussicht genommen. 14.11. Für die Heimat fiel auf dem Felde der Ehre Matthias Schneider, geboren 30.10.1922, verwundet 28.09 südlich Metz und verstorben am 03. 10. auf dem Hauptverbandsplatz Karlheim am Wald. 16.12. Mit dem heutigen Tage begann unser Winterangriff in Südostbelgien und Luxemburg, dessen Auswirkung auch für unser Dorf von großer Bedeutung war. Wurde doch dadurch das Gespenst der Räumung vorläufig verscheucht und ein tiefes Aufatmen, wie von Zentnerlast befreit, ging durch die ganze Bevölkerung. Eine Sturmschützenabteilung sowie die SS-Division Hitlerjugend wurden von hier aus eingesetzt und hatten bald den Feind soweit zurückgedrängt, dass man das Grollen der Geschütze nicht mehr hören konnte. So wurde die gute Aufnahme, die diese Einheiten in unserem Dorf gefunden hatten, mehr als reichlich belohnt.

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

22 1945 Anfang Januar belegten Teile des Divisionsstabes einer wollomischen Division unseren Ort, die Schulräume wurden als Verpflegungslager eingerichtet. Die Unterbringung war nicht einfach, da zwei Wochen lang durch Schnee und Frost ungeheizte Räume nicht genutzt werden konnten. Dank der Einsicht der Bevölkerung wurde diese Arbeit erledigt. Mit dem 17.01. setzte Tauwetter mit Regen, Schnee und Hagelschauern ein. Gegen 6 Uhr nachmittags fiel eine einzige Bombe ganz unerwartet in den Garten hinter Nr. 48, die keinen Schaden anrichtete. Am Tage darauf wurde am Ortsausgang nach Neurath eine Panzersperre gebaut, die bis zum 20.02. zu einer Rundumverteidigung ausgebaut wurde. Da die Panzersperre als zu schwach empfunden wurde, wurden zwei starke Sperren bei Kessel Nr. 2 und Küx Nr.69 erbaut. 01.03. Um die Mittagszeit ging über Rommerskirchen ein schwerer Bombenteppich nieder, der das Zentrum des Ortes mit der Kirche in Eggershoven vollständig zerstörte. Ein unsagbares Bild des Grauens blieb zurück, fast die Hälfte der Bevölkerung fand dabei den Tod. Bis heute konnten noch nicht alle Toten geborgen werden. Schon seit Tagen hörten wir hier das Herannahen der Front immer deutlicher. Unsere Truppen wechselten täglich im Zuge der Absetzbewegung die Quartiere. Keiner hat seinen Heimatort verlassen, was auch gar nicht mehr möglich gewesen wäre, der ganze Verkehr stockte. Da wurden am 03.03. morgens gegen 9 Uhr die ersten Amerikaner sichtbar, die sich von der Südseite her unserem Dorf näherten. Der Anmarsch war vom Speicher des Schulhauses genau zu beobachten. Zur Verteidigung des Ortes waren nur 1 Panzer und 20 Soldaten zurückgeblieben die unmöglich den Vormarsch hemmen konnten, aber trotzdem das Feuer eröffneten. Kurz darauf wurde unser Ort von einem Hagel von Granaten belegt. Man hörte aus den Kellern das Krachen der Balken, das Klirren der Scheiben und das Prasseln der einstürzenden Mauern. Nach 20 Minuten heulte eine zweite und danach eine dritte Serie heran. Dann hörte man in den Kellern Gewehrfeuer und Rufe. Der Amerikaner war da und holte alle Leute aus den Kellern. Die Gesichter erbleichten. Die meisten hatten das Gefühl erschossen zu werden. Das Unterdorf versammelte sich bei Fenes, das Oberdorf in der Schule. Darauf wurden alle Männer von 12 bis 50 Jahren herausgezogen, was zu ängstlichen Befürchtungen Anlass gab, die sich nicht bewahrheiteten. Nachdem die ganze Bevölkerung so fast 3 Stun-

den gewartet hatte, fragte der Amerikanische Major nach dem Bürgermeister des Ortes. Weil der Ort keinen hatte wurde der Lehrer gerufen, der den Leuten durch den Dolmetscher bekannt gab. Alles geht nach Hause. Leute, bei denen amerikanische Einquartierung liegt, müssen bei anderen unterkommen. Ausgehzeit von 7 bis 18 Uhr. Da war der erste Bann von der Seele genommen, jetzt erst erkannte man, dass das Dorf schwer gelitten hatte. Der größte Teil der Häuser war stark beschädigt, einige vernichtet. Der vorhin erwähnte Major ernannte den Lehrer zum Ortsbürgermeister, übergab ihm die wichtigen Aushänge und machte ihn für alles verantwortlich, was im Dorfe passierte. Dann war unser Ort ohne jede militärische Bewachung. Nach 8 Tagen wurden die Leute bei Fenes versammelt und alle Häuser nach Waffen abgesucht. Die Durchsuchung blieb ergebnislos. Wieder nach einer

Woche wurden alle Radios, Taschenlampen, Ferngläser und Fahrräder abgegeben, bei Mittler und Velder sichergestellt. Schon nach zwei Tagen wurden die Radios zurückgegeben. während die Räder noch beschlagnahmt sind. Nur gegen persönliche Ausweise wurden Räder an Landwirte und Handwerker zurückgegeben. Die Verpflegung wird aus vorhandenen Beständen gedeckt. Siebe Wochen später. Ein großer Teil der Schäden ist bereits behoben, die Leute sind alle untergebracht. Nun geht es an die Beseitigung der Hauptschäden, wozu auch das Schulhaus gehört. Der Fortgang der Arbeiten scheitert viel an der Materialbeschaffung, die man jetzt dem Bauunternehmer Krawinkel übertragen hat. Die Militärbehörde stellte Saatgut zur Verfügung. Das schönste Ereignis in diesen 7 Wochen war jedoch das am 14.04. die Wasserleitung wieder funktionierte. Eine Riesenarbeit war nötig um das zerschossene Netz soweit in Ordnung zu bringen. Die Leute sind von der schweren und zeitraubenden Arbeit der Wasserpumpen

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

23 befreit und auch in gesundheitlicher Beziehung ist mancher Übelstand behoben worden. Inzwischen hat sich die Verwaltung allmählich wieder eingelaufen, die Ämter der Ortsbürgermeister wurden in Ortsvorsteher umgewandelt und als Amtsbürgermeister für den erkrankten Josef Schotten wurde der Lehrer Leines bestellt, der die dringendsten Bedürfnisse zu erfüllen sucht. In unserem Ort sollen nun auch die letzten Spuren des Krieges beseitigt werden. Indem bis zum 05.05. alle Splitter und Deckungsgräben in den

Feldern eingeebnet werden. Auch das Heldendenkmal bei der Schule, dass beim Einzug der Amerikaner schwer beschädigt wurde ist wieder notdürftig instand gesetzt, um den heimkehrenden Kriegern zu zeigen, dass wir an sie gedacht und manche schwere Stunde für sie durchlebt haben. Wir bedauern sie, weil sie ihre Jugend und ihre Gesundheit für eine verbrecherische Idee opferten mussten. Nun sind sie uns willkommen und sollen mit uns streiten. Für ein neues Deutschland.

Marschmusik, die begeistert! Seit nun 10 Jahren spielt ihr, das Bundesschützen Musikkorps Kleinenbroich, in diesem Jahr zum Vanikumer Schützenfest. Sei es Sonntagmorgens am Denkmal, zum Frühschoppen im Festzelt oder als Marschmusik in einem unserer zahlreichen Festzüge, ihr versteht es immer wieder die vielen Zuhörer mit eurer Musik zu begeistern. Wir sagen vielen Dank für eure Treue und hoffen euch noch viele Jahre bei uns in Vanikum zu hören, denn wir brauchen Partner, auf die man sich verlassen kann.

Ehrliche Worte an unseren 1. Tambourcorps In diesem Jahr marschiert unser 1. Tambourcorps Heimattreue Eckum 1929 ununterbrochen seit 65 Jahren zum Schützenfest durch die Straßen von unserem Heimatort Vanikum. Es macht uns immer besonders stolz zu sehen, wenn die Frauen und Männer des Corps von der vorderster Front vorweg unsere Schützen durch den Ort begleiten. Leider sind 65 Jahre kein offizielles Jubiläum, aber auf jeden Fall ein Grund für die Vanikumer Schützen und Einwohner an euch einmal danke zu sagen, denn ihr seid wirkliche Freunde, auf die wir uns immer verlassen können.

Mit Schützengruß Die Vanikumer

Schönes Schützenfest 2017 Die Vanikumer

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

24

Jubilare 50

Jahre

40

Jahre

Heinz Ciesielski 1997-2003 Präsident 1981 Schützenkönig 2003 Ehrenpräsident

Theo Richartz

40

Jahre Hans Peter Broich 2011Schützenkönig

40

Jahre Uwe Wiegelmann 2000 Schützenkönig 2003 - 2015 Oberst 2015 Ehren - Generaloberst

40

40

Jahre

Jahre

Dirk Broich Jürgen Rau

25 Wolfgang Ziwisky

25

Jahre

25 Eckhard Hannen-Hehemeyer 25 Carsten Frimmersdorf

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

25

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

26

Mit Stolz präsentieren wir Unsere Zugkönige 2017 Der Jägerzug St. Hubertus Vanikum hat einen neuen Zugkönig! Am 29.4.17 fand das traditionelle Zugkönigschiessen des Jägerzuges St. Hubertus statt. Nach einem zum Schluss harten Kampf konnte sich unser Mitglied Michael Mielke gegenüber seinem Kontrahenten durchsetzen. Michael Mielke ist seit 2009 Mitglied im Jägerzug St. Hubertus Vanikum und zum ersten mal Zugkönig. Er und seine Königin Sabine freuen sich auf ein schönes und harmonisches Schützenfest im August diesen Jahres. Die Schwarzen Husaren Vanikum freuen sich über ihren neuen Zugkönig Rene Petrozzi. In einem spannenden Wettbewerb konnte er sich letztendlich beim zum ersten Mal am Schießplatz Vanikum durch geführten Zugkönigs-Vogelschuss unseres Zuges durch setzen.

Waidmannsdank Heinz Josef Getz und Silvia

Marine Blau-Weiß Haiko und Astrid Schäben

Artillerie Karl Heinz Schmitz und Birgit Koenen

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

27 Jägerzug Wilddieb Zugkönig Ralf Schäben mit Partnerin Marion Gergs Die Zugkönigswürde erlangt er nun zum 4. Mal. Als Gründungsmitglied der Wilddiebe seit 1972 aktiv dabei. Aktuell bekleidet er das Amt des Spießes. Wohnhaft in Kapellen wird er seine Residenz erstmalig an der Schießanlage in Vanikum errichten. Zugkönig Jägerzug Gröne Jonge 1973 Ron Komanns & Mirjam Rehder Ron ist seit 2012 dabei, als Musikbeauftragter des Jägerzugs kümmert er sich von Anfang an für den guten Ton.

Zugkönigspaar der Grenadiere für 2017 Dirk und Ute Broich

Senioren Kaffee Wir grüßen unsere Majestäten

„Met Hätz & Siel“

S. M. Peter V//. & Königin Angelika alle Schützen und Bürger, sowie ganz besonders alle Senioren aus Vanikum Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat ab 14.00 Uhr im Vanikumer Schützenheim

Seniorentreff Vanikum anno 1991 Seniorennachmittag

bei Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns, alle Vanikumer Senioren ab 60 Jahre bei uns begrüßen zu dürfen.

Das Seniorenteam „Met Hätz & Siel“

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

28 Über 120 Jahre 18

Freude, Kameradschaft, Vereins- und Ortsverbundenheit Auch Sie können im Orte Vanikum etwas bewegen!

93

Sankt Hubertus Sch ü Van tzenverein ikum e.V.

Werden Sie Mitglied in Vanikums ältestem Verein. „Glaube, Sitte, Heimat“, unter diesem Motto agiert der St. Hubertus Schützenverein 1893 Vanikum e. V. seit über 120 Jahren im Dorf. Die zahlreichen Aktivitäten zum Erhalt eines aktiven Dorflebens zeichnen unseren Verein aus. Neben dem traditionellen Volks- & Heimatfest im August werden im Dorf folgenden Festivitäten vom Verein angeboten:

„„Vogelschuss“, „Schützenbiwak“, „Hubertusfest“, „St. Martin“ Falls wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie an einer aktiven Gestaltung des Dorflebens in Vanikum teilhaben möchten, wenden Sie sich an: Kassierer Hans Peter Broich/ Tel. 02183.5321 oder einem Mitglied des St. Hubertus Schützenverein 1893 Vanikum e. V.

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

29 Dem Sankt Hubertus Schützenverein Vanikum wünschen wir viel Spaß beim Schützenfest!

DEVK-Geschäftsstelle Marget Esser & Dirk Borgstedt

Venloer Straße 7 41569 Rommerskirchen Telefon: 02183 450262

E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten

Montag - Freitag 09:00 - 13:00 Uhr sowie Montag - Mittwoch 16:00 -18:30 Uhr

DEVK. Pen1önlich, preiswert. noh.

DEVK

VERSICHERUNGEN

AM RATHAUS Stand Mär;: 2012

Markt: Samstag - Rommerskirchen am Treffpunkt Samstag - Grevenbroich

Geschäftszeiten

01 • S a 11.30 - 22.00 • Uhr S o & Folortago 12.00 - 22.00 Uhr

J

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

30

Klompenkönigspaar Dirk und Ute Broich In diesem Jahr werden die Klompenträger von unserem Klompenkönigspaar Dirk und Ute Broich von den Grenadieren angeführt. Der Grenadierzug hatte sich im letzten Jahr bei der Klompenbattle im Kirmeszelt durchgesetzt. Bei den Grenadieren ist es traditionell so, dass der künftige Zugkönig gleichzeitig auch den Klompenkönig stellt. Dirk Broich setzte sich im April bei mehreren Geschicklichkeitsspielen am Ende durch. Wie der Zufall es will feiert Dirk Broich in diesem Jahr seine 40 jährige Mitgliedschaft im St. Hubertus Schützenverein. Ihr erstes Highlight in diesem Jahr feierten Dirk und Ute Broich bereits am 23. Juni. Denn an diesem Tag gaben sich die Beiden das Jawort auf dem Standesamt. Dazu noch die herzlichsten Glückwünsche !

Erbsensuppe am Montag Am Schützenfestmontag wird die Erbsensuppe ab 12 Uhr vor dem Festzelt verteilt. Die Suppe kann natürlich auch im Topf für zu Hause mitgenommen werden.

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

31

Dem Sankt Hubertus Schützenverein Vanikum wünschen wir viel Spaß beim Schützenfest!

DEVK-Geschäftsstelle Marget Esser & Dirk Borgstedt

Venloer Straße 7 41569 Rommerskirchen Telefon: 02183 450262 -

Dart Familienfeste Partyservice SKY Catering Verleihservice (neu)

E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten

Montag - Freitag 09:00 - 13:00 Uhr sowie Montag - Mittwoch 16:00 -18:30 Uhr

DEVK. Pen1önlich, preiswert. noh.

DEVK

VERSICHERUNGEN

Rommerskirchener

Grill AM RATHAUS

Am StandRathaus Mär;: 2012 Stand März 2012

Geschäftszeiten

01 • S a 11.30 - 22.00 • Uhr S o & Folortago 12.00 - 22.00 Uhr Monta s Ruhota außer an Rosenmonta 1

Seite 14

J

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

32

Einfach mehr Wert. S-Quin – das Girokonto mit attraktiven Extras. Mit S-Quin haben Sie immer gute Karten: Viele Vorteile aus den Bereichen Banking, Freizeit, Service sowie Sicherheit warten nur darauf, Ihnen das Leben leichter zu machen. Weitere Infos erhalten Sie in allen Filialen oder im Internet.

sparkasse-neuss.de/s-quin

S Sparkasse Neuss

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

33

Männergesangverein Vanikum

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

34

St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

Volks- & Heimatfest 19.–22. August 2017 Samstag, den 19.08.2017 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr Musik:

Einschießen der Kirmes durch die Artillerie Kinderbelustigung im Festzelt mit der Zauberin „Elke“ hl. Messe im Festzelt Umzug durch den Ort Erwecken des Zachäus auf dem Velderhof Schützenparty im Festzelt „The Real Tones“

18

93

Sankt Hubertus Sch üt Van zenverein ikum e.V.

Montag, den 21.08.2017 13:00 Uhr 15:00 Uhr Musik:

Gemeinsames Erbsensuppe-Essen im Festzelt Klompenball mit Preisverleihung „DJ Ron“ und „DJ Benny“ EINTRITT FREI

Sonntag, den 20.08.2017 09:30 Uhr anschl. anschl. 10:30 Uhr 16:00 Uhr anschl. Musik:

Abholen S. M. Holger II & Andrea Höckendorf Gefallenen- und Verstorbenenehrung am Denkmal unter Mitwirkung des Männergesangverein Vanikum Frühparade Klompenkönigspaar Königswechsel und Ehrung von Jubilaren sowie Verdienten Schützen Großer Festzug mit Fahnenparade und Parade Dirk & Ute Broich Bürgerschoppen im Festzelt „DJ Benny“ 10:00 Uhr Regimentsfrühstück, anschl. Frühschoppen EINTRITT FREI 18:30 Uhr Großer Festzug mit Parade 20:00 Uhr Krönungsball mit feierlicher Proklamation des Königspaares S. M. Peter VII. Rosewig und Königin Angelika „Die Kleinenbroicher“ EINTRITT FREI

Wir wünschen allen Schützen, Vanikumer Bürgern, sowie Kindern und Jugendlichen ein schönes und harmonisches Schützenfest 2017

Dienstag, den 22.08.2017

Musikcorps TC Heimattreue Eckum TC Concordia Gohr TC Unitas Frixheim BSMK Kleinenbroich Rurtaler Musikanten

Hubertus_1/4 Seite_2016.qxp_A6 25.05.16 14:54 Seite 1 St. Hubertus Schützenverein 1893 VAnikum E.V.

36

>>Petras