Data Loading...
VV-F20_191022_ Flipbook PDF
VV-F20_191022_
120 Views
113 Downloads
FLIP PDF 7.44MB
Frühjahr 2020
In Qualität vernarrt.
F 2020
VV-F20_191023_4UB_Umschlag.indd 1
Karma, Baby! Geh aufs Ganze! Besserschmecker!
24.10.19 09:59
Einatmen
Wir schenken Ihnen 8 Sekunden zum Innehalten Ausatmen
Kochen & Genießen
Simone & Adi Raihmann Mit Fotografien von Vanessa Maas
Karma Food ayurvedisch – vegetarisch – vegan 3 ISBN 978-3-7106-0399-0 € 28,00 Format 20 x 27 cm 208 Seiten, 150 Abbildungen Hardcover ohne Schutzumschlag WG 1454 Auch als E-Book 2. Januar 2020
Iss Gutes und dir widerfährt Gutes – unter diesem Motto haben Simone und Adi Raihmann den ayurvedischen Wissensschatz seiner indischen Mutter zeitgemäß aufbereitet. Im Kochbuch versammeln sie rund 70 vegane und vegetarische Gerichte, mit denen sich genüsslich Karmapunkte sammeln lassen. Indiens Küche ist so bunt, aromatisch und vielfältig wie das Land selbst, und dabei vor allem eines: alltagstauglich. Knusprige Pakoras, Paneer Tikka Masala, veganes Sheekh Kebab und verführerische Süßigkeiten wie Laddu oder Pistazien-Milchreis mit Rosenwasser – sie alle lassen sich auf Basis von selbstgemachten ayurvedischen Gewürzmischungen mit saisonalen Zutaten und wenig Aufwand zubereiten. Um unseren Stoffwechsel in Balance zu bringen, zeigt Ayurveda-Coach Adi wohltuende Ayurveda-Basics für jeden Tag. Jedes Rezept lässt sich an die individuellen Bedürfnisse der verschiedenen Doshas anpassen – für Mahl zeiten, die Energie liefern, gute Laune verbreiten und rundum guttun. Die Autoren Für Simone und Adi Raihmann gehen Genuss, Wohlbefinden und Gesundheit Hand in Hand. In ihren sechs Karma Food-Delis sagen sie dem Nachmittagstief mit veganen und vege tarischen Currys, Suppen und Bowls den
Kampf an. Das Herzstück ihrer Wohlfühlküche bilden die Gewürze, mit denen Adi in Indien aufgewachsen ist. Um an das Wissen seiner Vorfahren anzuknüpfen, ließ Adi sich zum Ayurveda-Coach ausbilden.
Mehr als ein Kochbuch: Eine Lebensphilosophie! Bring Farbe, Freude, Frieden in dein Leben! Ayurvedische Rezepte & Rituale für Körper & Geist
Kochen & Genießen
Das KarmaPunkteSammelalbum
Simone & Adi Raihmann
Good Karma Karma-Punkte sammeln & deine Welt verändern 5 ISBN 978-3-7106-0416-4 € 20,00 Format 13,5 x 21 cm 144 Seiten Hardcover ohne Schutzumschlag WG 1454 2. Januar 2020
Karma, Baby! In ihrem bunten Karma-Planer zeigen Simone und Adi Raihmann, wie wir in unserem Alltag täglich munter Karmapunkte sammeln können und so nicht nur unser Leben, sondern auch das unserer Mitmenschen schöner und reicher machen! In ihrem Journal finden sich über 100 praktische Anregungen für eine Welt, wie wir sie uns wünschen. Auf Basis persönlicher Erfahrungen und fundierter wissenschaftlicher Erkenntnisse lernen wir bessere und nachhaltigere Entscheidungen für uns, unsere Umwelt und Mitmenschen zu treffen und machen positive Handlungen zur Gewohnheit. Dazwischen schenken Rituale wie Yoga und einfache indisch-ayurvedische Rezepte Energie für die nächste gute Tat. Die Kombination aus Leitfaden und Tagebuch ist so simpel wie effektiv: bewusst Intentionen setzen, die gesammelten Karmapunkte dokumentieren und beobachten, wie das gute Karma wächst!
Die Autoren Simone und Adi Raihmann setzen sich bereits seit dem Wirtschaftsstudium intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander und haben Karma Food auf Basis der Werte – nachhaltig, ehrlich und sozial – gegründet. Neben ihren sechs Delis geben die beiden ihr Wissen bei
Events wie dem Karma Selfcare Club oder in ayurvedischen Kochkursen weiter und inspirieren als Keynote-Speaker dazu, die eigene Komfortzone zugunsten einer lebenswerteren Welt zu verlassen.
Der Karma-Planer für eine bessere Welt Einfache Rituale mit großer Wirkung Rezepte, Yoga, Meditation, Inspiration u.v.m.
BUCHHANDELSAKTION
Das Good- Karma-Paket ISBN 978-3-7106-0416-4
6 Paket Good Karma ISBN 978-3-7106-0430-0 Beinhaltet: 3 Exemplare Karma Food-Kochbuch
ISBN 978-3-7106-0399-0
2 Exemplare Good Karma-Planer 1 Plakat Karma Food 45 % Rabatt, RR Paket Very Good Karma ISBN 978-3-7106-0428-7 Beinhaltet: 5 Exemplare Karma Food-Kochbuch 3 Exemplare Good Karma-Planer 1 Plakat Karma Food 1 Good Karma-Tragetasche 45 % Rabatt, RR Good Karma-Tragetasche ISBN 978-3-7106-0429-4 € 15,00
Fragen Sie Ihren Vertreter!
Plakat ISBN 978-3-7106-0433-1
Good Karma Vibes Only Der Soundtrack
Reichweitenstarkes Marketing Social Media Kampagne Influencermarketing
xx Tragetasche ISBN 978-3-7106-0429-4
www.brandstaetterverlag.com/ buch/karma-food
Kochen & Genießen
25.000 verkaufte Exemplare! Dafür verleihen wir Gold!
Katharina Seiser Mit Fotografien von Vanessa Maas
Immer schon vegan Limitierte Golden Edition 9 ISBN 978-3-7106-0417-1 € 40,00 Format 19 x 24 cm 176 Seiten Leineneinband, 2 Lesebändchen WG 1455 2. Dezember 2019
„Gibt es traditionelle rein pflanzliche Rezepte, die richtig gut schmecken?“, fragte sich Bestsellerautorin Katharina Seiser. Als Antwort fand sie einen wahren Schatz, der schnell zum Standardwerk geworden ist: 70 geschmack volle und immer schon vegane Rezepte aus über 20 Ländern. Völlig ohne Ersatzprodukte. Ob erfrischender libanesischer Brotsalat, türkisches Lauch-Karotten-Gemüse, georgische Auberginenröllchen mit Walnüssen, knuspriger vietnamesischer Zitronengras-Tofu, italienischer Traubenkuchen, thailändischer Klebreis mit Mango oder viele andere traditionell vegane Köstlichkeiten – dank Seisers eingängiger Beschreibung gelingt alles garantiert! Ergänzt wird das Buch durch 11 Geschmacks-Porträts, in denen die Kulina rik-Expertin verrät, wie der Geschmack ins Essen kommt – von sauer, duftig und knusprig über scharf bis umami: Dieses einzigartige Buch ist ebenso informativ wie genussvoll.
999 signierte Bücher mit Bonus rezept-Postkarte und Farbschnitt. Jedes Exemplar ist als Geschenk in einer Stofftragetasche verpackt.
Wir feiern über 25.000 verkaufte Bücher! Zitrusgelbe Sonderausgabe mit Farbschnitt, 2 Lesebändchen & Stofftasche 999 signierte und nummerierte Exemplare
7.
Die Autorin Katharina Seisers Rezepte sind stets kom promisslos, was guten Geschmack und beste Zutaten betrifft. Katharina Seiser ist Heraus geberin der Erfolgs-Reihe vegetarischer Kochbücher (Österreich, Deutschland, Italien,
Türkei, Spanien, USA vegetarisch), gemeinsam mit Richard Rauch Co-Autorin der „Jahreszei ten-Kochschule“ in vier Bänden. Kolumnistin und Kulinarik-Expertin im TV. Kulinarische Notizen auf www.esskultur.at
ISBN 978-3-85033-856-1
Kochen & Genießen
Fire & Fleisch!
Paul Ivić
Geh aufs Ganze! Vegetarisch kochen, klimafreundlich essen, nachhaltig leben 11 ISBN 978-3-7106-0418-8 € 25,00 Format 19 x 24 cm 160 Seiten, 100 Abbildungen Hardcover WG 1455 Auch als E-Book 17. Februar 2020
Der Stern der Gemüseküche
Die Klimakrise hat längst unsere Küche erreicht. Höchste Zeit zu handeln, findet auch Europas bester vegetarischer Koch und Bestsellerautor Paul Ivić und zeigt das wahre Potenzial der Gemüseküche. Denn eine fleischlose Ernährung ist nachweislich die klimafreundlichste Art zu kochen. Entscheidend sind aber nicht nur die Zutaten, sondern auch deren Herkunft und Qualität sowie Arbeitsbedingungen und Transportwege. Paul Ivić plädiert für mehr Wertschätzung gegenüber Natur, Mensch, Tier und Lebensmitteln und feiert in mehr als 70 köstlichen veganen und vegetarischen Rezepten auch die scheinbaren Nebendarsteller wie Wurzel, Blatt, Schale und Kern. Mit wertvollen No-Waste-Tricks und vielen Ideen, wie wir unsere persönliche Klimabilanz in der Küche verbessern können.
Paul Ivić feiert das wahre Potenzial der Gemüseküche Europas bester vegetarischer Koch über den Wert von Natur, Mensch & Lebensmitteln Klimafreundliche Tipps & Zero-Waste-Tricks für den Alltag
Der Autor Paul Ivić hat im Restaurant Tian den Olymp der vegetarischen Küche erreicht. Weltweit gibt es nur vier vegetarische Restaurants im Michelin-Sterneclub. Das Tian in Wien gehört seit 2014 dazu und ist das erste vegetarische
Restaurant mit drei Hauben von Gault Millau. Der leidenschaftliche Koch ist ein großer Befürworter biodynamischer Landwirtschaft und Kritiker genmanipulierter Lebensmittel.
ISBN 978-3-7106-0157-6
ISBN 978-3-85033-853-0
BUCHHANDELSAKTION
12 Das nachhaltige Paket ISBN 978-3-7106-0431-7 7/6 Exemplare Geh aufs Ganze! ISBN 978-3-7106-0418-8 RR Fragen Sie Ihren Vertreter!
Reichweitenstarkes Marketing Talkshowauftritte
Lovelybooks-Leserunde
Kochen & Genießen
25.000 verkaufte Exemplare! Dafür verleihen wir Gold!
Johannes Riffelmacher Thomas Kosikowski
Salt & Silver Lateinamerika Reisen Surfen Kochen 15 ISBN 978-3-7106-0419-5 € 35,00 Format 21 x 28,6 cm 320 Seiten, ca. 250 Abbildungen Hardcover WG 1454 Auch als E-Book Golden Edition – 999 Exemplare € 50,00 ISBN 978-3-7106-0422-5 2. Dezember 2019
Den Job in Deutschland aufgeben, alles hinter sich lassen und einfach ein Jahr durch Lateinamerika reisen? Ein Traum für viele. Johannes (Jo) Riffelmacher und Thomas (Cozy) Kosikowski, zwei Jungs aus Hamburg, erfüllten sich mit ihrem Projekt Salt & Silver diesen Traum. Ausgestattet mit zwei Surfbrettern, Kochmesser und Kameras bereisten die beiden acht Länder – von Kuba über Mexiko nach Nicaragua, Costa Rica, Panama, Ecuador, Peru und Chile. Auf der Suche nach den besten Surfspots und den coolsten Streetfood-Rezepten quer durch Lateinamerika entstand dieses einzigartige Buch voller grandioser Fotos, das ihre drei Leidenschaften vereint: Reisen, Surfen, Kochen. Jo und Cozy beschreiben ihre Abenteuer und Erlebnisse so ausdrucksstark und anschaulich, dass man das Gefühl hat, selbst bei der Reise dabei gewesen zu sein.
Limitierte Golden Edition – 999 signierte Bücher mit Farbschnitt, Tattoo-Bogen und Postkarten.
Die Autoren Johannes (Jo) Riffelmacher schmiss seinen Job als Art Director einer großen deutschen Werbeagentur. Thomas (Cozy) Kosikowski studierte Kinematografie und ist seit jeher fasziniert von Kameras, Bewegtbild und Foto-
grafie. Zusammen haben die beiden ihr Projekt Salt & Silver gegründet, um endlich das zu tun, worauf sie am meisten Lust haben: Reisen, Surfen, Kochen.
Surf-Guide zu den besten Spots Das ultimative Reisekochbuch durch die lateinamerikanische Küche Der Bestseller: endlich wieder lieferbar
BUCHHANDELSAKTION
16 Paket Rock ’n’ Roll ISBN 978-3-7106-0435-5 Beinhaltet: 3 Exemplare Reisen Surfen Kochen 2 Exemplare Golden Edition 45% Rabatt Reichweitenstarkes Marketing Social Media Kampagne Influencermarketing Talkshowauftritte
Kochen & Genießen
Lukas Nagl Katharina Seiser Herausgegeben von Wolfgang Gröller Mit Fotografien von Thomas Apolt
Salzkammergut Das Kochbuch 19 ISBN 978-3-7106-0355-6 € 35,00 Format 20 x 27 cm 248 Seiten, 150 Abbildungen Hardcover WG 1454 Auch als E-Book 16. März 2020
Einst Inspiration für Künstler wie Gustav Klimt, kaiserlicher Rückzugsort und „Sommerfrische“. Heute steht das Salzkammergut ganz oben auf der Liste der beliebtesten Urlaubsziele und Sehnsuchtsorte. Viel zu wenig beachtet: die rasante kulinarische Entwicklung dieser Region in den vergangenen Jahren. Pionier dieser Entwicklung ist ein Shootingstar der internationalen Spitzenküche: Lukas Nagls Interpretationen regionaler Rezepte zählen zum Spannendsten, das die österreichische Küche derzeit zu bieten hat. Weltoffen, der Tradition verbunden, immer auf der Suche nach dem zeitgemäß Neuen, mit Fischvielfalt aus den Seen, saisonalem Gemüse, Wild, Pilzen und köstlichen Mehlspeisen. Ko-Autorin Katharina Seiser liefert spannende Hintergrundinformationen: Welcher Fisch schmeckt wie am besten? Wie wird Salz hergestellt? Was brauchen Schafe zum Glücklichsein? Was macht ein Jäger? Darf man Krapfen das ganze Jahr über essen?
Das erste Kochbuch zu einer der schönsten Regionen Österreichs Unentdeckte Schätze aus der Salzkammergut-Küche Regionale Küche vom Feinsten: Rezepte von Haubenkoch Lukas Nagl
Die Autoren Lukas Nagl, geboren 1987 am Attersee, ist leidenschaftlicher Koch und Familienvater. 2018 erkochte er erstmals 3 Hauben im Restaurant Bootshaus in Traunkirchen, das er zu einer Top-Adresse in Österreichs Gourmetszene entwickelt hat.
Katharina Seiser, geb. 1974 in Oberösterreich, lebt in Wien und schreibt und lehrt übers Essen. Autorin des Bestsellers „Immer schon vegan“, der „Jahreszeiten-Kochschule“, Hg. der vegetarischen Länderreihe, Kolumnistin sowie Kulinarik-Expertin im TV.
ISBN 978-3-7106-0052-4
Jubelpreis
Jubelpreis
Karin Stöttinger Mit Fotografien von Ingo Eisenhut & Stefan Mayer
Claudio Del Principe
Ein Sommer wie damals
Shaking Salad Low Carb
Italien. Unvergessliche Rezepte, Musik und Amore
20
21 ISBN 978-3-7106-0104-0 € 9,99 Format 19 x 24 cm 152 Seiten, 80 Abbildungen Hardcover WG 1455 Auch als E-Book
ISBN 978-3-85033-968-1 € 14,99 Format 19 x 24 cm 240 Seiten, ca. 200 Abbildungen Hardcover WG 1454 Auch als E-Book
Lieferbar solange der Vorrat reicht
Der Shaking Salad-Bestseller zum Jubelpreis Trendthema Low-Carb to go – super easy und gesund 60 neue Dressing-Ideen für raffinierte Variationen
Lieferbar solange der Vorrat reicht
Salate im Glas sehen nicht nur gut aus, sie machen jede Mittagspause zu einem echten Genuss-Highlight. Die Bestsellerautorin Karin Stöttinger teilt nun ihre liebsten Low-Carb-Rezepte für die trendigen Salate im Glas. Ihr Credo: Wer auf seine Figur achten möchte, muss deshalb noch lange nicht auf Geschmack verzichten. Ob vegetarisch oder vegan, mit Fisch oder Fleisch oder süß als Dessert – bei diesen Salaten ist für jeden etwas dabei. Bewusst verzichtet wird auf stark kohlenhydrathaltige Zutaten – Salate, die schmecken, uns guttun und toll aussehen. Optimal verfeinert werden die Salate to go mit raffinierten Dressings, denn Essig und Öl war gestern. Und das Beste an den Shaking Salads: Man kann sie wunderbar vorbereiten und am nächsten Tag im Büro essen, unterwegs, am Spielplatz oder wo auch immer man Hunger be kommt. Also, ran an die Gläser!
Italien: Eine Liebeserklärung an den ersten Urlaub. An Mare, Spiaggia und das späte Gelato auf der belebten Piazza. An opernhafte Kulissen. An die Leichtigkeit des Seins. An Caffè und Cappuccino, die süchtig machen. Überhaupt an das Essen! Für viele so etwas wie der erste kulinarische Kuss. Einen, den man nie mehr vergisst. Ein Sommer wie damals ist ein Ticket für italienisches Kopfkino. Claudio Del Principe reiste Erinnerungen nach und sammelte von Genova über Venezia bis nach Apulien vertraute und verlockende Rezepte, die einen italienischen Sommer perfekt machen. Mit Pasta und Pizza, die duften wie nirgendwo sonst. Und Klassikern wie Vongole, Polpo oder Bistecca Fiorentina. So schmeckt Sommer in Italien. Verliebt in die guten Dinge, anziehend und genussvoll. La vita è bella!
Die Autorin
Der Autor
Karin Stöttinger entdeckte ihre Liebe zu Sala ten im Surfurlaub. Seither vergeht kein Tag, an dem sie nicht über überraschenden Rezept ISBN 978-3-85033-975-9
ideen grübelt. Mit Shaking Salad kochte sie sich auf Anhieb in die Bestsellerlisten, sie bloggt unter geschmacksmomente.at
Claudio Del Principe wurde wie vielen Ita lienern die Besessenheit fürs Kochen in die Wiege gelegt. Mit Italien vegetarisch servierte er 2014 einen reichen Fundus großartiger
Die schönsten Urlaubserinnerungen zum Nachkochen Köstliche Sommerrezepte, die garantiert gelingen Das perfekte Geschenk für Italien- Liebhaber
fleischloser Rezepte. Der Autor und Blogger (anonymekoeche.net) liebt authentische Ge richte mit besten Zutaten. ISBN 978-3-85033-806-6
Kunst & Wissen
Dr. Klaus Dürrschmid
Zungenbekenntnisse Warum der Wein im Urlaub immer besser schmeckt und andere Fakten und Wunder aus der Welt der Sinne 23 ISBN 978-3-7106-0280-1 € 22,00 Format 13,5 x 21 cm 240 Seiten, mit zahlreichen Illustrationen Hardcover mit Schutzumschlag WG 1982 Auch als E-Book 20. Januar 2020
Der Geschmacks verstärker
Wer seine Sinne schärft, ist glücklicher, sagt Dr. Klaus Dürrschmid. Der Sensorik-Papst und Duftexperte entführt uns in die faszinierende Welt des Geschmacks und erklärt das geheime Netzwerk unserer Sinne: Wieso schmeckt Wein im Urlaub einfach immer besser als daheim? Wieso mögen wir manche Lebensmittel besonders gerne und andere gar nicht? Anschaulich, unterhaltsam und mit vielen Experimenten zum selbst Ausprobieren zeigt uns Dürrschmid, wie unser Geschmacksempfinden funktioniert und wie wir es durch richtiges Training verbessern können: Welche und wie viele Sinneswahrnehmungen spielen dabei eine Rolle? Über welche besonderen Fähigkeiten verfügt die menschliche Zunge? Wieso sind so viele unserer Geruchs- und Geschmacksempfindungen an Gefühle und Erinnerungen gekoppelt? Dürrschmid lässt uns eintauchen in die faszinierende Welt der Sen sorik und räumt mit Mythen und Halbwahrheiten auf. Dieses überraschende und amüsante Buch macht uns zu Besserschmeckern! Der Autor Hosenträger von KARLINGER
Die Wiener Manufaktur für Gürtel und Hosenträger
Dr. Klaus Dürrschmid leitet das Labor für Sensorik und Konsumentenwissenschaften des Instituts für Lebensmittelwissenschaften der Universität für Bodenkultur in Wien. Die
Lebensmittelsensorik beschäftigt sich mit der sinnlichen Wahrnehmung von Lebensmitteln und den daraus folgenden verhaltensregelnden Erwartungen, Emotionen und Erinnerungen.
Wie uns Geschmacks- und Geruchssinn beeinflussen und wie wir sie trainieren können Eintauchen in die geheime Welt der Lebensmittelsensorik Mit vielen praktischen Tipps und Experimenten für intensiveren Genuss
BUCHHANDELSAKTION
Feiern Sie mit uns eine spannende und erhellende Book-Taste-Party
Welche Säure löscht die Süß-Wahrnehmung und lässt Kristallzucker wie Sand schmecken? Welche Proteine der Wunderbeere verwandeln Essig in Honigwasser? Welchen Einfluss haben Farben und Temperatur auf das Schmecken?
24 Klaus Dürrschmid zeigt im Rahmen eines spannenden Workshops mit einfachen, aber effektiven und verblüffenden Experimenten, wie die Sinne unser Geschmacksempfinden beeinflussen.
Diese sensorischen Experimente geben die Antworten darauf. Damit machen Sie Ihre Kunden zu Besserschmeckern.
In diesem Versuch überprüfen Sie, wie gut eine Zuckerlösung ohne Säure und Aroma schmeckt, die den üblichen Zuckergehalt von gesüßten Erfrischungsgetränken hat.
Kontaktieren Sie Florian Frei und buchen Sie bei ihm die Experimente Überprüfen Sie, ob Sie sich gut an Gerüche erinnern können.
für die Sinne. Florian Frei T (+43-1) 512 15 43-256 [email protected]
Mit diesem Versuch widerlegen Sie die jahrzehntelang verbreitete falsche Zungenlandkarte.
Dieser Versuch zeigt Ihnen, wie wichtig die retronasale Riechwahrnehmung für das Erkennen von Geschmack und Lebensmitteln im Mund ist.
Kunst & Wissen
Tarek Leitner
Berlin – Linz Wie mein Vater sein Glück verbrauchte 27 ISBN 978-3-7106-0420-1 € 30,00 Format 17 x 24 cm 240 Seiten, 150 Abbildungen Hardcover WG 1940 Auch als E-Book 17. Februar 2020
Der Geschichte- Erzähler
„Ich hielt das Leben meines Vaters für das allerunspektakulärste“, sagt Tarek Leitner – keine Heldentaten, keine menschlichen Abgründe, keine tragischen Schicksalsschläge. Und doch berührt die Geschichte das Leben seiner Familie in der Bischofstraße in Linz. Dort war das Zentrum des Februaraufstands 1934, dort lebte Adolf Eichmann und der letzte vor dem Holocaust geborene Linzer Jude. Das Buch erzählt anhand zweier Reisen von Berlin nach Linz, einmal durch das nationalsozialistische Deutschland von 1938, einmal durch das in Trümmern liegende Deutschland von 1945, die bewegende Geschichte seines Vaters. Beide Male reiste er auf der Reichsautobahn: einmal als 12-Jähriger am Steuer eines neu gekauften Wagens, einmal auf dem Fahrrad, das er gegen seine Uhr eingetauscht hatte. Konnte man damals überhaupt „unpolitisch“ sein? Ist das Glück eines Menschen endlich, und wie viel davon verbraucht das Überleben im Krieg? Eine Erzählung über das Aufregende im vermeintlich Unspektakulären.
Der Bestsellerautor als Alltagschronist einer düsteren Zeit Bibliophile Ausgabe mit persönlichen Originalfotos und Dokumenten Für LeserInnen von „Der Hase mit den Bernsteinaugen“
Der Autor Tarek Leitner, Anchorman der „Zeit im Bild“, Österreichs meistgesehener Nachrichtensendung, dreifacher Romy-Preisträger als beliebtester Moderator, interessiert sich für die
Umgebungen unseres Lebens. Im Brandstätter Verlag veröffentlichte er Mut zur Schönheit (2012), Wo leben wir denn? (2015) und zuletzt Hilde & Gretl (2018).
ISBN 978-3-7106-0213-9
BUCHHANDELSAKTION
28 Themenschwerpunkt: 75 Jahre Ende des 2. Weltkriegs Begleiten Sie Tarek Leitner auf der Reise in die Vergangenheit seines Vaters zwischen Berlin und Linz. Kontaktieren Sie Florian Frei und buchen Sie Tarek Leitner. Florian Frei T (+43-1) 512 15 43-256 [email protected] Reichweitenstarkes Marketing Talkshowauftritte Buchhandelstournee
www.brandstaetterverlag.com/ buch/berlin-linz
Kunst & Wissen
Sibylle Zehle
Max Reinhardt Ein Leben als Festspiel 31 ISBN 978-3-7106-0313-6 € 50,00 Format 24 x 30 cm 320 Seiten, 200 Abbildungen Hardcover WG 1586 8. Juni 2020
Im August 2020 jähren sich die Salzburger Festspiele zum 100. Mal. Keiner hat sie so geprägt wie ihr Mitbegründer Max Reinhardt. Wie durch ein Wunder ist bis heute etwas von dem Zauber, den Reinhardt in Salzburg hinterließ, zu spüren: an Sommerabenden, beim „Jedermann“ auf dem Domplatz und auf seinem Wohnsitz Schloss Leopoldskron, das noch immer eine seiner heitersten und elegantesten Inszenierungen ist. Sibylle Zehle hat Briefe und Tagebücher in den Archiven zwischen Wien und Berlin gesichtet und ist den Spuren des Weltbürgers bis nach New York und Hollywood gefolgt. Sie beschreibt den großen Theatermann als Gastgeber, der eigentlich die Menschen scheute; als begnadeten Kommunikator, der nicht mehr als zwei, drei Duzfreunde zuließ; als einen Erfolgsverwöhnten, der tiefe Krisen durchlebte. In einem opulenten Bildband mit vielen, bisher unveröffentlichten Fotografien – und einem neuen Blick auf den Menschen Reinhardt.
Das Buch zum 100. Geburtstag der Salzburger Festspiele Die umfassende Biografie des Ausnahmekünstlers Mit unveröffentlichten Briefen, Dokumenten & Fotografien
Die Autorin Sibylle Zehle, vormals Redakteurin bei „Stuttgarter Zeitung“ und „Die Zeit“, hat bereits die viel beachtete Biografie „Minna Wagner“ und einen Bildband über den Regisseur, Bühnenund Kostümbildner Jürgen Rose veröffentlicht. Max Reinhardt (1873–1943) gilt als Wegbe-
reiter des Regietheaters. Sein Einfluss ist bis heute spürbar. 1933 vertrieben ihn die Nazis aus Berlin, 1938 aus Salzburg und Wien. Trotz seines Weltruhms konnte er als Emi grant in Amerika nicht Fuß fassen. Er starb im Hotel – bitterarm.
ISBN 978-3-7106-0310-5
Kunst & Wissen
Peter Filzmaier
Atemlos Meine schönsten Sportgeschichten und was sie mit Politik zu tun haben 33 ISBN 978-3-7106-0379-2 € 22,00 Format 13,5 x 21 cm 176 Seiten Hardcover WG 1970 Auch als E-Book 2. Januar 2020
Der MarathonSprecher
Der scharfzüngige TV-Politexperte Peter Filzmaier träumte bereits als Kind davon, Sportreporter zu werden. Von Spaniens Fußballern über Österreichs Skifahrer und Norwegens Langläufer bis hin zu italienischen Radhelden und amerikanischen Tennisstars – es waren immer schon und immer wieder große Sportler, die Filzmaiers Herz höherschlagen ließen als jedes politische Sommergespräch. Wussten Sie, dass seine wohl pointierteste Fernseh-Analyse in einer Politiksendung vor allem auf seinen Formel-1-Kenntnissen beruhte? Mit Atemlos beweist Filzmaier, der selbst als Laufsportler aktiv war, dass an ihm fast ein begnadeter Analytiker und Geschichtenerzähler des sportlichen Wettkampfs verloren gegangen wäre. Denn die leidenschaftliche und erfrischend distanzlose Fanperspektive beherrscht er ebenso selbstverständlich wie die spürbar an seinen politischen Analysen geschulte Kritik an Rekordsehnsucht und Dopingauswüchsen. Der Autor Peter Filzmaier ist Professor für Politikwissenschaft an den Universitäten Krems und Graz. Einer breiten Öffentlichkeit ist er als politischer Analytiker des ORF, als Gastkommentator in Zeitungen sowie als Talkshow-
gast bekannt. Vor allem jedoch ist Filzmaier Sportfan, Hobbysportler und Läufer: Seine einstige Bestzeit über 10 Kilometer liegt knapp unter 33 Minuten, die Halbmarathonbestzeit ist 1 Stunde und 12 Minuten.
Der brillante politische Analytiker so leichtfüßig wie nie Anekdotisch, humorvoll, kenntnisreich: Für Sport-Fans und alle anderen! Filzmaier erklärt die Welt aus der Perspektive des Sports
Kunst & Wissen
Hannes Androsch Heinz Fischer Wolfgang Maderthaner (Hg.)
Vorwärts! Österreichische Sozialdemokratie seit 1889 35 ISBN 978-3-7106-0424-9 € 50,00 Format 24 x 28 cm 352 Seiten, ca. 400 Abbildungen Hardcover WG 1970 17. Februar 2020
Die österreichische Sozialdemokratie ist seit über 130 Jahren eine der wichtigsten normativen Strömungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Von ihren Wurzeln im Revolutionsjahr 1848 über die Gründung der Sozialdemokratie als Massenpartei zum Jahreswechsel 1888/89 in Hainfeld; vom Zusammenbruch der Donaumonarchie, Demokratie und Autokratie, neuerlichem Weltkrieg, Wiederaufbau und Wandel bis hin zur Gegenwart – Hannes Androsch, Heinz Fischer und Wolfgang Maderthaner entfalten eine spannend erzählte, reich bebilderte Zusammenschau österreichischer Geschichte aus sozialdemokratischer Perspektive. Zusätzlich zur historisch-chronologischen Darstellung geben Exkurse namhafter Experten wertvolle Einblicke in verflochtene Themenwelten (z. B. zu industrieller und kultureller Moderne, zu Verfassung, Frauenbewegung etc.).
Die Erfolgsgeschichte der österreichischen Sozialdemokratie Außergewöhnliches Bildmaterial & ungewohnte Perspektiven Der opulente Prachtband anlässlich 130 Jahre SPÖ
Die Herausgeber Dr. Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA, Industrieller, seit 2010 Vorsitzender des Rates für Forschung und Technologieentwicklung.
1962 begann Dr. Heinz Fischer seine politische Laufbahn in der sozialdemokratischen Parlamentsfraktion, u.a. stv. Parteivorsitzender, Wissenschaftsminister, Nationalratspräsident, 2004–2016 Bundespräsident.
Der Historiker Dr. Wolfgang Maderthaner leitet seit 1983 den Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung (VGA) in Wien und war bis Mai 2019 Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs.
Kunst & Wissen
Kunst & Wissen
Pittel+Brausewetter Erste Bank (Hg.) Nadia Rapp-Wimberger (Red.)
Gerhard Zeiler
18 7 0
2020
Arbeite, Sammle, Vermehre
Leidenschaftlich rot Darum mehr Sozialdemokratie
Erste Bank – seit 1819 36
37 ISBN 978-3-7106-0329-7 (deutsch) ISBN 978-3-7106-0384-6 (englisch) € 35,00 Format 20,5 x 27,5 cm 256 Seiten, ca. 120 Abbildungen Leineneinband WG 1559
ISBN 978-3-7106-0386-0 € 22,00 Format 13,5 x 21 cm 168 Seiten Hardcover mit Schutzumschlag WG 1970 Auch als E-Book
Lieferbar
Der Prachtband zum 200-Jahr-Jubiläum Reich illustriert mit unveröffentlichtem Bildmaterial Auch auf Englisch erhältlich
Lieferbar
„Kein Alter, kein Geschlecht, kein Stand, keine Nation ist von den Vorteilen ausgeschlossen, welche die Spar-Casse jedem Einlegenden anbietet“ – so heißt es im Gründungsdokument der „ersten Oesterreichischen Spar-Casse“ aus dem Jahr 1819. Eine „Bank für alle“ zu sein, das war damals revolutionär. Und es blieb nicht die einzige Pioniertat der Ersten. Dieses Buch blickt auf die Entwicklung der Erste Group und stellt heute wie damals aktuelle Fragen zur sozialen Sicherheit und Selbstverantwortung, zum Umgang mit Finanzkrisen, der Zukunft des Banking und der Entwicklung Mitteleuropas. Mit Beiträgen u. a. von Philipp Blom, Rachel Epstein, Ivan Krastev, Franz Schellhorn und Agnes Streissler-Führer.
Die österreichische Sozialdemokratie steckt in der Krise. Nach der Nationalratswahl vom 29. September 2019 stellen sich grundsätzliche Fragen zu den Kern-Botschaften der einstigen Kanzler- und Arbeiterpartei. Benötigt diese politische Bewegung angesichts des gesellschaftlichen Wandels durch Globalisierung, Digitalisierung und Migration einen radikalen personellen und strukturellen Neustart und/oder ist eine Rückbesinnung auf die Grundwerte soziale Gerechtigkeit und Solidarität das Gebot der Stunde? Der Sozialdemokrat Gerhard Zeiler, seit vierzig Jahren an den Schnittstellen von Politik und Medien, bezieht Stellung: Er analysiert Entwicklungen der Vergangenheit und aktuelle Probleme auf innen- und außenpolitischer Ebene. Mit klaren Antworten zu den Themen Chancengleichheit, Wirtschaft, Bildung und Umwelt weist Zeiler einen möglichen Weg in die Zukunft der Sozialdemokratie.
Texte und Redaktion
Der Autor
Nadia Rapp-Wimberger ist Autorin und Ausstellungskuratorin in Wien. Nach Jahren als Journalistin beim ORF gründete sie eine Kultur- und Medienagentur. Sie war mitverant
wortlich für zahlreiche preisgekrönte Buchund Ausstellungsprojekte mit Schwerpunkt Tourismus-, Stadt- und Geldgeschichte.
Gerhard Zeiler, Medienmanager, war Pressesprecher unter Fred Sinowatz und Franz Vranitzky, ORF-Generalintendant, RTL-Chef
in Deutschland und langjähriger Leiter der gesamten RTL Group. Derzeit leitet er den globalen Vertrieb von Time Warner.
Schonungslose Analyse der österreichischen Sozialdemokratie Perspektiven für die Herausforderungen unserer Zeit Rück- und Ausblicke des erfolgreichsten österreichischen Medienmanagers
Jubelpreis
Jubelpreis
Matthias Schickhofer
Ingrid Brodnig
Schwarzbuch Alpen
Hass im Netz Was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen tun können
Warum wir unsere Berge retten müssen 38
39 ISBN 978-3-7106-0165-1 € 9,99 Format 13,5 x 21 cm 200 Seiten, ca. 40 Abbildungen Hardcover mit Schutzumschlag WG 1980 Auch als E-Book
ISBN 978-3-7106-0035-7 € 9,99 Format 13,5 x 21 cm 232 Seiten Broschur WG 1973 Auch als E-Book
Lieferbar solange der Vorrat reicht
Ein radikales Plädoyer für ein Umdenken im Tourismus Klimawandel & Alpen: Unser Trinkwasser reservoir droht zu verschwinden Was wir tun müssen, um die Alpen für unsere Kinder zu retten
Lieferbar solange der Vorrat reicht
Die Gebirgskette zwischen Nizza und Wien ist der bedeutendste Wildnisnahraum im Herzen Europas. Gleichzeitig sind die Alpen das touristisch am intensivsten erschlossene Gebirge unseres Planeten. Kein Gebirge der Welt ist dichter besiedelt und wird wirtschaftlich intensiver genutzt. In keinem Gebirge wird mehr Ski- und Auto gefahren. Aber Klimawandel und fortschreitende Erschließung alpiner Naturlandschaften führen unsere Berge an ihre Grenze. Machen wir weiter wie bisher – Intensivierung des Tourismus, der Industrialisierung der Bewirtschaftung –, wird dieser Lebensraum für unsere Kinder unwiederbringlich verloren sein. Doch was wären Alternativen, die auch wirtschaftlich funktionieren würden? Unsere Alpen, das Rückgrat Europas, brauchen einen radikalen Systemwechsel.
Wir leben in zornigen Zeiten: Hasskommentare, Lügengeschichten und Hetze verdrängen im Netz sachliche Wortmeldungen. Die digitale Debatte hat sich radikalisiert, ein respektvoller Austausch scheint unmöglich. Dabei sollte das Internet doch ein Medium der Aufklärung sein: Höchste Zeit, das Netz zurückzuerobern. Das Buch deckt die Mechanismen auf, die es den Rüpeln im Internet so einfach machen. Es zeigt die Tricks der Fälscher, die gezielt Unwahrheiten verbreiten, sowie die Rhetorik von Hassgruppen, um Diskussionen eskalieren zu lassen. Damit die Aggression im Netz nicht sprachlos macht, werden konkrete Tipps und Strategien geliefert: Wie kann man auf untergriffige Rhetorik reagieren? Wie entlarvt man Falschmeldungen oder Halbwahrheiten möglichst schnell? Was tun, wenn man im Netz gemobbt wird? Denn: Wir sind den Rüpeln, Hetzern und Hassgruppen nicht hilflos ausgeliefert – die Gegenwehr ist gar nicht so schwer.
Der Autor
Die Autorin
Matthias Schickhofer ist Umweltschützer, Fotograf und Journalist. Die Alpen sind seit seiner Kindheit seine Seelenlandschaft.
ISBN 978-3-85033-924-7
Nirgends sonst treffen Mensch und Natur so machtvoll aufeinander. Bei Brandstätter erschien zuletzt Unser Urwald (2014).
Ingrid Brodnig behagt die Tonalität im Netz nicht. Als Medienredakteurin des Nachrichtenmagazins „profil“ und Autorin plädiert sie für eine sachliche digitale Diskussionskultur.
Das Buch zur Stunde zum Thema Hass & Hetze im Netz Konkrete Tipps und Strategien: Wie schützt man sich vor der digitalen Hasskultur? Die Journalistin ist ausgewiesene Expertin für alle Aspekte der digitalen Welt
Sie wünscht sich ein Internet, in dem Argumente Vorrang haben – und differenzierte Stimmen mehr Gehör finden.
ISBN 978-3-7106-0270-2
ISBN 978-3-7106-0366-2
Bücher als multifunktionale Kunstwerke
Die Welt Im Spiel Atlas der spielbaren Landkarten 224 Seiten, Format 24 x 32 cm, Hardcover mit doppelseiteigen Spielplänen zum Ausklappen ISBN 978-3-85033-929-2
von Ernst Strouhal Böse Briefe Eine Geschichte des Drohens und Erpressens 224 Seiten, Format 22 x 28 cm, Flexo-Bindung mit Aktenmappen- Verschluss ISBN 978-3-7106-0152-1
Gespräch mit einem Esel Vom Lesen mit dem Daumen Format 21,5 x 25,7 cm, Hardcover mit „magischer“ Blätterfunktion ISBN 978-3-7106-0266-5
www.brandstaetterverlag.com/ buch/gespraech-mit-einem-esel
Zoo der imaginären Tiere Vom Projekt einer ästhetischen Menagerie Format 14 x 21 cm, 25 Seiten, 500 handgefertigte und nummerierte Exemplare ISBN 978-3-85033-677-2
Kochen & Genießen
Highlights
Die Klassiker
Highlights
Stevan Paul Mit Fotografien von Andrea Thode Mit Illustrationen von Ralf Nietmann
Adi Bittermann Leo Gradl Franz Größing Jürgen Kernegger Mit Fotografien von Thomas Apolt
kochen.
Asado
echt gut kochen – einfach kombinieren – unbegrenzte Möglichkeiten
Ursprünglich Grillen über offenem Feuer 42
43 ISBN 978-3-7106-0315-0 € 30,00 Format 19 x 24 cm 224 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-7106-0320-4 € 40,00 Format 20 x 27 cm 408 Seiten Leineneinband
„Das Standardwerk des 21. Jahrhunderts.“ Denise Wachter, Stern Online
van Melle, Hummer Der Duft von frischem Brot 208 Seiten, Format 19 x 24 cm Hardcover, € 29,90 ISBN 978-3-85033-942-1
Paul, Haug Auf die Hand 272 Seiten, Format 19 x 24 cm Hardcover, € 34,90 ISBN 978-3-85033-812-7
Widakovich, Apolt Medium Rare 208 Seiten, Format 20 x 26 cm Hardcover, € 35,00 ISBN 978-3-7106-0367-9
Derndorfer, Fischer Honig 240 Seiten, Format 20 x 27 cm Hardcover, € 34,90 ISBN 978-3-7106-0150-7
Paul, Haug Blaue Stunde 240 Seiten, Format 20 x 27 cm Hardcover, € 35,00 ISBN 978-3-7106-0197-2
Haebel It's Market Day 240 Seiten, Format 20 x 27 cm Hardcover, € 29,90 ISBN 978-3-7106-0106-4
Hager Festtagsküche 240 Seiten, Format 19 x 24 cm Hardcover, € 30,00 ISBN 978-3-7106-0372-3
Mochi Izakaya 208 Seiten, Format 20 x 27 cm Hardcover, € 30,00 ISBN 978-3-7106-0279-5
Goffin, Paul, Haug Craft Beer Kochbuch 240 Seiten, Format 19 x 24 cm Hardcover, € 34,90 ISBN 978-3-85033-943-8
Trends
Highlights
Vegetarisch kochen
Highlights
NENI | Haya Molcho & Söhne Mit Fotografien von Nuriel Molcho
Margot van Assche Mit Fotografien von Gunda Dittrich
Only Two
Tel Aviv
Gemüseküche mit zwei Zutaten: schnell & gesund
Food. People. Stories. 44
45 ISBN 978-3-7106-0091-3 € 35,00 Format 20 x 27 cm 280 Seiten Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-7106-0311-2 € 25,00 Format 19 x 24 cm 176 Seiten Hardcover
Buchtrailer Award!
82205_HVB_Sticker_Gold_15_Tsd_Stanze_4C_ICv2.indd 26.02.19 10:22 1
König, Prader, Monti Alle lieben flache Kuchen 208 Seiten, Format 20 x 27 cm Hardcover, € 29,00 ISBN 978-3-7106-0210-8
Stöttinger Shaking Salad 152 Seiten, Format 19 x 24 cm Hardcover, € 19,90 ISBN 978-3-85033-975-9
Seiser, Neunkirchner, Apolt Österreich vegetarisch 272 Seiten, Format 19 x 24 cm Hardcover, € 34,90 ISBN 978-3-85033-643-7
Paul, Seiser Deutschland vegetarisch 272 Seiten, Format 19 x 24 cm Hardcover, € 34,90 ISBN 978-3-85033-739-7
Seiser, Lughofer, Zoubek 30 Minuten Gemüseküche 176 Seiten, Format 19 x 24 cm Flexocover, € 24,90 ISBN 978-3-7106-0099-9
König, Prader, Monti Ke:xs 192 Seiten, Format 22 x 28 cm Hardcover, € 29,90 ISBN 978-3-85033-769-4
Saahs Kochen mit der Kraft der Natur 192 Seiten, Format 16,5 x 24 cm Hardcover, € 28,00 ISBN 978-3-7106-0314-3
Trific, Seiser USA vegetarisch 272 Seiten, Format 19 x 24 cm Hardcover, € 34,90 ISBN 978-3-7106-0025-8
Del Principe, Seiser Italien vegetarisch 272 Seiten, Format 19 x 24 cm Hardcover, € 34,90 ISBN 978-3-85033-806-6
Kunzke, Seiser Spanien vegetarisch 272 Seiten, Format 19 x 24 cm Hardcover, € 34,90 ISBN 978-3-7106-0164-4
Haselmayr, Haselmayr, Rosenberger Eat like a woman 232 Seiten, Format 19 x 24 cm Hardcover, € 28,00 ISBN 978-3-7106-0222-1
Kochen & Genießen
Highlights
Österreich
Highlights
Richard Rauch Katharina Seiser Mit Fotografien von Joerg Lehmann
Ewald Plachutta
Frühling – Sommer – Herbst – Winter
Der Goldene Plachutta
Die Jahreszeiten-Kochschule 46
47 ISBN 978-3-7106-0264-1 € 125,00 Format 20 x 27 cm 4 Bände à 248 Seiten, ca. 150 Abbildungen Hardcover, Schmuckschuber
ISBN 978-3-85033-676-5 € 45,00 Format 19 x 24 cm 704 Seiten Leinenband
Schuber ist als Buchaufsteller verwendbar!
Rauch, Seiser Die Jahreszeiten Kochschule Frühling 248 Seiten, Format 20 x 27 cm Hardcover, € 34,90 ISBN 978-3-7106-0037-1
Rauch, Seiser Die Jahreszeiten Kochschule Sommer 248 Seiten, Format 20 x 27 cm Hardcover, € 34,90 ISBN 978-3-7106-0038-8
Plachutta Klassiker der Wiener Küche 128 Seiten, Format 16,5 x 20 cm Hardcover, € 14,90 ISBN 978-3-7106-0072-2 (deutsch) ISBN 978-3-7106-0073-9 (englisch)
Plachutta Wiener Küche 288 Seiten, Format 19 x 24 cm Leinenband, € 30,00 ISBN 978-3-7106-0293-1
Plachutta, Wagner Die gute Küche 2. Teil 448 Seiten, Format 17 x 24 cm Hardcover, € 36,00 ISBN 978-3-85498-145-9
Rauch, Seiser Die Jahreszeiten Kochschule Herbst 248 Seiten, Format 20 x 27 cm Hardcover, € 34,90 ISBN 978-3-7106-0039-5
Rauch, Seiser Die Jahreszeiten Kochschule Winter 248 Seiten, Format 20 x 27 cm Hardcover, € 34,90 ISBN 978-3-7106-0029-6
Klinger, Vocelka Wein in Österreich 704 Seiten, Format 17 x 24 cm Hardcover, € 60,00 ISBN 978-3-7106-0350-1 (deutsch) ISBN 978-3-7106-0404-1 (englisch)
Plachutta Kochschule 1 496 Seiten, Format 19 x 24 cm Hardcover, € 34,95 ISBN 978-3-85033-034-3 (Österreich-Ausgabe)
Plachutta Kochschule 2 448 Seiten, Format 19 x 24 cm Hardcover, € 34,95 ISBN 978-3-85033-226-2 (Österreich-Ausgabe) ISBN 978-3-85033-227-9 (Deutschland-Ausgabe)
Wagner-Bacher Meine österreichische Küche 256 Seiten, Format 19 x 24 cm Hardcover, € 35,00 ISBN 978-3-7106-0255-9
Kunst & Wissen
Highlights
Kunst & Wissen
Highlights
Manuela Macedonia
Adele Neuhauser
Runter vom Sofa!
Ich war mein größter Feind
Die 365 Tage Challenge 48
49 ISBN 978-3-7106-0090-6 € 21,90 Format 13,5 x 21 cm 216 Seiten, ca. 50 Abbildungen Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-7106-0378-5 € 20,00 Format 13,5 x 21 cm 160 Seiten, Illustrationen, Schmuckfarbe Hardcover
Brodnig Lügen im Netz 232 Seiten, Format 13,5 x 21 cm Hardcover, € 19,90 ISBN 978-3-7106-0270-2
Macedonia Beweg dich! Und dein Gehirn sagt Danke 184 Seiten, Format 13,5 x 21 cm Hardcover, € 22,00 ISBN 978-3-7106-0260-3
Brodnig Übermacht im Netz 208 Seiten, Format 13,5 x 21 cm Hardcover, € 20,00 ISBN 978-3-7106-0366-2
82205_HVB_Sticker_Gold_15_Tsd_Stanze_4C_ICv2.indd 26.02.19 10:22 1
Herbst Feministin sagt man nicht 136 Seiten, Format 13,5 x 21 cm Broschur, € 20,00 ISBN 978-3-7106-0194-1
Adler (Hg.), Ekhlakova, Horn Wien for Women only 240 Seiten, Format 13,5 x 21 cm Flexocover, € 24,00 ISBN 978-3-7106-0031-9
Adler (Hg.), Sebastian Berlin for Women only 208 Seiten, Format 13,5 x 21 cm Flexocover, € 24,00 ISBN 978-3-7106-0288-7
Adler (Hg.), von Stockar Zürich for Women only 208 Seiten, Format 13,5 x 21 cm Flexocover, € 24,00 ISBN 978-3-7106-0201-6
Adler (Hg.), van Houtem, Weilberg, Charpian Hamburg for Women only 208 Seiten, Format 13,5 x 21 cm Flexocover, € 24,00 ISBN 978-3-7106-0276-4
Adler (Hg.), Lauenstein München for Women only 208 Seiten, Format 13,5 x 21 cm Flexocover, € 24,00 ISBN 978-3-7106-0117-0
Kunst & Wissen
Highlights
Kunst & Wissen
Highlights
Kurt Kotrschal
Philipp Hochmair Mit Fotografien von Rafaela Proell
Eigentlich gibt es mich gar nicht
Mensch Woher wir kommen, wer wir sind, wohin wir gehen
Aufgezeichnet von Maria Rennhofer
50
51 ISBN 978-3-7106-0368-6 € 25,00 Format 13,5 x 21 cm 320 Seiten Hardcover mit Schutzumschlag
Kotrschal Hund & Mensch 256 Seiten, Format 13,5 x 21 cm Hardcover, € 24,90 ISBN 978-3-7106-0054-8
ISBN 978-3-7106-0316-7 € 22,00 Format 13,5 x 21 cm 160 Seiten, ca. 30 Abbildungen Hardcover mit Schutzumschlag
Kotrschal Wolf Hund Mensch 232 Seiten, Format 13,5 x 21 cm Hardcover, € 22,50 ISBN 978-3-85033-675-8
Kotrschal Einfach beste Freunde 216 Seiten, Format 13,5 x 21 cm Hardcover, € 22,50 ISBN 978-3-85033-814-1
Faber, Ruelfs, Vuković Machen Sie mich schön, Madame d'Ora! 356 Seiten, Format 23 x 32 cm Hardcover, € 50,00 ISBN 978-3-7106-0221-4
Lettner Maria Lassnig. Die Biografie 400 Seiten, Format 16,5 x 24 cm Hardcover, € 40,00 ISBN 978-3-85033-905-6
Heller (Hg.), Vinken, Steiner, Pohl, Schachinger, Fabjan, Hurnaus Thomas Bernhard. Hab & Gut 176 Seiten, Format 19 x 24 cm Hardcover, € 35,00 ISBN 978-3-7106-0310-5
Aigner Der Zufall, das Universum und du 248 Seiten, Format 13,5 x 21 cm Hardcover, € 22,90 ISBN 978-3-7106-0074-6
Köberl, Schönberger Achtung Steinschlag 208 Seiten, Format 13,5 x 21 cm Hardcover, € 22,90 ISBN 978-3-7106-0094-4
Ogiermann Zukunft. Eine Biografie 256 Seiten, Format 13,5 x 21 cm Hardcover, € 24,00 ISBN 978-3-7106-0300-6
Semotan Eine andere Art von Schönheit 240 Seiten, Format 19 x 24 cm Leineneinband, € 35,00 ISBN 978-3-85033-926-1
Kos 99 Songs 320 Seiten, Format 19 x 24 cm Hardcover, € 39,90 ISBN 978-3-7106-0022-7
Kunst & Wissen
Highlights
Kunst & Wissen
Highlights
Matthias Strolz
Thomas Windisch Ilija Trojanow Thomas Macho
Wer hat hier gelebt?
Sei Pilot deines Lebens
Augenreise zu verlassenen Orten
5 Schritte zur persönlichen Entfaltung 52
53 ISBN 978-3-7106-0365-5 € 22,00 Format 13,5 x 21 cm 176 Seiten Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-7106-0140-8 € 45,00 Format 23 x 31,3 cm 216 Seiten, ca. 130 Abbildungen Hardcover
Eisenberg Auf das Leben! 144 Seiten, Format 13,5 x 21 cm Hardcover, € 19,90 ISBN 978-3-7106-0162-0
Scheuba Schrödingers Ente 176 Seiten, Format 13,5 x 21 cm Hardcover, € 22,00 ISBN 978-3-7106-0331-0
Palla Verschwundene Arbeit 272 Seiten, Format 17 x 24 cm Hardcover, € 35,00 ISBN 978-3-85033-826-4
Baxter Atlas der spirituellen Orte 144 Seiten, Format 14 x 21 cm Hardcover, € 24,90 ISBN 978-3-7106-0225-2
Baxter Atlas der literarischen Orte 144 Seiten, Format 13,5 x 21 cm Hardcover, € 25,00 ISBN 978-3-7106-0327-3
Apfl, Loudon, Zach Wo sind wir hier eigentlich? 176 Seiten, Format 13,5 x 21 cm Hardcover, € 22,00 ISBN 978-3-7106-0381-5
Taschner Vom 1x1 zum Glück 160 Seiten, Format 13,5 x 21 cm Hardcover, € 19,90 ISBN 978-3-7106-0167-5
Wolf, Forcher Verschwundene Bräuche 224 Seiten, Format 17 x 24 cm Hardcover, € 34,90 ISBN 978-3-85033-907-0
Elborough, Horsfield Atlas der ungewöhnlichsten Orte 224 Seiten, Format 18,5 x 27 cm Hardcover, € 29,90 ISBN 978-3-7106-0030-2
Fitch Atlas der ungezähmten Welt 208 Seiten, Format 18,5 x 27 cm Hardcover, € 29,90 ISBN 978-3-7106-0151-4
Eisenberg Das ABC vom Glück 160 Seiten, Format 13,5 x 21 cm Hardcover, € 22,00 ISBN 978-3-7106-0334-1
Kunst & Wissen
Highlights
Jubelpreise
Jubelpreise
Christian Brandstätter Daniela Gregori Rainer Metzger
Jenny de Gex
Die Kunst des Skifahrens
Wien 1900 Kunst Architektur Design
Vintage Plakate 1890 – 1960
54
55 ISBN 978-3-7106-0109-5 € 125,00 Format 24 x 31 cm 544 Seiten, 1500 Abbildungen Leineneinband mit Goldschnitt und Messingplakette
ISBN 978-3-85033-845-5 € 14,99 Format 24 x 29 cm 160 Seiten, 200 Abbildungen Hardcover
Horncastle, Weidinger Gustav Klimt 328 Seiten, Format 13,5 x 21 cm Hardcover, € 29,90 ISBN 978-3-7106-0192-7
Leitner, Coeln Hilde & Gretl 144 Seiten, Format 19 x 24 cm Hardcover, € 25,00 ISBN 978-3-7106-0213-9
Gregori, Metzger Christian Ludwig Attersee 320 Seiten, Format 16,5 x 24 cm Hardcover, € 29,90 ISBN 978-3-85033-421-1
Steffelbauer Der Krieg 320 Seiten, Format 16,5 x 24 cm Hardcover, € 14,99 ISBN 978-3-7106-0069-2
Wrenkh Vom Glück gemeinsam zu essen 208 Seiten, Format 19 x 24 cm Hardcover, € 14,99 ISBN 978-3-85033-940-7
Fischer Life changing food 192 Seiten, Format 19 x 24 cm Hardcover, € 12,99 ISBN 978-3-7106-0036-4
Maderthaner Österreich. 99 Dokumente, Briefe und Urkunden 560 Seiten, Format 24 x 28 cm Hardcover, € 50,00 ISBN 978-3-7106-0193-4
Leggatt-Hofer, Sahl Die Wiener Hofburg 272 Seiten, Format 24 x 30 cm Hardcover, € 50,00 ISBN 978-3-7106-0178-1 (deutsch) ISBN 978-3-7106-0284-9 (englisch) ISBN 978-3-7106-0285-6 (französisch)
Draxler, Niemeczek Singen 320 Seiten, Format 22 x 28 cm Hardcover, € 50,00 ISBN 978-3-7106-0089-0
Metzger Die Stadt 272 Seiten, Format 13,5 x 21 cm Hardcover, € 12,99 ISBN 978-3-85033-881-3
Vocelka, Mutschlechner Franz Joseph 1830 – 1916 352 Seiten, Format 24 x 30 cm Hardcover, € 24,99 ISBN 978-3-85033-990-2
Fischer Super Bowls 168 Seiten, Format 19 x 24 cm Hardcover, € 12,99 ISBN 978-3-7106-0078-4
Regionalia
Highlights & Jubelpreise
Peter Weinhäupl (Hg.)
Triest Der Hafen Mitteleuropas 56 ISBN 978-3-7106-0226-9 € 50,00 Format 24 x 30 cm 224 Seiten, ca. 240 Abbildungen Hardcover mit Schutzumschlag
Weinhäupl (Hg.) Grado 224 Seiten, Format 24 x 30 cm Hardcover, € 49,90 ISBN 978-3-85033-982-7
Bernard, Eiblmayr, Rosenegger-Bernard, Zimmermann Der Attersee 256 Seiten, Format 24 x 30 cm Hardcover, € 49,90 ISBN 978-3-85033-022-0
Soravia, Trumler Döbling 240 Seiten, Format 24 x 30 cm Hardcover, € 49,90 ISBN 978-3-85033-966-7
Till Starnberger See 224 Seiten, Format 24 x 30 cm Hardcover, € 49,90 ISBN 978-3-85033-829-5
Arnbom, Trumler Wolfgangsee 208 Seiten, Format 24 x 30 cm Hardcover, € 49,90 ISBN 978-3-85033-361-0
Soravia, Trumler Hietzing 248 Seiten, Format 24 x 30 cm Hardcover, € 50,00 ISBN 978-3-7106-0229-0
Kontakt
Ihr Vertriebsteam im Verlag
Ihre Verlagsvertreter
Christian Brandstätter Verlag GmbH & Co KG Wien – München www.brandstaetterverlag.com [email protected]
Vertriebsleitung & Mitglied der Verlagsleitung Friederike Harr T (+43-1) 512 15 43-232 [email protected]
DEUTSCHLAND Bayern Barbara-Sophia Voglmaier c/o Büro Heindl / Wislsperger Leonrodstraße 19 D-80634 München T (+49-89) 767 29 289 F (+49-89) 767 29 394 [email protected]
Wien Wickenburggasse 26 A-1080 Wien T (+43-1) 512 15 43-0 F (+43-1) 512 15 43-231 München Eversbuschstraße 40a D-80999 München T (+49-89) 500 80 88 22 F (+49-89) 500 80 88 18
Key Account Deutschland & Schweiz Seyfarth Vertriebsbüro Cornelia Holberg T (+49-89) 500 80 88 12 [email protected]
Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg Büro für Bücher www.buerofuerbuecher.de
Leitung Kommunikation Kristina Lindenthal T (+43-1) 512 15 43-252 [email protected] [email protected]
Benedikt Geulen Meertal 122 D-41464 Neuss T (+49) 2131 125 599 0 F (+49) 2131 125 794 4 [email protected]
Leitung Organisation & Veranstaltungen Florian Frei T (+43-1) 512 15 43-256 [email protected]
Ulrike Hölzemann Dornseifer Straße 67 57223 Kreuztal T (+49) 2732 558 344 F (+49) 2732 558 345 [email protected]
Marketingleitung Horst Grabensberger T (+43-1) 512 15 43-253 [email protected]
Ihre Ansprechpartner im Verlag
Unsere Auslieferungen
Verleger Nikolaus Brandstätter T (+43-1) 512 15 43-260 [email protected]
Deutschland LKG Leipziger Kommissions- und Großbuchhandelsgesellschaft mbH An der Südspitze 1–12 D-04571 Rötha www.lkg-va.de Kathrin Obarski T (+49-34206) 65 106 F (+49-34206) 65 17 41 [email protected]
Verlagsgründer Christian Brandstätter T (+43-1) 512 15 43-233 [email protected] Kfm. Geschäftsführung & Produktionsleitung Franz Schaffer T (+43-1) 512 15 43-250 [email protected] Programmleitung Stefanie Neuhart T (+43-1) 512 15 43-235 [email protected]
Schweiz Buchzentrum AG (BZ) Industriestrasse Ost 10 CH-4614 Hägendorf T (+41- 62) 209 26 26 F (+41- 62) 209 26 27 [email protected]
Projektmanagement Programm & Lizenzen Julia Herrele T (+43-1) 512 15 43-234 [email protected]
Impressum
Projektmanagement Kommunikation Franca Schwab T (+43-1) 512 15 43-252 [email protected]
facebook.com/Brandstaetter.Verlag www.brandstaetterverlag.com
Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Gert Künstler Nordendstraße 46 G D-13156 Berlin T (+49-30) 917 27 30 F (+49-30) 470 349 57 [email protected] SCHWEIZ Scheidegger & Co. AG Ob. Bahnhofstrasse 10a CH-8910 Affoltern am Albis T +41 (0)44 762 42 42 F +41 (0)44 762 42 49 Angela Kindlimann (-46) [email protected]
Impressum Preisänderungen vorbehalten. Redaktionsschluss: 23. Oktober 2019 ISBN 978-3-7106-0415-7 Bildnachweis: Apolt, Thomas 18 (3); Dittrich, Gunda 13 o.; Eisenhut & Mayer 12 o., 13 M., u.; Federov, Jana 17 r.o.; Gava, Gianmaria 22; Imagno / Austrian Archives / picturedesk.com 29 l.u., 30 o., M.; Kosikowski, Thomas & Riffelmacher, Johannes 16 (2), 17 l.o., u.; Leitner, Tarek 28 (2), 29 (3); Maas, Vanessa 2, 7 (3), 8; Maia, Tania & Riffelmacher, Johannes 14 (Illus); Meyer-Rebentisch, Dr. Karen / Food Collection / picturedesk.com 12 u.; ÖNB Plakatsammlung 34 o.; Pertramer, Ingo 10, 26; Plank-Bachselten, Caroline 24 – 25; VGA 34 M., u.; Wikipedia 32. Grafische Gestaltung: Capitale Wien
ars vivendi AT Becker Joest Volk Brandstätter Copress Löwenzahn LV.Buch Stiebner
Artfolio_Label_FS2020-SW.indd 1
VV-F20_191023_4UB_Umschlag.indd 3
Baden-Württemberg Heike Specht c/o VertreterServiceBuch Schwarzwaldstraße 42 D-60528 Frankfurt T (+49-69) 955 283 33 F (+49-69) 955 283 10 [email protected]
Österreich Medien Logistik Pichler-ÖBZ GmbH & Co KG IZ NÖ-Süd, Straße 1, Obj. 34 A-2355 Wiener Neudorf T (+43-2236) 63535-290 F (+43-2236) 63535-243 [email protected]
Projektmanagement Digitalvertrieb & Organisation Michelle Guiboud-Ribaud T (+43-1) 512 15 43-254 [email protected]
Projektmanagement Online Redaktion Petra Rosenblattl T (+43-1) 512 15 43-241 [email protected]
Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen Handelsagentur Sven Gembrys & Axel Kostrezwa Jochim-Sahling-Weg 31 D-22549 Hamburg T (+49-40) 40 18 78 03 F (+49-40) 419 128 11 [email protected]
Stephanie Brunner (-47) [email protected] Urs Wetli (-41) [email protected] www.scheidegger-buecher.ch ÖSTERREICH, SÜDTIROL Verlagsvertretung Spiessberger Liechtensteinstraße 17/2 A-1090 Wien T (+43-1) 9078641 F (+43-1) 9078641 [email protected] www.spiessberger-verlagsvertretung.at
Seyfarth Vertriebsbüro Eversbuschstraße 40a 80999 München T. +49 89 500 80 88 0 F. +49 89 500 80 88 18 [email protected] www.artfolio-vertriebskooperation.de
13.09.19 17:03
24.10.19 10:00
Frühjahr 2020
brennt für Bücher
www.brandstaetterverlag.com
VV-F20_191023_4UB_Umschlag.indd 4
24.10.19 09:59