Data Loading...

ESV Broschuere_2018_RZ1_Ansicht2 Flipbook PDF

ESV Broschuere_2018_RZ1_Ansicht2


272 Views
24 Downloads
FLIP PDF 2.85MB

DOWNLOAD FLIP

REPORT DMCA

Fotoquelle: Barbara Neider

0 201 0

www.eichenauersv.de

2

SV Eichenau_200x100_2016_Sportverein_200x100.qxp 19.09.2016 17:24 Seite 1

Wir wünschen den Mitgliedern vom Eichenauer Sportverein viel Spaß und Erfolg beim Sport!

Miteinander ist einfach.

Wenn’s um Geld geht

sparkasse-ffb.de

S Sparkasse Fürstenfeldbruck

EICHENAUER SPORTVEREIN I 2018

3

ESV 2018 Inhaltsverzeichnis: Vorstandschaft 4 Vorwort 5 Fitness & Gewichtheben

6

Handball 8

Geschäftsstelle: Eichenauer Sportverein e.V., Hauptstr. 60 82223 Eichenau, Telefon / Fax: 08141/818542 E-Mail: [email protected] Team Geschäftsstelle: Ulrike Heidenwag

Cornelia Würfl

Seit 2002 Mitgliederverwaltung, Organisation und Administration der Geschäftsstelle.

Seit 01.02.2016 Buchhaltungsfachkraft und Administration der Geschäftsstelle. Wohnhaft in Eichenau seit 13 Jahren, verheiratet, 2 Kinder.

Öffnungszeiten ausserhalb der Schulferien: Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr

Indiaca

11

Theater

13

Stockschützen

14

Judo

17

Volleyball

19

Turnen

22

Impressum

34

Kinderfasching

35

Abteilungsleiter

36

www.eichenauersv.de

4

EICHENAUER SPORTVEREIN I 2018

1. Vorstand Elmar Ströhmer

ESV Vorstandschaft

2. Vorstand Manfred Sturm

Kassier Wolfgang Meißner

2. Beisitzerin Elke Hornung 1. Beisitzer Markus Spangler

Schriftführerin Isolde Geraghty

Jugendleitung und Geschäftsstelle Ulrike Heidenwag

www.eichenauersv.de

EICHENAUER SPORTVEREIN I 2018

Vorwort Liebe Sportfreunde,

1980ger ???

Ende der 1980ger Jahre wurde mit der Budriohalle die letzte Sporthalle in Eichenau fertiggestellt. Seitdem hat sich die Bevölkerung um 20% auf fast 12.000 Einwohner vergrößert und auch die Nutzung der Hallen durch die Schulen hat sich geändert: Mit der Ausweitung der Schülerbetreuung am Nachmittag und auch mit einer möglichen Einführung einer Ganztagsschule stehen den Vereinen nicht mehr so viele Stunden am Nachmittag zur Verfügung. Die Schulturnhalle an der Eichenauer Josef-Dering-Schule ist in die Jahre gekommen, eine Sanierung ist nicht mehr wirtschaftlich. Deshalb hat der Gemeinderat im Frühjahr 2017 den Grundsatzbeschluss gefasst, eine neue Mehrzweckhalle zu bauen. Abhängig von der staatlichen Förderung wird überlegt, eine Dreifachhalle zu erstellen, um ein verbessertes Hallenangebot bieten zu können, das den Bedürfnissen einer wachsenden Gemeinde entgegenkommt. In 2018 sollen die Planungen für eine neue Mehrzweckhalle beginnen und ich hoffe, dass das Ergebnis ein ähnlich schöner Wurf wird wie die Sporthalle des TSV Solln, die bei einer Besichtigung durch den Gemeinderat und der Verwaltung mit ihrer räumlichen Ästhetik und Funktionalität alle begeistert hat. So wird 2018 für den Eichenauer Sport ein spannendes Jahr und um Ihnen einen einfachen Einstieg, sei es als Sportler oder auch Trainer, in das heutige Leistungsangebot unseres Sportvereines zu geben, haben wir diese Broschüre für Sie zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten stellen sich die einzelnen Abteilungen vor. Hier finden Sie die Trainingszeiten und Ansprechpartner, sollten Sie sich für ein Angebot interessieren. Ihr Elmar Ströhmer, 1. Vorsitzender ESV

5

6

GEWICHTHEBEN I FITNESS I ESV 2018

Jugendtrainer Konstantin mit seinen Schützlingen: Jannick Bergmann, Emily Heiß, Lukas Müller

In der kommenden Saison 2017/18 laden die Eichenauer Gewichtheber zu ihren Heimkämpfen am 25.11.17 gegen den AC 82 Schweinfurt, am 03.02.18 gegen den 1. AC Weiden und am 17.02.18 gegen den TSV Waldkirchen jeweils um 18.00 Uhr herzlichst in die Eichenauer Friesenhalle ein. Sie freuen sich darauf, von möglichst vielen Fans angefeuert zu werden.

Trainingszeiten Gewichtheben und Fitness

Gewichtheben Gewichtheben Jugend

Montag Dienstag

Fitness

18:00 – 20:00 18:00 – 20:00 Konstantin Freies Training Konstantinov

17:00 – 18:30 19:00 – 21:00 19:00 – 21:00 Konstantin Freies Training Benjo Krebs Konstantinov

Mittwoch

18:00 – 20:00 18:00 – 20:00 Konstantin Freies Training Konstantinov

Donnerstag 17:00 – 18:30 Konstantin Konstantinov

18:00 – 20:00 Alwin Otto

Freitag 18:00 – 20:00 Freies Training

18:00 – 20:00 Alwin Otto 18:00 – 20:00 Sebastian Wolf

Heimkämpfe in der Friesenhalle um 18 Uhr

25.11.17 ➜ AC 82 Schweinfurt

Trainingsraum: Gewichtheberraum Friesenhalle

03.02.18 ➜ 1. AC Weiden 17.02.18 ➜ TSV Waldkirchen

l fach ma erzeit ein ebenen d je n n a eg t, k den ang “ resse ha Wer Inte uen, wir sind zu uch „Anfängern a a h it c vorbei s iten gerne bere inblicke in den sze . n erste E Training zu geben ressierte oder Inte und Fitnesssport Kraft-

GEWICHTHEBEN I FITNESS I ESV 2018

Fitness & Gewichtheben

7

www.eichenauersv.de

Abteilungsleite

r: Hoffmann M

atthia

51010, E-Mai s, Tel.: 08141/31

l: gewichthebe

n@eichenauer

sv.de

Kraft- und Fitnesssport …in Eichenau nicht möglich??? Falsch, seit Jahren bietet der Eichenauer SV in den Räumlichkeiten neben der kleinen Friesenhalle, Eingang am Parkplatz der Friesenhalle, Fitnesssport für Jedermann an. Ob Jung oder Alt, ob Klein oder Groß - Mann oder Frau muss nicht extra mit dem Auto nach Fürstenfeldbruck, Puchheim oder Germering fahren, um in den Genuss eines Fitnessstudios zu kommen. Auch in Eichenau wird hier ein attraktives Programm angeboten. Neben der Möglichkeit zum Fitnesstraining mit den verschiedensten Geräten, Hanteln, Stangen, Gewichten, Steppern, Fahrrädern, etc. gibt es auch die Möglichkeit, in die Übungen aus dem Bereich des Gewichthebens hinein zu schnuppern. Eine perfekte Kombination für den Kraft- und Fitnesssportler!!! Auch in die Ausbildung unserer Trainer wird fortlaufend investiert, in unserem Team befinden sich Trainer mit entsprechenden Lizenzen und langjähriger Erfahrung im Kraft- und Fitnesssowie im Gewichthebersport. Wer sich nicht nur fit halten möchte, sondern auch die Herausforderung im sportlichen Wettkampf sucht, dem bietet sich bei den Gewichthebern die Möglichkeit im olympischen Zweikampf Wettkämpfe zu bestreiten.

In der Saison 2016/17 belegte unsere Mannschaft zusammen mit der TG Landshut als Hebergemeinschaft den 3. Platz der Bayernliga. Für die Saison 2017/18 freuen wir uns auf spannende Wettkämpfe in einer stark besetzten Bayernliga. Sehr erfolgreich ist auch weiterhin unser Gewichthebernachwuchs. Lukas Müller errang am 20.05.17 in Ingolstadt den bayerischen Meistertitel und ist mittlerweile ein festes Mitglied unserer Bayernliga Mannschaft. Zusammen mit ihm trainieren auch zwei Mädchen regelmäßig bei unserem Jugendtrainer Konstantin Konstantinov und würden sich über weitere Trainingspartner/innen freuen.

8

HANDBALL I ESV 2018

Handball www.handball-esv.de

r: Gerhar Abteilungsleite

d Fink, E-Mail:

handball@eich

enauersv.de

Handballnachwuchs gesucht

Aktuelles

Im Handball geht es um Werfen, Laufen und Springen wie kaum in einer anderen Sportart. In der Mannschaftssport Handball steht sowohl auf wie auch neben dem Feld Teamgeist und Miteinander im Vordergrund. Denn nur gemeinsam als Team kann man gegen andere Mannschaften bestehen.

Als Aushängeschild der Handballabteilung fungiert die erste Herrenmannschaft durch langjährige Zugehörigkeit zur Landesliga Süd, der zweithöchsten bayerischen Spielklasse. Erst in einem spannenden Schlussspurt der vergangenen Saison konnte der Klassenerhalt geschafft werden. Die neue Saison hat die „Erste“ unter ihrem neuen Trainer Aleksandar Radukic vielversprechend begonnen und freut sich auf viele weitere Spiele vor unserer lautstarken Kulisse.

Für Kinder und Jugendliche bieten wir attraktive und abwechslungsreiche Trainingseinheiten an. Diese werden von aktuellen und ehemaligen Spielern aus den Damen & Herren -Mannschaften geleitet. Für alle Altersgruppen haben wir Mannschaften im regulären Spielbetrieb und besuchen zusätzlich unterschiedlichste Freizeitturniere. Die Jugendarbeit in der Handballabteilung hat seit vielen Jahren einen sehr hohen Stellenwert und unser Nachwuchs bildet dadurch die Basis für unsere Erwachsenen-Teams. So sind viele aktuelle Handballer aus unseren ersten Mannschaften echte Eichenauer Eigengewächse. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, suchen wir Nachwuchsspieler jeden Alters. Auch Neuanfänger sind überall gerne gesehen. Egal ob für ein Schnuppertraining oder auch als Zuschauer bei einem unserer Spieltage – Ihr seid jederzeit in der Budriohalle herzlich willkommen. Wir freuen uns auf dich!

Sowohl die Damen als auch die zweiten Herren werden von Spielern des LandesligaKaders trainiert. Besonders erfreulich war der lang ersehnte Wiederaufstieg unserer Damen in die Bezirksoberliga. Coach Florian Herold konnte dabei im zweiten Jahr als Trainer auf eine intakte Mannschaft aus der Vorsaison zurückgreifen, noch verstärkt durch Spielerinnen aus der A-Jugend. Diese entwickeln sich bereits immer mehr zu wichtigen Leistungsträgern.

9

10

HANDBALL I ESV 2018

Unsere Landesligareserve versucht unterdessen an die erfolgreiche Vorsaison anzuknüpfen. In dieser schaffte Claudio Riemschneider mit seiner Mannschaft den zweiten Platz in der Bezirksklasse. Dabei liegt der Fokus vor allem in der Ausbildung der jungen Spieler zur Heranführung ans Landesliga-Niveau. Unter unseren zahlreichen Jugendmannschaften sind in dieser Saison die Jungs der männlichen C-Jugend hervorzuheben, denen die Qualifikation zur höchsten bayerischen Spielklasse gelang und die damit in der Bayernliga starten. Ebenfalls überregional spielen die Mädchen aus C- und A-Jugend sowie männlich A. allen iten und rne iningsze ge ra t T e rt zu o n tw Frage en bean iemschneider: g e li n A 6 anderen dleiterin Rita R 0 93 88 2 Jugen il 0176-7 v.de b o M / unsere 4 dball-es 41-372 4 Tel.: 081 schneider@han m ie .r ta ri

Trainingszeiten Bambinis (2011/2012)

DONNERSTAG

16.00 – 17:00

Minis (2009/2010)

DONNERSTAG

16.00 – 17:30

E-Jugend (2007/2008)

DIENSTAG

15.30 – 17:00

D-Jugend Männlich (2005/2006)

MONTAG MITTWOCH

16.00 – 17:30 17.00 – 18.30

D-Jugend Weiblich (2005/2006)

DIENSTAG

17.00 – 18.30

C-Jugend Männlich (2003/2004)

MONTAG DONNERSTAG

17.00 – 18.30 17.00 – 18.30

C-Jugend Weiblich (2003/2004)

DIENSTAG MITTWOCH

17.00 – 18.30 16.30 – 18:00

B-Jugend Männlich (2001/2002)

MITTWOCH

18.30 – 20.00

B-Jugend Weiblich (2001/2002)

DIENSTAG DONNERSTAG

18.30 – 20.00 18.30 – 20.00

A-Jugend Männl. (1999/2000)

MONTAG FREITAG

18.00 – 19.30 18.00 – 20.00

A-Jugend Weibl. (1999/2000)

DIENSTAG DONNERSTAG

18.30 – 20.00 18.30 – 20.00

Damen

MONTAG FREITAG

18.30 – 20.00 19.00 – 21.30

Herren 1

DIENSTAG FREITAG

20.00 – 22.00 20.00 – 22.00

Herren 2

MITTWOCH

20.00 – 22.00

Herren 3

MITTWOCH

20.00 – 21.30

Tel.: 08141/372 44 oder 0176/70 93 88 26 oder per Mail: [email protected]

11

INDIACA I ESV 2018

Indiaca

Indiaca www.esv-indiaca.de

Indiaca ist ein dynamisches Rückschlagspiel, welches auf südamerikanische Wurzeln zurückgeführt wird und seit 20 Jahren im Eichenauer Sportverein gespielt wird. Dabei versuchen zwei Mannschaften mit je fünf Spieler/Innen durch Spielzüge (Ballannahme, Stellen und Angriffsschlag) den Ball mit der Hand so in das Feld des Gegners zu schlagen, dass dieser nicht mehr regelgerecht zurück spielen kann. Es ist eine Mannschaftssportart die, ähnlich wie Volleyball, auf einem durch ein Netz getrennten Spielfeld gespielt wird. Spielgerät ist die gleichnamige „Indiaca“ (gelbes Lederkissen mit vier roten Federn), die ganz einfach mit der flachen Hand geschlagen wird. Die Popularität des Indiacaspiels nimmt aufgrund der leichten Erlernbarkeit stetig zu und kann auch noch bis ins hohe Alter sehr gut gespielt werden. Wir sind aktuell knapp 50 Mitglieder im Alter zwischen Anfang 20 und über 80 Jahren. Unsere Turniermannschaft vertritt durchaus erfolgreich den Eichenauer SV im bayerischen Umfeld und konnte bei den letzten Freundschaftsturnieren jeweils einen der vorderen Plätze belegen. Sportlicher Höhepunkt ist unser alljährliches Freundschaftsturnier, welches im April 2018 bereits zum 12. Mal in der heimischen Budrio-Halle ausgetragen werden wird (Termin wahrscheinlich Sa., 28.04.2018).

ng: Marc So Abteilungsleitu

08141/387393 nnenberg, Tel.:

4, E-Mail: indiac

a@eichenauer

sv.de

Neben den sportlichen Aktivitäten, zu denen auch unser abteilungsinternes „Schleiferlturnier“ gehört, sorgen u.a. unser traditionelles Sommerfest und gemeinsame Ausflüge für Geselligkeit und eine gute Gemeinschaft. Wir freuen uns über neue Mitspieler/Innen jeden Alters und wer Lust hat, einmal das Indiacaspiel auszuprobieren, kann einfach unverbindlich während unserer Trainingszeiten vorbeischauen. Internes Schleiferlturnier

Unsere Trainingszeiten im Überblick MONTAG

15.00 – 17.00

Erwachsene gemischt

Budrio-Halle

MONTAG

20.00 – 22.00

Erwachsene gemischt

Turnhalle Parkstraße

DONNERSTAG

10.00 – 12.00

Erwachsene gemischt

Budrio-Halle

12

EICHENAUER SPORTVEREIN I 2018

Werbung Druckerei Wolfertstetter

“Das nächste Spiel.” Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei

THEATER I ESV 2018

Theater

13

www.eichenauersv.de

Leiterin

n, Wetterste : Emmi Widman

instr. 18, Eichen

au, Tel.: 08141/

70346

ESV Theatergruppe Vor 90 Jahren wurde in der Friesenhalle zum ersten mal Theater gespielt. Seitdem sind unzählige Dreiakter, Einakter und Kindertheaterstücke über die Bühne der Friesenhalle gegangen. Am Anfang wurde nur sporadisch gespielt, nämlich dann, wenn Ebbe in der Vereinskasse war. Das hat sich in den letzten 50 Jahren geändert – jedes Jahr im Frühjahr und im Hersbst kommt ein Dreiakter zur Aufführung, mit viel Erfolg. Die Einnahmen kommen, ebenso wie zu den Anfangszeiten, zur Hälfte dem Verein zugute. Ab 1936 hat Anni Engl, mit Unterstützung von Dora Penn, die Theatergruppe von Erfolg zu Erfolg geführt. Aus personellen Gründen konnten im Herbst 2017 keine Theateraufführungen stattfinden. Wir hoffen, dass im Frühjahr 2018 wieder wie gewohnt gespielt werden kann.

„Überall san d‘Weiber“ v.l.n.r.: Gabi Schamberger, Tobias Veltl, Jennifer Handelshauser, Alois Handelshauser, Siegfried Schamberger, Petra Bischoff, Berti Hornig, Hermann Widmann, Emmi Widmann, Angelika Thiel, Inge Ritting, Marianne Liebhart, Richard Englschall

r 2018 ühjah r F 1.04.2018 rmine 2 g a t s ielte m p S Sa 4.2018 & 8.04.2018 .0 2 0 g 2 a t g s a m it ,– �) • Fre 018 & Sa is 14 J. 3 b .2 r 4 e d .0 in 7 K 2 , • Freitag 20 Uhr, Eintritt 8,– � m u 8, 14 Uhr 1 0 .2 4 (jeweils .0 2 ung 2 envorstell ab 70 Jahren frei) r io n e S  • Senioren (Eintritt fü

r

14

STOCKSCHÜTZEN I ESV 2018

Rückblick 2017 Die Stockschützen des ESV können wieder auf ein Jahr reich an sportlichen Ereignissen zurückblicken. In der abgelaufenen Saison 2017 nahmen die Mannschaften der Stockschützenabteilung an insgesamt 14 Turnieren teil. Bei den darin enthaltenen Pflichtturnieren konnte sich unsere 1. Mannschaft im Kreispokal in der Klasse B behaupten. Von den verbliebenen 13 Turnieren wurden 4 Turniere von der Abteilung geplant, organisiert und auf der eigenen Anlage durchgeführt. Hierzu zählt auch das am 05.08.2017

veranstaltete „2. Dorfturnier“, bei dem ausschließlich Mannschaften aus Eichenauer Vereinen und Institutionen zugelassen waren. Die überaus positive Resonanz der Teilnehmer hinsichtlich Organisation, Turnierablauf und Service bringt zum Ausdruck, dass es ein rundum gelungenes Turnier war, das in dieser Form als das absolute Highlight unserer Saison 2017 bezeichnet werden kann. Der Erfolg und die Begeisterung für das Dorfturnier haben uns veranlasst, das Turnier zum festen Bestandteil unseres Turnierkalenders zu machen.

Im Bild alle Teilnehmer. Folgende Organisationen waren mit je einer Mannschaft vertreten: Bauhof, Gemeinderat, Handballabteilung ESV (Die Drittte), BRK-Bereitschaft, Freiwillige Feuerwehr, Pfefferminzmuseum, Stockschützenabteilung ESV, Musikverein, Kolpingsfamilie. Plätze 1-3 belegten: 1. Bauhof, 2. Handballabteilung ESV (Die Drittte), 3. Stockschützen ESV.

STOCKSCHÜTZEN I ESV 2018

15

www.eichenauersv.de

Stockschützen Abteilungsleite

, E-Mail: Tel. 08141/7505 r Franz Werny,

Stockschießen, ein Mannschaftssport der Spaß macht! Das durchgeführte Dorfturnier hat erneut eindrucksvoll gezeigt, dass Stockschießen ein Sport ist, für den sich jede Altersgruppe, egal ob männlich oder weiblich, begeistern kann. Abteilungsmitglieder praktizieren diesen Sport auf unserer Stockschützenanlage. Die Anlage mit ihren vier Bahnen befindet sich unmittelbar hinter dem Eichenauer See an der Roggensteiner Allee. Trainings-/Spielzeiten sind ganzjährig jeden Dienstag und Donnerstag von 15:00 bis 19:00 Uhr. Über saison- oder wetterbedingte Änderungen dieser Zeiten wird zeitnah informiert. Am Stockschießen interessierte Damen und Herren sind herzlich willkommen. Probeschießen ist nach vorheriger Anmeldung möglich. Für eine diesbezügliche Terminvereinbarung und /oder die Beantwortung von Fragen stehen Ihnen die Herren Franz Werny, Tel. 08141/7505 und Fred Xeller Tel. 08142/442222 zur Verfügung. Um zunächst nur einen Eindruck vom Stockschießen zu gewinnen, empfiehlt sich ein Besuch während der Trainingszeiten auf unserer Anlage. Unser Programm für 2018 (verfügbar ab Ende März 2018) sowie weitere Details finden Sie auf unserer Web-Seite unter: www.eichenauersv.de/abteilungen/stockschutzen

stockschuetze

n@eichenauer

sv.de

16

ESV 2018

Inh.: Katrin Gentz Bahnhofstraße 115 a 82223 Eichenau Telefon: 0 81 41 / 53 72 722 [email protected] www.private-kinderkrippe-eichenau.de

68_kinderkrippe=1167_59318.indd 1

ANWALTSKANZLEI

Florian Braitinger Fachanwalt für Medizinrecht

28.05.15 09:31

JUDO I ESV 2018

Judo

17

www.judo-eichenau.de

Abteilungsleite

Judo – mehr als Sport! Unter diesem Motto treffen sich jeden Dienstagabend mehr als 50 Judoka auf der Matte in der Budrio-Halle. Dabei geht es nicht nur um das Erlernen von wettkampforientierten Techniken oder die Vorbereitung auf die nächste Gürtelprüfung, sondern auch um Spiel, Spaß und die Freude am Sport. Ganz besonders viel Vergnügen haben seit einiger Zeit unsere Judo-Tiger. Hierbei handelt es sich um unsere 4-6 Jährigen, die mit viel Bewegung spielerisch ans Judo herangeführt werden. Es werden durch altersgerechte Übungen in der Kleingruppe grundlegende koordinative, konditionelle sowie soziale Fähigkeiten gezielt gefördert. Dabei werden bereits einige elementare Judobewegungen und sogar der ein oder andere Wurf eingeübt. Aber auch die Älteren kommen bei uns nicht zu kurz. Dies zeigt sich sowohl im Training, als auch bei der Teilnahme an verschiedenen Turnieren und Meisterschaften. Hierbei wird nicht nur einzeln gestartet. Regelmäßig gehen unsere Judoka in der Münchner Jugendliga auch als Mannschaft an den det Start. Dabei stehen neben dem Kampf an sich vor onen fin Informati mepage re e it e o W allem auch der Teamgeist und der Zusammenhalt im e nserer H ihr auf u udo-eichenau.d .j w Vordergrund. w enau.de http://w www.ju

do-eich

r: Vo

Tel. 08141/52 lker Mendisch,

5692, E-Mail:ju

do@eichenauer

sv.de

18

JUDO I ESV 2018

Bei uns findet Judo jedoch nicht nur in der Halle zu den üblichen Trainingszeiten statt. Neben unserem jährlich ausgerichteten Judoturnier ist die Judo-Safari mit anschließendem gemeinsamen Grillfest eines unserer Highlights im Jahr. Aber auch ein ganzes Judowochenende mit viel Training, Freizeitvergnügen und Action findet in regel-mäßigen Abständen bei uns statt.

Junge Judoka werden hier auf Wettkämpfe und anspruchsvolle Gürtelprüfungen vorbereitet.

Trainingszeiten Budrio-Halle für Kinder und Jugendliche Dienstag

17:30 – 18:45 Uhr

Technik-Training Anfänger & Fortgeschrittene Holger Smolinsky, Robert Ettmüller, Co-Trainer(innen)

Dienstag

18:45 – 20:15 Uhr

Technik-Training Anfänger & Fortgeschrittene Holger Smolinsky, Robert Ettmüller, Co-Trainer(innen)

Holger Smolinsky

VOLLEYBALL I ESV 2018

Volleyball

19

www.volleyball-esv.de

Abteilu

ias Ulbrecht ngsleiter Matth

Alles geboten: vom Freizeitvergnügen bis zur Landesliga! Jugend Unsere weibliche Volleyballjugend ist stetig am Wachsen. Immer wieder schauen neue Gesichter in unserem Jugendtraining vorbei. Am Donnerstag von 18.00-20.00 Uhr werden unsere Anfänger und die Jüngeren von den Trainern Gerd Blau und Nina Geraghty trainiert. Am Mittwoch trainiert Monika Geis unsere U18 von 18.00-20.00 Uhr, welche dieses Saison am Jugendligabetrieb des Kreis West teilnehmen wird. Die Motivation ist groß, daher freuen wir uns auf spannende und gute Spiele! Dieses Jahr richten wir in der Budrio-Halle die Kreismeisterschaft der weiblichen U18 am 10.12. aus. Bei diesem Turnier treten mehrere Teams aus dem Landkreis gegeneinander an. Zuschauer sind herzlich willkommen!

Trainingszeiten: Halle an der Budrio-Allee MONTAG FREITAG

20:00 – 22:00 17:00 – 19:00

Damen I

MONTAG Mittwoch

20:00 – 22:00 17:30 – 19:30

Damen II

DONNERSTAG

18:00 – 20:00

Weibliche Jugend

MONTAG

20:00 – 22:00

Mixed Mixed (Panther)

schaften en Mann mal ll a in d nge sin infach Neuzugä willkommen, e men! ing kom in a tr e herzlich b ro P m und zu anfragen

, E-Mail:volleyb

all@eichenauer

sv.de

20

VOLLEYBALL I ESV 2018

Damen 1

Qualtät zu schlecht, muss neu kommen

Nach vier Jahren in der Landesliga gelang vergangene Saison in einem Krimi am letzten Spieltag erstmalig der Aufstieg in die Bayernliga. Bereits im Sommer begann die Vorbereitung auf die kommende Hallensaison in der Bayernliga Süd. Dabei bekamen sie große Unterstützung durch den neuen Trainer Dominik Schuett. Der Spielerkader von letzter Saison konnte ebenfalls durch zwei neue Spielerinnen ergänzt werden. Nach einem gemeinsamen Trainingslager-Wochenende in Mühldorf und zwei Vorbereitungsturnieren heißt es nun, sich für die anstrengende Vorbereitung zu belohnen und die ersten BayernligaPunkte zu holen. Ziel für die Saison ist ganz klar der Klassenerhalt und dafür wird man alles geben.

VOLLEYBALL I ESV 2018

21

Freizeit Neben der Damen-Mannschaft und dem Nachwuchs treffen sich alle, die einfach nach Lust und Laune Volleyball spielen wollen, zum Training der Freizeit-Mannschaften jeden Montag um 20:00 Uhr in der Budrio-Halle. Die Mannschaften „Mixed“, „Starzelpritscher“ und „Panther“ agieren parallel auf unterschiedlichem Spielniveau. Neben dem Sportlichen kommen auch die Gemeinschaft und der Spaß nicht zu kurz. Wer sich damit noch nicht ausgelastet fühlt und den sportlichen Wettkampf sucht, kann an den Punktspielen in der Freizeitliga teilnehmen. Diese Saison sind zwei Mannschaften in der Freizeitliga Oberbayern-West gemeldet. Hier fordert das Reglement immer mindestens zwei Feldspielerinnen. Die Mannschaft „Mixed“ hat letztes Jahr knapp aber verdient den Klassenerhalt in Ebene C geschafft. Die „Starzelpritscher“ haben letzte Saison in Ebene D richtig aufgedreht und den Aufstieg in Ebene C geschafft. Somit spielen in der aktuellen Saison beide parallel in den Ebenen C1 und C2. Darüber hinaus nehmen beide Freizeit-Mannschaften auch an etlichen Turnieren anderer Vereine teil. Beide Mannschaften könnten weitere Spieler gut gebrauchen. Die Panther sind eine Mixed-Mannschaft, die rein aus Freude und ohne Ligaambitionen spielt. Dabei gibt es keine Altersbegrenzung. Der Spaß am Spiel steht im Vordergrund. Im Herbst veranstalten die Panther zusammen mit den Starzelpritschern ein 9-Mannschaftsturnier und im Frühjahr ein Schleiferlturnier. Neue Mitspielerinnen und Mitspieler haben sich zu den Panthern gesellt und genießen das Freizeit-Volleyballspiel. Gäste zum Schnuppern und die dann hoffentlich Spaß haben regelmäßig mitzuspielen, sind jederzeit willkommen.

Weitere Informationen finden sich unter: www.volleyball-esv.de/ und auf Facebook unter Eichenauer-SV-Volleyball und Eichenauer Panther

22

TURNEN I ESV 2018

Endlich auch in Eichenau: Einrad fahren

Nach dem Wettkampf in Herrsching gratulierten die Mädchen Sepp Kapfhammer bei seiner Geburtstagsfeier

Unsere jungen Turnerinnen

Regionalentscheid Dachau Kindertanz: unsere Nachwuchstänzerinnen

TURNEN I ESV 2018

Turnen

23

www.eichenauersv.de

rin: Carola Abteilungsleite

Von „A“ wie „Aerobic“ bis „Z“ wie „Zumba“ oder „zusammen macht’s mehr Spaß“ Unter diesem Motto bietet die Abteilung Turnen für seine ca. 700 Mitgliedern ein breites Trainingsangebot für Jung und Alt. Schon die Kleinsten können sich im Eltern-Kind-Turnen austoben und ihre ersten Erfahrungen an den Turngeräten sammeln. In den Allgemeinturnstunden für Mädchen und Buben stehen Spiel und Spaß, die Bewegung und das Kennenlernen verschiedener Geräte und im Vordergrund. Um auch einmal ein bisschen „Wettkampfluft“ zu schnuppern, fahren die Kinder einmal jährlich auf das Gauturnfest für Kinder und Jugendliche. In verschiedensten Wettkämpfen konnten hier stets vordere Plätze belegt werden. Für diejenigen unter Euch, die etwas mehr möchten, bieten wir unter Leitung qualifizierter Übungsleiter wettkampforientierte Gerätturnstunden für Mädchen und Buben ab 5 Jahren an. Je nach Können und Alter werden verschiedene Leistungsklassen und Wettkämpfe angeboten: vom beliebten Gauturnfest für die Jüngeren bis zum Meisterschaftswettkampf für die leistungsorientierten Turnerinnen und Turner. n ngebote nseren A im u zu n e t Ihr rmation en finde et unter Alle Info ingszeit und Train n oder im Intern denpla v.de. Turnstun w.eichenauers ww

Schmelter, E-M

ail: turnen-esv

Für unsere Erwachsenen bieten wir für jedes Alter und jeden Geschmack verschiedene Gymnastikstunden an. Das große Angebot umfasst neben fetzigen Aerobicstunden, Coronarsport, Herz-, Kreislauftraining, vielseitiger Rückenschulprogramme, Nordic Walking als Outdoor Sport, Fit und Aktiv 50plus und Skigymnastik (von Oktober bis Ostern) noch vieles mehr. In der Sommersaison haben alle Sportler von Jung bis Alt, Mitglieder und Nichtmitglieder die Möglichkeit ihre Leistungen im Freien unter Beweis zu stellen und das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Die Urkunden werden im Dezember verliehen. Die zuständigen Übungsleiter freuen sich auch im nächsten Sommer wieder über rege Beteiligung. Der Trainingsbeginn wird rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekanntgegeben. Alle unsere Sportler werden von qualifizierten Trainern und Übungsleitern mit viel Engagement betreut. Regelmäßige Fortbildung ist für jeden selbstverständlich. Hierbei wird nicht vergessen, die Jugend mit einzubeziehen. Mit 13/14 Jahren erfolgt mit der Übungsleiterassistentenausbildung der erste Schritt. Mit 17 Jahren kann mit der offiziellen Ausbildung zum Übungsleiter begonnen und nach erfolgreicher Abschlussprüfung eine eigene Gruppe geleitet werden. Für Nichtmitglieder sind in jeder angebotenen Stunde max. zwei Schnupperstunden zum Preis von je 5,00 Euro möglich. Der Betrag ist vor der Stunde beim Übungsleiter zu entrichten. Solltet ihr jetzt Lust auf sportliche Betätigung bekommen haben, dann schaut doch einfach in den angebotenen Stunden vorbei und schnuppert mal hinein.

@gmx.de

24

TURNEN

I

ESV 2018

Unsere neueste Stunde – Einrad fahren im Eichenauer Sportverein e. V.

30 m 50 m 100 m 400 m 800 m 10 km

Als Gerhild Elster auf die Turnabteilung des Eichenauer Sportvereins zukam und fragte, ob diese Interesse hätte, Einrad fahren in ihr Programm aufzunehmen, mussten wir erst einmal durchschnaufen: Schließlich war das völliges Neuland für uns.Ein Treffen mit Gerhild zeigte schnell, dass sie weiß, von was sie spricht. Sie überzeugte mit ihrer Qualifikation, hat sie doch jahrelang im Gilchinger Sportverein gleichartige Stunden geleitet und erfolgreich an Wettkämpfen mit ihren Gruppen teilgenommen. Auch schien sie die organisatorischen Hürden, sowie die Ein- und auch Durchführung solch einer Stunde im Griff zu haben. Eine Hallenzeit wurde für unsere neue Herausforderung bald gefunden und Gerhild mit offenen Armen empfangen. Am 17. Oktober startete dann unser neues Projekt. Die Nachfrage für die Teilnahme am Einrad fahren war so groß, dass die Stunde, ohne überhaupt Werbung dafür gemacht zu haben, innerhalb von nur wenigen Tagen mit 17 Teilnehmern voll besetzt war. Dabei handelte es sich nicht nur um Kinder und Jugendliche! Wenn nun jemand glaubt, es ginge nur darum, sich mit dem Einrad fortzubewegen, der täuscht sich gewaltig. Unglaubliche 22 verschiedene Disziplinen werden derzeit in Wettkämpfen ausgetragen. So stehen, wie bei der Leichtathletik, Rennen über 100 m, 400 m, 800 m, 10 km, Marathon, aber auch 50 m „Einbein-Rennen“ und 30 m Radlauf, wobei die Füße auf dem Reifen das Einrad vorwärtstreiben, auf dem Wettkampfprogramm. Auch Weit- und Hochsprung, langsam vorwärts oder rückwärtsfahren, bergauf- und bergab fahren (Uphill und Downhill) sind im Repertoire zu finden sowie das sogenannte Einrad-Trial, bei dem verschiedene, komplexe Hindernisse überwunden werden müssen. In der Halle ist die Wettkampfdisziplin „Freestyle“ zuhause. Dem Eiskunstlauf ähnlich, werden in musikalisch untermalten Choreographien verpackte Tricks und Figuren in vorgegebener Zeit einer achtköpfigen Jury vorgeführt. Dabei treten die Wettbewerber entweder einzeln, paarweise oder als Gruppe auf. Egal welcher Disziplin man nun am liebsten nachgeht, vorher muss erstmal gelernt sein, das Einrad zu beherrschen, „eins mit ihm werden“. Ziel unserer Einrad-Gruppe ist es, die Grundlagen dafür zu vermitteln und Tricks einzustudieren. Dabei zeigen unsere Teilnehmer große Motivation und Begeisterung, was natürlich unsere neue Übungsleiterin, Gerhild, richtig beflügelt. Die nötigen Leihräder organisiert Gerhild, so dass es jedem Teilnehmer möglich ist, die ersten Schritte – tatsächlich wohl eher Kurven – zu wagen. So kommen auch Nichtmitglieder zum Zuge, die gegen eine kleine Gebühr bis zu zweimal schnuppern dürfen, bevor sie sich entscheiden müssen, ob sie einsteigen wollen. Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, können Sie gerne unter unserer Mailadresse – [email protected] – anfragen.

TURNEN

Ein erfolgreiches Jahr 2017 für die Turnerinnen des ESV Durch harte Trainingsarbeit und Fleiß konnten die Gerätturnerinnen des ESV auch 2017 bei den Pflichtwettkämpfen und in der Kürklasse LK 3 im Turngau Amper-Würm, sowie darüber hinaus auch in Oberbayern gute Platzierungen erreichen. Die D- und C- Jugend konnte am Ende des Jahres trotz krankheits- und verletzungsbedingter Ausfälle den Verbleib in der 1. Liga sichern. Die Mannschaft der Turnerinnen 18+ mit Jennifer Schmelter, Antonia Haberger, Johanna Graf, Chenoa Moreau und Celina Brummer sicherten sich mit Platz 2 den Start beim Regionalentscheid im November in Dachau.

Beste Turnerin in der Einzelwertung war hier Jennifer Schmelter auf Platz 2. Auch im Turngau Oberland/Bad Tölz konnte Jennifer Schmelter die offenen Weilheimer Stadtmeisterschaften in der Kür LK 3 gewinnen. Ihre Vereinskameradin Johanna Graf wurde 3.

Erfolge beim Regionalentscheid Dachau, 11. November

Chenoa Moreau, Johanna Graf, Celina Brummer, Antonia Haberger, Jennifer Schmelter

I

ESV 2018

25

TURNEN

I

ESV 2018

100

The 100 – die magische Grenze ist geknackt!

Wer hierbei an die seit 2013 produzierte, gleichnamige USamerikanische Science-Fiction-Fernsehserie denkt, täuscht sich gewaltig. Die Rede ist von den vielen fleißigen Teilnehmern, die sich in Eichenau um das Bestehen der Sportprüfungen für den Erwerb des Sportabzeichens bemüht haben. Sepp Kapfhammer, eines unserer überaus fitten Urgesteine im Eichenauer Sportverein e. V., hat die sportliche Veranstaltung, die für die Mitglieder aller Abteilungen gedacht war, am 7. Oktober 1978 zusammen mit Werner Hess ins Leben gerufen.

2003 übernahm Dietfried Wagner von Werner Hess den Posten des Sportabzeichenwarts. Zusammen mit Martin Wohlschläger leitete er das wöchentliche Training und organisierte den jährlich stattfindenden „Tag des Sportabzeichens“. Trotz der unendlichen Mühen der beiden gingen die Teilnehmerzahlen im Laufe der Jahre immer mehr zurück. Der Grund lag wohl darin, dass jede Vereins-Abteilung eigene Veranstaltungen durchführte, und die moderne Gesellschaft immer mehr unter Zeitnot litt. Das Sportabzeichen war wohl in die Jahre gekommen!

00

26

Mit viel Mühe bauten sie das Event auf. In jener Zeit war es wohl DAS Event des gesamten Sportjahres im Verein, und Teilnehmerzahlen im dreistelligen Bereich keine Seltenheit, so wird jedenfalls gemunkelt Damals gab es sogar zwei verschiedene Sportabzeichen, nämlich das Deutsche sowie das Bayrische Sportabzeichen. Letzteres konnte 2012 zum letzten Mal erworben werden, bevor es seine Daseinsberechtigung verlor. Diejenigen, die gar nicht wussten, wohin mit ihrer Kraft, absolvierten natürlich die Disziplinen beider Abzeichen. Im Gegensatz zum Bayerischen Sportabzeichen ist das Deutsche Sportabzeichen eine Art Orden. Ja, richtig gelesen, bei dem Deutschen Sportabzeichen handelt es sich um ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter.

Die Abteilung Turnen fand diesen Umstand äußerst schade. Dietfried Wagner und Martin Wohlschläger erhielten daraufhin Hilfe von Alexandra Allgaier und Petra Hamann. Fleißig wurde die Werbetrommel gerührt, Plakate ausgehängt, die Website des Vereins bemüht und Flyer an den beiden Grundschulen verteilt. Ein erster Erfolg stellte sich umgehend ein, denn vor allem die Kids schauten, sehr zur Freude der Turnabteilung, neugierig am folgenden „Tag des Sportabzeichens“ vorbei und übten sich in den Disziplingruppen „Ausdauer“, „Kraft“, „Schnelligkeit“ und „Koordination“. Sie sprangen, liefen, warfen, turnten, fuhren Rad usw. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit darf natürlich nicht vergessen werden.

Das Sportabzeichen: Bei Jung und Alt beliebt

TURNEN

Nach vielen Jahren wurden die Schwimmleistungen wieder am Eichenauer Badesee unter Aufsicht der Wasserwacht abgenommen und das früher zum festen Ablauf der Veranstaltung gehörende Grillfest reanimiert. Nach einer langen Ära des Schaffens setzten sich Dietfried Wagner und Martin Wohlschläger im Jahr 2015 zur Ruhe, na ja, nicht ganz. Sie sind immer noch zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird. Alexandra Allgaier übernahm den Laden als Sportabzeichenwartin. Das große Ziel war es stets, dem Bayerischen Landessportverband, wie in alten Zeiten, wieder mindestens 100 absolvierte Sportabzeichen präsentieren zu können.

Ran an die Geräte - Von der Flugrolle auf der Bodenbahn wirbeln wir um das Pauschenpferd, ziehen uns zu den Ringen hoch, springen über den Sprungtisch und schwingen uns über Barren und Reck. Abwechslung ist also geboten. Es zählt zudem Nervenstärke, Kraft, Technik aber auch der Teamgeist zwischen Groß und Klein in unserem Training. Nachwuchs ist somit bei uns im Gerätturnen männlich (zweimal wöchentlich) jederzeit willkommen.

ESV 2018

27

erst ermöglicht haben! Bei dieser Gelegenheit bedankt sich die Turnabteilung recht herzlich bei den Rektorinnen der beiden Eichenauer Schulen, die es gestatten, dass unsere Flyer an ihre Schüler verteilt werden können. Dadurch wird der Erfolg des Sportabzeichens, der sich in der Freude der Kinder an der Bewegung wiederspiegelt, erst möglich.

100

Es scheiterte nicht an der Teilnehmerzahl, denn mehr als einhundert kämpften in den letzten Jahren immer vor Ort. Mal fehlte der Schwimmnachweis, mal die Ausdauerstrecke, mal einfach nur die Zeit. Es reichte einfach nicht, um die hohe Messlatte zu erreichen. Umso größer war die Freude, als Alexandra Allgaier mitteilte, dass die magische Grenze durch zwei Nachzügler in diesem Jahr geknackt werden konnte. Wir gratulieren recht herzlich dem Team um Alexandra und natürlich allen Teilnehmern, die diesen umwerfenden Erfolg

Gerätturnen männlich

I

Und es ist an der Zeit, allen, die zum Gelingen der Veranstaltung alljährlich unermüdlich beitragen oder beigetragen haben, ein Herzliches Dankeschön zu sagen. Das Training könnte ohne die Freiwilligen, die ohne Wenn und Aber zur Stelle sind, wenn Unterstützung gebraucht wird, nicht stattfinden. Nicht vergessen darf man die vielen Helfer (ca. 45), die am „Tag des Sportabzeichens“ mit von der Partie sind und ohne Kostenentschädigung ihre Freizeit opfern. Unglaublich dabei ist, dass wir noch immer tatkräftige Unterstützung durch unsere „alte Garde“, die „Urgesteine“ unseres Vereins erfahren dürfen. Ein unersetzbarer Schatz, der dem Eichenauer Sportverein zugutekommt.

28

TURNEN

I

ESV 2018

Gerätturnen – Turnvater Sepp wir 80 Die Abteilung Turnen ist ohne ihren Turnvater Sepp nicht denkbar. Er hat Ende der 60iger Jahre in der alten Friesenhalle das Gerätturnen für Mädchen und Buben und die Gymnastikstunden für Erwachsene aufgebaut. Viele Teilnehmer von damals sind auch heute noch in den Gymnastikstunden aktiv dabei. Sehr beliebt waren damals auch die Faschingsbälle unter seiner Leitung, bei der seine damaligen Turner-Mädchen die Veranstaltungen mit ihren turnerischen und tänzerischen Einlagen komplementierten.

Die Gymnastikstunde von Petra Hamann gratuliert zum 80.

Im Laufe der Jahre hat er viele Talente gefördert, so dass der ESV mit seinen Turnerinnen in Oberbayern bis hin zu den deutschen Turnfesten in Berlin, Hamburg, Dortmund oder München bei allen Wettkämpfen immer vordere Plätze belegen konnte. Auch heute noch mit seinen stolzen 80 Jahren ist er aktiver Trainer und versucht 4x in der Woche junge und ältere Mädchen am Stufenbarren oder Sprungtisch in Wettkampfform zu bringen und für die diversen Wettkämpfe optimal vorzubereiten. So kann die Abteilung Turnen durch sein unermüdliches Engagement für den Turnsport mit Stolz auf erfolgreiche Jahrzehnte zurückblicken.

00 0

Sie führten die Mädchen zu Erfolgen, Vasile Voinea (li.) und Sepp Kapfhammer (r.)

TURNEN

I

ESV 2018

Eltern-Kind-Turnen Rennen, klettern, rutschen, springen, balancieren, an Ringen schwingen und sich auf dem Trampolin austoben – bei uns im Eltern-Kind-Turnen am Montagvormittag in der Budrio-Halle wird Spaß groß geschrieben. Zu Beginn der Stunden zwischen 9.30 und 10.30 Uhr sowie von 10.30 bis 11.30 Uhr setzen wir uns erst einmal im Kreis zusammen und singen ein Begrüßungslied. Dann wird gespielt – mit Kleingeräten wie Bällen, Reifen, Tüchern oder Seilen. Auch die sogenannte „Zauberschnur“, ein mehrere Meter langes Gummiseil, oder der Fallschirm sind immer mal wieder im ein Einsatz. Irgendwann allerdings wollen die Kleinen nur noch den Turn-Parcours erobern. Jede Woche werden andere Stationen aufgebaut, ein ständig wechselnder, wettergeschützter Groß-Spielplatz in einer riesigen Halle. Auch die Kleinsten lieben die Turngeräte

Motorik-Schulung und das Knüpfen sozialer Kontakte inklusive. Fingerspiele mit Gesang und ein Abschlusslied runden die Turnstunden schließlich ab. Für Mitglieder ist die Teil-nahme am ElternKind-Turnen kostenlos, wir vergeben aber auch Kurskarten: Eine Zehnerkarte kostet 35 Euro. Wer noch zu uns stoßen will – wir freuen uns! Einfach vorbeischauen…

Picknick in White Am Picknick in White haben drei Tanzgruppen der Abteilung Turnen mit schwungvollen Auftritten mitgewirkt. In den Gruppen steht der Spaß an der Musik und dem Tanz im Vordergrund. Wir lernen neue Rhythmen und Bewegungen aus verschiedenen Musikrichtungen kennen; Kinder können ihre Kreativität ausleben, ihr Selbstbewusstsein stärken, und überschüssige Energie loswerden. Von Klein bis Groß freuen sich alle auf weitere, tanzbegeisterte Teilnehmer.

Die Zumba Kids

Unsere Zumbagruppe Erwachsene. Leider beim Auftritt durch einen Regenschauer etwas dezimiert.

Unsere jüngsten Teilnehmerinen beim Kindertanz

29

30

TURNEN

I

ESV 2018

Erstmalig Sommerprogramm für unsere Mitglieder Alljährlich ereilt die Abteilung Turnen des Eichenauer Sportvereins e. V. das gleiche Schicksal: Die Sommerferien nahen und jeder sehnt sich nach der Urlaubszeit, in der man auch mal die Seele baumeln lassen kann, nach dem Genuss eines warmen Sonnenstrahls oder am besten gleich eines ganzen Bündels davon, nach einer stressfreien Zeit ohne Termine... Die persönliche Liste ist lang. Doch der Wermutstropfen lässt nicht lange auf sich warten.

So fand die Wirbelsäulengymnastik um acht Uhr am Badeweiher statt. Den Teilnehmern bot sich die reinste Idylle. Der See, der ruhig und noch völlig menschenleer zu Füssen lag, empfahl sich mit einer traumhaften Kulisse. Bei frischer Luft und leiser Musik wurden alle Muskeln in Bewegung und der Körper auf die morgentliche Betriebstemperatur gebracht. Im Laufe des Trainings spitzte dann die Sonne ganz langsam über die Baumwipfel, die mit ihren Strahlen auch für eine-

Fast sieben Wochen sind nun die Turnhallen geschlossen, der Turn- und Gymnastikbetrieb steht still. Der gewohnte allwöchentliche Sport bleibt damit oftmals auf der Strecke. Denn wer überwindet schon seinen inneren Schweinehund und bearbeitet seine Muskeln in der nötigen Intensität alleine? Nach einer solch langen Pause, das weiß jeder, der sich regelmäßig dem Sport hingibt, ist der Anfang im Herbst schwer. Die Muskulatur, die einst mühsam aufgebaut wurde, erlebt einen herben Rückschlag. Der Körper steht dann im September auf „Neustart“. Um diesem Schicksal entgegenzuwirken, bot die Turnabteilung im August ein Sommerprogramm an. Den Vereinsmitgliedern standen drei Wochenstunden zur Auswahl: Wirbelsäulengymnastik, Laufen und Gymnastik und OutdoorFitness. Zur Freude der Abteilungsleitung wurde das Angebot gut angenommen. Und warum auch nicht? War doch der Wettergott mehr als gnädig.

wohltuende äußere Wärme sorgte.Und da waren noch unsere Tierfreunde – eine Entenfamilie, die jede Stunde, ein wenig quakend, am Steg vorbeischauten.Was für ein gelungener Start in den Tag!

TURNEN

I

ESV 2018

Wirbelsäulengymnastik – Sport hält fit bis ins hohe Alter Das vielfältige Sportprogramm des ESV erfreut sich großer Beliebtheit und wird von sehr vielen Damen und Herren regelmäßig wahrgenommen. Die Wirbelsäulen-Gymnastikstunde am Dienstagabend unter Leitung von Frau Kura wird von vielen Älteren eifrig besucht. In diesem Jahr gab es in dieser Stunde ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern. Die älteste aktiv teilnehmende Sportlerin des ESV, Frau Liselotte Eberl, feierte im Oktober ihren 90. Geburtstag. Sie erfreut Frau Gertrud Sirch konnte im September sich immer noch bester ihren 80. Geburtstag feiern Gesundheit und lässt kein Training aus, um die Wirbelsäule zu dehnen und die Bauchmuskeln zu stärken.

Fitnessgymnastik für Jedermann und Jederfrau Jeden Montagabend füllt sich die Halle an der Parkstraße mit Menschen jeglichen Alters, die sich gerne nach Musik bewegen. Einige sind bereits seit vielen Jahren dabei! Jede Stunde beginnt mit einem unterschiedlich gestalteten Ausdauerteil, dem Koordinationsübungen, Kraftübungen für Beine, Arme, Bauch und Rücken folgen. Jeder kann nach seinem Tempo und seinen Fähigkeiten mitmachen. Schaut doch einfach mal vorbei. Fitnessgymnastik bei Elke und Martina

r 20.00 Uh s i b 5 .1 9 1 Montag Parkstraße d in er

31

32

TURNEN

I

ESV 2018

Bodystyling

Kursinformationen

Nach einem halben Jahr Pause gibt es seit 13.09.2017 wieder die Bodystyling-Stunde mittwochs um 9:00 Uhr in der wunderschönen Budriohalle. Inzwischen sind wir ein eingeschworenes Team. Das Alter schwankt ungefähr zwischen 40 und 70 Jahren und wir freuen uns über jeden Neuzugang. Auch Teilnehmer, die nicht jeden Mittwoch Zeit haben, sind willkommen. Der Spaß kommt nicht zu kurz, bei fetziger Musik wärmen wir uns zunächst mit einfachen Aerobicschritten auf. Danach folgt das Workout: das kann nun ohne Geräte stattfinden oder wir benutzen den Pezziball, den Redondoball, das Balance Pad, die Hanteln, das Thera-Band, den Gymnastikstab oder die Brasil`s. Auf Wunsch ist auch ab und zu eine Pilatesstunde oder Faszientraining im Programm. Bodystyling: endlich wieder im Programm

Abgerundet wird die Stunde mit Dehnübungen und Entspannung bei ruhiger Musik. Bei Gelegenheit wird hin und wieder eine schöne Geschichte vorgelesen oder wir lassen die Stunde mit progressiver Muskelrelaxation ausklingen. Und das Wichtigste: bei allen Stunden liegt der Fokus auf dem Rücken, das heißt, dass viel Wert auf die Mobilisation der Wirbelsäule und die Stärkung der Rumpfmuskulatur gelegt wird. Wer nun neugierig geworden ist, kommt bitte einfach vorbei, Hallenturnschuhe nicht vergessen, die gute Laune kommt von alleine!

nde ling-Stu Bodysty m 9:00 Uhr hu Mittwoc driohalle u in der B

Kundalini-Yoga Montag: 19:45 – 21:00 Uhr in der Turnhalle Parkstraße. Leitung: Oliver Blaschke, Instruktor für Kundalini Yoga. Kursgebühr (13 x) Mitglieder: 25,00 Euro / Nichtmitglieder: 70,00 Euro. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Evtl. Sitzkissen, leichte Decke, wenn vorhanden Yogamatte, bequeme Sportkleidung mitbringen. Kundalini-Yoga nach Yogi Bhajan ist ein altes, authentisches Yoga mit einfachen kraftvollen, teils dynamischen Bewegungen. Es bietet in der Kombination aus Körperhaltungen, Bewegungsabläufen, inneren Konzentrationspunkten und Atemführung sowie den Gebrauch von Mantras (Meditationsworten), Mudras (Handhaltungen) und Bhandas (innere Energielenkung) eine ungeheure Vielfalt an Möglichkeiten, einen individuellen Schwerpunkt zu finden. Der Körper kommt in Form und wird vitalisiert, das Drüsensystem wird ausgeglichen, die Nerven und das Immunsystem gestärkt. Du spürst deine Lebendigkeit, Wachheit und Achtsamkeit und beginnst über dich selbst zu lernen. Gerade die Zeit nach Weihnachten eignet sich hervorragend, um etwas für Körper und Seele zu tun. Einige Krankenkassen unterstützen die Teilnahme an einem abgeschlossenen Kurs von 10 Abenden. Erkundigen Sie sich! Outdoor-Fitness Treffpunkt an der Budriohalle Samstag um 9.00 Uhr. Für alle, die Freude haben, sich an der frischen Luft zu bewegen. Das Training findet bei Wind und Wetter statt! Nur für Mitglieder. Qigong Freitag: 9.00 - 10.00 Uhr in der Budriohalle. Bequeme Kleidung und rutschfesste Socken mitbringen. Nur für Mitglieder! Qigong ist ein Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin und wird seit alters her zur Gesundheitsvorsorge, Heilung und Förderung des Wohlbefindens praktiziert. Sheng Zhen Gong ist eine an unsere Zeit angepasste Form von Qigong Sie besteht aus verschiedenen Bewegungsformen und Körperhaltungen, die zusammen mit innerer Achtsamkeit unseren Körper einerseits stärken, andererseits entspannen und somit Qi (unsere Lebensenergie) zum Fließen bringen. Das Lösen von körperlichen Blockaden führt weiter zur Harmonisierung unserer Gefühle und zur Beruhigung des Geistes.Dieses ganzheitliche Bewegungsprogramm aktiviert unsere Selbstheilungskräfte und hilft die körperliche und geistige Belastbarkeit bis ins hohe Alter zu erhalten. Sportabzeichentraining Vorbereitung und Leistungsabnahme für das Deutsche Sportabzeichen. 3. Mai bis ca. Mitte Oktober, je nach Wetterlage. Mittwoch 18:15 Uhr bis zur Dämmerung. Treffpunkt hinter der Friesenhalle.

TURNEN I

ESV 2018

33

Abteilungsleiterin: Carola Schmelter, E-Mail: [email protected]

Turnstundenplan 2017 / 2018 Abteilung Turnen

Telefonliste Übungsleiter



ZEIT

HALLE

SPORTART

ÜBUNGSLEITER

MONTAG

09:00 – 10:00 09:30 – 10:30 10:30 – 11:30 14:00 – 15:00 15:00 – 16:00 16:00 – 17:00 17:00 – 18:00 17:00 – 19:15 17:15 – 18:15 17:45 – 19:45 19:15 – 20:00

3.f.H. 3.f.H. 3.f.H. 3.f.H. 3.f.H. I I II Schule Mitte I II

Entspannungsgymnastik Eltern-Kind Turnen Eltern-Kind Turnen Fit und aktiv 50plus Fit und aktiv 50plus Turnen + Spiel für 4 - 6 jährige Allgemeinturnen Buben + Mädchen 6 - 10 Jahre Gerätturnen männlich 6 - 18 Jahre Kinderturnen für 4 - 6 Jahre Gerätturnen weibl. Jugend ab 10 Jahre Fitnessgymnastik für Jedermann

Aldoshyna Antonina Draxel-Kronewiter E. / Allgaier A. Draxel-Kronewiter E. / Allgaier A. Strauch Hilde Strauch Hilde Draxel-Kronewiter E. Cornell Claudia Weinauer Matthias / Berger Daniel Draxel-Kronewiter Ellen Schmelter Carola / Kura Heidi Hornung Elke / Friedrich Birgit

DIENSTAG

08:30 – 09:45 16:00 – 17:00 16:30 – 19:00 17:00 – 18:00 17:15 – 18:45 18:30 – 19:30 18:45 – 19:45 19:50 – 20:50

3.f.H. Halle T Schule Mitte I Schule Mitte II Schule Mitte Schule Mitte Schule Mitte

Coronar-Gymnastik Eltern-Kind-Turnen Gerätturnen weibl. Jugend ab 5 J. (Wettkampf) Eltern-Kind-Turnen Allgemeinturnen Mädchen 6 - 10 Jahre Wirbelsäulengymnastik Einrad fahren Workout & Stretch Gymnastik

Göller Heike Schmelter Carola Kura Heidi / Kapfhammer Sepp Schmelter Carola Berger Daniel Kura Heidi Elster Gerhild Hamann Petra

MITTWOCH

09:00 – 10:00 09:00 – 10:00 18:00 – 20:00 18:15 – 19:45 18:15 – 20:00 19:00 – 20:00

3.f.H. Halle T 1) / 2) II 3) 1) ESV II

Bodystyling Nordic Walking für Fortgeschrittene Gerätturnen weibl. Jugend AB/C/D/E ab 10 Jahre Nordic Walking Sportabzeichentraining (ab 3. Mai bis Oktober) Bauch-Beine-Po-Workout

Waldhier Sibylle Kura Heidi Oehler Martina / Wagner Alice / Hilz S. Göller Heike Allgaier Alexandra / Hamann Petra Leser Claudia

DONNERSTAG

08:00 – 09:00 09:00 – 10:00 16:00 – 18:00 17:45 – 19:45 19:45 – 20:45

3.f.H. 1) I I I

Wirbelsäulengymnastik für jedes Alter mit Pepp Walking Gerätturnen weibl. Jugend ab 5 J. (Wettkampf) Gerätturnen weibl. Jugend ab 10 Jahre Gymnastik Kunterbunt

Hamann Petra Strauch Hilde Kura Heidi / Kapfhammer Sepp Schmelter Carola / Kura Heidi Verschiedene Übungsleiter

FREITAG

09:00 – 10:00 14:00 – 15:00 16:00 – 17:00 18:00 – 20:00 17:30 – 19:45 18:00 – 19:00

3.f.H. I Schule Mitte I I Schule Mitte

Qigong (ab 15.09.2017) Spiel + Turnen f. Buben + Mädchen (6  - 9 Jahre) Tanz und Bewegung für Mädchen (4 - 6 Jahre) Gerätturnen weibl. Jugend AB/C/D/E ab 10 Jahre Gerätturnen männlich 6 - 18 Jahre Pilates

Haltmeier Manuela Draxel-Kronewiter Ellen Aldoshyna Antonina Oehler Martina / Wagner Alice / Läpple S. Klar Michael Sohnius Claudia

SAMSTAG

09:00 – 10:00 1) 4)

Outdoor-Fitness

Hamann Petra / Hornung Elke

Kurse mit Zusatzbeitrag – nur mit vorheriger Anmeldung unter: [email protected]

Zusatzbeitrag Zusatzbeitrag Mitglieder Nichtmitglieder

MONTAG DIENSTAG FREITAG FREITAG

ja ja ja nein

19:45 – 21:00 19:00 – 20:00 17:00 – 18:00 08:00 – 09:00

I I Schule Mitte 3.f.H.

Kundalini Yoga Zumba Zumba f. Kids (Einstieg jederzeit mögl.) Ski- und Konditionsgymnastik

Oliver Blaschke Aldoshyna Antonina Aldoshyna Antonina Hamann Petra

ja ja ja ja

Aldoshyna Antonina 0152-53926062 Allgaier Alexandra 08141/386646 Berger Daniel (Infos über 38116, Schmelter) Cornell Claudia 08141/82394 Draxel-Kronewiter Ellen 08141/537386 Elster Gerhild [email protected] Göller Heike 08141/889669 Hornung Elke 08141/355334 Haltmeier Manuela 08141/537008 Hamann Petra 08141/537008 Kapfhammer Sepp 08141/70573 Klar Michael 0170/5762141 Kura Heidi 08141/7910 Läpple Sabine 0160-5853942 Leser Claudia (Info über P. Hamann) 537008 Oehler Martina 0176-31573506 Schmelter Carola [email protected] Sohnius Claudia [email protected] Strauch Hilde 08142/9981 Wagner Alice 0175-5844044 Waldhier Sibylle 08141/537175 Weinauer Matthias 0170/5762141

Halle I und II Schulturnhalle, Parkstr. 41 Schule Mitte Schulturnhalle, Schulstr. 38 ESV ESV Sportplatz, Hauptstr. 60/ hinter Friesenhalle 3.f.H. Dreifachhalle, Budrio Allee 1 Halle S Halle am Stadion Halle T Halle am Trainingsplatz 1) Treffpunkt Dreifachhalle, Budrio Allee 1 2) Winterzeit von 10:00 – 11:00 3) Sommerzeit April – Oktober 4) Schuljahresbeginn bis April 09:00 bis 10:00, Mai bis Sommerferien 07:30 bis 08:30

eren n zu uns en it rmatione Alle Info und Trainingsze n lan te p o n b e e d g n An Turnstu im r r Ih t te un finde Internet oder im uersv.de a n e h ic www.e

Stand: November 2017

??

34

Lassen Sie Profis für sich arbeiten! Impressum Geschäftsstelle Eichenauer Sportverein e.V. Hauptstr. 60 82223 Eichenau Telefon / Fax: 08141/818542 E-Mail: [email protected] www.eichenauersv.de

Fitnesstraining mit System. Individuell, hochwertig, zertifiziert. Leistungsdiagnostik

Seniorensportschule

Kids & Teens

Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Der Vorstand

Gerätetraining

Druck: Digital & Offset-Druck Wolfertstetter, Gilching Layout/Grafik: E. Mbodji, Grafik & Design, Eichenau

Am Fuchsbogen 9 - 82256 Fürstenfeldbruck - Telefon 08141/23026 www.sportschule-ffb.de

grafikdesign Broschüren. Flyer. Anzeigen. Plakate. Rollups. Logos. Grafiken. Illustration. Webgestaltung. Geschäftsausstattung. Bildbearbeitung...

www.grafik-eichenau.de Mobil 0176/20353675

Elvira Mbodji . 82223 Eichenau . 0 8141 - 72 555 . [email protected]

Tanzen in Eichenau! Für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierpaare. Jeden Mittwoch und Freitag 20 Uhr in der Friesenhalle. Ab Februar neue Hobbytanzgruppe! Infos unter 08141/890 60 76 www.ttc-eichenau.de TTC Tanz- und Turnierclub Grün-Weiss Eichenau e.V.

Kinderfasching – in der Friesenhalle Eichenau am Sonntag den 04.02.2018 Spass, Spiel, Stimmung von 14 – 17 Uhr. Live-Musik mit der Band WONDERLAND. Einlass 13.15 Uhr Die schönsten Kostüme werden prämiert! Eintritt: € 7,– für Kinder, € 9,– für Erwachsene. Kartenvorverkauf bei Fa. Schmotz, Eichenau ab 08. Januar 2018.

SONNTAG 04.02.2018

35

Besuchen Sie uns auch auf facebook.com/Eichenauer-Sportverein Geschäftsstelle: Eichenauer Sportverein e.V. Hauptstr. 60, 82223 Eichenau Telefon / Fax: 0 8141 / 81 85 42 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle ausserhalb der Schulferien: Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr

facebook.com/Eichenauer-Sportverein

Abteilungsleiter ESV

Gewichtheben [email protected] Tel.: 08141/315 10 10

Handball [email protected]

Indiaca [email protected] Tel.: 08141/387 39 34

Judo [email protected]

Stockschützen [email protected] Tel.: 08141/75 05

Theater Tel. 08141/70346 Per Post

Turnen turnen-esv@gmxde

Volleyball [email protected]

www.eichenauersv.de